Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Seltener Renaissance-Tisch mit befestigter Platte

35.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

SELTENER RENAISSANCE-TISCH MIT FESTER PLATTE URSPRUNG: FRANKREICH PERIOD : ZWEITE HÄLFTE DES 16. JAHRHUNDERTS, ca. 1560-1580 Höhe: 87 cm Länge: 158 cm Breite: 78 cm Walnussholz Guter Zustand Dieser sehr schöne Tisch mit "klassischer" Komposition und Struktur gehört zu der Stilrichtung, die in der Ile-de-France und im Val-de-Loire als Reaktion auf den damals in anderen Regionen vorherrschenden ultramontanen Stil entstanden ist. Es ist mit einer üppigen Dekoration auf allen Oberflächen verziert Zwei kannelierte Säulen erheben sich auf zwei dicken Kufen, die mit Schriftrollen und Puttenköpfen verziert und durch einen breiten Querbalken verbunden sind. Letztere werden von zwei geflügelten Schimären flankiert, deren Gesichter mit Hakennasen und offenen Mündern sehr ausdrucksstark sind. Zwischen den Säulen befindet sich ein fein gearbeiteter geflügelter Cherubkopf. Der aus Doucine geformte und mit Palmetten versehene Gürtel stützt das Oberteil. Aus dem Querstück, das die Kufen verbindet, ragen drei weitere Baluster empor, die durch Halbkreisbögen verbunden sind. Die Strenge der Komposition, die Ausgewogenheit der Massen und die sorgfältige Verwendung antiker Kunst bezeugen, dass dieser Tisch eine französische Kreation aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts ist. Der Tisch mit festem Unterbau war im Mittelalter selten, mit Ausnahme des Kloster- oder Wachttisches mit einer massiven Platte, die von fest montierten vertikalen Pfosten getragen wurde. Der mittelalterliche Tisch bestand im Allgemeinen aus einer freistehenden Platte, die auf fliegende Böcke gestellt werden konnte. Die ersten Tische, die aus zwei Beinen bestehen, die durch eine Traverse verbunden und mit Skulpturen bedeckt sind, tauchen erstmals in Italien auf, wo sie vom antiken Cartibulum inspiriert sind. In Frankreich griffen Künstler und Kunsttischler dieses ultramontane Modell auf und interpretierten es für den französischen Geschmack neu. Die fächer-, karyatiden-, säulen- oder balusterförmigen Stützen waren mit Skulpturen geschmückt und dadurch besonders dekorativ. Sie wurden dann zu echten Luxusobjekten und weckten großes Interesse. Der Tisch bot sich dann für die zahlreichen Variationen an, die durch die Visionen der Meisterornamentalisten entstanden. Jacques Androuet du Cerceau fertigte mehrere Zeichnungen von Säulen- oder Fächertischen an, obwohl er nicht der Erfinder war. Bibliographie: Jacques THIRION, Mobilier Moyen-âge et de la Renaissance en France, Editions Faton, 1999.
  • Maße:
    Höhe: 87 cm (34,26 in)Breite: 78 cm (30,71 in)Tiefe: 158 cm (62,21 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1560-1580
  • Zustand:
    Repariert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Saint-Ouen, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3115336022982

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
French Renaissance Tisch "à l'italienne"
Maße: Länge geschlossen: 137 cm - Länge geöffnet: 255 cm Schöner Tisch aus der zweiten französischen Renaissance, "à la du Cerceau" genannt. Es handelt sich in der Tat um ein Mode...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Esstische

Materialien

Walnuss

Kleiner Tisch aus der Toskana aus der Renaissancezeit
KLEINER TOSKANISCHER TISCH AUS DER RENAISSANCEZEIT HERKUNFT : FLORENZ, ITALIEN PERIODE : 16. JAHRHUNDERT Höhe: 69,4 cm Länge: 59,4 cm Die Tiefe: 51 cm Guter Erhaltungszu...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Beistelltische

Materialien

Walnuss

Tisch aus dem 15. Jahrhundert
Dieser Tisch aus Nussbaum und Weichholz steht auf zwei Kufen. Seine ausgeschnittenen Füße sind durch parallel angebrachte Abstandshalter miteinander verbunden. Die große überlappende...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Schweizerisch, Gotisch, Tische

Materialien

Walnuss, Weichholz

Spanischer klappbarer Tisch aus dem 17. Jahrhundert
Maße: Höhe: 80 cm Länge : 83 cm Volle Länge : 108 cm Tiefe : 40 cm Nussbaum mit Intarsien aus hellem Holz Dieser originelle und raffinierte Tisch aus Nussbaumholz steht auf...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Konsolentische

Materialien

Walnuss

Schöner italienischer Tisch " à lyre"
SCHÖNER ITALIENISCHER TISCH " À LYRE " URSPRUNG : ITALIEN PERIOD : 17. Jahrhundert Höhe : 76 cm Länge : 197 cm Breite : 77 cm Walnussholz Dieses schöne Beispiel eines hocharc...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Tische

Materialien

Holz, Walnuss

Seltene spanische Konsole
SELTENE SPANISCHE KONSOLE   URSPRUNG : SPANIEN PERIODE : 16. JAHRHUNDERT   Höhe: 83,5 cm Breite : 118 cm Tiefe : 49,5 cm   Original Griffe und Schlösser. Walnuss   Diese seltene span...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Renaissance, Konsolentische

Materialien

Holz, Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienischer Mitteltisch aus dem 17. Jahrhundert
Geschnitzter Konsolen- oder Mitteltisch aus Nussbaumholz des 17. Jahrhunderts mit Onyxplatte.
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Onyx

Mitteltisch-Schreibtisch im Renaissance-Stil
2. Hälfte 19. Jh., massives Hartholz, schwarz gebeizt, rechteckige Platte mit abgeschrägten Ecken, gedrechselte Beine in Balusterform, Alters- und Gebrauchsspuren, einige Restaurieru...
Kategorie

Antik, 1880er, Schwedisch, Renaissance, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Hartholz

Prächtiger italienischer Mitteltisch, 18. Jahrhundert
Prächtiger italienischer Mitteltisch, 18. Jahrhundert Prächtiger Mitteltisch mit Knocheneinlegearbeiten. Oben Dekoration mit Schriftrollen und Löwen, die ein Wappen halten. Gekrön...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Tische

Materialien

Marmor

Italienischer Schreibtisch im Renaissance-Stil (19. Jahrhundert) im Bibliotheksstil
Italienischer Renaissancetisch (19. Jh.) aus Eiche mit geschnitzten Köpfen an den Beinen und breiter Bahre mit einer Schublade auf der Vorder- und Rückseite.     
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Schreibtische

Materialien

Eichenholz

Antiker Tisch im spanischen Renaissance-Stil
Feiner antiker spanischer Bocktisch aus Eisen und Holz mit feiner traditioneller Form, geeignet zum Essen oder als Schreibtisch. Ein Tisch im spanischen Renaissancestil mit einer P...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Spanisch, Renaissance, Tische

Materialien

Eisen

Esstisch im elisabethanischen Stil
Eichenbocktisch im elisabethanischen Stil, frühes 20. Jahrhundert; die rechteckige Platte steht auf zwei geknöpften, gelappten, blattgeschnitzten und taillierten Tassen- und Deckelst...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Elisabethanisch, Esstische

Materialien

Eichenholz