Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Feiner Biedermeier-Tisch des 19. Jahrhunderts. Wiener Stadt, um 1825.

13.579,91 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Exquisiter Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz - Wien, um 1825 Dieser bemerkenswerte Biedermeier-Tisch, der um 1825 in Wien hergestellt wurde, ist ein hervorragendes Beispiel für das elegante und funktionelle Design dieser Epoche. Die aus reich gemasertem Nussbaumholz gefertigte Tischplatte weist ein kompliziertes Starburst-Furnier auf, das durch eine warme französische Politur und eine wunderschön gealterte Patina zum Leben erweckt wird. Der natürliche Schimmer der Nussbaummaserung, kombiniert mit der geometrischen Harmonie des Starburst-Musters, verleiht der Tischplatte eine strahlende, fast skulpturale Präsenz, die aus jedem Blickwinkel besticht. Der Tisch steht auf einer wunderschön kannelierten Mittelsäule, die auf einem exquisiten sechseckigen Sockel ruht, der mit stark gemasertem Nussbaumwurzelholz furniert ist - ein besonders seltenes und edles MATERIAL, das die Einzigartigkeit des Tisches noch unterstreicht. Die Kombination aus raffinierter Schnitzerei und luxuriösem Furnier macht dieses Stück zu einem echten Hingucker, selbst unter den feinen Exemplaren des Biedermeier. Durchdacht konstruiert und optisch auffallend, spiegelt der Tisch die Präzision und Kunstfertigkeit wider, die das frühe Biedermeier auszeichnet. Seine Proportionen und Details unterstreichen die Beherrschung von Form und Funktion und machen ihn sowohl strukturell solide als auch ästhetisch raffiniert. Dieser Tisch ist mehr als nur ein Möbelstück, er ist ein Werk von historischer Bedeutung. Das Biedermeier (1815-1848) markiert einen Wendepunkt im europäischen Design, als die Möbel die Werte Komfort, Klarheit und raffinierte Einfachheit widerspiegeln. Biedermeier löste sich von schweren Ornamenten und zelebrierte die Schönheit natürlicher Materialien und eleganter, funktionaler Formen - Prinzipien, die später sowohl das Art déco als auch das Design der Moderne beeinflussten. Ein Originalstück aus dem Biedermeier zu besitzen bedeutet, einen Teil dieses Erbes zu besitzen. Dieser Tisch ist in einem außergewöhnlichen Zustand und wird mit einem Echtheitszertifikat geliefert. Er fügt sich mühelos sowohl in klassische als auch in moderne Räume ein und verleiht jedem Interieur zeitlose Raffinesse und Charakter. Ob Sie ein erfahrener Sammler sind oder einfach nur jemand, der seltene, hochwertige Handwerkskunst schätzt, dies ist eine einzigartige Gelegenheit, ein museumswürdiges Stück zu erwerben, das nur selten auf dem Markt erscheint. Mit einem Rabatt von 25 % auf den voll versicherten Luftfrachtversand (Gesamtpreis: $1600) kann es sicher direkt zu Ihnen nach Hause geliefert werden, wo immer Sie sind. Abmessungen: Höhe: 30 1/2 Zoll. Breite: 44 3/4 Zoll. Ausführung: Schellackpolitur Herkunft: Wien, um 1825 Wir laden Sie ein, unsere sorgfältig kuratierte Sammlung von über 120 originalen Biedermeier-Meisterwerken aus den 1820er und 1830er Jahren zu entdecken. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren - wir würden uns freuen, Ihnen dabei zu helfen, die perfekte Ergänzung für Ihr Zuhause oder Ihre Sammlung zu finden.
  • Maße:
    Höhe: 77,47 cm (30,5 in)Durchmesser: 113,67 cm (44,75 in)
  • Stil:
    Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Walnuss,Poliert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1825
  • Zustand:
    Neu lackiert.
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6242246068332

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Feiner Biedermeier-Mitteltisch aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Von Josef Danhauser
Wir freuen uns, Ihnen diesen außergewöhnlichen Biedermeier-Tisch aus Nussbaum präsentieren zu können, der um 1825 in Wien gefertigt wurde. Wiener Biedermeier-Möbel sind bekannt für ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Feiner Biedermeier-Mitteltisch aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Sehr geehrter Herr/Frau, Mit großer Freude präsentieren wir diesen exquisiten Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz, der um 1825 in Wien gefertigt wurde. Dieses außergewöhnliche Stück ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Feiner Biedermeier- Kirschbaumtisch aus dem 19. Jahrhundert. Wien, um 1830.
Hallo, Dieser elegante Biedermeier-Kirschtisch wurde um 1830 in Wien hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ihr seltenes ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Kirsche

