Objekte ähnlich wie Ausziehbarer Art-Déco-Esstisch, Jozef de Coene zugeschrieben, Belgien, 1930er Jahre
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Ausziehbarer Art-Déco-Esstisch, Jozef de Coene zugeschrieben, Belgien, 1930er Jahre
5.950 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Großer antiker Esstisch von Jozef de Coene
Belgien
Eiche
Art Deco - 1930er Jahre
Abmessungen: H x B x L: 80 x 104 x 155 cm, erweiterbar auf 205 - 255 - 305 cm
Beschreibung:
Längenverstellbarer Esstisch von Jozef de Coene, der im belgischen Art-Déco-Stil der 1930er Jahre entworfen wurde.
Eine mit Messingblech verkleidete Bodenplatte in gehämmertem Design trägt die sechssäulige Tischkonstruktion mit zentraler Platte.
Die ovale Tischplatte ist mit einem schachbrettartigen Parkett belegt, das mit feinen, rötlichen Fadenintarsien am Rand der massiven Eichenplatte kontrastiert. Die Tischplatte ist in der Mitte geteilt, ausziehbar und kann mit drei Einsätzen in 50 cm-Schritten verlängert werden. Der verlängerte Tisch wird von zwei weiteren Paaren ausklappbarer Beine getragen.
Interessante Fakten:
Der Tisch wurde wahrscheinlich in der Werkstatt von Jozef de Coene in Kortrijk, Belgien, hergestellt.
Die Kunstwerkstatt De Coene wurde 1905 von Jozef de Coene als Nachfolgebetrieb der seit 1887 von seinem Vater Adolphe geführten Polsterei und Tapeziererei gegründet. De Coene, der selbst Maler war und sich sehr für die Kunst engagierte, wollte mit der neu gegründeten Kunstwerkstatt Kunst, Handwerk und Industrie miteinander verbinden. Dank seines innovativen Ansatzes arbeitete er mit den großen Designern seiner Zeit zusammen, wie Henry van de Velde, Jean-Baptiste Dewin, Jan-Albert De Bondt, Marcel Breuer, Charlotte Perriand und vielen anderen.
Durch die Spezialisierung auf komplette Einrichtungen nach eigenen Entwürfen erlebte das Unternehmen bereits in den 1900er und 1910er Jahren ein schnelles Wachstum und produzierte bald Möbel in Serie und in großem Umfang.
Trotz oder vielleicht gerade wegen des großen Erfolges gingen die Ambitionen von Jozef de Coene noch weiter. 1921 unternahm er eine Studienreise in die USA. Nach seiner Rückkehr begann er mit der Massenproduktion von Möbeln aus Schichtholz und nahm an internationalen Ausstellungen in Mailand, Paris, Roubaix und Brüssel teil. Die innovativen Möbel aus seinen Werkstätten wurden mit prestigeträchtigen Preisen und Medaillen ausgezeichnet. Mitte der 1930er Jahre stand die Werkstatt mit fast 3.000 Beschäftigten an der Spitze der europäischen Holzindustrie.
Das Unternehmen wurde während des Krieges zweimal ausgebombt und in den 1950er Jahren wieder aufgebaut - erfolgreicher denn je. Neben der Produktion von Sperrholzmöbeln in großem Umfang kümmerte sich De Coene auch um die Herstellung und den Vertrieb der international bekannten Knoll-Möbel von Designern wie Eero Saarinen und Harry Bertoia.
Das Unternehmen wurde mit der Planung und dem Bau zahlreicher Pavillons für die Weltausstellung 1958 in Brüssel beauftragt und war auch mit eigenen Möbelentwürfen vertreten.
Anfang der 1970er Jahre unterhielt De Coene neben dem Hauptsitz in Kortrijk Niederlassungen in Belgien und Frankreich sowie Vertriebsbüros in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden und beschäftigte insgesamt rund 1.750 Mitarbeiter.
Die De Coene-Gruppe wurde dann 1977 aufgelöst. Dies führte zur Gründung mehrerer neuer Unternehmen, von denen einige auch heute noch aktiv sind.
[siehe Wikipedia]
Bedingung:
Überholter Zustand, Oberfläche geölt. Die drei Einlegeplatten waren zum Zeitpunkt des Kaufs nicht vorhanden und wurden im Zuge der Restaurierung reproduziert.
- Zugeschrieben:Joseph De Coene (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 80 cm (31,5 in)Breite: 104 cm (40,95 in)Tiefe: 155 cm (61,03 in)
- Stil:Art déco (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1930-1940
- Zustand:Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Überholter Zustand, Oberfläche geölt. Die drei Einlegeplatten waren zum Zeitpunkt des Kaufs nicht vorhanden und wurden im Zuge der Restaurierung reproduziert.
