Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Frank Gehry 1970er Jahre Essgeschirr-Set aus Pappe für Vitra.

23.031,63 €pro Set

Angaben zum Objekt

TABELLE: Frank Gehry, der "grundlos exzentrische" Architekt des Guggenheim Bilbao, machte in den 1970er Jahren mit seiner Möbelserie "Easy Edges" (1969-73) auf sich aufmerksam. Zu den emblematischsten Entwürfen der aus Wellpappe und Holzfaserplatten gefertigten Serie gehören der Body Contour Rocker (1971) und der Easy Edges Side Chair (1970). Es ist möglich, dass Gehrys Interesse an vorgefundenen und alltäglichen Materialien durch eine Kindheit inspiriert wurde, in der er mit seiner Großmutter Städte aus Holzschnitzeln baute und eine kurze Zeit lang Stühle für Soldaten entwarf. Er baute sein Haus in Santa Monica, ein dekonstruktivistisches Kunstwerk, aus Sperrholz, Wellblech und Maschendrahtzaun. Dieser Esstisch aus gepresster Wellpappe ist ein Beispiel für Gehrys lebenslange Designprinzipien. Es ist einfach, aber unverwechselbar, angemessen und spricht eine Sprache des spaßigen Utilitarismus - und ist gleichzeitig sehr stark und langlebig. In gutem Zustand, mit einigen leichten altersbedingten Schrammen. Er wird mit einer Schutzhülle für den Transport geliefert. H74 B201 T90cm VORSITZENDE: Frank Gehry, der "grundlos exzentrische" Architekt des Guggenheim Bilbao, machte in den 1970er Jahren mit seiner Möbelserie "Easy Edges" (1969-73) auf sich aufmerksam. Zu den emblematischsten Entwürfen der aus Wellpappe und Holzfaserplatten gefertigten Serie gehören der Body Contour Rocker (1971) und der Easy Edges Side Chair (1970). Es ist möglich, dass Gehrys Interesse an vorgefundenen und alltäglichen Materialien durch eine Kindheit inspiriert wurde, in der er mit seiner Großmutter Städte aus Holzschnitzeln baute und eine kurze Zeit lang Stühle für Soldaten entwarf. Er baute sein Haus in Santa Monica, ein dekonstruktivistisches Kunstwerk, aus Sperrholz, Wellblech und Maschendrahtzaun. Der 1972 entworfene und seit 2002 von Vitra produzierte "Side Chair" wird nicht mehr hergestellt. Es ist einfach, aber unverwechselbar, angemessen und spricht eine Sprache des spaßigen Utilitarismus - und ist gleichzeitig sehr stark und langlebig. Vier Stühle in Originalverpackung und -karton. In tadellosem Zustand ohne sichtbare Abnutzung oder Flecken. H82 B36 T50cm
  • Schöpfer*in:
    Frank Gehry (Designer*in),Vitra (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 82 cm (32,29 in)Breite: 201 cm (79,14 in)Tiefe: 90 cm (35,44 in)
  • Verkauft als:
    Set von 5
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
    Schweiz
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1972
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügige strukturelle Mängel. Geringfügiges Verblassen. SIEHE BESCHREIBUNG.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1420243267662

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Esstisch von Frank Gehry für Vitra, Schweiz, 1972
Von Vitra, Frank Gehry
Frank Gehry, der "grundlos exzentrische" Architekt des Guggenheim Bilbao, machte in den 1970er Jahren mit seiner Möbelserie "Easy Edges" (1969-73) auf sich aufmerksam. Zu den emblema...
Kategorie

Vintage, 1970er, Schweizerisch, Esstische

Materialien

Papier

Ein Paar Frank Gehry-Beistellstühle aus Wellenschliffkarton aus Wellenschliffkarton Vitra - USA 1972
Von Vitra, Frank Gehry
Frank Gehry, der "grundlos exzentrische" Architekt des Guggenheim Bilbao, machte in den 1970er Jahren mit seiner Möbelserie "Easy Edges" (1969-73) auf sich aufmerksam. Zu den emblema...
Kategorie

