Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Mario Ceroli für Poltronova 'La Rosa dei Venti' Tisch, ca. 1973

36.470,42 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Der atemberaubende Tisch "La Rosa dei Venti", entworfen von Mario Ceroli und hergestellt von Poltronova, um 1973. Der runde Tisch ist aus verschnittenem russischem Kiefern- und Nussbaumholz gefertigt und zeigt ein eingelegtes Rosenwindmuster mit Messingeinsätzen, die die vier Himmelsrichtungen darstellen. Die Einlegearbeit der Windrose auf der Oberfläche des Tisches ist wirklich fesselnd; die Windrose ist ein Symbol für Navigation und Erkundung und steht für Abenteuer und Entdeckung. Dieses zentrale Element verleiht dem Design dieses Tisches einen Hauch von Faszination und Charme. "Rosa dei venti" ist ein italienischer Ausdruck, der im Englischen mit "Windrose" oder "Windrose" übersetzt wird; er bezieht sich auf das Diagramm auf einem Kompass, das die verschiedenen Windrichtungen anzeigt, oft dargestellt als kreisförmiges Muster mit Linien, die strahlenförmig nach außen verlaufen und verschiedene Himmelsrichtungen darstellen. Es war schon immer ein sehr nützliches Werkzeug für Segler. Die frühesten Aufzeichnungen über den Wind oder die Kompassrose gehen auf homerische Gedichte zurück: In Buch V der Odyssee zählt Homer die vier Hauptwinde auf: Boreas, Euro, Noto und Zephyr. Die Kompassrose in ihrer klassischen Form, wie wir sie heute kennen, stammt aus der Zeit der Seerepubliken und der Einführung des Kompasses. Die einfachste Windrose ist die vierzackige, die nur aus vier Himmelsrichtungen besteht: An jeder der vier Ecken des Tisches finden Sie Indikatoren, die die Himmelsrichtungen darstellen: Norden, Süden, Osten und Westen, die in Messing eingelegt sind. Diese Anzeigen tragen nicht nur zur Funktionalität des Tisches bei, sondern dienen auch als elegante Designelemente, die sich nahtlos in die Gesamtästhetik einfügen. Der Sockel besteht aus zwei Halbkugeln, die aus geschnitztem Holz gefertigt sind. Ein wahres Meisterwerk, das in einem sorgfältigen Prozess der Intarsienarbeit und des Abbindens hergestellt wurde und das Können und die Kunstfertigkeit der Handwerker zeigt. Der Tisch, der als eine der beliebtesten Kreationen von Ceroli gilt, erinnert an die Natur und die natürliche Welt und zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Handwerkskunst und komplizierte Details aus. Ein wirklich schönes Möbelstück, das uns mit einem weiteren Horizont verbindet. Unterschrift von Mario Ceroli, Ceroli Poltronova" ist auf der Unterseite der Tischplatte eingebrannt. Ca. 1973 Größe: 28 1/2" hoch x 65" Durchmesser Literatur: Giuliana Gramigna, 'Design Italiano Repertorio Dell'Arredo Domestico 1950-2000' Allemandi, 2011, S. 214.
  • Schöpfer*in:
    Mario Ceroli (Designer*in),Poltronova (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 72,39 cm (28,5 in)Durchmesser: 165,1 cm (65 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1973
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Alles original; nachbearbeitet in unserem professionellen Studio. In sehr gutem Zustand.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: TBL 20-1371stDibs: LU1433242537032

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ferdinando Meccani Corinto Esstisch Italien, 1978
Von Ferdinando Meccani
Esstisch Modell Corinto von Ferdinando Meccani, Italien 1978 Der Esstisch "Corinto" wurde 1978 von Ferdinando Meccani für Meccani Arredamento entworfen und zusammen mit der gleichna...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne, Esstische

Materialien

Glas, Kirsche, Wengé

Italienischer Modernist Ahorn Wood Center / Esstisch, um 1970
Ein italienischer modernistischer Ess- oder Mittelsockeltisch aus Ahornholz. Die Tischplatte hat ein schönes Sonnenschliffmuster, der Sockel ist mit einem Facettenmuster versehen. ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Ahornholz

Ico Parisi Att. Esstisch mit ovaler Platte, Italien, um 1950
Von Ico Parisi
Ein atemberaubender und höchst ungewöhnlicher Esstisch, der dem visionären italienischen Designer Ico Parisi zugeschrieben wird. Der Sockel aus Buchenholz mit dynamisch abgewinkelten...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Laminat, Buchenholz

Mario Bellini für Cassina 'La Rotonda' Couchtisch, um 1977
Von Cassina, Mario Bellini
Der Cocktailtisch "La Rotonda", entworfen von Mario Bellini für Cassina im Jahr 1977, ist ein beeindruckendes Beispiel für modernes Design. Die dicke, runde, abgeschrägte Glasplatte ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Glas, Nussbaumholz

Osvaldo Borsani zugeschriebener Mittelkartentisch, Italien, um 1940
Von Osvaldo Borsani
Ein höchst einzigartiger und seltener, meisterhaft gefertigter Spieltisch, der dem berühmten italienischen Designer Osvaldo Borsani zugeschrieben wird. Die runde Platte steht auf ein...
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor, Messing

Italienischer Esstisch „La Piana“ von Alfredo Simonit und Girgio Del Piero für Bross
Von Alfredo Simonit, Giorgio del Piero, BROSS
Esstisch "La Piana" von Alfredo Simonit und Giorgio Del Piero für Bross, um 1982. Ein Esstisch mit Glasplatte, der von einem starken Nussbaumgestell getragen wird, mit perfekter Ausf...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Organische Moderne, Esstische

Materialien

Glas, Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tisch „Rosa Dei Venti“ aus dem 20. Jahrhundert von Mario Ceroli für Poltronova, Italien, um 1970
Von Mario Ceroli, Poltronova
Der Tisch "Rosa Dei Venti" wurde von Mario Ceroli entworfen und von Poltronova hergestellt. Der Tisch besteht aus ineinandergreifenden Kiefernsegmenten mit Details aus Nussbaum und K...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Kiefernholz

Kundenspezifischer Skulpturentisch von Mario Ceroli, Italien, 1970er Jahre
Von Mario Ceroli
Skulpturaler Tisch, der in den 1970er Jahren von Mario Ceroli entworfen wurde, ein einzigartiges Einzelstück, das die expressive und architektonische Sprache des Künstlers verkörpert...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Holz

Mario Ceroli, Tisch „La Rosa dei Venti“ aus Kiefernholz mit Intarsien von Poltronova, 1970er Jahre
Von Mario Ceroli, Poltronova
Runder Tisch Modell La Rosa dei Venti, Teil der Serie Mobili nella Valle, ganz aus Kiefernholz, mit Intarsien auf der Tischplatte, wurde von Mario Ceroli entworfen und von Poltronova...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tische

Materialien

Kiefernholz

Carlo de Carli Mittel- oder Esstisch von Sormani, Italien
Von Carlo De Carli, Sormani
Schöner Mittel- oder Esstisch, entworfen von Carlo de Carli um 1964 und hergestellt von Sormani Das Holz wurde behutsam restauriert und hat eine schöne warme Patina. Das Messingband...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Ess- u...

Materialien

Messing

Moderner italienischer Vintage-Esstisch von Carlo Di Carli
Von Carlo De Carli
Dieser exquisite runde, moderne italienische Esstisch im Vintage-Stil, der von dem berühmten Carlo Di Carli entworfen wurde, ist aus luxuriösem Palisanderholz gefertigt und verfügt ü...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne, Esstische

Materialien

Metall

Italienischer Tisch „Modell 180“ des 20. Jahrhunderts von Carlo De Carli für Sormani, um 1971
Von Carlo De Carli, Sormani
Entdecken Sie die zeitlose Eleganz des Tisches Model 180, eine Kreation des geschätzten Carlo De Carli für Sormani, Italien, aus dem Jahr 1971. Dieses exquisite Stück hat einen auffä...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Holz, Lack