Objekte ähnlich wie Irischer Tisch des 19. Jahrhunderts mit Marmorintarsien und Adelswappen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Irischer Tisch des 19. Jahrhunderts mit Marmorintarsien und Adelswappen
68.409,03 €
Angaben zum Objekt
Das Exemplar Pietra Dura Marmor Wappenplatte
Von Joseph Darmanin (Malta)
Die runde Platte ist mit dem Wappen von General Robert Edward King, 1. Viscount Lorton (1773-1854), versehen, das meisterhaft in Pietra dura und Marmor auf einem fossilreichen gelben Marmorgrund ausgeführt ist. Die Einlegearbeiten sind von außergewöhnlicher Feinheit und weisen alle Merkmale der größten heraldischen Aufsätze der berühmten Hersteller auf, einschließlich der Verwendung von zart schattiertem Marmor.
Der reich geschnitzte Sockel, unverkennbar irisch in seiner Konzeption und ausgeführt in dichtem, dunkel patiniertem Mahagoni, stammt von Strahan aus Dublin, einem der führenden Kunsttischler seiner Zeit. Der dreiteilige Sockel mit doppelter C-Rolle ist mit geschnitzten Blumen verziert, die zu einem Akanthus führen. umklammerter Sockel, auf verdeckten Messingrollen.
Der Rahmen ist mit dem Stempel "Strahan" versehen und trägt das originale Papieretikett von Strahans Werkstatt in der Henry Street. Die Unterseite der Marmorplatte trägt ebenfalls das originale Label von "J. Darmanin & Sons [...] Malt".
Der Sockel, irisch, um 1835
Die Spitze, maltesisch, um 1830
Provenienz
In Auftrag gegeben von General Robert Edward King, 1. Viscount Lorton
Ursprünglich untergebracht im Billardzimmer des Rockingham House, Co. Roscommon
Durch Abstammung über die Familie King-Harman
Lady Dunn
Von dort aus durch Abstammung
Private Collection, Großbritannien
Abmessungen: H: 29 in / 74 cm Durchmesser: 38 Zoll / 97 cm
Dieser Tisch wurde höchstwahrscheinlich von Lord Lorton auf einer seiner Grand Tours - entweder 1825 oder 1836 - erworben, was mit dem Übergang von Darmanin zu "& Sons" zusammenfällt. Der irische Sockel, der etwas später datiert ist, deutet darauf hin, dass der Aufsatz nach der Rückkehr montiert wurde, eine übliche Praxis für Souvenirs von elitären europäischen Reisen. Der Tisch blieb bis zu seinem Abriss Mitte des 20. Jahrhunderts in Rockingham House, einem seltenen Überbleibsel des einst als das schönste klassizistische Haus von John Nash in Irland geltenden Gebäudes.
J. Darmanin & Söhne aus Malta
Die berühmten "Marmorarbeiter Darmanin" waren im 19. Jahrhundert die führenden Marmorhandwerker Maltas. Sie zeichneten sich durch die Herstellung von "Monumental- und Mosaikplatten und anderen dekorativen Kunstwerken" aus, vor allem Mosaik-Tischplatten, die hauptsächlich für den Export bestimmt waren. Gegründet von Giuseppe Darmanin (später Joseph genannt) um 1800, wurde ihre Arbeit von britischen Touristen wie Sir Moses und Lady Montefiore geschätzt, die Valletta während ihrer Levantine Grand Tour in den 1830er Jahren besuchten.
Darmanins beeindruckende Marmormosaik-Tische erlangten durch mehrere internationale Ausstellungen zwischen 1851 und 1886 internationale Anerkennung. Ein Tisch, der derzeit im Buckingham Palace ausgestellt ist, wurde 1851 im Crystal Palace präsentiert, wo die Darmanins mit einer Medaille ausgezeichnet wurden.
Robert Strahan & Co.
Die Möbelfirma Robert Strahan and Co wurde 1776 gegründet. Das Unternehmen, das in der Chancery Lane 10-11 ansässig war, war 1815 so erfolgreich, dass 1845 zwei neue Werkstätten in der Henry Street 24-25 und in der Leinster Street 5 eröffnet wurden. Sie stellten ihre Arbeiten auf der großen Dubliner Industrieausstellung von 1853 aus, auf der die besten Beispiele irischen Designs und irischer Manufakturen zu sehen waren. Im Jahr 1870 zog das Unternehmen in die Abbey Street um und firmierte bis 1969 unter dem bewährten Familiennamen.
Unter der Schirmherrschaft des Amtes für öffentliche Arbeiten entwarf und fertigte das Unternehmen qualitativ hochwertige Stücke. Ein Tisch aus Nussbaumholz, der auf der zweiten Londoner Weltausstellung von 1862 ausgestellt wurde, zeigt den Einfluss von Designern wie Thomas Hope (1769-1831) und Richard Bridgens (1785-1846). Der im illustrierten Katalog des Art Journal für die Londoner Ausstellung abgebildete Tisch war mit aufwändigen Intarsien, Blattwerk, Masken, Riemenwerk und Kartuschen verziert.
Ref. 9882
- Schöpfer*in:Robert Strahan (Tischler*in),J. Darmanin & Sons (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 73,66 cm (29 in)Durchmesser: 96,52 cm (38 in)
- Stil:William IV. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1835
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 98821stDibs: LU954746345752
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1964
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
53 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 4 Stunde
Verbände
The British Antique Dealers' AssociationLAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMarmortisch „Grand Tour“ aus dem 19. Jahrhundert mit Sockel, Trotter zugeschrieben
Von William Trotter
Ein beeindruckendes Exemplar des "Grand Tour" Marmor-Mitteltischs
Der Sockel wird William Trotter aus Edinburgh zugeschrieben
Hergestellt aus fein patiniertem Mahagoni, mit einer ra...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Achat, Lapis Lazuli, Malachit, Marmor, Breccia-Marmor, Porphyr
19. Jahrhundert, geformter Mitteltisch mit Intarsien und vergoldetem Metall von Gillows
Von Gillows of Lancaster & London
Ein antiker Mitteltisch von Gillows
Konstruiert in tscherkessischen Nussbaum, mit Muster Hölzer Einlagen, und vergoldetes Metall Verzierungen; steigt von einem Castor beschlagenen...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Metall
Gueridon-Mitteltisch des 19. Jahrhunderts mit Porzellanplatten im Sèvres-Stil
Ein hervorragender Gueridon-Mitteltisch.
mit Porzellanplatten im Sèvres-Stil.
Konstruiert aus Bois Noirci und Königsholz mit quecksilberfeuervergoldeten Ornamenten. Die zentrale ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Goldbronze
Georgianischer Tisch des 19. Jahrhunderts mit italienischer Pietra Dura und Marmorplatte aus dem Exemplar
Von Gillows of Lancaster & London
Ein spätgeorgianischer Tisch in der Gillows-Manier
Konstruiert in goncalo alves, mit einem eingefügten Florentine Pietra Dura Plattform; von freistehenden, gedreht und verjüngt Ende...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George IV., Tische
Materialien
Lapis Lazuli, Marmor, Siena-Marmor
Italienischer Pietra Dura-Tisch aus Hartstein und vergoldetem Holz aus dem 19. Jahrhundert
Ein italienischer Pietra-Dura-Tisch für den Beistelltisch
Aus geschnitztem, vergoldetem Holz, mit einer ungewöhnlichen rechteckigen Plattform mit Pietra-Dura-Intarsien; die Tischbei...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Beistelltische
Materialien
Onyx, Marmor, Carrara-Marmor, Porphyr
Mahagoni-Mitteltisch aus der William-IV-Periode des 19. Jahrhunderts, Gillows zugeschrieben
Von Gillows of Lancaster & London
Ein Mahagoni-Mitteltisch aus der Zeit Wilhelms IV.
Zuschreibung an Gillows
Konstruiert aus einem geflammten Honduras Mahagoni, Buch-matched mit großer Wirkung auf der Oberseite; der...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, William IV., Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Mahagoni
Das könnte Ihnen auch gefallen
Mahagonitisch mit Marmorplatte aus dem frühen 19. Jahrhundert mit Intarsien, George III.
Mahagoni-Tisch mit Marmorplatte und Intarsien aus dem frühen 19. Jahrhundert, mit Steinmosaik, das zwei Vögel in einem Baum darstellt, über einer gedrehten zentralen Säule auf einem ...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Irisch, George III., Beistelltische
Materialien
Marmor
Französischer Mitteltisch aus brasilianischem Marmor des 19. Jahrhunderts
Versetzen Sie Ihren Wohnbereich in die Opulenz des 19. Jahrhunderts mit diesem exquisiten französischen Mitteltisch, der zeitlose Eleganz verkörpert. Die Tischplatte aus brasilianisc...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis Philippe, Ess- und Wohnzimmer...
Materialien
Marmor
3.233 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Französischer Guéridon/Centertisch aus Mahagoni des 19. Jahrhunderts mit Marmorplatte
Eine feine 19. Jahrhundert Französisch Mahagoni Guéridon oder Zentrum Tisch mit Marmorplatte.
Dieses Guéridon ist besonders gut proportioniert. Die attraktive schwarz-marmorierte Pl...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Mahagoni
französischer Charles X Tisch mit Intarsien und runder Platte aus dem 19
französischer Tisch mit runder Platte und Intarsien aus dem 19. Jahrhundert, Charles X
Eleganter zentraler Tisch aus der Zeit Karls X. in Frankreich, mit verschiedenen Hölzern beleg...
Kategorie
Antik, 1820er, Französisch, Charles X., Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Holz
Florentiner Pietra Dura Intarsien-Mitteltisch aus dem 19.
Dieser exquisite italienische Mitteltisch aus dem 19. Jahrhundert hat einen Rahmen aus geschnitztem Florentiner Goldholz und eine beeindruckende Platte mit Pietra dura-Marmorintarsie...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisches Revival, Ess- und Wo...
Materialien
Marmor
Italienischer Empire-Mitteltisch aus Mahagoni, Goldbronze und Scagliola aus dem 19. Jahrhundert
Ein sensationeller und großformatiger italienischer Empire-Tisch des 19. Jahrhunderts aus geflammtem Mahagoni, Ormolu und Scagliola. Dieser sehr eindrucksvolle runde Tisch steht auf ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Empire, Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Goldbronze