Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Seltener deutscher Glas-Perlen-Dekor-Mitteltisch aus dem 18. Jahrhundert von Michael van Selow

26.775 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Seltener Rokoko-Mitteltisch aus der berühmten Werkstatt von Johann Michael van Selow. Abgerundete rechteckige gewölbte Platte mit profiliertem Rand, verziert mit einem Mosaik aus Glasperlen, das einen Vogel zeigt, der auf einem Zweig sitzt, umrahmt von Blattwerk, über einem schlichten Fries, auf Cabriole-Beinen. Die leuchtenden Farben der unvergänglichen Glasperlen erinnern stark an die lebhaften und fröhlichen Farben des Rokoko. Die Werkstatt Van Selow: Eine der seltensten und größten technischen Errungenschaften des 18. Jahrhunderts war die deutsche Glasperlenkunst aus Braunschweig, wobei Johann Michael van Selow als ihr bester Handwerker gilt. Van Selow arbeitete unter der königlichen Schirmherrschaft von Herzog Carl I. von Braunschweig. Die Fabrik bestand weniger als zwanzig Jahre (1755-1772), und es gibt nur wenige Beispiele für diese farbenfrohen Perlenarbeiten. Beispiele von Van Selows Arbeiten sind im Städtischen Museum in Braunschweig und im Bowes Museum in Barnard Castle zu sehen.
  • Schöpfer*in:
    Johann Michael Van Selow (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 73,5 cm (28,94 in)Breite: 54 cm (21,26 in)Tiefe: 79 cm (31,11 in)
  • Stil:
    Rokoko (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Glas,Holz,Perlenbesetzt,Mosaik
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1760
  • Zustand:
    Neu lackiert. Repariert: Das Mosaik ist in sehr gutem Zustand, nur an einigen Perlen wurden kleinere Restaurierungen vorgenommen, die Farbe des Tischrahmens wurde retuschiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Das Mosaik ist in sehr gutem Zustand, nur an einigen Perlen wurden kleinere Restaurierungen vorgenommen, die Farbe des Tischrahmens wurde retuschiert.
  • Anbieterstandort:
    Worpswede / Bremen, DE
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 19131stDibs: LU98141312436

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Deutscher Rokoko-Mitteltisch des 18. Jahrhunderts mit Glasperlendekor und exotischem Papagei
Von Johann Michael Van Selow
Ein sehr seltener deutscher Rokokotisch des 18. Jahrhunderts. Eiche und Kiefernholz mit historischem Anstrich in Schwarz und Dekoration in Goldfarbe. Abgerundete, rechteckige, gewölb...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Rokoko, Ess- und Wohnzimmert...

Materialien

Glas, Eichenholz, Kiefernholz, Perlen

Wichtiger schwedischer Fayence-Teetisch aus dem 18. Jahrhundert
Ein seltener Rörstrand Teetisch mit Fayenceaufsatz. Die gewölbte, profilierte und geformte rechteckige Platte ist mit einer in Grautönen gemalten Hafenszene verziert (Grisaille-Maler...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Schwedisch, Neoklassisch, Kartentische un...

Materialien

Fayence, Mahagoni

Französisch 18. Jahrhundert Louis XV Bureau Plat:: Schreibtisch
Ein imposanter ebonisierter Louis XV-Schreibtisch mit fein ziselierten, vergoldeten Bronzebeschlägen. Die gestufte geformte rechteckige Oberseite mit dem ursprünglichen vergoldeten L...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Rokoko, Schreibtische

Materialien

Bronze

Seltener deutscher Rokoko-Konsolentisch aus dem 18. Jahrhundert mit Marmorplatte
Ein sehr ungewöhnlicher und prächtiger Rokoko-Konsolentisch aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Auf vier geschnitzten Beinen mit X-förmiger Streckung, insgesamt mit Schnörkeln und de...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Rokoko, Konsolentische

Materialien

Marmor

Feiner neoklassizistischer russischer Intarsien-Spiel-/Konsolentisch aus dem späten 18. Jahrhundert
Ein feiner klassizistischer russischer Spieltisch aus Obstholz mit Intarsien und Parkett aus dem späten 18. Jahrhundert, wahrscheinlich aus Sankt Petersburg. Mit einem rechteckigen D...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Russisch, Neoklassisch, Spieltische

Materialien

Obstholz, Leder

Ungewöhnliche dreistöckige italienische Rokoko-Etagere aus dem 18
Ungewöhnliche und sehr dekorative dreistöckige Etagere oder Guéridon mit spitz zulaufender Form, die von drei Huffüßen getragen wird. Mit der originalen polychromen Bemalung. Dies...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Rokoko, Guéridons

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienischer Barocktisch des 19. Jahrhunderts, polychrom, vergoldetes Holz und Scagliola-Mitteltisch
Eine beeindruckende und groß angelegte italienische 19. Jahrhundert Barock st. polychrome, vergoldet und Scagliola Mitte Tisch. Der runde Tisch ruht auf elegant geschwungenen, polych...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Stuckmarmor, Vergoldetes Holz

Italienischer Barock-Couchtisch aus vergoldetem Holz, polychrom und Glas, 19. Jahrhundert
Ein schöner und äußerst dekorativer italienischer Couchtisch im Barockstil des frühen 19. Jahrhunderts aus vergoldetem Holz, Polychromie und Glas. Der Tisch steht auf einem elegant g...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Glas, Vergoldetes Holz

Englischer Regency-Teetisch aus Papier mit Perlmutt-Intarsien aus der Regency-Zeit, um 1815
Englischer Regency-Tisch aus Pappmaché mit kippbarer Platte und abgeschrägter Kante, mit vergoldetem schabloniertem Blattwerk, Perlmuttintarsien, gedrehtem, bauchigem Ringsockel, ori...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, Regency, Desserttische und Klapptische

Materialien

Messing

Französischer Couchtisch aus vergoldetem Holz und Glas aus dem 19. Jahrhundert
Super eleganter französischer vergoldeter Holzsockel aus dem 19. Jahrhundert, der möglicherweise für eine Urne gedacht ist umgewandelt in einen Couchtisch mit maßgefertigtem, ausget...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neobarock, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Geschliffenes Glas, Vergoldetes Holz

Mitteltisch von Franz Xaver Fortner, Deutschland, um 1840
Von Franz Xaver Fortner
Großer Mitteltisch des berühmten bayerischen Tischlers Franz Xaver Fortner (1798-1877, München) aus der Zeit um 1840. Die Tischplatte zeigt eine reiche Intarsienarbeit aus Messing, K...
Kategorie

Antik, 1840er, Deutsch, Rokoko, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Messing, Kupfer, Blei

18. Jahrhundert Louis XVI Bijouterie Vitrine Tisch Hand geätztem Glas vergoldetem Metall
Wir freuen uns, diesen wunderschönen originalen Louis XVI Bijouterie Vitrine Beistelltisch aus dem 18. Jahrhundert mit originalem Seidenfutter anbieten zu können Ein wirklich atem...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Louis XVI., Beistelltische

Materialien

Seide, Holz