Objekte ähnlich wie Minimalistischer Tisch aus Nussbaumholz aus dem 17. Jahrhundert im Château de Montredon
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Minimalistischer Tisch aus Nussbaumholz aus dem 17. Jahrhundert im Château de Montredon
Angaben zum Objekt
Eine außergewöhnliche großer französischer Château-Tisch aus dem 17. oder frühen 18. Jahrhundert mit einer bedeutenden Provenienz
Ein schön patinierter Tisch mit großer optischer Wirkung. Zeitlos und passt in fast jede Umgebung. Die Tischplatte besteht aus zwei sehr dicken Original-Walnussholzplatten.
Provenienz:
Das Château de Montredon im Süden von Marseille, Frankreich.
Das Château de Montredon gehörte der wohlhabenden Kaufmannsfamilie Pastré.
Jean comte Pastré war Mitglied der französischen Polomannschaft bei den Olympischen Sommerspielen 1924.
Gräfin Lily Pastré wurde 1891 als Louise Double de Saint Lambert geboren. Ihre Mutter Véra Magnan war zum Teil Russin und Enkelin von Bernard Pierre Magnan, einem Marshall von Frankreich.
Gräfin Lily Pastre erbte das Vermögen von Noilly Prat Wermut. Nach der Scheidung von Gräfin Lily und Jean comte Pastré im Jahr 1940 lebte sie weiterhin auf dem Chateau de Montredon. Sie machte es zu einem Zufluchtsort für Künstler, die vor dem Nazi-Regime im besetzten Frankreich flohen und von denen viele Juden waren.
Lily Pastré pflegte gute Beziehungen zu den Behörden und lud sie zu Konzerten ein, die sie auf dem Schloss veranstaltete. Gleichzeitig beherbergte sie jüdische Komponisten und Musiker, von denen sich vielleicht vierzig zu verschiedenen Zeiten im Schloss aufhielten. Norbert Glanzberg, der für Édith Piaf Klavier spielte, wurde auf Wunsch der Sängerin im Schloss versteckt. Der spanische Cellist Pablo Casals und die amerikanische Entertainerin Josephine Baker hielten sich ebenso wie die Pianistin Clara Haskil eine Zeit lang im Schloss auf. Am 27. Juli 1942 organisierte Pastre eine Aufführung des Sommernachtstraums im Schloss. Ein junger Christian Dior fertigte die Kostüme aus den Vorhängen des Schlosses. Für die Musik sorgte das Orchèstre National de la Radiodiffusion Française unter der Leitung von Manuel Rosenthal.
Nach dem Krieg beteiligte sich die Gräfin Lily an der Gründung des Musik- und Kunstfestivals von Aix-en-Provence. 1974 starb sie, nachdem sie ihr gesamtes Vermögen für andere eingesetzt hatte, einen Großteil davon während des Krieges.
Bedingung:
In der Mitte befindet sich eine Schublade, die von zwei Schiebefächern als Stauraum flankiert wird. Die sehr dekorative Holzmaserung, möglicherweise Wurzelnuss, der Schiebefächer verleiht dem Tisch zusätzlichen Charme.
Der Tisch kann mit abnehmbaren Säbeln leicht erhöht werden (nicht im Lieferumfang enthalten). Wir könnten uns dies als einen sehr großen Konsolen- oder Bartisch, einen Küchentisch, einen Bibliothekstisch oder sogar einen Esstisch vorstellen.
- Maße:Höhe: 75,5 cm (29,73 in)Breite: 295 cm (116,15 in)Tiefe: 66,5 cm (26,19 in)
- Stil:Barock (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:Spätes 17. Jahrhundert
- Herstellungsjahr:um 1680
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Jesteburg, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU2547345040122
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2018
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
186 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 20 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Jesteburg, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAußergewöhnlich großer ovaler französischer Esstisch aus dem 17. bis 18. Jahrhundert
Ein außergewöhnlicher und großer französischer Weinverkostungstisch aus dem 18. Jahrhundert, der sich hervorragend als Ess-, Frühstücks- oder Mitteltisch eignet und gute Proportionen...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Belgisch, Barock, Esstische
Materialien
Walnuss
Schöner Artempo Couchtisch aus Eichenholz aus dem 17. Jahrhundert
Schöner Artempo Couchtisch aus Eiche aus dem 18. Jahrhundert. Die Platte ist ein massives, schweres Brett aus Eiche des 17. Jahrhunderts.
Perfekte Patina.
Dies ist ein mto-Artikel....
Kategorie
2010er, Deutsch, Barock, Couch- und Cocktailtische
Materialien
Eichenholz
Schöner mittelgroßer Artempo Couchtisch aus Eiche aus dem 17. Jahrhundert
Schöner Artempo Couchtisch aus Eiche aus dem 18. Jahrhundert. Die Platte ist ein massives, schweres Brett aus Eiche des 17. Jahrhunderts.
Perfekte Patina.
Dies ist ein mto-Artikel....
Kategorie
2010er, Deutsch, Barock, Couch- und Cocktailtische
Materialien
Eichenholz
Französischer Os De Mouton-Sessel aus dem späten 17. Jahrhundert
Ein französischer Os de Mouton-Sessel aus dem späten 17,
um 1690. Vollständig entkleidet und neu gepolstert mit einem hochwertigen, stilvollen cremefarbenen belgischen Leinen.
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Französisch, Barock, Sessel
Materialien
Walnuss
Rare scupltural 17th Century Tuscan desk or console
A beautiful desk, library table or console table possibly having been used as a writing desk. Great sculptural presence, works wonderfully in a contemporary or classic interior. We...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Schreibtische
Materialien
Weichholz
Schöne rote Chalk-Zeichnung des Medici-Löwen aus dem 17. Jahrhundert von Domenico Vacca
Studie des Medici-Löwen aus der florentinischen oder flämischen Schule des 17. Jahrhunderts von Flaminio Vacca.
Maße: Blatt 31,7 x 48,8 cm. (12,5 x 19,2 in.)
Gerahmt unter Muse...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Zeichnungen
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Spanischer Tisch, Nussbaum, Barock, 17. Jahrhundert
Nussbaumholz, mit schmiedeeisernen Verschlüssen und einteiliger Platte.
Lira-Tisch im Barockstil, ganz aus Nussbaumholz, mit geschnitzten Profilbeinen und rechteckiger, einteiliger ...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Esstische
Materialien
Schmiedeeisen
Italienischer (böhmischer) Barock-Esstisch aus Nussbaumholz aus dem 17. Jahrhundert
Prächtiger, großer Bolognese-Esstisch. Die typischen, kühn gedrechselten Beine, die durch eine H-Lehre verbunden sind, großer Überhang an den Enden, schöne Patina.
Kategorie
Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Esstische
Materialien
Walnuss
Ausziehtisch aus der Schweiz aus dem 17. Jahrhundert
Schöner Tisch aus dem 17. Jahrhundert mit zwei Verlängerungen aus der Schweiz
Dieser ungewöhnliche Ausziehtisch hat einen sehr schönen Sockel mit feinen Schnitzereien und gedrechse...
Kategorie
Antik, 1650er, Schweizerisch, Directoire, Esstische
Materialien
Holz
Spanischer Nussbaumholztisch aus dem 17. Jahrhundert
Antiker spanischer Tisch mit Sockel aus Schmiedeeisen und Nussbaumholz aus dem 17. Jahrhundert und restaurierter Platte aus dem 19.
Stammt aus Spanien und ist um 1750 entstanden.
(...
Kategorie
Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Spanisch, Esstische
Materialien
Kastanienholz
6.103 $ Angebotspreis
37 % Rabatt
17.-früher 18. Jahrhundert toskanischer Barocktisch aus Nussbaumholz auf Böcken
Unglaublicher italienischer Barocktisch aus Nussbaum aus der Toskana aus dem 17. und frühen 18. Dieser Tisch ist durchgehend handgeschnitzt und zeichnet sich durch massive Tatzenfüße...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Bauerntisch
Materialien
Walnuss
Bemalter italienischer Trestle-Tisch aus dem 17. Jahrhundert mit Nussbaumplatte
Fabelhafter italienischer Bock-Esstisch aus dem 17. Jahrhundert mit einer Platte aus Nussbaumholz aus dem 18. Die Beine sind original lackiert. Die Platte ist aus dickem Nussbaumholz...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Esstische
Materialien
Walnuss, Holz
8.750 $ Angebotspreis
30 % Rabatt