Objekte ähnlich wie Achteckiger Amboyna-Mitteltisch aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Achteckiger Amboyna-Mitteltisch aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
111.691,40 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein guter Mitteltisch
von Johnstone & Jeanes aus London
Hergestellt aus Amboyna, mit umfangreichen Intarsien in Holzproben und mit paketvergoldeten Akzenten versehen. Auf einem kreuzförmigen Sockel, der mit Knäufen verziert ist und verdeckte Rollen hat, steht die eingelegte, sanft gestufte und sich verjüngende Mittelsäule mit stilisierten Klammern in Form eines "C", die den achteckigen oberen Teil verstreben. Das äußere Schutzband hat an den Ecken eingelegte englische Rosen mit Blättern mit den nationalen Emblemen von Schottland und Irland, Disteln und Kleeblätter. Auf der Unterseite von den Herstellern gestempelt: "Johnstone & Jeanes 67 Bond Street".
um 1845
Veröffentlicht in "British Furniture 1820 to 1920" von Christopher Payne, 2023, S. 131, Abb. 3.21.
Johnstone, Jeanes & Co.
John Johnstone aus der Bond Street wurde durch seine Collaboration mit Robert Jupe, einem "Aufsteiger" aus der 47 Welbeck Street, Cavendish Square, London, bekannt, der 1835 einen bemerkenswerten Entwurf für einen runden, erweiterbaren Esstisch mit einer segmentierten Platte patentieren ließ. Nach dem Tod von Jupe firmierte das Unternehmen von 1842 bis 1880 unter dem Namen "Johnstone and Jeanes", nachdem es in die Bond Street 67 umgezogen war und die Tradition der Herstellung hochwertiger Möbel fortführte. Nach 1880 wurde das Unternehmen in Johnstone & Norman umbenannt. Sie stellten auf der Weltausstellung 1851, der Internationalen Ausstellung von London 1862 und der Pariser Ausstellung von 1878 aus. Sowohl der Royal Collection Trust als auch das Victoria & Albert Museum besitzen gestempelte Möbelstücke in ihren Sammlungen.
Die Firma Crace war von 1768 bis 1899 als Designer und Dekorateur für den königlichen Haushalt tätig und arbeitete für jeden Monarchen von Georg dem Dritten bis in die späte Regierungszeit von Königin Victoria. Das eigenwillige Design dieses Tisches mit der Verwendung nationaler Embleme lässt auf eine Verbindung mit den Craces als Designer und Johnstone & Jeanes als Hersteller schließen, die beide Teilnehmer und Aussteller der Weltausstellung von 1862 waren (auf der sie den königlichen Thron entwarfen). Der kreuzförmige Sockel taucht auch in anderen von den Craces entworfenen Stücken auf.
Literatur:
Gilbert, Christophe. Bildwörterbuch der markierten Londoner Möbel 1700–1840. [London]: Furniture History Society, 1996, S. 35-36, 280-286.
Aldrich, Megan. Die Craces - Königliche Dekorateure 1768-1829. [Brighton]: The Royal Pavilion, Kunstgalerie und Museen, 1990.
Kirkham, Pat. 1988. "Der Londoner Möbelhandel 1700-1870". Möbelgeschichte, S. 131-133.
Suchen Sie "Butchoff", um unser gesamtes Angebot zu sehen.
- Schöpfer*in:Johnstone, Jeanes & Co. (Tischler*in)
- Maße:Höhe: 76,2 cm (30 in)Durchmesser: 138,43 cm (54,5 in)
- Materialien und Methoden:Amboyna,Holz,Vergoldet
- Herkunftsort:England
- Zeitalter:Mittleres 19. Jahrhundert
- Herstellungsjahr:um 1845
- Zustand:Repariert: Jedes Stück wurde einer sorgfältigen Prüfung und Restaurierung durch einen Konservierungsspezialisten unterzogen, um die ursprüngliche Qualität und Unversehrtheit des Objekts zu gewährleisten. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 91391stDibs: LU954713937922
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1964
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
53 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 6 Stunde
Verbände
The British Antique Dealers' AssociationLAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen19. Jahrhundert, geformter Mitteltisch mit Intarsien und vergoldetem Metall von Gillows
Von Gillows of Lancaster & London
Ein antiker Mitteltisch von Gillows
Konstruiert in tscherkessischen Nussbaum, mit Muster Hölzer Einlagen, und vergoldetes Metall Verzierungen; steigt von einem Castor beschlagenen...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Metall
Englischer Mitteltisch aus Satinholz mit Intarsien von James Plucknett aus Warwick
Ein feiner Intarsien-Mitteltisch von James Plucknett aus Warwick
Von rechteckigen Bogen endete Form, in Satinholz gebaut, und mit Muster Holz Intarsienarbeit auf der Plattform; st...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Holz, Seidenholz
Mahagoni-Mitteltisch aus der William-IV-Periode des 19. Jahrhunderts, Gillows zugeschrieben
Von Gillows of Lancaster & London
Ein Mahagoni-Mitteltisch aus der Zeit Wilhelms IV.
