Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Feiner Biedermeier-Mitteltisch aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.

13.341,31 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wir freuen uns, Ihnen diesen außergewöhnlichen Biedermeier-Tisch aus Nussbaum präsentieren zu können, der um 1825 in Wien gefertigt wurde. Wiener Biedermeier-Möbel sind bekannt für ihre raffinierten Proportionen, ihr exquisites Design und ihre hervorragende Handwerkskunst. Diese Stücke sind Sinnbild für subtile Eleganz und zeitlose Schönheit, und ihr Einfluss auf das zeitgenössische Design ist tiefgreifend und nachhaltig. Dieser Tisch wird Josef Danhauser zugeschrieben, dem produktivsten Wiener Tischler der Biedermeierzeit. Die Arbeiten von Danhauser zeichnen sich durch innovatives Design und unübertroffene Handwerkskunst aus, die Funktionalität und Ästhetik gekonnt miteinander verbinden. Seine Kreationen haben nach wie vor einen bedeutenden Einfluss auf das moderne Möbeldesign, und dieser Tisch ist ein Paradebeispiel für seine meisterhafte Kunstfertigkeit. Der Tisch ist wunderschön in Nussbaum furniert, wobei die Platte mit einem eleganten Buchfurnier versehen ist, das ein auffälliges Sternenmuster ergibt. Die gesamte Oberfläche ist mit einer bernsteinfarbenen Schellackpolitur versehen, die die natürliche Schönheit des Holzes hervorhebt und dem Stück einen warmen, glänzenden Schimmer verleiht. Die 200 Jahre alte Patina verleiht diesem bemerkenswerten Stück eine historische Bedeutung und einen besonderen Charakter. Der schlanke, gerillte Sockel des Tisches verleiht ihm Leichtigkeit und Anmut und gewährleistet gleichzeitig eine solide und stabile Konstruktion. Diese Kombination aus Schönheit und Langlebigkeit macht das Stück sowohl funktional als auch visuell fesselnd. Der Tisch ist in ausgezeichnetem Zustand und wird von einem Echtheitszertifikat begleitet, das seine Herkunft und seinen historischen Wert bestätigt. Tische dieser Qualität und dieses Designs sind äußerst selten, insbesondere solche, die Josef Danhauser zugeschrieben werden. Solche Stücke sind bei Sammlern sehr begehrt und auf dem heutigen Markt selten zu finden, so dass sich hier eine außergewöhnliche Gelegenheit bietet, ein wahres Meisterwerk des Biedermeier zu erwerben. Dank seines zeitlosen Designs passt dieser Biedermeier-Tisch zu jeder eleganten Einrichtung, ob traditionell oder modern. Der Biedermeier-Stil überdauert die Zeit und bietet ein perfektes Gleichgewicht zwischen Schönheit und Funktionalität, das auch in der heutigen Innenarchitektur wünschenswert ist. Bitte sehen Sie sich das beigefügte Video an, das Ihnen weitere Einblicke in die Schönheit dieses Biedermeierstücks gewährt. Das Video zeigt das Möbelstück von allen Seiten, auch in Nahaufnahme und mit vielen Details, die die außergewöhnliche Handwerkskunst und die Schönheit des Designs unterstreichen. Wir freuen uns, unseren Kunden die Option des Luftfrachtversands für diesen eleganten Biedermeier-Tisch anbieten zu können, mit einem Rabatt von 40% auf den Gesamtpreis von $1.400. Luftfracht ist die sicherste Methode für den Transport von Antiquitäten, und der Versand umfasst eine Vollversicherung, um den größtmöglichen Schutz während des Transports zu gewährleisten. Abmessungen: Höhe: 32 1/2 Zoll Breite: 37 Zoll Französisch polierte Oberfläche Wien, um 1825 Wir laden Sie auch ein, unsere gesamte Biedermeier-Sammlung zu erkunden, die aus über 120 außergewöhnlichen Stücken aus der Zeit von 1820 bis 1830 besteht. Als seltene und spezialisierte Quelle konzentrieren wir uns seit über drei Jahrzehnten ausschließlich auf österreichische/wienerische Biedermeiermöbel. Unsere Galerie befindet sich im Herzen Wiens, der Wiege des Biedermeiers, und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die schönsten Beispiele dieser ikonischen Designepoche zu sehen. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei Ihren Anfragen oder Wünschen behilflich zu sein und vereinbaren gerne einen Besichtigungstermin für unsere Collection'S. Biedermeier ist nicht nur Möbel. Es ist Kunst.
  • Zugeschrieben:
    Josef Danhauser (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 81,92 cm (32,25 in)Durchmesser: 93,98 cm (37 in)
  • Stil:
    Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Walnuss,Ebonisiert,Poliert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1825
  • Zustand:
    Neu lackiert.
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6242243789972

