Objekte ähnlich wie Antiker Ess-/Mitteltisch aus Nussbaum mit Intarsien, 4ft 6 Zoll diam., 1860er Jahre
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Antiker Ess-/Mitteltisch aus Nussbaum mit Intarsien, 4ft 6 Zoll diam., 1860er Jahre
11.176,95 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dies ist eine feine und seltene antike englische Mitte des Viktorianischen Zeitalters, Wurzelholz, ebonisiert und Obstholz Intarsien, Mitte Tisch, in der Art von Edward Holmes Baldock und ca. 1860 in Datum.
Die geformte, segmental furnierte runde Platte ist wunderschön mit Intarsien aus verschiedenen Blumen in geformten Kartuschen verziert und verfügt über eine schöne verschnörkelte, blattgeschnitzte Kante.
Er ruht auf einer mit Cabochons und Akanthus ummantelten Balustersäule mit drei mit Cabochons besetzten, foliierten und mit Rocaille beschnitzten Beinen, die sich nach außen wölben, sowie mit umklammerten Füßen und eingelassenen Rollen.
Er ist äußerst vielseitig und kann im Flur, im Wohnzimmer, im Esszimmer oder an der Rezeption aufgestellt werden.
Bedingung:
In exzellentem Zustand, da er in unseren Werkstätten gereinigt, poliert und gewachst wurde, siehe Fotos zur Bestätigung.
Abmessungen in cm:
Höhe 74 x Breite 145 x Tiefe 145
Abmessungen in Zoll:
Höhe 2 Fuß, 5 Zoll x Breite 4 Fuß, 9 Zoll x Tiefe 4 Fuß, 9 Zoll
1805 taucht Baldocks Name erstmals als Eigentümer von 7 Hanway Street, London, auf. Im Laufe der Jahre erweiterte er seinen Betrieb. Um 1840 umfasste sein Besitz in dieser Straße die Nummern 1 und 2, beide mit Hinterhaus, und außerdem besaß er einen Hof und die Nummer 3. 3, die er vermietete. In den Häusern 1 und 2 in der Hanway Street führte er seine Geschäfte bis 1843, als er sich zur Ruhe setzte, sein Lager verkaufte und in ein schickes Wohnhaus am Hyde Park Place zog. Einer Quelle aus dem 19. Jahrhundert zufolge wurde das Geschäft von Frederick Litchfields Vater übernommen. Er wurde in der St. Pancras Church, Euston, beigesetzt, wo eine Marmortafel an der Nordwand an ihn erinnert, die ihm und Mary Frances Westoby gemeinsam gewidmet ist.
Im Jahr 1805 bezeichnete er sich als Händler für Porzellan und Glas. 1821 wurde er in den Postverzeichnissen als Händler für antike Möbel und Zierporzellan geführt, und 1826 beschrieb er seine Tätigkeit in einem Billing als "Kauf, Verkauf, Tausch und Schätzung von Porzellan, Schränken, Paravents, Bronzen etc. Obwohl Baldocks Geschäft hauptsächlich aus dem Handel mit antikem Porzellan und Möbeln - größtenteils aus dem Ausland - bestand, reparierte, gestaltete und veränderte er vorhandene Möbel. Er entwarf auch Entwürfe für neue Stücke und ließ sie anfertigen.
1836 verkaufte Baldock französische Möbel des achtzehnten Jahrhunderts an Lady Stafford (Gräfin von Sutherland) für Dunrobin Castle, und 1842 empfahl der führende schottische Landhausarchitekt William Burns seinem Gönner O. Tyndall Bruce von Falkland House, für Schränke und Porzellan unbedingt zu Baldocks Hanway Street, Oxford Street, zu gehen... das ist die erste Adresse in London".
1841 erhielt der Duke of Buccleuch Zeichnungen von Schlafzimmermöbeln sowie Arbeitszeichnungen eines achteckigen Tisches, eines Bücherregals und dreier Stühle. Der Entwurf eines Tisches in den Buccleuch-Papieren, der mit dem Vermerk "No. 3 Amboyna wood ground with coloured flowers" versehen ist, ist mit ziemlicher Sicherheit der vorläufige Entwurf für einen Tisch, der später angefertigt wurde. Robert Byng (1764-1847) und George Newport, 2. Earl of Bradford, waren ebenfalls Kunden von Baldock's. Im Jahr 1840 lieferte er dem letzteren zwei Encoigne mit Plattenauflagen (eine Abb.). FHS Newsletter (Februar 2017, S. 5). Ein Paar Porzellanschränke auf Ständern mit Porzellanbeschlägen, hergestellt um 1835-43 für den 3. Marquis von Lansdowne, wurde 2007 vom Auktionshaus Bamfords versteigert.
