Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Esstisch im Renaissance-Stil von Cortina D'Ampezzo, Italien, um 1890

11.600 €Einschließlich MwSt.
24.000 €51 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Etikett mit dem Hinweis "I.R. Scuola, Sezione Intarsio e Intaglio, Cortina d'Ampezzo, n°146" Außergewöhnlicher Mitteltisch im venezianischen Renaissance-Stil. Das Oberteil und die Friesöffnung mit vier Schubladen sind vollständig mit einem flach geschnitzten Dekor und einer floralen und geometrischen Intarsie in der Technik des Tarkashi verziert. Es ruht auf vier architektonischen Beinen, die durch eine Bahre verbunden sind. Don Cipriano Pescosta (1815-1889) gründete im Oktober 1846 in der kleinen Stadt Cortina d'Ampezzo in Venetien eine Schule für den Zeichenunterricht. Die Einrichtung erlangte allmählich große Popularität für ihre Kurse in Bildhauerei und Möbeltischlerei. Im Jahr 1874 wurde die Schule zur "Staatlichen Industrieschule" und im September 1876 eröffnete sie Abteilungen für Holzeinlegearbeiten und Mosaik. 1881 machte John Coddington, Präsident des berühmten Oriental Club in London, dem britische Adlige und andere in Asien lebende Herren angehörten, dank einiger von einer Indienreise mitgebrachter Gegenstände eine neue Technik, den Tarkashi, in der italienischen Schule bekannt. Es handelte sich um eine Technik der Intarsienarbeit, bei der raffiniert verflochtene Bänder aus verschiedenen Hölzern verwendet wurden, die manchmal mit Elfenbein und Perlmutt verziert waren. Die Künstler und Studenten der Kunstschule von Ampezzo, die bereits in der Holzbearbeitung geübt waren, übernahmen diese Technik, die erfolgreich weiterentwickelt wurde und sogar Cortina d'Ampezzo zu Ruhm verhalf. Im Jahr 1889 wurde die Schule für Frauen geöffnet, mit Abteilungen für Nähen, Sticken und Spitzen. Die Schule von Cortina d'Ampezzo wurde 1893 auf der Landesausstellung in Innsbruck in Österreich mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Anschließend verkauften sie alle ausgestellten Stücke, darunter einen großen Teil an die deutschen Museen in Darmstadt und Stuttgart.
  • Schöpfer*in:
    Applied Arts School of Cortina d'Ampezzo (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 77 cm (30,32 in)Breite: 102 cm (40,16 in)Tiefe: 62 cm (24,41 in)
  • Stil:
    Renaissance (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1890
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 4991stDibs: LU3860313627012

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltener Mitteltisch, A.E. zugeschrieben urdeley, Frankreich, um 1880
Von Alfred Emmanuel Louis Beurdeley
Mitteltisch, der ausschließlich aus reich geschnitztem Holz besteht und A.E. zugeschrieben wird. Beurdeley; mit einem feinen durchbrochenen Gürtel, der mit Lorbeerzweigen verziert is...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Tische

Materialien

Griotte-Marmor

Spektakulärer Tafelaufsatz, Frankreich, um 1880
Schöner Zeremonientisch aus Mahagoni-Furnier, schwarz gebeiztem Holz und vergoldeter Bronze. Die Oberseite mit symmetrischer Dekoration zeigt eine bedeutende Intarsienverzierung aus ...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Neoklassisch, Tische

Materialien

Bronze

Gueridon, England, Ästhetizismus, um 1860
Ein lackierter Tisch im japanischen Stil, bestehend aus einer runden Platte, die mit einem Dekor aus goldenem Nuagé-Lack und mit roten exotischen Blumen und verschlungenem Laub verzi...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Ästhetizismus, Guéridons

Materialien

Lack

Tisch „ Pagoden“-Tisch, G. Viardot zugeschrieben, Frankreich, um 1880
Von Gabriel Viardot
Charmanter, japanisch inspirierter "Pagoden"-Tisch aus getöntem und geschnitztem Holz, der G. Viardot zugeschrieben wird. Die rechteckige Platte ruht auf vier leicht geschwungenen Be...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Japonismus, Tische

Materialien

Holz

Neogriechischer Gueridon, F. Barbedienne zugeschrieben, Frankreich, um 1880
Von Louis-Constant Sevin, Ferdinand Barbedienne
Ein ähnliches Modell wurde auf der Pariser Weltausstellung 1889 ausgestellt (siehe beigefügtes Bild). Patinierter und vergoldeter Bronzegueridon mit vier Tatzenfüßen, die durch X-fö...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Neugriechisch, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor, Bronze

"Japonisme"-Schreibtisch von G. Viardot, Frankreich, um 1880
Von Gabriel Viardot
Schöne "Japonisme" Schreibtisch Öffnung mit einem Gürtel Schublade mit eingraviertem Dekor von Bambus und Blumen und mit durchbrochenen Blatt Friese in Bronze verziert, bilden eine S...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Japonismus, Schreibtische

Materialien

Griotte-Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienischer Schreibtisch im Renaissance-Stil (19. Jahrhundert) im Bibliotheksstil
Italienischer Renaissancetisch (19. Jh.) aus Eiche mit geschnitzten Köpfen an den Beinen und breiter Bahre mit einer Schublade auf der Vorder- und Rückseite.     
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Schreibtische

Materialien

Eichenholz

Italienischer Bibliothekstisch im Renaissance-Revivalstil
Italienischer Renaissance-Revival Bibliothekstisch, Mitte/Ende 19 Aus Satinholz, Wurzelholz, Ebenholz und anderen Hölzern, mit Intarsien furnierte Platte mit floralen Bändern und ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Schreibtische

Materialien

Ebenholz, Seidenholz, Wurzelholz

Italienischer neoklassischer Mitteltisch aus Mahagoni und Tulpenholz aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
Eine schöne italienische Mitte des 19. Jahrhunderts neo-klassischen st. Mahagoni und Tulipwood Mitte Tisch. Der rechteckige Tisch wird von hübschen, quadratischen, konischen Stützen ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Ess- und Wohnzimmerti...

Materialien

Mahagoni, Tulpenholz

Prächtiger italienischer Tisch im Renaissance-Stil des 18. Jahrhunderts
Dieser prächtige, aus Nussbaum gefertigte Tisch im italienischen Renaissancestil aus dem 18. Jahrhundert diente sowohl als Bibliothek als auch als Esstisch. Dieses seltene und imposa...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Neorenaissance, Esstische

Materialien

Holz

Italienischer venezianischer Tafelaufsatz aus dem 19. Jahrhundert
Italienischer venezianischer (19. Jahrhundert) rechteckiger Tisch aus Olivenholzfurnier mit Kabriole-Beinen, die in geschnitzten Huffüßen enden.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Holz

Spanisch 19. Jahrhundert Neo-Renaissance geschnitzt Kastanienholz Tisch
Ein kunstvoll geschnitzter spanischer Neorenaissance-Tisch des 19. Jahrhunderts aus dunkler Kastanie. Mit einer wunderschön patinierten Platte, die mit Eisennieten an einem Fries aus...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisches Revival, Tische

Materialien

Eisen