Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Philippe Starck Compression Prototyp-Esstisch von Glas Italia, 2024

8.418 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Esstisch oder Schreibtisch aus Glas, Holz und Messing - italienische Manufaktur, Prototyp aus Glas Italia mit Zertifikat, entworfen von Philippe Starck Einen Tisch wie diesen zu entwerfen, ist kein einfaches Unterfangen. Um den Charakter eines so zerbrechlichen und temperamentvollen Materials wie Glas zu bändigen, müssen zwei außergewöhnliche Kräfte zusammenkommen. Dieser Glastisch ist der Schnittpunkt zwischen der jahrhundertealten Mailänder Handwerkskunst von Glas Italia und dem visionären Designtalent von Philippe Starck. Starck ist bekannt für die verführerische Transparenz seiner Kreationen und verwandelt Möbel in ätherische Erscheinungen, die an der Grenze zwischen Realität und Traum schweben. Was ist der Traumtisch von Starck? Er ist inspiriert von dem klassischsten und ältesten Möbelstück der menschlichen Zivilisation: dem Fratino-Tisch. Mit ihrer einfachen, intuitiven Konstruktion ist diese Art von Tisch ein roter Faden durch verschiedene Kulturen. Hier wird das Trägersystem des Tisches mit zwei schräg gestellten Glasbeinen, die durch einen horizontal verlaufenden, dunkel gebeizten Holzbalken verbunden sind, neu konzipiert. Die Stabilität der Struktur wird auf geniale Weise durch zwei Holzkeile gewährleistet, die für eine durchgehende Spannung sorgen, so dass die Struktur solide und perfekt steif ist. Die Neuinterpretation eines solchen archetypischen Tisches in einem zeitgenössischen Kontext ist eine kühne Herausforderung, die die Fähigkeit erfordert, die Tradition zu ehren und ihr gleichzeitig eine neue Bedeutung zu verleihen. Starck meistert diese Herausforderung mit Bravour. Bei der Betrachtung des von ihm entworfenen Tisches fällt auf, dass seine perfekten Proportionen, die mit der Dicke des Glases in Einklang stehen, ihm ein Gefühl von volumetrischer Präsenz verleihen. Diese Präsenz wird jedoch durch die Transparenz des Materials abgemildert. Unter der Tischplatte ist der Stabilisierungsbalken aus Holz gefertigt - warum Holz? Es ist mehr als eine bloße Anspielung auf die klassische Holzbearbeitungstradition, es ist eine bewusste Anerkennung eines dauerhaften Erbes im Möbeldesign mit seinen wiederkehrenden Zyklen von Innovation und Hommage. In dieser Kreation treffen natürliche MATERIALIEN und von Menschenhand geschaffenes Kristall aufeinander, während die Messingeinsätze mit ihrem goldenen Farbton diese Verbindung zelebrieren und ein Gefühl der Kostbarkeit hervorrufen. Das Ergebnis ist ein raffiniertes, unkonventionelles Möbelstück mit einer ausdrucksstarken Persönlichkeit. Bei diesem Stück handelt es sich um den Prototyp des Tisches, der später in Produktion ging. Die Unterschiede liegen in den leicht geänderten Abmessungen der Tischplatte und in der Verwendung von Details aus gebürstetem Stahl beim Serienmodell, während dieser Prototyp aus Messing besteht. Ein von Glas Italia ausgestelltes Unikat-Zertifikat begleitet den Tisch und unterstreicht seine Einzigartigkeit. Abmessungen: 220b x 80d x 74h cm
  • Schöpfer*in:
    Philippe Starck (Designer*in),Glas Italia (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 74 cm (29,14 in)Breite: 220 cm (86,62 in)Tiefe: 80 cm (31,5 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2024
  • Zustand:
    Prototyp nie benutzt.
  • Anbieterstandort:
    Chiavari, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6764243239192

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Angelo Mangiarotti, Esstisch für La Sorgente Dei Mobili, Italien 1972
Von Angelo Mangiarotti, La Sorgente del Mobile
Ein schöner Esstisch, entworfen von Angelo Mangiarotti und hergestellt von La Sorgente Dei Mobili, Arosio, in den frühen 70er Jahren. Ein sehr seltenes Exemplar mit dunkelblau gusse...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Esstische

Materialien

Eisen

Mario Bellini „Colonnato“ Marmortisch von Cassina, Italien, 1977
Von Cassina, Mario Bellini
Ein schöner und gut erhaltener Colonnato-Tisch aus persischem rotem Travertinmarmor, Entwurf von Mario Bellini, hergestellt von Cassina, 1977. Bei diesem Tisch entfaltet der edle pe...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Marmor

Philippe Stack Paar Prototyp-Kristallhocker mit Zertifikat von Glas Italia
Von Glas Italia, Philippe Starck
Ein Paar Kristallhocker, italienische Produktion von Glas Italia, Design von Philippe Starck, Prototypen mit Zertifikat des Herstellers Wir laden Sie ein, den Reiz einer echten Rari...
Kategorie

2010er, Italienisch, Hocker

Materialien

Glas

Runder Tisch aus Metall und Glas von Afra & Tobia Scarpa, Modell Tl59 von Poggi, Italien 1970er Jahre
Von Poggi, Afra & Tobia Scarpa
Ein Tisch aus Metall und Glas, Modell TL59, hergestellt von Poggi, entworfen von Afra & Tobia Scarpa, 1970er Jahre Dieser Tisch besteht aus einem Metallgussfuß, der eine Glasplatte ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Organische Moderne, Esstische

Materialien

Metall

Ico Parisi Esstisch aus Palisanderholz, Mod. 754/2 für Figli Di Amedeo Cassina, 1959
Von Ico Parisi, Figli di Amadeo Cassina
Ein seltener Esstisch Mod 574/2, entworfen von Ico Parisi im Jahr 1959 und produziert von Figli di Amedeo Cassina zu Beginn der 1960er Jahre. Er ist aus Palisanderholz gefertigt und ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Rosenholz

Couchtisch aus Fiberglas und Glas von Fontana Arte, Modell 2542, Italien, 1960er Jahre
Von Fontana Arte
Der seltene Couchtisch Modell 2542 von Fontana Arte kombiniert kontrastierende und sich ergänzende MATERIALIEN: Fiberglas und Kristall. Diese ungewöhnliche Kombination, die sich durc...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Organische Moderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Glas, Glasfaser

Das könnte Ihnen auch gefallen

Glas Italia CRYSTAL Tisch von Philippe Starck
Von Glas Italia, Philippe Starck
Crystal Table, entworfen von Philippe Starck für Glas Italia, ist eine Übung in Subtraktion und Transparenz, bei der sich Form und Materie in einem ebenso essentiellen wie raffiniert...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Tische

Materialien

Glas

Philippe Starck, Präsident M, Ess- oder Esstisch für Baleri Italia
Von Baleri Italia, Philippe Starck
President M Esstisch oder Beistelltisch mit sandgestrahlter, meerschaumgrüner Glasplatte auf einem grauen, emaillierten Stahlfuß von Philippe Starck für Baleri Italia.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Postmoderne, Esstische

Materialien

Stahl

Tabelle M.T. Minimum Minimum“, Philippe Starck, 2010
Von Philippe Starck
M.T.-Tisch Minimum' - PhilippeStarck Ausgabe CASSINA Ungefähr 2010 Holz und Glas aus Holz Maße: 72 x 210 x 85 cm (72 x 210 x 85) 2400€.
Kategorie

2010er, Europäisch, Sonstiges, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Metall

Philippe Starck Dole Melipone Esstisch, Erstausgabe von XO
Von Philippe Starck
Dole Melipone Esstisch, 1981 von Philippe Starck entworfen und von XO in Frankreich hergestellt, die allererste Ausgabe. Dieses seltene Stück, das seit langem nicht mehr hergestellt ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Moderne, Esstische

Materialien

Stahl

Glas Italia THE 5 O'CLOCK LIE Runder niedriger Tisch von Philippe Starck
Von Glas Italia, Philippe Starck
Niedrige Tische aus Bronze oder extraklarem 8-mm-Glas, das dank innovativer und komplexer Fertigungstechniken entlang des Umfangs gebogen und von Hand perfekt versilbert ist. Auf die...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Couch- und Coc...

Materialien

Glas

Philippe Starck-Tisch Modell „Nina Freed“
Von Philippe Starck
Der Tisch "Nina Freed" wurde 1983 von Philippe Starck für Disform Barcelona entworfen. Er besteht aus einer Aluminiumstruktur und einer runden Glastischplatte. Philippe Starck (geb...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Postmoderne, Esstische

Materialien

Aluminium