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Feiner Biedermeier-Mitteltisch aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Sehr geehrter Herr/Frau, Mit großer Freude präsentieren wir diesen exquisiten Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz, der um 1825 in Wien gefertigt wurde. Dieses außergewöhnliche Stück ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Feiner Biedermeier- Kirschbaumtisch aus dem 19. Jahrhundert. Wien, um 1830.
Hallo, Dieser elegante Biedermeier-Kirschtisch wurde um 1830 in Wien hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ihr seltenes ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Kirsche

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser feine Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz wurde um 1825 in Wien hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ihr s...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Feiner großer Salon-Biedermeier-Tisch des 19. Jahrhunderts. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser feine Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz wurde um 1825 in Wien hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ihr seltenes und raffiniertes Design und ihre exzellente Handwerkskunst aus und haben nach wie vor einen großen Einfluss auf das moderne Design. Das Stück ist wunderschön mit Walnussholz furniert und mit feinen ebonisierten Details versehen. Die Tischplatte hat ein schönes Nussbaumfurnier mit Sternmuster akzentuiert durch einen tiefen Bernsteinton der Schellackpolitur und 200 Jahre alte Patina. Dieser Tisch ist ein sehr seltenes Beispiel für das frühe Biedermeier aus dem Jahr 1825 und repräsentiert die höchste Stufe der Handwerkskunst und des Designs. Die Konstruktion des Tisches ist sehr solide und standfest. Das Stück ist in sehr gutem Zustand. Wir stellen ein Echtheitszertifikat zur Verfügung. Das Stück ist eine großartige Ergänzung für jede elegante Einrichtung. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine klassische oder moderne Einrichtung handelt, denn Biedermeier ist einfach zeitlos. Wir bieten unseren Kunden an, diesen eleganten Biedermeier-Tisch per Luftfracht mit einem Rabatt von 25% für den Gesamtpreis von $1500 zu versenden. Dies ist die sicherste Form des Transports für schöne Antiquitäten. Sie umfasst auch eine Vollkaskoversicherung. Abmessungen: H: 31 1/2 Zoll, B: 43 Zoll, Französisch polierte Oberfläche. Wiener Stadt...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser elegante und sehr seltene, große Biedermeier-Sockeltisch aus Nussbaumholz ist das beste Beispiel für ein hochwertiges Wiener Stück aus der Zeit um 1820-25. Das Wiener ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Dieser außergewöhnliche Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz, der um 1825 in Wien gefertigt wurde, verkörpert die Eleganz und Raffinesse dieser Epoche. Die Stücke des Wiener Biedermeie...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Biedermeier Mitteltisch, Kirschbaumholz und Furnier, Österreich um 1820
Runder Biedermeier-Mitteltisch aus Österreich um 1820. Kirschholz furniert und massiv. Sternförmiges Furnier auf der Oberseite. Schöner sechseckiger Vasenfuß mit ebonisierten Teilen....
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Biedermeier, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Kirsche, Weichholz

Deutscher Biedermeier Kirschbaumholz-Mitteltisch aus dem 19. Jahrhundert – Antiker Serviertisch
Ein runder, antiker deutscher Biedermeier-Mitteltisch aus handgefertigtem, schellackpoliertem, teilweise furniertem Nussbaum, in gutem Zustand. Der kleine Serviertisch besteht aus ei...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Ess- und Wohnzimmer...

Materialien

Ebenholz, Walnuss

Biedermeier Kirschbaumholz-Mitteltisch aus dem 19. Jahrhundert, Deutschland
Runder Biedermeier-Tisch auf drei Beinen mit dreifachem Mittelbrett und glatter Zarge. Die Tischplatte ist radial furniert und in der Mitte mit kreisförmigen Fadenintarsien verziert....
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Holz

Biedermeier-Tisch, Süddeutsch, 1830
Dieser einzigartige Biedermeier-Tisch ist wirklich ein Meisterwerk. Seine Besonderheit ist die zentrale Säule, die von einem eleganten Dreibeinfuß getragen wird. Die Handwerkskunst u...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Esstische

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch, Süddeutsch, 1830
4.848 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Biedermeier-Tisch, Süddeutschland, 1820-30
Dieser originale Biedermeier-Tisch stammt aus der Zeit um 1820-30 und kommt aus Süddeutschland. Der Tisch hat eine zentrale Säule, die auf einem dreifüßigen Sockel steht. Alle Teile ...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Kirsche

Biedermeier-Tisch, Süddeutsch, 1840
Schwelgen Sie in der zeitlosen Eleganz dieses späten Biedermeier-Salon- oder Esstisches, der aus Süddeutschland stammt und auf die Jahre 1830-40 zurückgeht. Dieser Tisch ist aus Nuss...
Kategorie

Antik, 1840er, Deutsch, Biedermeier, Esstische

Materialien

Ahornholz, Walnuss