Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Renaissance- Palladio-Esszimmer-Set aus geschwärztem Nussbaumholz aus dem 18. Jahrhundert

380.000 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Monumentale und bedeutende Palladio-Esszimmergarnitur der Renaissance aus massivem, handgeschnitztem Nussbaumholz aus einem palladianischen Palast in Vicenza einer venezianischen Patrizierfamilie. Die Rückseite des Schaukastens wurde Ende der Jahre 800 bis 900 durch die Verwendung von Damaststoff wiederhergestellt Der Tisch kann bis zu 4-6 Meter verlängert werden Die große Anrichte und die Vitrine werden derzeit konservativ restauriert und wurden daher demontiert, wie auf den letzten Fotos zu sehen ist. Maße in cm: Sideboard H 240 x L 315 x T 70 Vitrine H 240 x L 230 x T 60 Tisch H 78 L x 230 x T 140 Ausziehbar auf 4-6 Meter Anmerkungen: Die architektonischen Entwürfe von Andrea Palladio gaben dank seiner Anhänger einem Stil seinen Namen - dem palladianischen Stil, der sich an die Prinzipien der römischen Klassik hält. Zu seinen Schülern gehörte Vincenzo Scamozzi, der in seinem Heimatland mehrere Werke des Meisters vollendete. Der palladianische Stil war bis ins neunzehnte Jahrhundert hinein erfolgreich. Die Architektur von Palladio wurde bald nicht nur in Italien, sondern in ganz Europa berühmt. Andrea Palladio gilt als Vorreiter des Neoklassizismus und inspirierte mit seinem Stil englische Architekten wie Inigo Jones und Christopher Wren. Ein weiterer berühmter Bewunderer war der Architekt Richard Boyle, bekannt als Lord Burlington, der - zusammen mit William Kent - das Chiswick House entwarf. Das Weiße Haus in Washington, Sitz des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, ist im palladianischen Stil gehalten. Andrea Palladio, genannt Andrea di Pietro della Gondola (Padua, 30. November 1508 - Maser, 19. August 1580), war ein Architekt, Theoretiker der italienischen Renaissance-Architektur und Bühnenbildner, Bürger der Republik Venedig. Beeinflusst von der griechisch-römischen Architektur, vor allem von Vitruvio, gilt er als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten in der Geschichte der westlichen Architektur. Er war der bedeutendste Architekt der Republik Venedig, auf deren Gebiet er zahlreiche Villen entwarf, die ihn berühmt machten, sowie Kirchen und Paläste, vor allem in Vicenza, wo er gründete und lebte. Er veröffentlichte das Traktat Die vier Bücher der Architektur (1570), durch das seine Modelle einen tiefgreifenden Einfluss auf die westliche Architektur ausübten. Die Nachahmung seines Stils führte zu einer Bewegung, die drei Jahrhunderte lang andauern sollte, dem Palladianismus, der sich auf die klassisch-römischen Prinzipien beruft. Die Stadt Vicenza und die palladianischen Villen Venetiens sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.
  • Ähnlich wie:
    Andrea Palladio (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 400 cm (157,49 in)Breite: 400 cm (157,49 in)Tiefe: 400 cm (157,49 in)Sitzhöhe: 400 cm (157,49 in)
  • Verkauft als:
    Set von 3
  • Stil:
    Renaissance (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1770-1790
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Vigonza, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FN281stDibs: LU249537739203

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienisches Esszimmer-Set im Renaissance-Stil, 16 Stück, Nussbaum, handgeschnitzt
Code: FQ58 Zeitraum: 19. Jahrhundert Stil: Renaissance Speisesaal der Kunstschule in Monza, 19. Jahrhundert, Nussbaum handgeschnitzt besteht aus: sideboard-Vitrine mit verbleitem K...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Esszimmer-Sets

Materialien

Leder, Glas, Walnuss

Renaissance-Tisch aus der Toskana und sechs Stühlen, handgeschnitztes Nussbaumholz von Michele Bonciani
Toskanischer Renaissance-Tisch mit sechs Stühlen von Michele Bonciani in handgeschnitztem Nussbaum im Originalzustand, auf Wachs poliert. Die Polsterung der Stühle ist noch brauchba...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Tische

