Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Ein vergoldetes und ebonisiertes Exemplar aus der Regency-Zeit und ein Tisch mit Mikro-Mosaik

Angaben zum Objekt

Ein erstaunlicher vergoldeter und ebonisierter Mitteltisch aus der Regency-Zeit mit einer Platte aus Marmor und Mikromosaik. Die wunderbare Platte besteht aus einer Vielzahl verschiedener Marmor- und Steinarten, die alle miteinander verbunden sind und von einer Umrandung aus 44 verschiedenen Marmorarten, darunter Lapislazuli, roter und grüner Porphyr, verschiedene Onyxarten, Jaspis, Brekzien und viele andere, eingefasst werden. In der Mitte des Deckels befindet sich eine Mikromosaikplatte, auf der die Ruinen des römischen Forums detailliert dargestellt sind, eingefasst von einem Band aus Schiefer und Malachit. Die Platte sitzt auf einem wunderschönen, mit einem Anthemion verzierten Fries auf einer kannelierten Säule und einem dreiteiligen Sockel, der mit einem griechischen Schlüssel verziert ist und auf Rollenfüßen ruht. Der wunderbare Sockel hat noch seine ursprüngliche Verzierung erhalten. Innerhalb des Mikromosaiks von links nach rechts abgebildet Auf der linken Seite wird angezeigt Der Septimius-Severus-Bogen am nordwestlichen Ende des Forum Romanum ist ein Triumphbogen aus weißem Marmor, der 203 n. Chr. eingeweiht wurde, um an die parthischen Siege von Kaiser Septimius Severus und seinen beiden Söhnen Caracalla und Geta in den beiden Kampagnen gegen die Parther von 194-195 und 197-199 zu erinnern. Nach dem Tod von Septimius Severus waren seine Söhne Caracalla und Geta zunächst gemeinsam Kaiser. Caracalla und Geta wurden in Rom ermordet, und zwar nach der heute als damnatio memoriae bekannten Praxis. Getas Denkmäler wurden zerstört und alle Bilder oder Hinweise auf ihn wurden von Straßengebäuden und Denkmälern entfernt. Dementsprechend wurden das Bildnis von Geta und die Inschriften, die sich auf ihn bezogen, vom Bogen entfernt. Angezeigt in der Mitte Der Tempel von Castor und Pollux ist ein antiker Tempel. Sie wurde ursprünglich aus Dankbarkeit für den Sieg in der Schlacht am Regillus-See (495 v. Chr.) errichtet. Kastor und Pollux (griechisch Polydeuces) waren die Dioskuren, die "Zwillinge" der Zwillinge, die Zwillingssöhne von Zeus (Jupiter) und Leda. Ihr Kult kam aus Griechenland über Magna Graecia und die griechische Kultur Süditaliens nach Rom. Auf der rechten Seite wird angezeigt Der Tempel des Jupiter Optimus Maximus (Tempel des Jupiter, des Besten und Größten") war der wichtigste Tempel des antiken Roms und befand sich auf dem Kapitolshügel. Sie war von der Area Capitolina umgeben, einem Bereich, in dem zahlreiche Schreine, Altäre, Statuen und Siegestrophäen aufgestellt waren.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Paar X-gerahmte und ebonisierte Fensterstühle aus Eiche aus der Regency-Periode
Jeweils mit rechteckigen gepolsterten Sitzen, die mit einem antikgelben Leinenstoff bezogen sind. Auf profilierten X-gerahmten Beinen, die durch Balusterträger verbunden sind und auf...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Regency, Stühle

Materialien

Leinen, Eichenholz

Eine seltene Mahagoni-Bank aus der späten Regency-Periode
Nach dem Vorbild von Charles Heathcote Tatham. Diese elegant gerahmte und mit einem Rillenfries versehene Fensterbank ruht auf gerillten Beinen, die mit fein geschnitzten Paterae ve...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Regency, Sitzbänke

Materialien

Mahagoni

Später Regency-Kartentisch aus Rüster und Eiche mit Kreuzband
Ein wundervoller Kartentisch aus Ulme und Eiche mit Kreuzband, von hervorragender Farbe und Patina, aus der späten Regency-Zeit. Die D-förmige Platte ist aus Ulmenholz von außergewöh...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Kartentische und Teeti...

Materialien

Ulmenholz, Eichenholz, Wurzelholz

Ein Dreibein-Tisch aus Mahagoni aus der Zeit von George III.
Ein dreibeiniger Tisch aus der Zeit von George III. mit wunderbaren Proportionen und großartiger, unberührter Farbe. Dieses wunderbare Beispiel für großartiges Design aus dem 18. Ja...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Tische

Materialien

Mahagoni

Feiner Mahagoni-Dreibein-Tisch aus der George-III-Periode
Ein dreibeiniger Tisch aus der Zeit von George III. mit wunderbaren Proportionen und großartiger, unberührter Farbe. Der scharf geschnitzte, spiralförmig geriffelte Schaft endet in ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Tische

Materialien

Mahagoni

Kleiner, proportionierter Mahagoni-Teetisch aus der George-II-Periode
Ein ungewöhnlich kleiner Teetisch aus Mahagoni mit außergewöhnlicher Farbe und Patina. Die obere Klappe öffnet sich mit einem Scharnier und gibt den Blick auf eine reiche Mahagonifl...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Britisch, George II., Kartentische un...

Materialien

Mahagoni

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienischer Mikro-Mosaik-Tisch mit Marmorplatte, Exemplar
Ein klassizistischer Tisch aus Pietra dura, Mikromosaik und Nussbaumholz, die kreisförmige schwarze Marmorplatte mit einem großen zentralen Mikromosaik-Rondell, das den Petersplatz i...
Kategorie

Antik, 1880er, Italienisch, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor

Regency-Mustertisch
Von Jonathan Sainsbury
Ein wichtiger Regency-Design-Mitteltisch mit einer prächtigen eingelegten Marmorplatte, die von einem griechischen Schlüsselmotiv umgeben ist, das einen verzierten dreiförmigen Socke...
Kategorie

Antik, 1820er, Britisch, Regency, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor

Regency-Mustertisch
35.663 $ / Objekt
Maltesischer Mitteltisch mit Marmorplatte aus der Regency-Periode.
Eine feine Qualität und seltene maltesischen Regency-Periode, Specimen Intarsien Marmorplatte Mitte Tisch. Mit klassischer Blattwerk- und Motivbordüre, mehreren eingelegten Marmordre...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Maltesisch, Regency, Ess- und Wohnzimmert...

Materialien

Marmor

Regency-Tisch aus ebonisierter Pollard-Eiche und Messing, teilweise vergoldet
Von George Bullock
Regency-Mitteltisch aus paketvergoldetem Ebenholz, ebonisiertem Eichenholz, Pollard-Eiche und Messing. George Bullock zugeschrieben, ca. 1815.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, Regency, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Ebenholz

Großer Marmor-Mitteltisch aus der Regency-Zeit, um 1820
Eine wunderbare Regency-Periode geschnitzt Vergoldung Tisch, mit einem Grand Tour italienischen Probe Marmor eingelegt runde Platte, die Intarsien einschließlich Giallo di Siena, Bro...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor

Regency Exemplar Marmor Zentrum Tisch
Solche Marmorstücke erinnerten an die Ruinenpracht des klassischen Roms, die die großen Touristen des 18. und 19. Jahrhunderts kennenlernten und genossen. Diese Tischplatte war somit...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor

Regency Exemplar Marmor Zentrum Tisch
21.398 $ Angebotspreis
20 % Rabatt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen