Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Seltener Esstisch / Schreibtisch „Kono“ von Lella & Massimo Vignelli für Casigliani, 1984

Angaben zum Objekt

Dieser außergewöhnlich seltene und große "Kono"-Tisch, der sich hervorragend als Esstisch oder Schreibtisch eignet, wurde 1984 von Lella Vignelli und Massimo Vignelli entworfen und dieses Exemplar Mitte bis Ende der 1980er Jahre von Casigliani in Pisa, Italien, hergestellt. Dieses seltene Exemplar des Kono"-Designs besteht aus einer monumentalen Platte aus schwarzem Granit für den Deckel, zwei dicken Platten aus rotem Imperial-Granit, die miteinander verbunden sind und einen der Sockel bilden, und dem für Vignellis typischen Kegel aus patiniertem Kupfer, der den anderen Sockel bildet. Das 'Kono'-Design wurde in der Regel als Couchtisch hergestellt, so dass man nur selten Exemplare findet, die in Esstischgröße gefertigt wurden. Darüber hinaus wurden die typischen Kono-Tische mit Glasplatten und einem Sockel aus einer einzigen Granitplatte hergestellt. In diesem Fall wählten die Vignellis jedoch schwarzen Granit anstelle der typischen Glasplatten. Anstelle eines rechteckigen Sockels aus einer einzigen Platte wird in diesem Beispiel ein L-förmiger Sockel aus zwei Platten errichtet, die entlang einer abgewinkelten Kante miteinander verbunden sind. Er hat immer noch den für Kono-Tische typischen kegelförmigen Sockel aus patiniertem Kupfer, aber dieses Exemplar ist natürlich viel größer als die Cocktail-Tisch-Versionen. Das Vignelli Center for Design Studies, das das Archiv der Künstler beherbergt, hat bestätigt, dass dieser Tisch eine von zwei bekannten Zeichnungen der Vignellis ist (eine Kopie der von ihnen zur Verfügung gestellten Vignelli-Skizze ist in der Fotogalerie enthalten). Es ist jedoch nicht bekannt, ob der andere Tisch jemals produziert wurde, was diesen Tisch möglicherweise zu einem wichtigen Unikat macht. Die Platte aus schwarzem Granit wirkt bei geringerer Beleuchtung dunkel, tief und geheimnisvoll. Bei direkter Sonneneinstrahlung ist seine Leuchtkraft intensiv - in der Fotogalerie finden Sie Bilder des Tisches bei direkter Sonneneinstrahlung von unserem Oberlicht aus. Er leuchtet, glänzt und schimmert mit unglaublicher Lebendigkeit, ähnlich wie Diamanten - ihn in natura zu sehen ist wirklich exquisit und bemerkenswert. Obwohl wir es nur für ein paar Stunden unter unserem Dachfenster aufgestellt hatten, würde ich die Erfahrung als aufladend beschreiben - ich fühlte mich, als hätte ich gerade ein paar Stunden meditiert, das wäre unglaublich, um jeden Tag aufzuwachen, bevor ich zur Arbeit gehe. Die Vignellis beschreiben den Tisch "Kono" wie folgt: "Dieser Entwurf nutzt die Beziehung zwischen geometrischen Figuren und MATERIAL-Oberflächen." Im Laufe ihrer vier Jahrzehnte währenden Designpraxis arbeiteten Lella und Massimo Vignelli an Projekten, die von Produktdesign und Markenidentität bis hin zu Innenarchitektur und Möbeldesign reichten. Ob sie nun den U-Bahn-Plan von New York City oder einen Couchtisch entwarfen, sie schufen kühne und einladende Designs, die die Form auf ihre wesentlichen Elemente reduzierten. Dieses einzigartige und bedeutende Kunstwerk von Massimo und Lella Vignelli eignet