Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Philippe Starck Dole Melipone Esstisch, Erstausgabe von XO

3.750 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dole Melipone Esstisch, 1981 von Philippe Starck entworfen und von XO in Frankreich hergestellt, die allererste Ausgabe. Dieses seltene Stück, das seit langem nicht mehr hergestellt wird, ist in ausgezeichnetem Zustand. Die vernickelte Basis ist perfekt und die gehärtete Glasplatte hat einen winzigen Chip, wie in einem der Bilder zu sehen ist. Abmessungen: T 135 x H.73 cm Dieses seltene Stück wird in einer speziell angefertigten Holzkiste nach Übersee verschickt. Die Kosten für den Transport in die USA einschließlich Kiste betragen 1500 Euro. In den Augen dieses versierten Weltbürgers ist das Teilen seiner ethischen und humanistischen Vision eines gleichberechtigteren Planeten eine Pflicht, wenn nicht gar ein moralischer Imperativ, der zu unkonventionellen Projekten führt, die fruchtbare Überraschungen bereithalten. Die Franzosen hatten schon immer ein Händchen für Stil. Niemand ist ein besserer Erfinder und Erneuerer des heutigen Lebensstils als der französische Design-Superstar Philippe Starck. Er begann seine Stilrevolution mit der Gestaltung von Nachtclubs in den späten 1970er Jahren. Als er 1983 von Präsident Mitterand als einer der Designer für die Neugestaltung der privaten Präsidentenwohnungen im Elysée-Palast ausgewählt wurde, trat der junge Starck ins Rampenlicht. Rund fünfunddreißig Jahre später ist er eine bestätigte französische Designlegende, die immer noch im Mittelpunkt steht. Seine Hotels, Restaurants, Cafés, Nachtclubs, Boutiquen, Privathäuser, Museen und sogar Weinkeller sind alle auf unterhaltsame Weise unterschiedlich. Es macht so viel Spaß, Starck zu folgen, weil es immer etwas Neues und Überraschendes gibt. Durch die Anwendung seiner produktiven Arbeit auf alle Bereiche, Produkte des täglichen Lebens (Möbel, Zitronenpresse, Elektrofahrräder, individuelle Windturbine), Architektur (Hotels, Restaurants, die anregende Orte sein wollen) und Schiffs- und Raumfahrttechnik (Megayachten, Wohnmodule für den privaten Raumtourismus), hat er die Grenzen und Kriterien des Designs immer weiter verschoben und ist zu einem der visionärsten und renommiertesten Gestalter der internationalen zeitgenössischen Szene geworden. Im September 2017 verlieh die Mailänder Möbelmesse im Triennale Arts Theatre zum zweiten Mal in Folge ihren Preis. Zu den Gewinnern gehörte auch Philippe Starck, der ganz einfach als "Bester Designer" ausgezeichnet wurde. Die Auszeichnung ist eine starke Bestätigung für die Karriere im Dienste von Produkten, Möbeln und Objekten, die so viele Menschen und auf internationaler Ebene berührt haben. Als Vorbote der Phänomene der Konvergenz und der Entmaterialisierung zielt Philippe Starck auf das Wesentliche ab, indem er das strukturelle Minimum eines jeden Objekts hervorhebt, um Kreationen und Vorschläge anzubieten, die dem Menschen und der Natur am nächsten stehen und die am besten an die Zukunft angepasst sind. Er träumt von so lebenswichtigen Lösungen, dass er als erster Franzose zu den TED-Konferenzen (Technology, Entertainment & Design) eingeladen wurde, neben namhaften Teilnehmern wie Bill Clinton und Richard Branson.
  • Schöpfer*in:
    Philippe Starck (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 73 cm (28,75 in)Durchmesser: 135 cm (53,15 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Stahl,Beschichtet
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1980–1989
  • Herstellungsjahr:
    1981
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Die gehärtete Glasplatte hat einen kleinen Chip.
  • Anbieterstandort:
    Weesp, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1464213017142

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Esstisch aus Nussbaumholz und Glas La Rotonda von Mario Bellini für Cassina
Von Mario Bellini
Atemberaubender runder Esstisch La Rotanda aus massivem Nussbaumholz und Glas, entworfen von Mario Bellini 1977 für den renommierten italienischen Möbelhersteller Cassina. Das markan...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Glas, Nussbaumholz

