Objekte ähnlich wie Ein vergoldetes und ebonisiertes Exemplar aus der Regency-Zeit und ein Tisch mit Mikro-Mosaik
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Ein vergoldetes und ebonisiertes Exemplar aus der Regency-Zeit und ein Tisch mit Mikro-Mosaik
54.330,43 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein erstaunlicher vergoldeter und ebonisierter Mitteltisch aus der Regency-Zeit mit einer Platte aus Marmor und Mikromosaik.
Die wunderbare Platte besteht aus einer Vielzahl verschiedener Marmor- und Steinarten, die alle miteinander verbunden sind und von einer Umrandung aus 44 verschiedenen Marmorarten, darunter Lapislazuli, roter und grüner Porphyr, verschiedene Onyxarten, Jaspis, Brekzien und viele andere, eingefasst werden.
In der Mitte des Deckels befindet sich eine Mikromosaikplatte, auf der die Ruinen des römischen Forums detailliert dargestellt sind, eingefasst von einem Band aus Schiefer und Malachit.
Die Platte sitzt auf einem wunderschönen, mit einem Anthemion verzierten Fries auf einer kannelierten Säule und einem dreiteiligen Sockel, der mit einem griechischen Schlüssel verziert ist und auf Rollenfüßen ruht.
Der wunderbare Sockel hat noch seine ursprüngliche Verzierung erhalten.
Innerhalb des Mikromosaiks von links nach rechts abgebildet
Auf der linken Seite wird angezeigt
Der Septimius-Severus-Bogen am nordwestlichen Ende des Forum Romanum ist ein Triumphbogen aus weißem Marmor, der 203 n. Chr. eingeweiht wurde, um an die parthischen Siege von Kaiser Septimius Severus und seinen beiden Söhnen Caracalla und Geta in den beiden Kampagnen gegen die Parther von 194-195 und 197-199 zu erinnern.
Nach dem Tod von Septimius Severus waren seine Söhne Caracalla und Geta zunächst gemeinsam Kaiser. Caracalla und Geta wurden in Rom ermordet, und zwar nach der heute als damnatio memoriae bekannten Praxis. Getas Denkmäler wurden zerstört und alle Bilder oder Hinweise auf ihn wurden von Straßengebäuden und Denkmälern entfernt. Dementsprechend wurden das Bildnis von Geta und die Inschriften, die sich auf ihn bezogen, vom Bogen entfernt.
Angezeigt in der Mitte
Der Tempel von Castor und Pollux ist ein antiker Tempel. Sie wurde ursprünglich aus Dankbarkeit für den Sieg in der Schlacht am Regillus-See (495 v. Chr.) errichtet. Kastor und Pollux (griechisch Polydeuces) waren die Dioskuren, die "Zwillinge" der Zwillinge, die Zwillingssöhne von Zeus (Jupiter) und Leda. Ihr Kult kam aus Griechenland über Magna Graecia und die griechische Kultur Süditaliens nach Rom.
Auf der rechten Seite wird angezeigt
Der Tempel des Jupiter Optimus Maximus (Tempel des Jupiter, des Besten und Größten") war der wichtigste Tempel des antiken Roms und befand sich auf dem Kapitolshügel. Sie war von der Area Capitolina umgeben, einem Bereich, in dem zahlreiche Schreine, Altäre, Statuen und Siegestrophäen aufgestellt waren.
- Maße:Höhe: 76,84 cm (30,25 in)Durchmesser: 83,82 cm (33 in)
- Stil:Regency (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Achat,Alabaster,Amethyst,Belgischer schwarzer Marmor,Breccia-Marmor,Gips,Vergoldetes Holz,Gold,Blattgold,Lapis Lazuli,Machiche,Malachit,Onyx,Porphyr,Quarz,Stein,Ebonisiert,Vergoldet,Handgeschnitzt,Handbemalt,Mosaik,Sonstiges,Gedrechselt,Holzarbeit
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1820
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: REF 20201stDibs: LU10143242449292
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2021
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFeiner Mahagoni-Dreibein-Tisch aus der George-III-Periode
Ein dreibeiniger Tisch aus der Zeit von George III. mit wunderbaren Proportionen und großartiger, unberührter Farbe.
Der scharf geschnitzte, spiralförmig geriffelte Schaft endet in ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Tische
Materialien
Mahagoni
Ein Dreibein-Tisch aus Mahagoni aus der Zeit von George III.
