Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

bedeutender und seltener Original Carlo Bugatti-Beistelltisch, um 1900, ebonisiert

Angaben zum Objekt

Wir freuen uns, diesen außergewöhnlich seltenen und bedeutenden originalen Beistelltisch von Carlo Bugatti aus der Zeit um 1900 zum Verkauf anbieten zu können. Dieser Tisch ist etwas Besonderes, entworfen von Carlo Bugatti, Italien um 1900, es handelt sich um einen rechteckigen Beistell- oder Mitteltisch aus Nussbaum, teilweise ebonisiert, mit floralen Intarsien aus Zinn, die Beine teilweise mit Kupferblech verkleidet, die Tischplatte mit Ziegenleder bezogen, dieser Tisch wurde im Musee d'Orsay, Paris, 2001 ausgestellt Carlo Bugatti (2. Februar 1856-April 1940) war ein italienischer Dekorateur, Designer und Hersteller von Jugendstilmöbeln, Schmuckmodellen und Musikinstrumenten. Bugatti wurde am 2. Februar 1856 in Mailand geboren, das bis 1859 zum Königreich Lombardei gehörte; er starb in Molsheim, Frankreich. Biographie: Der Sohn von Giovanni Luigi Bugatti, einem Spezialisten für Innendekoration, studierte zunächst an der Brera-Akademie in Mailand und dann ab 1875 an der Académie des Beaux Arts in Paris. 1880 begann er in Mailand mit der Herstellung von Möbeln und wechselte später nach Frankreich. Ab 1888 begann er, auch außerhalb Italiens erfolgreich zu sein. Dennoch unterhielt er bis 1904 eine Mailänder Werkstatt in der Via Castelfiardo 6 in Mailand. Wie sein Vater wurde auch er als Architekt ausgebildet, aber es gibt keine Belege dafür, dass einer seiner architektonischen Entwürfe jemals ausgeführt wurde. Er gewinnt 1902 die Ausstellung für dekorative Kunst in Turin und kehrt 1904 nach Paris zurück. Der Vater des Bildhauers Rembrandt Bugatti und des Automobilherstellers Ettore Bugatti zog 1910 nach Pierrefonds, wo er ein Atelier eröffnete. Von 1914-1918 wurde er zum Bürgermeister des Dorfes ernannt, und der deutschfeindliche Industrielle Adolphe Clément-Bayard, der in der Domaine du Bois d'Aucourt wohnte, vertraute ihm die Verwaltung des Dorfes an. Von da an widmete er sich ganz der Malerei. Nach dem Selbstmord seines Sohnes REMBRANDT im Jahr 1916 produzierte der damals 60-jährige Bugatti weniger, aber er blieb einflussreich. Im Jahr 1935, im Alter von 79 Jahren, zog er sich in die Nähe der Familie seines Sohnes Ettore im Elsass zurück. Er ließ sich mit seiner kurz darauf verstorbenen Frau Teresa in einer Wohnung nördlich des Château Saint-Jean in Dorlisheim nieder, wo sein Sohn Ettore den Bugatti-Besitz förderte. Seine letzten Monate verbrachte er in seiner Wohnung in der Bugatti-Fabrik in Molsheim, wo er die Arbeiter und das Haus der Hardtmühle" besuchte und mit Ettore und dessen Familie zusammenlebte. Im April 1940 starb er im Krankenhaus in Molsheim. Er ist auf dem Friedhof der Familie Bugatti in Dorlisheim begraben. Die Bugatti-Abteilung des städtischen Musée de la Chartreuse in Molsheim zeigt Werke und Gegenstände zu seinem Gedenken. Dieser Tisch ist unrestauriert und völlig original, es gibt einige leichte Schäden an der Intarsie und kleine Holzschäden, ich kann im Inneren einige alte Füllungen sehen, wir haben ihn leicht gereinigt, gewachst und von oben bis unten poliert Abmessungen: Höhe 70cm Breite 89,5 cm Tiefe 58cm Dieser Artikel kann in unseren Lagern in Wimbledon abgeholt werden. Bedingung: Bitte sehen Sie sich die sehr detaillierten Bilder an, da sie Teil der Beschreibung um Zustand sind Wir empfehlen regelmäßiges Wachsen, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit verloren geht. Außerdem wird empfohlen, handgefärbtes Leder nicht über einen längeren Zeitraum direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen, da es sonst austrocknet und ausbleicht.
  • Schöpfer*in:
    Carlo Bugatti (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 70 cm (27,56 in)Breite: 89,5 cm (35,24 in)Tiefe: 58 cm (22,84 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    1900
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    West Sussex, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2823318636282

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Erhabener viktorianischer Pollard-Eiche-Beistelltisch, handgeschnitzt, um 1840
Wir freuen uns, diesen absolut atemberaubenden, frühviktorianischen Pollard-Beistelltisch aus Wurzel-Eiche von ca. 1840 zum Verkauf anzubieten Ein sehr gut aussehendes, gut gemachte...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Britisch, Frühviktorianisch, Ess- und ...