Materialien

Walnuss

Französischer Mahagoni-Tisch im Empire-Stil des 19. Jahrhunderts mit vier Stühlen aus Louis Philippe
WICHTIG: AUF ANFRAGE WERDEN DIE STÜHLE GEGEN EINEN AUFPREIS VON 150 EURO PRO STÜCK NEU BEZOGEN. Verstärkte Struktur der Stühle für den täglichen Gebrauch. Federsitz. Französische...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Esszimmer-Sets

Materialien

Mahagoni

Italienischer Waschtisch der Renaissance des 18. Jahrhunderts, Schreibtisch mit zwei Stühlen, Kommodentisch
Antike Renaissance Eitelkeit, Schreibtisch mit Spiegel und zwei Stühle in geschnitzten ebonisiert Nussbaum. Wunderschöner und eleganter Frisiertisch oder Schreibtisch Maße cm Sch...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Schreibtische

Materialien

Walnuss, Spiegel

Tisch und Stühle aus massivem Nussbaumholz im Renaissance-Barockstil des 19. Jahrhunderts, restauriert
Von Bassano's Ebanisteria
Sie können separat verkauft werden Italien 18. Jahrhundert Majestic Esszimmer Set, Barock-Renaissance, Tisch und sechs Stühle, alle in massivem Nussbaum restauriert und poliert zu Wa...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Neobarock, Esszimmer-Sets

Materialien

Stroh, Walnuss

Art déco-Barock-Esstisch und Stühle aus dem Zeitalter des Art déco, Louis Philippe, Ferrarese-Wurzelholz
Barocke Ferrarese Wurzelholz mit neoklassischen Referenzen , Art Decò Alter, Tisch mit sechs Stühlen des frühen zwanzigsten Jahrhunderts, in massivem blondem Nussbaum. Ovaler Tisch,...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Neobarock, Esszimmer-Sets

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Neo-Renaissance-Esszimmergarnitur Att. zu Barbedienne, Meynard & Sevin, um 1890
Von Louis-Constant Sevin, Ferdinand Barbedienne
Sideboard : Höhe : 285 cm (112 in.) ; Breite : 215 cm (84,6 in.) ; Tiefe : 70 cm (27,5 in.) Tisch (ohne Verlängerung) : Höhe : 76 cm (29,9 in.) ; Breite : 170 cm (66,9 in.) ; Tiefe :...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Neorenaissance, Möbel

Materialien

Marmor, Bronze

Außergewöhnliche Esszimmergarnitur im Stil der Neorenaissance aus geschnitztem Nussbaum.
Von Ferdinand Barbedienne, Louis-Constant Sevin
Eugène Frager, Manufaktur Meynard (Tischler), Ferdinand Barbedienne (Bronzemanufaktur), Louis-Constant Sevin (Ornithologe) - Außergewöhnliche Esszimmereinrichtung im Stil der Neorena...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Neorenaissance, Möbel

Materialien

Marmor, Bronze

Renaissance-Tisch aus Ebenholz und Marmor, Mitte des 19. Jahrhunderts, Französisch
Ein herausragender und sehr einzigartiger französischer Renaissance-Tisch aus Ebenholz und Marmor aus dem 19. Jahrhundert. Der Tisch steht auf sieben eleganten, kreisförmigen, leicht...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor

Schön geschnitztes Renaissance-Studien-Set, Ende 1800er Jahre
Neo-Renaissance-Atelier, Ende 1800, Anfang 1900, geschnitzt auf massivem Nussbaum. Lombardische Herkunft. Herkunft Villa Campari. Arbeitszimmer-Anrichte 224x62x121H, Servier-Anricht...
Kategorie

Antik, 1890er, Italienisch, Schreibtische

Materialien

Walnuss

Esszimmer im Louis-XVI-Stil mit Schnitzereien aus Nussbaumholz
Esszimmer im Stil Louis XVI. Ende des 19. Jahrhunderts. Es umfasst ein Sideboard, eine Anrichte, einen Tisch und acht Stühle. Alles aus amerikanischem Walnussholz. In gutem Zustand m...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Esszimmer-Sets

Materialien

Nussbaumholz

Esstisch/Konferenztisch aus Holz im englischen Renaissance-Stil
Englischer Renaissance-Ess-/Konferenztisch aus Eichenholz (20. Jh.) mit rechteckiger Platte und eingelegtem Rand um die Tischplatte. Er steht auf 6 gedrechselten Beinen, die durch ei...
Kategorie

20. Jahrhundert, Unbekannt, Renaissance, Esstische

Materialien

Holz, Eichenholz