Ein dreibeiniger Tisch aus der Zeit von George III. mit wunderbaren Proportionen und großartiger, unberührter Farbe.
Dieses wunderbare Beispiel für großartiges Design aus dem 18. Ja...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Tische
Materialien
Mahagoni
Später Regency-Kartentisch aus Rüster und Eiche mit Kreuzband
Ein wundervoller Kartentisch aus Ulme und Eiche mit Kreuzband, von hervorragender Farbe und Patina, aus der späten Regency-Zeit. Die D-förmige Platte ist aus Ulmenholz von außergewöh...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Kartentische und Teeti...
Materialien
Ulmenholz, Eichenholz, Wurzelholz
Kleiner, proportionierter Mahagoni-Teetisch aus der George-II-Periode
Ein ungewöhnlich kleiner Teetisch aus Mahagoni mit außergewöhnlicher Farbe und Patina.
Die obere Klappe öffnet sich mit einem Scharnier und gibt den Blick auf eine reiche Mahagonifl...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Britisch, George II., Kartentische un...
Materialien
Mahagoni
Ein Paar X-gerahmte und ebonisierte Fensterstühle aus Eiche aus der Regency-Periode
Jeweils mit rechteckigen gepolsterten Sitzen, die mit einem antikgelben Leinenstoff bezogen sind. Auf profilierten X-gerahmten Beinen, die durch Balusterträger verbunden sind und auf...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Regency, Stühle
Materialien
Leinen, Eichenholz
Die ST. Giles Haus Hocker
Diese feine Halle Hocker mit massivem Mahagoni gewölbten Sitz mit auf jeder Seite eine kannelierte Scroll-Terminal mit stilistisch geschnitzten floralen Paterea beendet, über geschni...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, Regency, Hocker
Materialien
Mahagoni
17.125 €
Das könnte Ihnen auch gefallen
Italienischer Mikro-Mosaik-Grand-Tour-Tisch aus dem 19. Jahrhundert, Roccheggiani zugeschrieben
Von Cesare Roccheggiani
Ein seltener Grand-Tour-Tisch
Möglicherweise von Cesare Roccheggiani
Die kreisförmige Plattform aus Marmore Nero ist mit feinen Mikromosaikplatten aus Tausenden von farbigen Glas...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Malachit, Marmor, Belgischer schwarzer Marmor
Italienisch 19. Jahrhundert Renaissance St. Specimen Marmor und Mikro-Mosaik Beistelltisch
Ein sehr dekorativer italienischer Renaissance-Beistelltisch aus dem 19. Jahrhundert aus ebonisiertem Obstholz, Marmor und Mikro-Mosaik. Der Tisch steht auf einem dreibeinigen Sockel...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Beistelltische
Materialien
Marmor
Österreichisches neoklassizistisches Gueridon mit Mikro-Mosaik und Marmorplatte
Sehr feiner österreichischer klassizistischer Gueridon-Tisch mit vergoldeter, messingdurchbrochener Galerie, die Marmorplatte mit römischem Mikromosaik in der Mitte, das Ruinen darst...
Kategorie
Antik, 1830er, Österreichisch, Biedermeier, Guéridons
Materialien
Marmor
Italienischer Mikro-Mosaik-Tisch aus dem 19. Jahrhundert
Eine feine Qualität 19. Jahrhundert Italienisch Micro Mosaic Marmor oben Gueridon, die ein Paar Tauben zwischen exotischen Blumen mit einem klassischen griechischen Muster Bordüre, i...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Marmor
Französisch-italienischer Tisch aus vergoldeter Bronze und Pietra Dura im neoklassischen Stil des 19. Jahrhunderts
Ein sehr schönes französisch-italienisches Beistelltischchen aus Goldbronze und Pietra Dura (oder Pietra-Dure) im Stil der neoklassischen Wiedergeburt des 19. Die runde Zarge aus ver...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisches Revival, Beistelltische
Materialien
Marmor, Bronze, Goldbronze
16.986 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Pietra Dura-Beistelltisch aus Marmor und figürlicher Bronze, Exemplar
!9. Jahrhundert Regency Pietra Dura Probe Marmor und figuralen Bronze Gueridon Mitte Tisch. Italienisches Pietra Dura-Mittelmedaillon auf einer Marmorplatte, die auf einem französisc...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Regency, Guéridons
Materialien
Lapis Lazuli, Malachit, Marmor, Belgischer schwarzer Marmor, Breccia-Mar...
8.124 € Angebotspreis
25 % Rabatt