Objekte ähnlich wie Trestle Gateleg-Tisch, Museumsstück aus englischem jakobinischem Zedernholz, getäfelt
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Trestle Gateleg-Tisch, Museumsstück aus englischem jakobinischem Zedernholz, getäfelt
Angaben zum Objekt
- Dieser Tisch ist das originellste und beste Beispiel einer kleinen erhaltenen Gruppe eines seltenen, frühen Modells eines Tortentisches aus der Zeit zwischen 1620 und 1650.
- Er ist raffinierter als die anderen Tische der hier besprochenen Gruppe, die entweder aus Eiche und Zeder bestehen, wie sie in Ham House und im V&A Museum zu finden sind, oder aus reiner Eiche, wie sie in einigen Privatsammlungen zu finden sind.
- Das wichtigste Merkmal dieses Tisches sind die breiten, getäfelten Stirnseiten. Es gibt nur noch wenige Tische mit diesem Merkmal, das für dieses erste Modell eines Tortentisches charakteristisch ist.
- Ein weiteres wichtiges Merkmal dieses Tisches ist, dass er aus Zedernholz gefertigt ist, das von Sammlern wegen seiner Maserung und seiner reichen, glänzenden Farbe und Patina sehr geschätzt wird. Nur wenige große Stücke wurden aus Zedernholz hergestellt, da die Bäume sehr lange zum Wachsen brauchen und im Allgemeinen Sie werden in Parkanlagen angebaut, wo sie als Zierpflanzen geschätzt werden und daher nur selten gefällt werden. Der Tischler hat für diese Platte große Zedernholzbretter verwendet, die von einem ausgewachsenen Baum stammen.
- Die Gateleg-Form ist ergonomisch und multifunktional einsetzbar: als Mittel-, Schreib- oder informeller Abendbrottisch im ausgezogenen Zustand, als Beistelltisch, der mit einer Klappe nach oben in eine Raumecke oder an eine Wand passt, und als schmaler Beistelltisch mit beiden Klappen nach unten. Die Tore mit rechteckigem Querschnitt ergänzen die geometrische Form des Tisches und lenken bewusst nicht von den Hauptmerkmalen ab: den getäfelten Enden und der Platte.
- Es hat eine außergewöhnliche, glänzende Farbe und Patina und ist in hervorragendem Zustand erhalten, wahrscheinlich weil es sich seit fast 300 Jahren im Besitz der gleichen Familie befindet.
Die dicke, ovale Bohlenplatte ist dreiteilig und damit multifunktional einsetzbar: ausgeklappt als Mittel-, Schreib- oder informeller Abendbrottisch, ausgeklappt als Beistelltisch, der in eine Zimmerecke oder an eine Wand passt, und mit einer Klappe nach oben als schmaler Beistelltisch, mit beiden Klappen nach unten. Die Klappen sind aus drei Brettern gefertigt, und die Scharniere, die jede Klappe halten, sind original. Der obere Teil wird in den unteren Teil gedübelt. Die Tore sind an originalen H-Scharnieren befestigt. Das wichtigste Merkmal dieses Tisches sind die breiten, getäfelten Stirnseiten, die an die Wandverkleidung erinnern, die mit ziemlicher Sicherheit den Raum schmückte, in dem dieser Tisch stand, und die in Bockfüßen enden, die von der Form des 16. Jahrhunderts inspiriert sind und die Übergangsqualität dieses Tisches verdeutlichen. Das Bodenbrett und die getäfelten Enden sind in die Böcke eingelassen. Dieser Tisch hat im Laufe der Zeit eine außergewöhnliche, glänzende Patina entwickelt, die an einigen Stellen verkrustet und an anderen Stellen durch den Gebrauch dünner geworden ist. Die genaue Datierung ist schwierig, aber sie wurde wahrscheinlich im zweiten Viertel des 17. Jahrhunderts hergestellt.
PROVENIENZ
Private Collection'S durch Abstammung und Leumund seit dem 18. Jahrhundert.
LITERATUR
Der Tisch des Ham House ist abgebildet in Thornton, R. & Tomlin, M. The Furnishing and Decoration of Ham House, The Furniture History Society, 1980, Abb. 52 und Bowett, A. English Furniture 1660-1714, S. 107, Tafeln 4:1,2. Der Tisch von Ham House war einer von vierzehn, die in den Inventaren von 1677 aufgeführt sind. Die V & Der Museumstisch dieser Form W.48-1910 hat eine erneuerte Platte und Tore und wurde 1910 von einem Händler in West Country, T. Charbonnier, für £11 gekauft und ist in Measured drawings of English Furniture, P.E.S. und M.S. Taylor (London, 1931), als Tafel 14 abgebildet.