Materialien

Eichenholz

William IV, um 1830, antiker Hartholz-Beistelltisch mit Löwenhaar Pfoten in der Mitte
Wir freuen uns, diesen exquisiten antiken Tisch aus Rosenholz von William IV. um 1830 zum Verkauf anbieten zu können Ein sehr gut aussehender und gut gemachter antiker Mitteltisch...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, William IV., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Hartholz

Großer bedeutender kontinentaler geschnitzter Tisch aus vergoldetem Holz und Marmor aus dem 19. Jahrhundert
Wir freuen uns, diesen großen und sehr bedeutenden geschnitzten Marmortisch aus vergoldetem Holz aus dem 19. Jahrhundert zum Verkauf anbieten zu können. Ein französischer vergolde...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor

ANTiQUE 1830 WILLIAM IV PIETRA DURA SPECIMEN MARBLE CENTRE TABLE
Von PIETRA DURA
Royal House Antiques Royal House Antiques freut sich, diesen bedeutenden William Iv Circa 1830 geflammten Mahagoni-Spiralsäulen-Mitteltisch mit atemberaubender Pietra Dura Speciamin...
Kategorie

Antik, 1830er, Italienisch, William IV., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor

Editors Choice Antiker italienischer Marmor-Beistelltisch mit Löwentatzen in der Mitte
Wir freuen uns, Ihnen diesen schönen kleinen Mitteltisch oder großen Beistelltisch mit italienischer Marmorplatte im Stil von William IV. um 1880 anbieten zu können. Bitte beachte...
Kategorie

Antik, 1880er, Italienisch, Viktorianisch, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor

Vergoldeter Delphin-Tisch aus italienischem Carrara-Marmor aus dem 19. Jahrhundert
Wir freuen uns, diesen bedeutenden französischen Marmor-Mitteltisch mit vergoldetem Messingfuß aus dem 19. Ein wirklich erhabener Tisch, die Basis ist Eiche mit massivem vergolde...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Hochviktorianisch, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Carrara-Marmor, Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Beistelltisch mit Eisenfuß
Dieser einzigartige Eisentisch mit Glasplatte ist sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet, schrullig, robust, ungewöhnlich.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Spanisch, Tische

Materialien

Eisen

Osvaldo und Valeria Borsani Einzigartiger sich drehbarer Beistelltisch
Von Osvaldo Borsani, Tecno
Einzigartiger drehbarer Beistelltisch von Osvaldo und Valeria Borsani für Tecno Provenienz Ziuta Gerstenzang Akston (1901-1994) und Joseph James Akston (1895-1983), Palm Beach, Flo...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Ess- u...

Materialien

Marmor, Aluminium, Stahl

Zweistöckiger Art-Déco-Beistelltisch aus Nussbaum und Ahorn, um 1930
Sehr stilvoller Art-Deco-Tisch aus Nussbaum und Ahorn mit ebonisierten Beinen aus den 1930er Jahren. Dieser Tisch ist wunderschön geformt und vollständig restauriert, so dass er wie ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Englisch, Art déco, Tische

Materialien

Vogelaugenahorn, Walnuss, Ebenholz

Late Regency Palisander Beistelltisch
Eine gute Qualität, 19. Jahrhundert, späten Regency-Periode Palisander Occasional Lampentisch von Diminutive Proportionen, mit gut geformten rechteckigen Top auf eleganten gedrehten ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Rosenholz

Biedermeier-Schreibtisch aus Kirschbaumholz und ebonisiert, frühes 19. Jahrhundert
Modischer süddeutscher Biedermeier Arbeitstisch / Nähtisch in Kirschbaumfurnier und Ebonisierung. Die runde, kirschfurnierte Platte ist von einem ebonisierten Ring umgeben, der mit e...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Ess- und Wohnzimmer...

Materialien

Kirsche

Ein bedeutender Rokoko-Mitteltisch aus Nussbaumholz, möglicherweise portugiesisch
Mit einem geformten Oberteil über einer blattgeschnitzten Schürze, die von einer Cabochon-Kartusche zentriert wird, auf geschnitzten Cabriole-Beinen, die mit Krallenfüßen enden.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert und früher, Portugiesisch, Ess- und Wohnzimmertische

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen