Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Feiner Biedermeier-Mitteltisch aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.

10.346,08 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Sehr geehrter Herr/Frau, Mit großer Freude präsentieren wir diesen exquisiten Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz, der um 1825 in Wien gefertigt wurde. Dieses außergewöhnliche Stück ist ein Zeugnis für die Kunstfertigkeit und Handwerkskunst des frühen 19. Jahrhunderts und verkörpert die Eleganz und den schlichten Luxus, die den Stil des Biedermeier ausmachen. Wiener Biedermeier-Möbel sind berühmt für ihre meisterhaften Proportionen, ihr raffiniertes Design und ihre hervorragende Handwerkskunst. Mit ihren klaren Linien und ihrer subtilen Schönheit bleiben diese Stücke einflussreich im zeitgenössischen Design und sind wegen ihrer zeitlosen Anziehungskraft begehrt. Das Biedermeier steht für eine Epoche stiller Opulenz, in der harmonische Ästhetik und funktionale Eleganz im Vordergrund standen - Werte, die sich in diesem herrlichen Tisch deutlich widerspiegeln. Der Tisch ist mit reichem Walnussholz furniert, einem Material, das für seine tiefen, warmen Töne und auffälligen Maserungen geschätzt wird. Die sorgfältig konstruierten Elemente werden durch die feine Handwerkskunst hervorgehoben, und das Stück steht stolz auf einem anmutig geformten Sockel. Die Tischplatte ist mit einem faszinierenden Furnier aus Walnussholz in Buchform versehen, das in einem zarten Sternmuster angeordnet ist. Dieses exquisite Design wird durch den tiefen Bernsteinton der Schellackpolitur noch betont, die im Laufe der letzten zwei Jahrhunderte wunderschön gealtert ist und ihm eine bemerkenswerte Patina verleiht, die von seiner langen Geschichte und Authentizität zeugt. Die solide Konstruktion des Tisches gewährleistet seine dauerhafte Stabilität, wobei jedes Detail sorgfältig ausgeführt wurde, um seine Funktionalität und Langlebigkeit zu garantieren. Dieses Stück ist in ausgezeichnetem Zustand, ein seltener Fund, der den Test der Zeit mit Anmut und Integrität überstanden hat. Dem Tisch wird ein Echtheitszertifikat beigefügt, das seine Herkunft und historische Bedeutung bestätigt. Dieser Biedermeier-Tisch ist nicht nur ein funktionales Möbelstück, sondern auch ein Kunstwerk, das jedes Interieur aufwertet. Durch sein vielseitiges Design ergänzt er sowohl klassische als auch moderne Räume und fügt sich nahtlos in eine Vielzahl von Einrichtungsstilen ein. Die Eleganz des Biedermeiers überdauert die Zeit und ist eine ideale Ergänzung für jede raffinierte Wohnung oder Sammlung. Ob in einer traditionellen oder modernen Umgebung, der Tisch vermittelt ein Gefühl von Tradition, Raffinesse und Stil. Bitte sehen Sie sich das beigefügte Video an, das Ihnen weitere Einblicke in die Schönheit dieses Biedermeier-Stücks gewährt. Das Video zeigt das Möbelstück von allen Seiten, auch in Nahaufnahme und mit vielen Details, die die außergewöhnliche Handwerkskunst und die Schönheit des Designs verdeutlichen. Neben der Eleganz des Designs freuen wir uns, Ihnen einen Rabatt von 50 % auf den Luftfrachtversand anbieten zu können, wodurch sich der Gesamtpreis dieses bemerkenswerten Stücks auf 1.500 $ reduziert. Diese sichere Versandmethode ist die sicherste Option für den Transport wertvoller Antiquitäten, und der Service umfasst eine Vollkaskoversicherung, um die sichere Ankunft des Tisches zu gewährleisten. Abmessungen: Höhe: 31 1/2 Zoll Breite: 35 Zoll Französisch polierte Oberfläche Wien, um 1825 Wir laden Sie auch herzlich ein, unsere umfangreiche Biedermeier-Sammlung zu erkunden, die über hundertzwanzig außergewöhnliche Stücke aus den Jahren 1820-1830 umfasst. Jedes Stück unserer Sammlung spiegelt die Raffinesse und Kunstfertigkeit des Biedermeier wider und bietet eine seltene Gelegenheit, schöne Beispiele dieses ikonischen Stils zu erwerben. Als Spezialisten für österreichisches und Wiener Biedermeier seit mehr als drei Jahrzehnten sind wir stolz darauf, unseren Sitz im Herzen Wiens zu haben, der Geburtsstadt des Biedermeier. Unser Engagement für die Beschaffung und den Erhalt der besten Biedermeier-Möbel hat uns zu einer der weltweit zuverlässigsten Quellen für diese historischen Schätze gemacht. An der Schnittstelle von Kunst, Geschichte und Design ist Biedermeier mehr als nur ein Möbelstück - es ist ein lebendiges Erbe. Jedes Stück verkörpert den Geist einer Epoche und trägt eine Geschichte in sich, eine zeitlose Eleganz, die Sammler und Kenner gleichermaßen in ihren Bann zieht. Wir laden Sie ein, die Schönheit und das Erbe des Biedermeier in unserer Collection zu erleben und freuen uns, Ihnen bei allen Anfragen und Wünschen behilflich zu sein. Wir freuen uns auf die Gelegenheit, Sie zu bedienen und unsere Leidenschaft für Biedermeier mit Ihnen zu teilen. Biedermeier ist nicht einfach nur ein Möbelstück - es ist Kunst, Kultur und Geschichte, die in jedem Detail erhalten bleibt.
  • Maße:
    Höhe: 80,01 cm (31,5 in)Durchmesser: 88,9 cm (35 in)
  • Stil:
    Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Walnuss,Poliert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1825
  • Zustand:
    Neu lackiert.
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6242244196412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Feiner Biedermeier-Mitteltisch aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Von Josef Danhauser
Wir freuen uns, Ihnen diesen außergewöhnlichen Biedermeier-Tisch aus Nussbaum präsentieren zu können, der um 1825 in Wien gefertigt wurde. Wiener Biedermeier-Möbel sind bekannt für ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Feiner Biedermeier- Kirschbaumtisch aus dem 19. Jahrhundert. Wien, um 1830.
Hallo, Dieser elegante Biedermeier-Kirschtisch wurde um 1830 in Wien hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ihr seltenes ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Kirsche