- Anbieterstandort:Greven, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU5419245184832
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
190 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Münster, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSuper großer deutscher Esstisch aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, Kirsche, ausziehbar 130-500 cm
Großer ausziehbarer Esstisch in Kirsche
Deutschland
Kirsche
Mitte des 19. Jahrhunderts
Abmessungen: H x B x L: 76 x 109 x 129 cm, ausziehbar auf 502 cm
Beschreibung:
Riesiger Ausz...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Esstische
Materialien
Kirsche
Couchtisch von Willy Daro, Belgien, 1970er Jahre
Von Willy Daro
Couchtisch von Willy Daro aus den 1970er Jahren.
Bitte beachten Sie den Hinweis zum günstigeren Versand am Ende des Beschreibungstextes!
Abmessungen: H x T: 48 x 76 cm
Beschreibun...
Kategorie
Vintage, 1970er, Belgisch, Hollywood Regency, Sofatische
Materialien
Messing
Mitte 19. Jahrhundert Hochverstellbarer Architektentisch, Mahagoni, Frankreich, um 1850
Hochverstellbarer Architektentisch
Frankreich
Mahagoni
Mitte des 19. Jahrhunderts
Abmessungen: H x B x T: 79 x 93 x 56 cm, Höhenverstellung: 79 - 120 cm
Beschreibung:
Seltener Sch...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis Philippe, Schreibti...
Materialien
Mahagoni
Beistelltisch aus dem 19. Jahrhundert, Frankreich, um 1890
Kleines Beistellmöbel mit Rolloverschluss und Schublade. Beistelltisch aus massivem Nussbaum mit dezenten Kontrasten aus Messing.
Empirestil, entstanden um 1890.
Maße: H x B x T: 7...
Kategorie
Antik, 1890er, Französisch, Empire Revival, Beistelltische
Materialien
Walnuss
Frühes 19. Jahrhundert Retour d'Egypte Spiegeltisch
Retour d'Egypte Konsolentisch mit Spiegelplatte
England
Mahagoni, Marmor, etc.etc.
Anfang des 19. Jahrhunderts
Abmessungen: H x B x T: 128 x 106 x 52 cm
Beschreibung:
Seltenes Kon...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, Regency, Konsolentische
Materialien
Mahagoni
„Table Soleil“, verstellbarer Architektentisch des späten 19. Jahrhunderts, Paris um 1890
Antiker "Table Soleil" - höhenverstellbarer Zeichentisch oder Architektentisch
Frankreich
Walnuss
Ende des 19. Jahrhunderts.
Abmessungen: H x B x T: 77 x 89 x 52 - höhenverstellbar...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Schreibtische
Materialien
Walnuss
Das könnte Ihnen auch gefallen
Art-déco-Esstisch von Adolphe Chanaux & Gilbert Pelletier, um 1930
Von Adolphe Chanaux & Co.
Art-Deco-Esstisch des französischen Designers Adolphe Chanaux (1887-1965) Gilbert Pelletier. Chanaux ist berühmt für seine Zusammenarbeit mit Jean-Michel Frank, mit dem er von 1931...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Esstische
Materialien
Holz
De Coene, Esstisch im Art déco-Stil, 1941
Von De Coene Frères
Esstisch mit Stühlen von De Coene Frères, Modell Voltaire, im Originalkatalog unter der Nummer 03-81-689 aufgeführt (Quelle: Noël Hostens, De Coene Archives). Das Design stammt aus d...
Kategorie
Vintage, 1950er, Belgisch, Art déco, Esstische
Materialien
Messing
3.200 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Esstisch im Art déco-Stil von De Coene, 1930
Von De Coene Frères
Dieser Art-Deco-Esstisch wurde 1930 von De Coene in Belgien hergestellt. Dieser Tisch ist aus Holz mit Intarsien gefertigt und hat einen Sockel aus Messing. Der Tisch hat eine ovale ...
Kategorie
Vintage, 1930er, Belgisch, Art déco, Esstische
Materialien
Messing
Extandeble Art-Déco-Esstisch-Tisch Modell „Voltaire“, entworfen von Coene, Belgien
Von De Coene Frères
Esstisch mit Stühlen von De Coene Frères, Modell Voltaire, im Originalkatalog unter der Nummer 03-81-689 aufgeführt. Der Tisch ist aus Iroko-Holz gefertigt, das eine warme, bernstein...
Kategorie
Vintage, 1940er, Belgisch, Art déco, Esstische
Materialien
Messing
4.160 € Angebotspreis / Objekt
20 % Rabatt
Art Deco Seltener 10-12 Sitzer Ausziehbarer Esstisch, Französisch, CIRCA 1935
Wir freuen uns, Ihnen diesen zum ersten Mal auf dem freien Markt angebotenen, maßgeschneiderten Art Deco 10-12 Sitzer Esstisch anbieten zu können. Aus den 1930er Jahren stammend, wur...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Esstische
Materialien
Vogelaugenahorn, Makassar
Art-Déco-Esstisch, um 1940
Kleiner Esstisch im Art Déco-Stil nach Ruhlmann mit gestufter und profilierter Platte und Auskragung, erhöht auf einem geschwungenen Sockel, mit Nickel-Detail und sanft geschnitzter ...
Kategorie
Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Esstische
Materialien
Walnuss
5.900 €