Aus dem 19. Jahrhundert sind einige gut konstruierte und zum Teil fein eingelegte Möbelstücke bekannt, die mit Baldocks Initialen "EHB" versehen sind. Einige sind Nachbildungen französischer Möbel aus dem 18. Jahrhundert, andere sind in einem zeitgenössischen englischen Stil gehalten. Ob diese Stücke sowohl von Baldock entworfen als auch in seinem Betrieb hergestellt wurden, lässt sich nicht feststellen. Die Marke "EHB" kann nicht als Herstellerstempel im üblichen Sinne angesehen werden, da sie auch auf echten französischen Möbeln des 18. Jahrhunderts angebracht ist, die lediglich durch die Hände von Baldock gingen.
Gratnussbaum
bezieht sich auf die wirbelnde Struktur, die fast alle Nussbäume aufweisen, wenn sie geschliffen und poliert werden, insbesondere das Holz an der Basis des Baumes, wo es mit den Wurzeln verbunden ist. Der echte Grat ist jedoch ein seltener Wuchs am Baum, an dem Hunderte von winzigen Ästen zu wachsen begonnen haben. Gratnussbaum liefert einige der komplexesten und schönsten Maserungen, die man finden kann.
Einlegearbeiten
ist eine dekorative Kunstfertigkeit, bei der verschiedenfarbige MATERIAL-Stücke in ein Oberflächenfurnier aus Holz eingefügt werden, um komplizierte Muster, wie z. B. Schnörkel oder Blumen, zu bilden.
Die Technik der furnierten Intarsien hat ihre Inspiration im Florenz des 16. Intarsienarbeiten sind eine Weiterentwicklung der florentinischen Technik, bei der massive Marmorplatten mit Mustern aus Marmor, Jaspis und Halbedelsteinen eingelegt werden. Diese als opere di commessi bezeichnete Arbeit hat mittelalterliche Parallelen in den mittelitalienischen "Cosmati"-Arbeiten mit eingelegten Marmorböden, Altären und Säulen. Die Technik ist im Englischen als pietra dura bekannt, nach den verwendeten "Hartsteinen": Onyx, Jaspis, Karneol, Lapislazuli und farbiger Marmor. In Florenz ist die Medici-Kapelle in San Lorenzo vollständig mit einer farbigen Marmorverkleidung in dieser anspruchsvollen Stichsägetechnik verkleidet.
Die Techniken der Holzeinlegearbeiten wurden in Antwerpen und anderen flämischen Zentren der Luxusmöbelherstellung im frühen 16. Jahrhundert entwickelt. Jahrhunderts in vollem Umfang nach Frankreich importiert, um in der königlichen Manufaktur Gobelin, die mit der Ausstattung von Versailles und den anderen königlichen Residenzen Ludwigs XIV. beauftragt war, Möbel von beispiellosem Luxus herzustellen. Frühe Meister der französischen Intarsienkunst waren der Flame Pierre Golle und sein Schwiegersohn André-Charles Boulle, der eine Dynastie von königlichen und Pariser Möbeltischlern (ébénistes) gründete und einer Intarsientechnik seinen Namen gab, bei der Messing mit Zinn in Arabesken- oder komplizierten Blattmustern verarbeitet wurde.
Unsere Referenz: A3560
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1983
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
1.373 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
LAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntike französische Intarsienkarte/Schreibtisch aus Wurzelnussholz mit Intarsien aus dem 19. Jahrhundert
Es handelt sich um einen seltenen antiken französischen Tisch aus dem späten 19. Jahrhundert aus metamorphem Wurzelholz mit Ormolu und floralen Intarsien, der als Kartentisch, Schrei...
Kategorie
Antik, 1890er, Tische
Materialien
Walnuss
Antiker ausziehbarer Esstisch aus Pollard-Eiche im Elizabethan Revival-Stil, 19. Jahrhundert
Der Stil und das raffinierte Design dieses exquisiten, seltenen, antiken englischen 12-Fuß-Esstisches aus Eichenholz im elisabethanischen Revival, datiert um 1850, sind unübersehbar....
