Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Großer Biedermeier- Kirschbaumholztisch aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.

13.192,41 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Sehr geehrter Herr/Frau, Mit großer Freude präsentieren wir Ihnen diesen außergewöhnlichen Biedermeier-Kirschholztisch, der um 1825 in Wien gefertigt wurde. Dieses Möbelstück ist nicht einfach nur ein Möbelstück, es ist ein wahres Kunstwerk, das Eleganz, meisterhafte Handwerkskunst und zeitloses Design vereint. Das Wiener Biedermeier, das zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstand, zeichnet sich durch einen subtilen Umgang mit den Proportionen, eine hohe Qualität der Materialien und eine sorgfältige Konstruktion aus. Dieser Stil revolutionierte das Design seiner Zeit und beeinflusste sowohl das historische als auch das zeitgenössische Design, wobei seine unaufdringliche Eleganz weiterhin Designer auf der ganzen Welt inspiriert. Die Möbel dieser Epoche sind bekannt für ihre subtile Symmetrie, ihre harmonischen Formen und die Verwendung kostbarer MATERIALIEN, die das außergewöhnliche Wissen und Können der Wiener Handwerker dieser Zeit widerspiegeln. Unser Tisch ist ein Paradebeispiel für höchste Wiener Handwerkskunst. Es ist aus hochwertigem Kirschbaumholz gefertigt und verfügt über zarte Intarsien und ebonisierte Leisten, die seinen edlen Charakter unterstreichen. Die Tischplatte, die mit traditioneller französischer Politur bearbeitet wurde, weist einen satten Bernsteinton auf, der durch eine außergewöhnliche, 200 Jahre alte Patina ergänzt wird, die dem Stück Tiefe und Authentizität verleiht. Es ist ein Stück, das trotz der Zeit seinen natürlichen Charme und seine volle Funktionalität bewahrt hat. Der Sockel besteht aus drei elegant geformten Säulen, die auf einer raffinierten sechseckigen Basis ruhen. Diese Konstruktion sorgt nicht nur für Stabilität, sondern unterstreicht auch den majestätischen Charakter des Tisches. Die Verwendung natürlicher MATERIALIEN in Verbindung mit einer präzisen handwerklichen Verarbeitung machen diesen Tisch zu einem ästhetischen und funktionalen Element in jeder Einrichtung. Dieser außergewöhnliche Wiener Biedermeier-Tisch ist äußerst selten und stellt eine einmalige Gelegenheit für Sammler oder Kunstliebhaber dar, die ihr Interieur mit einem echten Stück Geschichte bereichern möchten. Dank seiner zeitlosen Eleganz passt der Tisch sowohl in klassische als auch in moderne Interieurs und verleiht jedem Ambiente einen Hauch von Raffinesse und Prestige. Wir freuen uns, unseren Kunden dieses außergewöhnliche Stück mit einem exklusiven Preisnachlass von 40% auf den Gesamtpreis von $1700 anbieten zu können, der den Versand per Flugzeug beinhaltet. Dies ist die sicherste und zuverlässigste Form des Transports für schöne Antiquitäten, und der Versand ist zu Ihrer Sicherheit vollständig versichert. Der Tisch ist in ausgezeichnetem Zustand, und wir stellen ein Echtheitszertifikat zur Verfügung, um seine Herkunft und seinen historischen Wert zu bestätigen. Abmessungen: Höhe: 31 3/4 Zoll (ca. 81 cm) Breite: 49 1/4 Zoll (ca. 125 cm) Ausführung: Schellackpolitur Wien, um 1820-25 Wir laden Sie auch ein, unsere gesamte Biedermeier-Sammlung zu erkunden, die mehr als einhundertzwanzig erstklassige Stücke aus der Zeit von 1820 bis 1830 umfasst. Als exklusive Spezialisten für österreichisches und Wiener Biedermeier seit über drei Jahrzehnten sind wir stolz darauf, unseren Sitz in Wien, dem Herzen des Biedermeier, zu haben. Wir sind zuversichtlich, dass unsere Kollektion mit ihren außergewöhnlichen und einzigartigen Stücken Ihren Raum mit wahren Meisterwerken bereichern wird, die noch über Generationen hinweg bewundert werden. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei Ihren Anfragen und Wünschen behilflich zu sein. Biedermeier ist nicht nur Möbel - es ist Kunst.
  • Maße:
    Höhe: 78,11 cm (30,75 in)Durchmesser: 125,1 cm (49,25 in)
  • Stil:
    Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Kirsche,Poliert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1825
  • Zustand:
    Neu lackiert.
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6242244034742

