Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Esszimmerset von Laurens Bisscheroux, Niederlande 1956

13.915 €pro Set|Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Einzigartige, von Laurens Bisscheroux entworfene und hergestellte Essgarnitur, die aus einer 1956 für seine Tante entworfenen Einrichtung stammt. Es ist klar zu erkennen, dass Bisscheroux, selbst Architekt, ein echter Handwerker war, der sich nicht scheute, einen anderen und einzigartigen Ansatz zu wählen, und das Ergebnis ist dieses atemberaubende Esszimmer-Set. Die Stühle sind aus massivem Birkenholz gefertigt und haben alle die Originalpolsterung aus rotem Vinyl. Der Tisch hat das gleiche Holz und Aussehen wie die Stühle und verfügt über die gleiche Verbindungsstruktur. Dieses Design zeigt Einflüsse aus mediterranen Ländern wie Frankreich, Italien oder Spanien. Er hat eine Glasplatte mit einer schönen gewellten Oberfläche. Dieses Esstischset ist in einem fantastischen Originalzustand ohne nennenswerte Gebrauchsspuren und hat eine schöne Originalpatina. Bitte beachten Sie, dass der angegebene Preis für das Set aus Tisch und Stühlen gilt und nur als Set verkauft wird. Maße Tisch; 75h 180w 90d cm Maße Stühle; 94h 47sh 57w 52d cm Laurens Bisscheroux wurde am 31. März 1934 in Eygelshoven als Sohn des Bauunternehmers W.H. geboren. Bisscheroux. Zunächst besuchte er ein kleines Priesterseminar in Sittard, schloss dort aber sein Studium nicht ab. Anschließend absolvierte er ein Studium des Bauingenieurwesens an der HTS in Heerlen und arbeitete anschließend als Möbeltischler im Betrieb seines Vaters. Im Jahr 1960 gründete er sein eigenes Architekturbüro. Seine Werke lassen sich in zwei Perioden einteilen. Die erste Periode ist durch strukturalistische Entwürfe gekennzeichnet. In den frühen 1960er Jahren erhielt Bisscheroux seinen ersten großen Auftrag. Die italienische Familie Belfi suchte eine neue Eisdiele. Bisscheroux entwarf das Eiscafé La Veneziana, in dem er Neuheiten wie den Cappuccino vorstellte. Bisscheroux wollte mit seinen Entwürfen sowohl im Außen- als auch im Innenbereich das Ambiente der italienischen Filme der 1950er Jahre einfangen. Mosaike, eine Bar aus Pflastersteinen und kunstvolle Wanddekorationen verstärkten diese Atmosphäre. Für die Seitenfassade wurde ein schöner grün emaillierter Ziegelstein verwendet. Ab etwa 1972 nimmt sein Werk einen skulpturalen Charakter an. Ein bemerkenswertes Beispiel ist das AZM-Gebäude in Heerlen. Das markante Gebäude hatte ein Stahlskelett, das aus Würfeln mit einer Seitenlänge von 4,50 Metern bestand. In dem Gebäude wurde viel Glas verwendet, und die Dimensionen waren großzügig, mit lebhafter Farbgebung, was zu einer transparenten Struktur führte. Es waren jedoch die markanten Sonnenschirme, die dem Gebäude sein einzigartiges Aussehen verliehen und ihm den Spitznamen "toetergebouw" (Horngebäude) einbrachten. Bisscheroux entwarf auch Wohnhäuser und die Polizeistation in Kerkrade. Nach 1980 stellte er seine Tätigkeit als Architekt ein und widmete sich ganz der Malerei und dem Möbeldesign.
  • Maße:
    Höhe: 75 cm (29,53 in)Breite: 180 cm (70,87 in)Tiefe: 90 cm (35,44 in)Sitzhöhe: 47 cm (18,51 in)
  • Verkauft als:
    Set von 7
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1956
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Roosendaal, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU933041169082

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Edoardo Landi Esszimmerstühle Satz von 5 Studio D Italien 1973
Von Edoardo Landi
Die S41-Esszimmerstühle, die 1973 von Edoardo Landi entworfen und von Studio D in Italien hergestellt wurden, sind ein eindrucksvolles Beispiel für moderne Möbel aus der Mitte des Ja...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszim...

Materialien

Kiefernholz

Jacques Uppelschoten Bossche-Schule-Esszimmer-Set 1978
Von Dom Hans van der Laan
Seltenes und sehr schönes Exemplar eines Möbels der "Bosschen Schule" des Architekten Jacques Uppelschoten, das für sein eigenes Haus in der Raffendonkstraat 20 in Oirschot hergestel...
Kategorie

Vintage, 1970er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Ess...

Materialien

Eisen

Jean Gillon Esstisch Italma Woodart, Brasilien 1965
Von Jean Gillon
Dieser seltene, von Jean Gillon entworfene und 1965 von Italma WoodArt in Brasilien hergestellte kleine Ess- oder Spieltisch ist ein Beispiel für die Eleganz und Handwerkskunst, die ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esst...

Materialien

Rosenholz

Harry Ostergaard Modell 61 Esszimmerstühle Randers Mobelfabrik, 1961
Von Harry Østergaard
Fantastischer Satz von 4 Esszimmerstühlen Modell 61 entworfen von Harry Ostergaard und hergestellt von Randers Mobelfabrik, Dänemark 1961. Die Stühle haben sehr schöne charakteristis...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Esszimmerstühle

Materialien

Kunstleder, Rosenholz

Arne Vodder: Esszimmerstühle aus Teakholz, Modell 422, Dänemark 1960
Von Arne Vodder, Sibast
Sehr eleganter Satz von 6 Esszimmerstühlen "Modell 422", entworfen von Arne Vodder und hergestellt von Sibast mobler, Dänemark 1960. Diese Esszimmerstühle haben eine hohe Rückenlehne...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Stühle

Materialien

Polster, Teakholz

Dyrlund Lotus-Esstisch mit Klappe, Dänemark 1960
Von Dyrlund
Atemberaubend großer runder Klapptisch mit Lotusplatte, entworfen und hergestellt von Dyrlund, Dänemark 1960. Dieser Tisch kann durch Ausklappen der Verlängerungsplatten von einer Pl...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Esstische

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Esszimmergarnitur aus der Mitte des Jahrhunderts, Dänemark 1960er Jahre
Elegantes skandinavisches Esstischset aus der Mitte des Jahrhunderts, bestehend aus 4 Spindelstühlen und einem runden Esstisch. Die Stühle und der Tisch sind aus Teakholz gefertigt....
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Esszimmer-Sets

Materialien

Stoff, Teakholz

Børge Mogensen Esstischgarnitur, 1960er Jahre
Von Børge Mogensen
6 Stühle "Jagt spisestolen", Modell 3237, entworfen von Borge Mogensen und hergestellt von Frederica Stolefabrik, Dänemark, 1960er Jahre. Eiche mit Sitz und Rückenlehne aus natürlich...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Esstische

Materialien

Messing

Seltenes Alan Fuchs-Esstischset von ULUV, Tschechoslowakei, 1960er Jahre
Von Alan Fuchs, Úľuv
- Guter Originalzustand mit einigen Gebrauchsspuren - Lederpolsterung in gutem Zustand mit einigen Gebrauchsspuren - Die Abmessungen des Tisches: H: 74 B: 121 T: 77 cm
Kategorie

Vintage, 1960er, Tschechisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszim...

Materialien

Leder, Holz

Dänisches Mid-Century Modern Esstischset
Fünfteilige dänische Essgarnitur mit vier Stühlen und Ausziehtisch. Tisch Maße: 29" H x 54" W x 33 1/2" T. Stühle messen: 32" H x 19 1/2" W x 21" D. Sitzhöhe 18" (Bitte bestätigen...
Kategorie

Vintage, 1960er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszimmer-Sets

Materialien

Teakholz

Dänisches Mid-Century Modern Esstischset
1.109 € Angebotspreis / Set
30 % Rabatt
Modernes Novalux-Esszimmer-Set aus der Mitte des Jahrhunderts von Rudi Verelst, Belgien, 1970er Jahre
Von Rudi Verelst
Außergewöhnliche Essgarnitur, entworfen von Rudi Verelst für Novalux in den 1970er Jahren in Belgien. Das Set besteht aus drehbaren Esszimmerstühlen aus glänzend verchromtem Stahldra...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Chrom

Esszimmermöbel im Vintage-Stil von Depuydt, Belgien, 1960er Jahre
Von De Puydt
Stabile und handgefertigte Esszimmerstühle mit passendem Tisch, hergestellt von Depuydt Kunstmeubelen in Belgien. Das gesamte Set ist aus massivem Eichenholz gefertigt. Es ist selt...
Kategorie

Vintage, 1960er, Belgisch, Brutalismus, Esszimmer-Sets

Materialien

Eichenholz