sich hervorragend als Esstisch, als Schreibtisch, als Mitteltisch oder einfach als eigenständige postmoderne Skulptur. Die L-förmigen Platten aus rotem Imperial-Granit können auf verschiedene Weise positioniert werden, was ihre Verwendung ebenfalls verbessert. Ideal für Kunst- und Designsammler, Investoren und Innenarchitekten. Es handelt sich um ein wichtiges Werk der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts, das von der Archivgruppe des Designers bestätigt wurde und in dieser Form unglaublich selten ist. PROVENIENZ Privatsammlung in Kalifornien, 1984 direkt von den Designern erworben Von dort zur Phillips Auktion, Dezember 2021 LITERATUR Germano Celant, Mildred Constantine, David Revere McFadden, u.a., Design: Vignelli, New York, 1990, S. 250 für ein ähnliches Beispiel. Massimo Vignelli, Designed by: Lella Vignelli, New York, 2013, n.p. für ein ähnliches Beispiel. MASSNAHMEN: H 28,5" x B 86,5" x T 39,5" Dicke der Platte aus schwarzem Granit: 1.25" Dicke des Sockels aus rotem Imperial-Granit: 2,5" Durchmesser des Kegels an der Basis: 26,5" ZUSTAND: Insgesamt ausgezeichneter Vintage-Zustand. Äußerst präsentabel und attraktiv, sofort einsatzbereit. Der Kupferkegel hat eine gewollte Patina, die Teil des Designs ist. Einige leichte Abnutzungserscheinungen, einschließlich einiger kleiner Kratzer und Schrammen, die nur bei genauer Betrachtung erkennbar sind. Die schwarze Granitplatte ist in nahezu neuwertigem Zustand mit nur wenigen, kaum sichtbaren Gebrauchs- und Abnutzungsspuren, darunter ein paar sehr kleine Absplitterungen am Rand, die nur bei genauer Betrachtung sichtbar sind. Eine schwache Ringmarke auf der Oberseite, die höchstwahrscheinlich herauspoliert werden kann, aber sehr schwer zu sehen ist, es sei denn, bei genauer Betrachtung. Der Sockel aus rotem Imperial-Granit, der aus zwei separaten Teilen besteht, die miteinander verbunden werden können, ist in sehr gutem Vintage-Zustand. Ein Stück hat einen reparierten Bruch an einem kleinen Abschnitt an der Spitze, die zusammen mit dem anderen Stück zusammen mit einem Chip entlang der inneren Kante verbindet. Diese ist nach der Montage nicht sichtbar, da sie sich direkt unter der schwarzen Granitplatte befindet. Ansonsten kaum merkliche Abnutzung. Granit ist ein sehr harter Stein, der im Gegensatz zu Marmor oder Travertin kaum Kratzer, Abplatzungen oder Risse aufweist. Daher präsentiert sich dieser Tisch in vielerlei Hinsicht wie neu und die einzigen Abnutzungserscheinungen sind sehr gering und bei normaler Betrachtung kaum wahrnehmbar.
  • Schöpfer*in:
    Massimo and Lella Vignelli (Designer*in),Casigliani (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 72,39 cm (28,5 in)Breite: 219,71 cm (86,5 in)Tiefe: 100,33 cm (39,5 in)
  • Stil:
    Postmoderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Kupfer,Granit,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1980–1989
  • Herstellungsjahr:
    c. 1984
  • Zustand:
    Insgesamt ausgezeichneter Vintage-Zustand, präsentiert sehr gut. Nur sehr geringe Gebrauchsspuren, sofort einsatzbereit. Siehe Beschreibung für weitere Details.
  • Anbieterstandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: AUTOM002591stDibs: LU1330228132312

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gio Ponti für Singer & Sons #2135, ausziehbarer Esstisch, um 1950, neu lackiert
Von Gio Ponti, M. Singer & Sons
Dieser restaurierte ausziehbare Esstisch Modell 2135 mit vier Flügeln von Gio Ponti für Singer & Sons zeichnet sich durch sein wunderschön gemasertes italienisches Nussbaumholz mit s...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Messing

Maison Jansen Esstisch aus geschnitztem Stein, Eiche und lackiertem Vellum, um 1940
Von Maison Jansen
Ein schöner Esstisch von Maison Jansen aus geschnitztem Stein, Eiche und lackiertem Vellum, ca. 1940, hergestellt in Frankreich. Ein Sockelelement ist mit Wachsstift "2184" gekennzei...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Neoklassisch, Esstische

Materialien

Stein

Massimo Vignelli für Knoll Intl „Handkerchief“ Stapelstühle, signiert, 20 Avail
Von Massimo and Lella Vignelli, Knoll, Massimo Vignelli
Dieser klassische postmoderne Entwurf von Massimo und Lella Vignelli für Knoll International heißt "Taschentuch"-Stapelstuhl und ist an der Unterseite mit Etiketten aus den frühen Pr...
Kategorie

1990er, amerikanisch, Postmoderne, Esszimmerstühle

Materialien

Stahl

Französischer Art Déco Esstisch aus Makassar-Ebenholz im Stil von Dominique, um 1940
Von Dominique
Dieser prächtige französische Art-Déco-Esstisch aus exotischem Makassar-Ebenholz, der sich auch wunderbar als Schreibtisch eignen würde, wurde gerade mit einem französischen Lack res...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Esstische

Materialien

Makassar

Seltener Schreibtisch aus Rosenholz und Lucite von Poul Nrreklit für S.H. Mbelfabrik, 1960er Jahre
Von Poul Nørreklit
Dieser seltene Schreibtisch aus Rosenholz und Lucite wurde von Poul Nørreklit entworfen und in den 1960er Jahren von der Sigurd Hansens Møbelfabrik in Dänemark hergestellt. Unglau...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Schreibtische

Materialien

Lucite, Rosenholz

Alessandro Mendini 'Zabro' Stuhl Tisch für Zanotta, Original 1984 Prod, Signiert
Von Zanotta, Alessandro Mendini
Dieses erstaunliche Sammlerstück postmodernen Designs ist eine Originalproduktion aus den 1980er Jahren des 1984 von Alessandro Mendini für Zanotta entworfenen Stuhls "Zabro" (der si...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Postmoderne, Sessel

Materialien

Leder, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kono Couchtisch von Massimo und Lella Vignelli für Casigliani, Italien, 1984
Von Massimo and Lella Vignelli
Der Couchtisch Kono, der von den renommierten Designern Massimo und Lella Vignelli für Casigliani entworfen wurde, ist ein markantes Möbelstück, das den modernistischen Designansatz ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

Materialien

Travertin, Kupfer

Kono-Couchtisch aus Marmor und Chrom von Massimo & Lella Vignelli für Casigliani
Von Massimo and Lella Vignelli
Der Tisch Kono besteht aus einem Sockel aus weißem Carrara-Marmor, einem verchromten Metallkegel und einer 120 cm langen Klarglasplatte, die auf dem Chromkegel und den rechteckigen C...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Minimalistisch, Couch- und Cock...

Materialien

Carrara-Marmor, Chrom

Massimo & Lella Vignelli, Säulen-Couchtisch aus Stein für Casigliani
Von Massimo and Lella Vignelli
Dieser ikonische Couchtisch wurde von Lella und Massimo Vignelli für Casigliani entworfen und zeichnet sich durch zwei geschnitzte Bögen aus schwarzem Marmor und eine einzelne Säule ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

Materialien

Marmor

1992 Massimo und Lella Vignelli für Casigliani Esstisch aus weißem Marmor 33 "x91"
Von Lella & Massimo Vignelli for Casigliani
Es handelt sich um einen gewellten Esstisch aus weißem Marmor, der 1992 von Massimo und Lella Vignelli für Casigliani entworfen wurde. Der Tisch wur...
Kategorie

1990er, Italienisch, Moderne, Esstische

Materialien

Marmor

Metafora-Couchtisch von Massimo und Lella Vignelli für Casigliani, Italien, 1970er Jahre
Von Massimo and Lella Vignelli
Skulpturaler Metafora Couchtisch aus Travertin, entworfen von Lella und Massimo Vignelli. in den 1970er Jahren. Inspiriert von den vier Formen der euklidischen Geometrie, dem Würfel,...
Kategorie

Vintage, 1970er, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch- ...

Materialien

Travertin, Marmor

Seltener italienischer Couchtisch aus den 1970er Jahren von Massimo und Lella Vignelli für Casigliani
Von Massimo Vignelli
Seltener Couchtisch von Massimo und Lella Vignelli, hergestellt von Casigliani in den 1970er Jahren in Italien. Der Tisch besteht aus drei Teilen: einer Schale und einem Sockel aus v...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Postmoderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Glas, Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen