Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Royal-Tisch für Windsor Castle, hergestellt und von George IV. kommandiert

106.059,33 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein sehr wichtiger und seltener königlicher Tisch, der von Morel & Seddon für die Windsor Castle Commission unter dem Kommando von Georg IV. hergestellt wurde. Konstruiert in Amboyna, mit Ormolu vergoldeten Bronzebeschlägen, mit Highlights in Paket vergoldet; steigt von Ormolu Schnecke Füße mit Lotus-Dekoration gegossen, Gehäuse seiner ursprünglichen Rollen, die Paket vergoldeten Ende unterstützt mit einem steifen Blatt Verzierungen geschnitzt, mit dem Block Ende Plattformen durch eine gepolsterte Fußstütze von rechteckiger Form, die auch als Bahre dient verbunden; die rechteckige Oberseite mit einem berried Blatt Ormolu Band eingefasst, und Gehäuse eine Schublade in den Fries: Die innere Rückwand trägt Etiketten aus Papier mit der Aufschrift "Windsor Castle Room 236, No.4 1866", ein weiteres "235" und zwei weitere Etiketten, "R235" und "21"; mit einem Brandzeichen unter der vorderen Schiene "V.R. 1866, Windsor Castle, Room 235" und mit einem Bleistiftvermerk auf der Unterseite "Room 235, York". um Juli 1828.   Veröffentlicht in "British Furniture 1820 to 1920" von Christopher Payne, sowie "For the King's Pleasure" von Hugh Roberts. Provenienz Windsor Castle, Berkshire, ursprünglich in Raum 243 untergebracht, später in die Räume 235 und 236 verlegt, wie im königlichen Inventar von 1866 verzeichnet. Im Laufe der Jahre sind weitere Möbelstücke, die aus dem Schloss Windsor stammen, durch unsere Hände gegangen. Literatur Die getreue und detaillierte Aufzeichnung der Konten von Morel & Seddon durch Hugh Roberts in seiner wunderbaren Studie "For the King's Pleasure", veröffentlicht von Royal Collection'S Enterprises Ltd. 2001, S. 356 ff. bietet einen ausführlichen Bericht über unsere Tabelle. Christophe Payne. Britische Möbel 1820 bis 1920 : Der Luxusmarkt. ACC Art Books, 2023, S. 48 & 50 (Abb. 1.47a-d).
  • Maße:
    Höhe: 77,47 cm (30,5 in)Breite: 109,22 cm (43 in)Tiefe: 57,15 cm (22,5 in)
  • Stil:
    George IV. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1828
  • Zustand:
    Repariert: Jedes Stück wurde einer sorgfältigen Prüfung und Restaurierung durch einen Konservierungsspezialisten unterzogen, um die ursprüngliche Qualität und Unversehrtheit des Objekts zu gewährleisten. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 81081stDibs: LU95477527083

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker Beistelltisch mit Beistellstütze, Gillows of Lancaster zugeschrieben
Von Gillows of Lancaster & London
Ein feines Ende unterstützen Tabelle fest zugeschrieben Gillows von Lancaster. Konstruiert in einem gut bezifferten Goncalo Alves, steigt von geflügelten Löwen Klauenfüße unterstü...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, George IV., Beistelltische

Materialien

Holz

Amboyna-Bibliothekstisch aus dem 19. Jahrhundert in der Art von Morel & Seddon
Von Edwards & Roberts, Morel & Seddon
Ein Bibliothekstisch in der Art von Morel & Seddon, der später von Edwards und Roberts vertrieben wurde Nierenförmig, auf abgeflachten Füßen stehend, mit blockierten Endstützen, d...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, George IV., Tische

Materialien

Amboyna

Kidney-Tisch aus dem 19. Jahrhundert mit Intarsien und vergoldetem Messing
Von Gillows of Lancaster & London
Ein Tisch in Form einer Niere aus Wurzelholz, Intarsien und vergoldetem Messing Zuschreibung an Gillow & Co Die Platte ist mit einer Bordüre aus Riemenwerk, Schalen und Paterae i...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Französische Provence, Ess- und Wohnzi...

Materialien

Messing

Französischer Beistelltisch des 19. Jahrhunderts im Stil von Louis XV
Konstruiert in Königsholz, und mit feinen Qualität Bronze Ormolu Beschläge gekleidet; steigt von geschwungenen Cabriole Beine mit Ormolu "Tierpfoten" Füße geschmückt, mit Ormolu Mask...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Beistelltische

Materialien

Goldbronze

Mahagoni-Mitteltisch aus der William-IV-Periode des 19. Jahrhunderts, Gillows zugeschrieben
Von Gillows of Lancaster & London
Ein Mahagoni-Mitteltisch aus der Zeit Wilhelms IV. Zuschreibung an Gillows Konstruiert aus einem geflammten Honduras Mahagoni, Buch-matched mit großer Wirkung auf der Oberseite; der...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, William IV., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Mahagoni

Ein Mahagonitisch aus dem frühen 19. Jahrhundert aus der Zeit von Georg III. auf Messingrollen
Rechteckiger Frühstückstisch George III. Die gut gemaserte Platte aus kubanischem Mahagoni ist mit einem geriffelten Rand versehen und hat eine ungewöhnliche vertikale geriffelte S...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Tische

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

George IV.-Mitteltisch, Thomas & George Seddon zugeschrieben, um 1830
Von Thomas & George Seddon
Ein sehr feiner, paketvergoldeter Amboyna-Mitteltisch von Thomas & George Seddon aus der Zeit von George IV. Englisch, ca. 1830. Der Tisch ist aus fein gemasertem Amboyna und hat...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, George IV., Ess- und Wohnzimmer...

Materialien

Holz

George IV Amboyna und Paket vergoldet Center Tisch
Ein sehr schöner Tisch aus Amboinawurzelholz und vergoldetem Holz, der T. & G. Seddon (früher Morel und Seddon) zugeschrieben wird, um 1835 Die kreisförmige Kippplatte mit einem oge...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, George IV., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Vergoldetes Holz, Amboyna

Mitteltisch, Holland and Sons zugeschrieben einem Tisch im Clarence House zugeschrieben
Dieser außergewöhnliche Tisch, der Holland und Söhnen zugeschrieben wird und sich auf einen Tisch im Clarence House bezieht, hat eine runde Platte, die mit sechs strahlenförmig angeo...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Buchsbaumholz, Veilchenholz, Seidenholz, Amboyna

Englischer Regency-Teetisch, Regency
Von der tief gewellten Maserung bis hin zu den Messingintarsien und den ebonisierten Akzenten verkörpert dieser Flip-Top-Tee-Tisch den englischen Regency-Stil. Die beiden hinteren Be...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Regency, Kartentische und Teetische

Materialien

Messing

Englischer Regency-Tisch aus Thuya mit vergoldetem Mittelteil
Englischer Regency-Tisch (um 1810) mit ormolierter, paketvergoldeter Thuya- und Mahagoni-Kippplatte, achteckiger Mitteltisch mit Kalamander-Kreuzbändern und geflügelten Löwentatzenfü...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Regency, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Blattgold, Goldbronze

Feiner Tisch aus Satinholz und Rosenholz im Stil von George III
Runde Platte mit zentraler Blumenpracht und Palisanderbordüre und Bronzekante, der Fries mit einer Schublade mit verstecktem Knopf zum Öffnen. Der gesamte Fries mit floralen Intarsie...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, George III., Tische

Materialien

Bronze