Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Frank Gehry 1970er Jahre Essgeschirr-Set aus Pappe für Vitra.

Angaben zum Objekt

TABELLE: Frank Gehry, der "grundlos exzentrische" Architekt des Guggenheim Bilbao, machte in den 1970er Jahren mit seiner Möbelserie "Easy Edges" (1969-73) auf sich aufmerksam. Zu den emblematischsten Entwürfen der aus Wellpappe und Holzfaserplatten gefertigten Serie gehören der Body Contour Rocker (1971) und der Easy Edges Side Chair (1970). Es ist möglich, dass Gehrys Interesse an vorgefundenen und alltäglichen Materialien durch eine Kindheit inspiriert wurde, in der er mit seiner Großmutter Städte aus Holzschnitzeln baute und eine kurze Zeit lang Stühle für Soldaten entwarf. Er baute sein Haus in Santa Monica, ein dekonstruktivistisches Kunstwerk, aus Sperrholz, Wellblech und Maschendrahtzaun. Dieser Esstisch aus gepresster Wellpappe ist ein Beispiel für Gehrys lebenslange Designprinzipien. Es ist einfach, aber unverwechselbar, angemessen und spricht eine Sprache des spaßigen Utilitarismus - und ist gleichzeitig sehr stark und langlebig. In gutem Zustand, mit einigen leichten altersbedingten Schrammen. Er wird mit einer Schutzhülle für den Transport geliefert. H74 B201 T90cm VORSITZENDE: Frank Gehry, der "grundlos exzentrische" Architekt des Guggenheim Bilbao, machte in den 1970er Jahren mit seiner Möbelserie "Easy Edges" (1969-73) auf sich aufmerksam. Zu den emblematischsten Entwürfen der aus Wellpappe und Holzfaserplatten gefertigten Serie gehören der Body Contour Rocker (1971) und der Easy Edges Side Chair (1970). Es ist möglich, dass Gehrys Interesse an vorgefundenen und alltäglichen Materialien durch eine Kindheit inspiriert wurde, in der er mit seiner Großmutter Städte aus Holzschnitzeln baute und eine kurze Zeit lang Stühle für Soldaten entwarf. Er baute sein Haus in Santa Monica, ein dekonstruktivistisches Kunstwerk, aus Sperrholz, Wellblech und Maschendrahtzaun. Der 1972 entworfene und seit 2002 von Vitra produzierte "Side Chair" wird nicht mehr hergestellt. Es ist einfach, aber unverwechselbar, angemessen und spricht eine Sprache des spaßigen Utilitarismus - und ist gleichzeitig sehr stark und langlebig. Vier Stühle in Originalverpackung und -karton. In tadellosem Zustand ohne sichtbare Abnutzung oder Flecken. H82 B36 T50cm
  • Schöpfer*in:
    Frank Gehry (Designer*in),Vitra (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 82 cm (32,29 in)Breite: 201 cm (79,14 in)Tiefe: 90 cm (35,44 in)
  • Verkauft als:
    Set von 5
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
    Schweiz
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1972
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügige strukturelle Mängel. Geringfügiges Verblassen. SIEHE BESCHREIBUNG.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1420243267662

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Esstisch von Frank Gehry für Vitra, Schweiz, 1972
Von Frank Gehry, Vitra
Frank Gehry, der "grundlos exzentrische" Architekt des Guggenheim Bilbao, machte in den 1970er Jahren mit seiner Möbelserie "Easy Edges" (1969-73) auf sich aufmerksam. Zu den emblema...
Kategorie

Vintage, 1970er, Schweizerisch, Esstische

Materialien

Papier

Satz von vier Frank Gehry-Beistellstühlen aus Wellpappe-Karton Vitra - USA 1972
Von Frank Gehry, Vitra
Frank Gehry, der "grundlos exzentrische" Architekt des Guggenheim Bilbao, machte in den 1970er Jahren mit seiner Möbelserie "Easy Edges" (1969-73) auf sich aufmerksam. Zu den emblema...
Kategorie