Feiner großer Salon-Biedermeier-Tisch des 19. Jahrhunderts. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser feine Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz wurde um 1825 in Wien hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ihr seltenes und raffiniertes Design und ihre exzellente Handwerkskunst aus und haben nach wie vor einen großen Einfluss auf das moderne Design. Das Stück ist wunderschön mit Walnussholz furniert und mit feinen ebonisierten Details versehen. Die Tischplatte hat ein schönes Nussbaumfurnier mit Sternmuster akzentuiert durch einen tiefen Bernsteinton der Schellackpolitur und 200 Jahre alte Patina. Dieser Tisch ist ein sehr seltenes Beispiel für das frühe Biedermeier aus dem Jahr 1825 und repräsentiert die höchste Stufe der Handwerkskunst und des Designs. Die Konstruktion des Tisches ist sehr solide und standfest. Das Stück ist in sehr gutem Zustand. Wir stellen ein Echtheitszertifikat zur Verfügung. Das Stück ist eine großartige Ergänzung für jede elegante Einrichtung. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine klassische oder moderne Einrichtung handelt, denn Biedermeier ist einfach zeitlos. Wir bieten unseren Kunden an, diesen eleganten Biedermeier-Tisch per Luftfracht mit einem Rabatt von 25% für den Gesamtpreis von $1500 zu versenden. Dies ist die sicherste Form des Transports für schöne Antiquitäten. Sie umfasst auch eine Vollkaskoversicherung. Abmessungen: H: 31 1/2 Zoll, B: 43 Zoll, Französisch polierte Oberfläche. Wiener Stadt...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Exklusiver Biedermeier Tisch aus Nussbaumholz - CIRCA 1825 Wir freuen uns, Ihnen diesen exquisiten Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz präsentieren zu können, der um 1825 in Wien gef...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Exquisiter Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz - Wien, um 1825 Dieser bemerkenswerte Biedermeier-Tisch, der um 1825 in Wien hergestellt wurde, ist ein hervorragendes Beispiel für das...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Dieser außergewöhnliche Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz, der um 1825 in Wien gefertigt wurde, verkörpert die Eleganz und Raffinesse dieser Epoche. Die Stücke des Wiener Biedermeie...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Biedermeier Kirschbaumholz-Mitteltisch aus dem 19. Jahrhundert, Deutschland
Runder Biedermeier-Tisch auf drei Beinen mit dreifachem Mittelbrett und glatter Zarge. Die Tischplatte ist radial furniert und in der Mitte mit kreisförmigen Fadenintarsien verziert....
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Holz

Biedermeier Mitteltisch, Kirschbaumholz und Furnier, Österreich um 1820
Runder Biedermeier-Mitteltisch aus Österreich um 1820. Kirschholz furniert und massiv. Sternförmiges Furnier auf der Oberseite. Schöner sechseckiger Vasenfuß mit ebonisierten Teilen....
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Biedermeier, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Kirsche, Weichholz

Deutscher Biedermeier Kirschbaumholz-Mitteltisch aus dem 19. Jahrhundert – Antiker Serviertisch
Ein runder, antiker deutscher Biedermeier-Mitteltisch aus handgefertigtem, schellackpoliertem, teilweise furniertem Nussbaum, in gutem Zustand. Der kleine Serviertisch besteht aus ei...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Ess- und Wohnzimmer...

Materialien

Ebenholz, Walnuss

Biedermeier-Tisch, Süddeutsch, 1840
Schwelgen Sie in der zeitlosen Eleganz dieses späten Biedermeier-Salon- oder Esstisches, der aus Süddeutschland stammt und auf die Jahre 1830-40 zurückgeht. Dieser Tisch ist aus Nuss...
Kategorie

Antik, 1840er, Deutsch, Biedermeier, Esstische

Materialien

Ahornholz, Walnuss

Biedermeier-Tisch, Süddeutsch, 1830
Dieser einzigartige Biedermeier-Tisch ist wirklich ein Meisterwerk. Seine Besonderheit ist die zentrale Säule, die von einem eleganten Dreibeinfuß getragen wird. Die Handwerkskunst u...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Esstische

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch, Süddeutsch, 1830
4.845 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Esstisch/Mitteltisch aus Kirschbaumholz, Biedermeier, 19. Jahrhundert, Österreich, um 1830
Charmanter runder Biedermeier Esstisch aus der berühmten Zeit um 1830 in Österreich. Ein wunderschöner handgefertigter sogenannter "Vasen-Tisch" aus dem 19. Jahrhundert, der auf eine...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und ...

Materialien

Kirsche, Ahornholz, Nussbaumholz, Fichtenholz