Vintage, 1970er, Schweizerisch, Esszimmerstühle

Materialien

Papier

Satz von vier Frank Gehry-Beistellstühlen aus Wellpappe-Karton Vitra - USA 1972
Von Vitra, Frank Gehry
Frank Gehry, der "grundlos exzentrische" Architekt des Guggenheim Bilbao, machte in den 1970er Jahren mit seiner Möbelserie "Easy Edges" (1969-73) auf sich aufmerksam. Zu den emblema...
Kategorie

Vintage, 1970er, Schweizerisch, Esszimmerstühle

Materialien

Papier

Sechser-Set Charlotte Perriand Dordogne-Stühle für Robert Sentou, Frankreich um 1950
Von Robert Sentou, Charlotte Perriand
Charlotte Perriand (1903-1999), eine Schlüsselfigur der europäischen Moderne, begann ihre Karriere bekanntlich mit einer Abfuhr im Studio von Le Corbusier: "Wir sticken hier keine Ki...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne, Esszimmerstühle

Materialien

Kiefernholz, Stroh

Angelo Mangiarotti Longobardo-Tisch für Skipper, Italien 1970er Jahre
Von Skipper, Angelo Mangiarotti
Angelo Mangiarottis (1921 - 2012) Arbeit als Architekt und Industriedesigner wurde von der Überzeugung geleitet, dass die sorgfältige Beachtung der Eigenschaften eines Materials für ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne, Esstische

Materialien

Metall

Vier Stühle Charlotte Perriand Dordogne für Robert Sentou, Frankreich um 1950
Von Robert Sentou, Charlotte Perriand
Satz von sechs Stück erhältlich. Charlotte Perriand (1903-1999), eine Schlüsselfigur der europäischen Moderne, begann ihre Karriere bekanntlich mit einer Abfuhr im Studio von Le Co...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne, Esszimmerstühle

Materialien

Stroh, Kiefernholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Frank Gehry „Easy Edges“ Esszimmer-Set, 1970er-Jahre
Von Frank Gehry
Seltener experimenteller Esstisch aus Wellpappe mit 4 passenden Beistellstühlen aus der Serie "Easy Edges", entworfen von Frank Gehry für Vitra, ca. 1970er Jahre. Gehry experimen...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Essti...

Materialien

Masonit

Huttrick-Esszimmer-Set aus der Mitte des Jahrhunderts von Frank Gehry für Knoll
Von Frank Gehry, Knoll
Das von Frank Gehry für Knoll International entworfene Hat Trick Esstischset zeigt die für den Architekten typische verspielte und organische Ästhetik. Das Esszimmer-Set zeichnet sic...
Kategorie

1990er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszimmer-Sets

Materialien

Bugholz, Laminat

Esstisch und Stühle aus Bambus von Henrik Tjaerby für Artek Studio, 5er-Set
Von Artek
Gebogener Bambus, lackiert. Tisch, Länge 186 cm. Breite 92 cm. Höhe 74 cm. Stuhl, stapelbar. Breite 42 cm. Höhe bis zum Sitz 46 cm. Gesamthöhe 80 cm. Teilweise leichte Gebrauchsspure...
Kategorie

Anfang der 2000er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Esszimmer-Sets

Materialien

Bambus, Holz

Beistellstuhl „Easy Edges“ von Frank Gehry, 1970er-Jahre
Von Vitra, Frank Gehry
Seltener experimenteller Beistellstuhl aus Wellpappe aus der Serie "Easy Edges", entworfen von Frank Gehry für Vitra, ca. 1970er Jahre. Diese Version ist nicht mehr in Produktion. ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Masonit, Papier

Easy Edges Spieltisch von Frank Gehry
Von Frank Gehry
Ein seltener Spieltisch mit einer achteckigen Platte, die auf drei quadratischen Säulen ruht, aus der ikonischen Wellpappe-Serie Easy Edges des Architekten Frank Gehry.
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Spiel...

Materialien

Papier

Tisch und Stühle aus mehrschichtiger Buche und Eiche, von Pedini Fano, 1960er Jahre, 5er-Set
Pedini Fano 60's Tisch und Stühle, gebogenes und geformtes Buchensperrholz, helles Eichenlaminat, Stuhlkanten profiliert in braunem Gummi und verbunden mit der Basis mit abgerundeter...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszim...

Materialien

Laminat, Gummi, Holz, Buchenholz, Rosenholz