Vintage, 1970er, Schweizerisch, Esszimmerstühle

Materialien

Papier

Ein Paar Frank Gehry-Beistellstühle aus Wellenschliffkarton aus Wellenschliffkarton Vitra - USA 1972
Von Frank Gehry, Vitra
Frank Gehry, der "grundlos exzentrische" Architekt des Guggenheim Bilbao, machte in den 1970er Jahren mit seiner Möbelserie "Easy Edges" (1969-73) auf sich aufmerksam. Zu den emblema...
Kategorie

Vintage, 1970er, Schweizerisch, Esszimmerstühle

Materialien

Papier

Angelo Mangiarotti Longobardo-Tisch für Skipper, Italien 1970er Jahre
Von Skipper, Angelo Mangiarotti
Angelo Mangiarottis (1921 - 2012) Arbeit als Architekt und Industriedesigner wurde von der Überzeugung geleitet, dass die sorgfältige Beachtung der Eigenschaften eines Materials für ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne, Esstische

Materialien

Metall

Harvey Guzzini Olympe Tischlampe für ED, Italien, 1970er Jahre
Von Harvey Guzzini, Guzzini
Große Tischleuchte Olympe, entworfen von Harvey Guzzini für ED, Italien 1970er Jahre. Der Demilune-Schirm ist besonders schön beleuchtet, ein Halbmond aus Umgebungslicht durch halb u...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...

Materialien

Acryl

Sofa von Afra und Tobia Scarpa Soriana für Cassina, Italien, 1970er Jahre
Von Afra & Tobia Scarpa, Cassina
Der Soriana wurde 1970 mit dem Compasso d'Oro ausgezeichnet und verhalf dem italienischen Powerpaar Afra und Tobia Scarpa zu einem sofortigen Erfolg. Ein originelles Konzept: Metallg...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne, Sofas

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Frank Gehry „Easy Edges“ Esszimmer-Set, 1970er-Jahre
Von Frank Gehry
Seltener experimenteller Esstisch aus Wellpappe mit 4 passenden Beistellstühlen aus der Serie "Easy Edges", entworfen von Frank Gehry für Vitra, ca. 1970er Jahre. Gehry experimen...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Essti...

Materialien

Masonit

Huttrick-Esszimmer-Set aus der Mitte des Jahrhunderts von Frank Gehry für Knoll
Von Knoll, Frank Gehry
Das von Frank Gehry für Knoll International entworfene Hat Trick Esstischset zeigt die für den Architekten typische verspielte und organische Ästhetik. Das Esszimmer-Set zeichnet sic...
Kategorie

1990er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszimmer-Sets

Materialien

Bugholz, Laminat

Frank Gehry Knoll Int. Essecke mit 2 Kreuzkaro-Sthlen und Esstisch
Von Frank Gehry
Ein kompaktes Esszimmer-Set von Frank Gehry, bestehend aus 2 Bugholzstühlen aus Ahornsperrholz Cross Check und einem Esstisch aus Ahorn und Glas Face Off, hergestellt von Knoll Inter...
Kategorie

1990er, amerikanisch, Postmoderne, Esszimmer-Sets

Materialien

Glas, Buchenholz

2004 Dreiseitiger Würfel Modell 1017 von Frank Gehry für Heller Frank Gehry Furniture
Von Frank Gehry, Heller
Dies ist ein Gehry Left Twist Cube, der ursprünglich von Frank Gehry für die Heller Frank Gehry Möbelkollektion entworfen wurde. Dieses Exemplar wurde 2004 von Heller in den USA herg...
Kategorie

Anfang der 2000er, amerikanisch, Moderne, Beistelltische

Esstisch aus Travertin von Charles & Ray Eames für Vitra, 1970er Jahre
Von Charles Eames, Vitra
Esstisch mit Travertinplatte und Metallbein von Charles & Ray Eames. Auf das Bein gestempelt. Abnutzung durch die Zeit und das Alter des Tisches. FÜR DEN VERSAND, FRAGEN SIE UNS, UM ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Travertin, Metall, Aluminium

1970er Bambus-Essgeschirr
1970er Bambus-Essgeschirr Details zum Produkt Tisch aus gepresstem Bambus in Hochglanzausführung + 4 Stühle und 2 Sessel, komplett mit Kissen. Abmessungen des Stuhls: 50 B x 101 H × ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Esszimmer-Sets

Materialien

Stoff, Bambus

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen