Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.

13.366,05 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Außergewöhnlicher Wiener Biedermeier-Nussbaum-Sockeltisch - Wien, um 1825 Wir sind stolz darauf, einen wirklich seltenen und außergewöhnlich schönen Biedermeier-Sockeltisch zu präsentieren, der um 1825 in Wien gefertigt wurde. Dieses herausragende Stück verkörpert die besten Qualitäten des Wiener Biedermeier - eines Stils, der für seine raffinierten Proportionen, seine unaufdringliche Eleganz und seine tadellose Handwerkskunst gefeiert wird und der auch heute noch das moderne Design beeinflusst. Die runde Tischplatte ist mit einem auffälligen, buchähnlichen Walnussfurnier verziert, das eine symmetrische, flammenartige Maserung in einem satten Bernsteinton zeigt. Fast zwei Jahrhunderte natürlicher Patina verleihen ihm Wärme und Tiefe, die durch den eleganten Kontrast der fein ebonisierten Details noch verstärkt werden. Der Tisch steht auf einer wunderschön kannelierten zylindrischen Säule, die anmutig geschnitzt und proportioniert ist, um dem Stück ein Gefühl von Stabilität und Leichtigkeit zu verleihen. Dieser skulpturale Sockel wird von einem raffinierten achteckigen Sockel getragen, der mit eleganten ebonisierten Elementen akzentuiert ist, die einen subtilen und doch auffälligen Kontrast zu den warmen Tönen des Nussbaums bilden. Die architektonische Form und die Details des Sockels unterstreichen die visuelle Harmonie und Raffinesse des Stücks und machen es zu einem echten Kunstwerk. Jedes Element dieses Tisches spiegelt die Kunstfertigkeit und Präzision wider, für die die Wiener Möbel des frühen 19. Jahrhunderts bekannt sind. Das Stück ist mit einer traditionellen französischen Politur versehen, die den natürlichen Glanz und die Tiefe der Nussbaummaserung verstärkt. Frühe Wiener Biedermeiertische dieser Größe und Qualität sind äußerst selten, vor allem in einem so bemerkenswert gut erhaltenen Zustand. Die Kombination aus harmonischen Proportionen, exquisiter Furnierarbeit und einem meisterhaft ausgearbeiteten Sockel macht dieses Stück zu einem der schönsten Beispiele des frühen österreichischen Biedermeier. Dies ist mehr als ein Möbelstück - es ist ein skulpturales Statement für raffiniertes Wohnen. Er eignet sich gleichermaßen für klassische und moderne Einrichtungen und verleiht jedem Raum zeitlose Eleganz und Charakter. Einzelheiten: Herkunft: Wien, Österreich Datum: ca. 1825 MATERIAL: Nussbaum in Buchform mit ebonisierten Akzenten Ausführung: Traditionelle französische Politur Abmessungen: Höhe: 30 1/4 Zoll (79,5 cm) Durchmesser: 43 1/2 Zoll (110,5 cm) Zustand: Sehr gut, mit originaler Patina Echtheitszertifikat: Enthalten Angeboten für $1.600, einschließlich 40% Rabatt und vollständig versichertem, sicherem Luftfrachtversand. Der Lufttransport ist nach wie vor die sicherste und zuverlässigste Methode für den Transport von Antiquitäten. Wir laden Sie herzlich ein, unsere bedeutende Biedermeier-Sammlung zu entdecken - über 120 erstklassige Wiener Stücke aus den Jahren 1820-1830. Seit mehr als 30 Jahren sind wir eine der wenigen Galerien weltweit, die sich ausschließlich auf österreichisches Biedermeier spezialisiert haben, mit Sitz im Herzen von Wien. Biedermeier ist nicht nur Möbel - es ist Kunst. Bitte zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Wünschen zu kontaktieren. Wir würden uns freuen, Ihnen helfen zu können.
  • Maße:
    Höhe: 76,84 cm (30,25 in)Durchmesser: 110,49 cm (43,5 in)
  • Stil:
    Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Walnuss,Ebonisiert,Poliert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1825
  • Zustand:
    Neu lackiert.
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6242246071302

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großer Biedermeier Tisch aus Nussbaumholz des 19. Jahrhunderts. Wiener Stadt, um 1825.
Außergewöhnlicher Wiener Biedermeier-Nussbaum-Sockeltisch - Wien, um 1825 Außergewöhnlicher Wiener Biedermeier-Nussbaum-Sockeltisch - Wien, um 1825 Wir sind stolz darauf, einen wi...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Dieser außergewöhnliche Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz, der um 1825 in Wien gefertigt wurde, verkörpert die Eleganz und Raffinesse dieser Epoche. Die Stücke des Wiener Biedermeie...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Exklusiver Biedermeier Tisch aus Nussbaumholz - CIRCA 1825 Wir freuen uns, Ihnen diesen exquisiten Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz präsentieren zu können, der um 1825 in Wien gef...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser feine Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz wurde um 1825 in Wien hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ihr s...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser elegante Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz wurde um 1825 in Wien hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ih...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wien, um 1830.
Hallo, Dieser elegante Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz wurde um 1830 in Wien hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ih...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Biedermeier-Esstisch aus Nussbaumholz des 19. Jahrhunderts, poliert, AT ca. 1830
Wunderschöner, runder Biedermeier-Esstisch aus dem frühen 19. Jahrhundert, der aus der berühmten Biedermeier-Zeit in Wien / Österreich stammt. Dieser fantastische antike Biedermeier-...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und ...

Materialien

Nussbaumholz, Walnuss

Österreichischer Biedermeier-Salontisch aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert, antiker runder Mitteltisch
Ein antiker österreichischer Mitteltisch des frühen 19. Jahrhunderts aus handgefertigtem, schellackpoliertem, teilweise furniertem Nussbaum, in gutem Zustand. Der runde Wiener Salont...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

19. Jahrhundert Deutscher Biedermeier Ausziehbarer Antiker Nussbaum Esszimmertisch
Ein antiker deutscher Biedermeier-Esszimmertisch des frühen 19. Jahrhunderts mit zwei Flügeln, aus handgefertigtem, schellackpoliertem, teilweise furniertem Nussbaum in gutem Zustand...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Esstische

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch, Deutschland 1820-30, Nussbaum
Entdecken Sie die zeitlose Eleganz eines originalen Biedermeier-Esstisches aus der Zeit von 1820-30. Dieser exquisite Tisch stammt aus Süddeutschland und ist ein Zeugnis der raffinie...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Esstische

Materialien

Walnuss

Biedermeier Mitteltisch, Kirschbaumholz und Furnier, Österreich um 1820
Runder Biedermeier-Mitteltisch aus Österreich um 1820. Kirschholz furniert und massiv. Sternförmiges Furnier auf der Oberseite. Schöner sechseckiger Vasenfuß mit ebonisierten Teilen....
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Biedermeier, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Kirsche, Weichholz

Deutscher Biedermeier-Mitteltisch aus poliertem Nussbaumholz, klappbar, antik, 19. Jahrhundert
Ein runder, antiker frühdeutscher Biedermeier-Mitteltisch aus handgefertigtem, schellackpoliertem Nussbaum, in gutem Zustand. Die Platte des detaillierten Esstisches ist klappbar und zeichnet sich durch ein sternförmiges Furniermuster aus. Der kleine Tisch wird von einem pyramidenförmigen Holzsockel...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Ess- und Wohnzimmer...

Materialien

Walnuss