Zuschreibung an Gillows
Konstruiert aus einem geflammten Honduras Mahagoni, Buch-matched mit großer Wirkung auf der Oberseite; der...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, William IV., Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Mahagoni
Englischer Mahagoni-Tisch des 19. Jahrhunderts mit Sternschliff- und geometrischen Intarsien
Aus kubanischem Mahagoni mit Einlegearbeiten aus Stechpalmen und Bois Clair; die runde, kippbare Platte hat radial angeordnete, geflammte Mahagonifurniere mit prächtiger Maserung und...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Tische
Materialien
Goldbronze
Seltener und früher ausziehbarer Esstisch aus Jupe von Johnstone & Jeanes
Von Johnstone, Jeanes & Co.
Ein seltener 'Jupe's' ausziehbarer runder Esstisch mit mechanischer Funktion
Von Johnstone & Jeanes, New Bond Street
Zusammen mit seinem originalen Leaf Cabinet
Von Johnstone & Jean...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Esstische
Materialien
Mahagoni
Englischer Beistelltisch aus Nussbaumholz mit Aquarellplatte aus dem 19. Jahrhundert
Konstruiert in Nussbaum; erhebt sich von einem vierteiligen Sockel, die Cabriole und Walzbeine mit gerollten Zehen, und eine zentrale geschnitzte abgeflachte Anhänger Endstück; die s...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Frühviktorianisch, Ess- und Wohnzimmer...
Materialien
Glas, Farbe, Walnuss
Das könnte Ihnen auch gefallen
Gillow und Co. Achteckiger Tisch aus Eichenholz, England, um 1860
Von Gillows of Lancaster & London
Beschreibung
Gestempelter und nummerierter achteckiger Trommeltisch aus Eiche von Gillow und Co., um 1860. Unberührt und 100% authentisch mit knapp 160 Jahren Patina. Es handelt sich...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Ästhetizismus, Ess- und Wohnzim...
Materialien
Eichenholz
11.286 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Achteckiger Frühstückstisch aus Rosenholz im Regency-Stil des 19. Jahrhunderts
Frühes 19. Jahrhundert Regency-Periode Palisander Frühstückstisch, mit Wurzel Ulme crossbanded achteckige Platte gestempelt S. Jamar, auf dreieckigen verjüngten Säule auf dreiförmige...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Ulmenholz, Rosenholz
Achteckiger Esstisch aus Nussbaumholz, Dänisch, um 1880
Eine feine Qualität späten 19. Jahrhundert Nussbaum achteckige Mitte Tisch, eine sehr gut geschnitzt zentralen Stamm mit Akanthus und Tatze Füße.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Dänisch, Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Walnuss
Italienischer achteckiger Mitteltisch aus der Barockzeit des frühen 18. Jahrhunderts
Ein schöner und beeindruckender italienischer achteckiger Tisch aus dem frühen 18. Jahrhundert aus ebonisiertem Fruchtholz, Nussbaum, Wurzelholz, Fruchtholz und Zauberholz. Der Tisch...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Obstholz, Walnuss
Aesthetic Movement Achteckiger Tisch aus Nussbaum und vergoldet
Hewetson & Thexton, im Stil von Bruce Talbert. Ein achteckiger Tisch aus Nussbaumholz und vergoldetem Gold mit gedrechselten Beinen, die in gedrechselten Endstücken enden, verbunden ...
Kategorie
Antik, 1880er, Britisch, Ästhetizismus, Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Walnuss
Achteckiger spanischer Obstholztisch mit Kachelplatte aus Wurzelholz, Mitte des 19. Jahrhunderts
sublime Patina auf dieser sunkissed Obstholz kleines Juwel, völlig echt, schönes Element in Ihrem Interieur ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Spanisch, Tische
Materialien
Obstholz