Biedermeier-Salon-Tisch des 19. Jahrhunderts. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser außergewöhnliche große Biedermeier-Salonsockeltisch aus Nussbaumholz stammt aus Wien, um 1825. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinierten Proportion...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Feiner großer Salon-Biedermeier-Tisch des 19. Jahrhunderts. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser feine Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz wurde um 1825 in Wien hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ihr seltenes und raffiniertes Design und ihre exzellente Handwerkskunst aus und haben nach wie vor einen großen Einfluss auf das moderne Design. Das Stück ist wunderschön mit Walnussholz furniert und mit feinen ebonisierten Details versehen. Die Tischplatte hat ein schönes Nussbaumfurnier mit Sternmuster akzentuiert durch einen tiefen Bernsteinton der Schellackpolitur und 200 Jahre alte Patina. Dieser Tisch ist ein sehr seltenes Beispiel für das frühe Biedermeier aus dem Jahr 1825 und repräsentiert die höchste Stufe der Handwerkskunst und des Designs. Die Konstruktion des Tisches ist sehr solide und standfest. Das Stück ist in sehr gutem Zustand. Wir stellen ein Echtheitszertifikat zur Verfügung. Das Stück ist eine großartige Ergänzung für jede elegante Einrichtung. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine klassische oder moderne Einrichtung handelt, denn Biedermeier ist einfach zeitlos. Wir bieten unseren Kunden an, diesen eleganten Biedermeier-Tisch per Luftfracht mit einem Rabatt von 25% für den Gesamtpreis von $1500 zu versenden. Dies ist die sicherste Form des Transports für schöne Antiquitäten. Sie umfasst auch eine Vollkaskoversicherung. Abmessungen: H: 31 1/2 Zoll, B: 43 Zoll, Französisch polierte Oberfläche. Wiener Stadt...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Exklusiver Biedermeier Tisch aus Nussbaumholz - CIRCA 1825 Wir freuen uns, Ihnen diesen exquisiten Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz präsentieren zu können, der um 1825 in Wien gef...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Biedermeier-Tisch, Süddeutsch, 1840
Schwelgen Sie in der zeitlosen Eleganz dieses späten Biedermeier-Salon- oder Esstisches, der aus Süddeutschland stammt und auf die Jahre 1830-40 zurückgeht. Dieser Tisch ist aus Nuss...
Kategorie

Antik, 1840er, Deutsch, Biedermeier, Esstische

Materialien

Ahornholz, Walnuss

Biedermeier-Tisch, Süddeutsch, 1830
Dieser einzigartige Biedermeier-Tisch ist wirklich ein Meisterwerk. Seine Besonderheit ist die zentrale Säule, die von einem eleganten Dreibeinfuß getragen wird. Die Handwerkskunst u...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Esstische

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch, Süddeutsch, 1830
4.857 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Biedermeier Esstisch/Mitteltisch aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert, Österreich, um 1830
Auffallend runder Biedermeier-Ess- oder Mitteltisch aus dem frühen 19. Jahrhundert, der aus der berühmten Zeit in Wien/Österreich stammt. Dieser um 1830 in aufwändiger Handarbeit gef...
Kategorie

Antik, 1830er, Österreichisch, Biedermeier, Esstische

Materialien

Nussbaumholz

Biedermeier Kirschbaumholz-Mitteltisch aus dem 19. Jahrhundert, Deutschland
Runder Biedermeier-Tisch auf drei Beinen mit dreifachem Mittelbrett und glatter Zarge. Die Tischplatte ist radial furniert und in der Mitte mit kreisförmigen Fadenintarsien verziert....
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Holz

Biedermeier-Tisch, Deutschland 1820-30, Nussbaum
Entdecken Sie die zeitlose Eleganz eines originalen Biedermeier-Esstisches aus der Zeit von 1820-30. Dieser exquisite Tisch stammt aus Süddeutschland und ist ein Zeugnis der raffinie...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Esstische

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch, Süddeutschland, 1820-30
Dieser originale Biedermeier-Tisch stammt aus der Zeit um 1820-30 und kommt aus Süddeutschland. Der Tisch hat eine zentrale Säule, die auf einem dreifüßigen Sockel steht. Alle Teile ...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Kirsche