Objekte ähnlich wie E. W. Godwin, hergestellt von Collinson & Lock, außergewöhnlicher anglo-japanischer Palisandertisch aus Rosenholz
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
E. W. Godwin, hergestellt von Collinson & Lock, außergewöhnlicher anglo-japanischer Palisandertisch aus Rosenholz
32.666,55 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Das Design wird fest E W Godwin zugeschrieben. Hergestellt von Collinson & Lock.
Auf der Unterseite ist die hauseigene Designnummer "8142" eingestanzt.
Ein außergewöhnlicher Tisch aus anglo-japanischem Palisanderholz, der stilistisch seiner Zeit voraus ist.
Die obere und untere Kante mit Straßenbahnlinien-Details über einem Paar gegenüberliegender japanischer Laubsägearbeiten, auf vier gebogenen, aus massivem Palisanderholz geschnittenen Beinen, vereint durch eine untere, in der Mitte abgestufte Ablage (erinnert an Godwins berühmtesten Teetisch mit drei aufklappbaren Seitenblättern, der ebenfalls eine abgestufte Ablage enthält, die er 1872 entwarf, in der Sammlung des Metropolitan Museum of Art, New York. (Susan Soros, Secular Furniture, Seite 146, Abb. 211). Auf den unteren Regalböden aller seiner berühmten anglo-japanischen Sideboards aus den 1870er Jahren verwendete er Stufenmuster (Susan Soros, Secular Furniture, Seiten 176, 177, 178, 179 181, 182 und 183). Die abgestuften Details sind mit Schwalbenschwanzverbindungen durchgehend mit einer feinen japanischen Laubsägearbeit unter Ebene gemacht.
Dieser Tisch zeigt Inspirationen sowohl von japanischen als auch von chinesischen Designs. Chinesische Hartholzmöbel spielten eine entscheidende Rolle in Godwins anglo-japanischen Designs, und es ist bekannt, dass er sowohl chinesische Möbel als auch chinesische Accessoires besaß (Susan Soros, Secular Furniture, Seite 44-48). Die gebogenen Beine erinnern sehr an zwei Entwürfe von Tischen in einem Skizzenbuch von 1876 und 1881 (Elizabeth Aslin, E.W.Godwin, Seite 79) und wiederum an einen Entwurf für drei Schränke von ca. 1878 und ca. 1885 (Susan Soros, Secular Furniture, Seiten 218 und 236). Die komplizierten Laubsägearbeiten erinnern an einen Entwurf für ein Sofa von Collinson und Lock (Susan Soros, Secular Furniture, Seite 109), einen Tisch aus den Jahren 1873-1875 (Susan Soros, Secular Furniture, Seite 157) und einen Sessel, dessen Entwurf Godwin für James Peddle im Jahr 1881 zugeschrieben wird (Susan Soros, Secular Furniture, Seite 132). Das geriffelte Detail ist identisch mit einem Stuhlentwurf im William Watts Art Furniture Catalogue um 1885 (Susan Soros, Secular Furniture, Seite 266), einem Godwin zugeschriebenen Stuhl um 1875 (Susan Soros, Secular Furniture, Seite 137) und einer Godwin zugeschriebenen Couch von Collinson and Lock um 1872-1875 (Susan Soros, Secular Furniture, Seite 106).
Collinson and Lock of London „Art Furnishers“, gegründet in Partnerschaft mit F.G. Collinson and G.J. Lock, ehemalige Mitarbeiter von Jackson und Graham. Zu den von der Firma beschäftigte Designern gehörten T.E. Collcut, der Architekt der Gewerberäume, E.W. Godwin, der von 1872 bis 1874 gegen Bezahlung exklusive Entwürfe für das Unternehmen anfertigte, H.W. Batley und Stephen Webb. Sie stellten Möbel für die neuen Gerichtshöfe nach Entwürfen von G.E. Street her zusammen mit Gillows und Holland and Sons und begannen 1881 mit der Dekoration des Savoy Theaters. Jackson and Graham wurde 1885 nach dem Umzug in die Oxford Street übernommen – zu einer Zeit, als das Unternehmen begann, lukrative Aufträge für bedeutende Londoner Haushalte auszuführen. Das Unternehmen wurde 1897 von Gillows übernommen. Collinson & Lock wurde im dritten Viertel des 19. Jahrhunderts in London gegründet und erlangte rasch sowohl kommerziellen Erfolg als auch eine führende Position im Bereich der Gestaltung. Im Jahr 1871 gab das Unternehmen einen beeindruckenden illustrierten Katalog über „Künstlerische Möbel“ mit von J. Moyar Smith, dem Assistenten von Christopher Dresser, gestalteten Abbildungen heraus. 1873 eröffnete das Unternehmen ein großzügiges, neu erbautes Geschäftsgebäude in der St Bride Street. Der Betrieb stellte weiterhin sehr hochwertige Möbel her und begann bald, mit neuen Materialien und Designs zu experimentieren. Collinson & Lock wurde vor allem für ihre unverwechselbaren Kombinationen aus Rosenholz und Elfenbein sowie für ihre komplexen, italienisch anmutenden Arabesken, traditionellen Figuren und Blattranken bekannt. Die Form der Verzierung weist eindeutig auf die Arbeit von Stephen Webb, dem leitenden Gestalter von Collinson & Lock, hin, der später Professor für Bildhauerei am Royal College of Art wurde.
E.W. Godwin war der bedeutendste Designer des Unternehmens, seine Entwürfe im japanischen Stil waren ausgesprochen fortschrittlich.
- Schöpfer*in:Edward William Godwin (Designer*in),Collinson & Lock (Tischler*in)
- Maße:Höhe: 69,85 cm (27,5 in)Breite: 83,82 cm (33 in)Tiefe: 50,17 cm (19,75 in)
- Stil:Anglo-japanisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1875
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU2243310576593
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1989
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
292 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenE W Godwin, zugeschrieben Anglo japanischer achtbeiniger Tisch aus Palisanderholz
Von Collinson & Lock, Edward William Godwin
E W Godwin, zugeschrieben Collinson und Lock.
Ein feiner achteckiger Beistelltisch aus anglo-japanischem Palisander mit acht Beinen, geschnitzter Schnitzerei unter der Platte und jap...
Kategorie
Antik, 1870er, Englisch, Anglo-japanisch, Beistelltische
Materialien
Rosenholz
E W Godwin. Seltener anglo-japanischer Couchtisch aus Palisanderholz von Collinson & Lock
Von Edward William Godwin, Collinson & Lock
E W Godwin. Collinson & Lock oder Gillows. Ein äußerst seltener Couchtisch aus anglo-japanischem Palisanderholz.
Meines Wissens gibt es keine weiteren Exemplare dieses Couchtisches a...
Kategorie
Antik, 1870er, Englisch, Anglo-japanisch, Couch- und Cocktailtische
Materialien
Rosenholz
Ein kleiner anglo-japanischer Beistelltisch aus Palisanderholz im Stil von W Godwin mit gespreizten Beinen
Von Edward William Godwin, Collinson & Lock
E W Godwin Weise, Collinson und Lock, zugeschrieben Hersteller.
Ein zierlicher Beistelltisch aus anglo-japanischem Palisanderholz mit einer schön gemaserten Platte, darunter eine gef...
Kategorie
Antik, 1870er, Englisch, Anglo-japanisch, Beistelltische
Materialien
Rosenholz
Collinson & Lock (zugeschrieben). Ein kleiner Aesthetic Movement Beistelltisch aus Mahagoni.
Von Collinson & Lock
Collinson & Lock zugeschrieben. Ein kleiner Beistelltisch aus Mahagoni des Aesthetic Movement mit erhabenen japanischen Laubsägearbeiten auf der unteren Ablage.
Kategorie
Antik, 1870er, Englisch, Ästhetizismus, Beistelltische
Materialien
Mahagoni
Beistelltisch aus Anglo-Japanischem Mahagoni, W. W. Godwin zugeschrieben
Von Collinson & Lock, Edward William Godwin
E W Godwin, zugeschrieben, wahrscheinlich von Collinson & Lock hergestellt.
Ein seltener und außergewöhnlicher Beistelltisch aus anglo-japanischem Mahagoni mit halbkreisförmigen Bein...
Kategorie
Antik, 1870er, Englisch, Anglo-japanisch, Beistelltische
Materialien
Mahagoni
Lammfell von Manchester. Achteckiger anglo-japanischer Mahagoni-Mitteltisch im Godwin-Stil aus Mahagoni
Von Lamb of Manchester, Edward William Godwin
Im Stil von Edward William Godwin.
Ein feiner, seltener anglo-japanischer, geflammter Mahagoni-Mitteltisch auf vier sich verjüngenden Beinen, die durch eine anglo-japanische, mit La...
Kategorie
Antik, 1880er, Englisch, Anglo-japanisch, Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Mahagoni
Das könnte Ihnen auch gefallen
Mahagoni-Mitteltisch des frühen 20. Jahrhunderts
Anfang des 20. Jahrhunderts Mahagoni-Mitteltisch im Chippendale-Stil in Serpentinenform, auf quadratischen Beinen mit blinden und durchbrochenen Eckkonsolen, die mit Blockfüßen absch...
Kategorie
Vintage, 1910er, Englisch, Edwardian, Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Mahagoni
Konsole aus Ulmenholz des späten 19. Jahrhunderts, China-Export
Diese elegante Ulmenholz-Konsole ist handgefertigt und hat daher schöne Details unter der Platte und an den Ecken, sowohl an den Seiten. Dies ist ein Stück glamouröser, zeitloser
D...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Konsolen...
Materialien
Ulmenholz
3.040 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ungewöhnliche antike Edwardian Qualität Palisander Intarsien Mitte Tisch
Ungewöhnliche antike Edwardian Qualität Palisander Intarsien Mitte Tisch mit einer Qualität Palisander Intarsien Top mit einem geformten Rand über vier ungewöhnliche Intarsien Palisa...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Edwardian, Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Rosenholz
1.665 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Großer chinesischer Rosenholz-Mitteltisch aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Ein außergewöhnlicher geschnitzter Palisander-Mitteltisch im Ming-Stil in großem Altholz aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Dieses Stück ist von sehr hoher Qualität und Stil.
Er p...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Chinesisch, Ming-Dynastie, Möbel
Materialien
Rosenholz
Antiker edwardianischer Palisander-Mitteltisch mit Intarsien
Ungewöhnlicher antiker Tisch aus eingelegtem Palisanderholz mit einer schönen eingelegten Platte und vier ungewöhnlichen eingelegten Palisanderblättern. Er steht auf vier elegant gef...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Edwardian, Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Sonstiges
1.208 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Georgianischer chinesischer Chippendale-Mahagoni-Beistelltisch
Dieser chinesische Chippendale-Beistelltisch aus dem frühen 19. Jahrhundert hat einen Fries aus blinden Laubsägearbeiten und durchbrochene Eckstützen. Das geschnitzte Laubsägearbeite...
Kategorie
Antik, 1810er, Englisch, Chinese Chippendale, Beistelltische
Materialien
Mahagoni