Schwarzer und weißer moderner Esstisch aus Glas aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Pierre Cardin
Wunderschöner, neu lackierter Esstisch aus Metall und Glas aus den 1970er Jahren in tollem Zustand im Stil von Pierre Cardin. Abmessungen: T 130 x H 72 cm. Der Tisch wird versichert ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Metall

Mid-Century Couchtisch mit zwei Ebenen
Zweistöckiger Couchtisch aus Holz aus der Mitte des Jahrhunderts in gutem Zustand. Ein stilvoller und raffinierter Couchtisch, der in fast jedes Wohnzimmer passt. Diese Schönheit wi...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

Materialien

Holz

Mid-Century Couchtisch mit zwei Ebenen
1.313 € Angebotspreis
24 % Rabatt
Esszimmertisch von Arne Jacobsen für Fritz Hansen
Von Arne Jacobsen
Der Inbegriff von Eleganz und zeitlosem Design - der runde Esstisch aus Buchenholz Modell A825 von Arne Jacobsen für Fritz Hansen, ein wahres Meisterwerk, das seit 1968 die ROOMS sch...
Kategorie

Vintage, 1970er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Aluminium, Chrom

Couchtisch aus Edelstahl und Glas
Von François Monnet 1
1970er Jahre gebürstetem Edelstahl Beistelltisch entworfen von Francois Monnet in fantastischen Zustand wie in den Bildern gezeigt. Der Tisch wird versichert in einer maßgefertigten ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

Materialien

Edelstahl

Couchtisch aus Edelstahl und Glas
2.750 € Angebotspreis
38 % Rabatt
Esstisch Filicudi von Ettore Sottsass
Von Ettore Sottsass
Ausziehbarer Filicudi Esstisch, ein Meisterwerk an Design und Funktionalität der renommierten italienischen Möbelmarke Zanotta. Dieser Tisch wurde 1992 von dem legendären Ettore So...
Kategorie

1990er, Italienisch, Postmoderne, Esstische

Materialien

Laminat, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Philippe Starck, Dole Melipone Klapptisch, Driade, 1981
Von Philippe Starck
Dole Melipone Esstisch, entworfen von Philippe Starck im Jahr 1981 und hergestellt von Driade in Italien. Dieses seltene Stück, das schon lange nicht mehr hergestellt wird, ist in au...
Kategorie

Vintage, 1980s, Italian, Postmoderne, Tische

Materialien

Stahl

Philippe Starck, Präsident M, Ess- oder Esstisch für Baleri Italia
Von Philippe Starck, Baleri Italia
President M Esstisch oder Beistelltisch mit sandgestrahlter, meerschaumgrüner Glasplatte auf einem grauen, emaillierten Stahlfuß von Philippe Starck für Baleri Italia.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Postmoderne, Esstische

Materialien

Stahl

Architektonischer Esstisch „Dole Melipone“ von Philippe Starck, 1980er Jahre
Von Philippe Starck
Architektonischer Esstisch „Dole Melipone“ von Philippe Starck, 1980er Jahre XO Editeur Schwarz lackierte Struktur und Glasplatte. Der Sockel ist faltbar. Schöne Zeichnung für di...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Esstische

Materialien

Metall

Philippe Starck-Tisch Modell „Nina Freed“
Von Philippe Starck
Der Tisch "Nina Freed" wurde 1983 von Philippe Starck für Disform Barcelona entworfen. Er besteht aus einer Aluminiumstruktur und einer runden Glastischplatte. Philippe Starck (geb...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Postmoderne, Esstische

Materialien

Aluminium

Tabelle M.T. Minimum Minimum“, Philippe Starck, 2010
Von Philippe Starck
M.T.-Tisch Minimum' - PhilippeStarck Ausgabe CASSINA Ungefähr 2010 Holz und Glas aus Holz Maße: 72 x 210 x 85 cm (72 x 210 x 85) 2400€.
Kategorie

2010er, Europäisch, Sonstiges, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Metall

Tippy Jackson-Tisch von Philippe Starck für Aleph, 1982
Von Aleph Ubik, Philippe Starck
Esstisch des französischen Designers Philippe Starck für Aleph (2 Aufkleber unter der Platte, siehe Bilder) Modell Tippy Jackson 3 Füße und eine runde Platte, alle aus grau lackierte...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Esstische

Materialien

Metall