Kategorie
Antik, 1850er, Englisch, Elisabethanisch, Esstische
Materialien
Eichenholz
Antiker französischer Backgammon-Tisch aus Wurzelnussholz mit Parkettmuster und Karten, 19. Jahrhundert
Eine wirklich fabelhafte antike Französisch Parkett Umsatz oben Spieltisch, ca. 1880 in Datum.
Die Platte mit ormolierter Kante, das Parkettdekor zeigt eine atemberaubende Auswahl a...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Spieltische
Materialien
Goldbronze
Vintage Gillows Style Burr Walnuss Schreibtisch Schreibtisch 20. Jahrhundert
Dies ist ein erhabener Vintage-Wurzelholz-Schreibtisch in der Art von Gillows aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Dieser elegante Schreibtisch ist eine wunderbare Ergänzung...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Beistelltische
Materialien
Walnuss
Antiker französischer Goldbronze-montierter Intarsien-Büroteller mit Intarsien, 19. Jahrhundert
Dies ist ein fabelhaftes Französisch antiken Ormolu montiert Bureau Platte, die feine Qualität floralen Intarsien und die stammt aus der Zeit um 1860.
Dieses schöne Möbelstück wurde...
Kategorie
Antik, 1860er, Französisch, Schreibtische
Materialien
Goldbronze
Antiker viktorianischer Mahagoni-Spieltisch mit Intarsien aus dem 19. Jahrhundert
Dies ist eine fabelhafte antike viktorianische Mahagoni, Satinholz und Intarsien Spieltisch in der Art von Edwards & Roberts, um 1860 in Datum.
Es ist aus schönem geflammtem Mahagon...
Kategorie
Antik, 1860er, Englisch, Viktorianisch, Kartentische und Teetische
Materialien
Mahagoni, Seidenholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hervorragende Qualität antiken viktorianischen Gratnussbaum Intarsien Esstisch
Hervorragende Qualität antiken viktorianischen Gratnussbaum Intarsien Mitte / Esstisch mit einer unglaublichen Qualität kreisförmigen Gratnussbaum floralen Intarsien oben mit einem D...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Esstische
Materialien
Walnuss
9.266 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Mitteltisch aus geschnitztem Nussbaumholz mit Intarsien aus dem 19.
Geschnitzter Nussbaum-Mitteltisch aus dem 19. Jahrhundert mit Einlegearbeiten, um 1870.
Wir freuen uns, Ihnen diesen herrlichen, großzügigen Mitteltisch anbieten zu können.
Runde P...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Hochviktorianisch, Ess- und Woh...
Materialien
Walnuss
19. Jahrhundert viktorianischen Gratnussbaum & Intarsien runde Frühstück
Zum Verkauf steht ein hochwertiger viktorianischer Frühstückstisch aus Wurzelnussholz und Intarsien, mit einer gut strukturierten und eingelegten Tischplatte, die auf einem Dreifuß m...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Esstische
Materialien
Veilchenholz, Seidenholz, Walnuss
Antike feine Qualität großen 19. Jahrhundert viktorianischen Gratnussbaum Frühstückstisch
Antike feine Qualität große viktorianische 19. Jahrhundert Gratnuss Marqueterie oval Kippplatte loo Frühstückstisch.
Dies ist ein schöner Tisch (viel besser als die meisten), der vo...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Esstische
Materialien
Walnuss
2.466 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Antiker amerikanischer Renaissance Revival Serpentinen-Esstisch aus Nussbaum mit Intarsien aus Nussbaumholz
Ein außergewöhnlicher amerikanischer Renaissance-Revival-Mitteltisch, ca. Ende des 19. Jahrhunderts. Serpentinenform mit Walnuss-Maserplatte, die von floralen Intarsien, Einlegearbei...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Neorenaissance, Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Walnuss
2.034 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Prächtige Qualität 8/10 Seater Antiker geschnitzter vergoldeter Esstisch aus Wurzelnussholz Walnussholz geschnitzt
Prächtiger 8-sitziger antiker Tisch mit Intarsien aus Wurzelnussholz und vergoldeter Mitte
mit einer großen, außergewöhnlich hochwertigen runden Platte aus Wurzelnuss mit Intarsien,...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Esstische
Materialien
Walnuss
19.624 € Angebotspreis
20 % Rabatt