Höhe 74,00 cm, 29,13 Zoll
Länge 103,00 cm, 40,55 Zoll
Geschlossen Tiefe 43,50 cm, 17,13 Zoll
Offene Tiefe 143,5cm, 56 Zoll
- Maße:Höhe: 74 cm (29,14 in)Breite: 103 cm (40,56 in)Tiefe: 43,5 cm (17,13 in)
- Stil:Jakobinisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Zedernholz,Geformt
- Herkunftsort:
- Zeitalter:Frühes 17. Jahrhundert
- Herstellungsjahr:1600-1650
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:BUNGAY, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU3867315799562
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1985
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
97 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 7 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: BUNGAY, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenTisch Gateleg, frühes 19. Jahrhundert, Englisch Regency, Mahagoni 6-Sitz
Die Platte besteht aus drei Teilen, die jeweils aus einem Stück Massivholz gefertigt sind und eine Flammenstärke von 2 cm aufweisen. Die Scharniere original. Die Friesenebene. Auf el...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, George IV., Ess- und Wohnzimmer...
Materialien
Mahagoni
Tisch Mittel- und Esstisch Esszimmer Bibliothek Schachtel X Trestles Eichenholz Obstholz
Ein X-förmiger Tisch aus süddeutscher Eiche mit abnehmbarer Obstholzplatte und dekorativem Stollenband
Dieser Tisch ist leicht zerlegbar und behält die originalen Heringe
Die gesta...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Schreibtische
Materialien
Obstholz, Eichenholz
Tabelle Gateleg Oval Oak Flemish Split Leg 5ft Original Ironwork Architetural
EIN UNGEWÖHNLICHER, FLEMISH, BAROQUE, EICHE, GETEILT, GATELEG, OVAL TISCH MIT URSPRÜNGLICHER EISENARBEIT & EINZIGE SCHUBLADE, 5ft
- Die Drechselarbeiten sind architektonisch inspiri...
Kategorie
Antik, 1650er, Niederländisch, Barock, Esstische
Materialien
Eichenholz
Paar Konsolentische, Mittel- und Mittelteil, Umbrien, Italien, Nussbaum, Leier Trestle Scantonata, achteckig
Seltene, umbrische, barocke Scantonata, die sowohl als Paar von Konsolen als auch als achteckiger Mitteltisch konfiguriert werden kann.
- Vielseitiges, barockes Design - das einzi...
Kategorie
Antik, 1680er, Italienisch, Barock, Konsolentische
Materialien
Walnuss
Tisch, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Nussbaum, schmal, einteilige Platte
Ein seltener, schmaler, italienischer, barocker Schrank oder Beistelltisch aus Nussbaum.
Dieser Tisch hat ungewöhnliche, schmale Proportionen und war wahrscheinlich ursprünglich a...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Ess- und Wohnzimmert...
Materialien
Walnuss
Centre Tisch Beistelltisch, Englisch, 18. Jahrhundert, George I., spektakuläres, aufeinander abgestimmtes Set
Dieser elegante Mittel- oder Beistelltisch hat ein ungewöhnlich kleines Format.
Er hat eine schlichte Form ohne Friesschublade und würde sich gut in einem modernen Interieur machen...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Britisch, George I., Beistelltische
Materialien
Eichenholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antiker englischer OVAL Beistelltisch BARLEY TWIST aus Tigereiche, Jacobean, um 1920
Antike englische OVAL Side Center Table BARLEY TWIST Tiger Oak Jacobean c1920.
Direkt aus England, ein weiterer fabelhafter antiker britischer Beistell- oder Mitteltisch, mit hervor...
Kategorie
Vintage, 1920er, Britisch, Jakobinisch, Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Eichenholz
Ess- und Wohnzimmertisch aus gebeizter Eiche im Stil der Jacobianischen Wiedergeburt
Dieser englische Bibliotheks- oder Sofatisch hat Schürzen mit stilisierten Blättern, die in wiederholten Halbkreisen geschnitzt sind, sowie gedrechselte Beine und Bahren.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Jakobinisch, Beistelltische
Materialien
Eichenholz
3.600 $ Angebotspreis
26 % Rabatt
Ess- und Wohnzimmertisch aus gebeizter Eiche im gotischen Stil der Neorenaissance
Dieser englische Bibliotheks- oder Sofatisch hat Schürzen mit stilisierten Blättern, die in wiederholten Halbkreisen geschnitzt sind, sowie gedrechselte Beine und Bahren.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Jakobinisch, Beistelltische
Materialien
Eichenholz
17. Jahrhundert Jacobean 3 Planke Eiche Refektorium Tisch
17. Jahrhundert Eiche Refektorium Tisch. 3 Plank Top alle zusammen mit Dübeln gehalten. Der Tisch ist stabil wie ein Fels! Schöne Gebrauchs- und Abnutzungsspuren, ich bin sicher, das...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, Jakobinisch, Tische
Materialien
Eichenholz
4.500 $ Angebotspreis
47 % Rabatt
Florentiner Nussbaum-Bodentisch
Rechteckige Platte mit profilierter Kante über einem kannelierten Fries und auf geformten Böcken mit verschnörkelten Füßen, die durch eingezogene Bänder verbunden sind.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Walnuss
6.400 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Antiker ovaler Tisch mit Gatelegs aus Walnussholz, ca. 1910er Jahre
Antiker ovaler Tisch aus Nussbaumholz. Funktionierende Torpfosten. Ideal für kleine Essbereiche. Maßnahmen 48,5 "in mit, 40" in der Tiefe und steht 29,5 "in der Höhe. Klappen Sie ein...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Edwardian, Esstische
Materialien
Walnuss