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Feiner Biedermeier- Kirschbaumtisch aus dem 19. Jahrhundert. Wien, um 1830.
Hallo, Dieser elegante Biedermeier-Kirschtisch wurde um 1830 in Wien hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ihr seltenes ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Kirsche

Großer Biedermeier- Kirschbaumholztisch aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser außergewöhnliche, große Biedermeier-Kirschtisch wurde um 1825 in Wien hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Kirsche

Feiner Biedermeier-Mitteltisch aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Von Josef Danhauser
Wir freuen uns, Ihnen diesen außergewöhnlichen Biedermeier-Tisch aus Nussbaum präsentieren zu können, der um 1825 in Wien gefertigt wurde. Wiener Biedermeier-Möbel sind bekannt für ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Exklusiver Biedermeier Tisch aus Nussbaumholz - CIRCA 1825 Wir freuen uns, Ihnen diesen exquisiten Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz präsentieren zu können, der um 1825 in Wien gef...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Großer Biedermeier-Mitteltisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser schöne und sehr große Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz wurde um 1825 in Wien hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Pro...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Dieser außergewöhnliche Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz, der um 1825 in Wien gefertigt wurde, verkörpert die Eleganz und Raffinesse dieser Epoche. Die Stücke des Wiener Biedermeie...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Biedermeier Kirschbaumholz-Mitteltisch aus dem 19. Jahrhundert, Deutschland
Runder Biedermeier-Tisch auf drei Beinen mit dreifachem Mittelbrett und glatter Zarge. Die Tischplatte ist radial furniert und in der Mitte mit kreisförmigen Fadenintarsien verziert....
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Holz

Esstisch/Mitteltisch aus Kirschbaumholz, Biedermeier, 19. Jahrhundert, Österreich, um 1830
Charmanter runder Biedermeier Esstisch aus der berühmten Zeit um 1830 in Österreich. Ein wunderschöner handgefertigter sogenannter "Vasen-Tisch" aus dem 19. Jahrhundert, der auf eine...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und ...

Materialien

Kirsche, Ahornholz, Nussbaumholz, Fichtenholz

Deutscher Biedermeier Kirschbaumholz-Mitteltisch aus dem 19. Jahrhundert – Antiker Serviertisch
Ein runder, antiker deutscher Biedermeier-Mitteltisch aus handgefertigtem, schellackpoliertem, teilweise furniertem Nussbaum, in gutem Zustand. Der kleine Serviertisch besteht aus ei...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Ess- und Wohnzimmer...

Materialien

Ebenholz, Walnuss

Restaurierter Biedermeier-Esstisch, Kirschbaumholz, neu restauriert, polnisch, tschechisch, 1830er Jahre
Dieser praktische und elegante runde Biedermeier-Esstisch stammt aus Bohemia aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er hat einen großen Durchmesser und bietet bequem Platz für b...
Kategorie

Antik, 1830er, Tschechisch, Biedermeier, Esstische

Materialien

Holz, Kirsche, Lack, Fichtenholz

Biedermeier Mitteltisch, Kirschbaumholz und Furnier, Österreich um 1820
Runder Biedermeier-Mitteltisch aus Österreich um 1820. Kirschholz furniert und massiv. Sternförmiges Furnier auf der Oberseite. Schöner sechseckiger Vasenfuß mit ebonisierten Teilen....
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Biedermeier, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Kirsche, Weichholz

Restaurierter Biedermeier-Esstisch, Kirschbaumholz, neu restauriert, polnisch, österreichisch, 1820er Jahre
Dieser elegante runde Biedermeier-Esstisch stammt aus Österreich aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er ist aus Fichtenholz mit Kirschbaumfurnier gefertigt und wurde sorgfält...
Kategorie

Antik, 1820er, Österreichisch, Biedermeier, Esstische

Materialien

Holz, Lack, Kirsche