Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Renaissance- Palladio-Esszimmer-Set aus geschwärztem Nussbaumholz aus dem 18. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Monumentale und bedeutende Palladio-Esszimmergarnitur der Renaissance aus massivem, handgeschnitztem Nussbaumholz aus einem palladianischen Palast in Vicenza einer venezianischen Patrizierfamilie. Die Rückseite des Schaukastens wurde Ende der Jahre 800 bis 900 durch die Verwendung von Damaststoff wiederhergestellt Der Tisch kann bis zu 4-6 Meter verlängert werden Die große Anrichte und die Vitrine werden derzeit konservativ restauriert und wurden daher demontiert, wie auf den letzten Fotos zu sehen ist. Maße in cm: Sideboard H 240 x L 315 x T 70 Vitrine H 240 x L 230 x T 60 Tisch H 78 L x 230 x T 140 Ausziehbar auf 4-6 Meter Anmerkungen: Die architektonischen Entwürfe von Andrea Palladio gaben dank seiner Anhänger einem Stil seinen Namen - dem palladianischen Stil, der sich an die Prinzipien der römischen Klassik hält. Zu seinen Schülern gehörte Vincenzo Scamozzi, der in seinem Heimatland mehrere Werke des Meisters vollendete. Der palladianische Stil war bis ins neunzehnte Jahrhundert hinein erfolgreich. Die Architektur von Palladio wurde bald nicht nur in Italien, sondern in ganz Europa berühmt. Andrea Palladio gilt als Vorreiter des Neoklassizismus und inspirierte mit seinem Stil englische Architekten wie Inigo Jones und Christopher Wren. Ein weiterer berühmter Bewunderer war der Architekt Richard Boyle, bekannt als Lord Burlington, der - zusammen mit William Kent - das Chiswick House entwarf. Das Weiße Haus in Washington, Sitz des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, ist im palladianischen Stil gehalten. Andrea Palladio, genannt Andrea di Pietro della Gondola (Padua, 30. November 1508 - Maser, 19. August 1580), war ein Architekt, Theoretiker der italienischen Renaissance-Architektur und Bühnenbildner, Bürger der Republik Venedig. Beeinflusst von der griechisch-römischen Architektur, vor allem von Vitruvio, gilt er als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten in der Geschichte der westlichen Architektur. Er war der bedeutendste Architekt der Republik Venedig, auf deren Gebiet er zahlreiche Villen entwarf, die ihn berühmt machten, sowie Kirchen und Paläste, vor allem in Vicenza, wo er gründete und lebte. Er veröffentlichte das Traktat Die vier Bücher der Architektur (1570), durch das seine Modelle einen tiefgreifenden Einfluss auf die westliche Architektur ausübten. Die Nachahmung seines Stils führte zu einer Bewegung, die drei Jahrhunderte lang andauern sollte, dem Palladianismus, der sich auf die klassisch-römischen Prinzipien beruft. Die Stadt Vicenza und die palladianischen Villen Venetiens sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.
  • Ähnlich wie:
    Andrea Palladio (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 400 cm (157,49 in)Breite: 400 cm (157,49 in)Tiefe: 400 cm (157,49 in)Sitzhöhe: 400 cm (157,49 in)
  • Verkauft als:
    Set von 3
  • Stil:
    Renaissance (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1770-1790
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Vigonza, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FN281stDibs: LU249537739203

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
18. Jahrhundert Bedeutende toskanische Renaissance Anrichte, in massivem Nussbaum
Code: FR45 Antikes toskanisches schweres und massives Sideboard aus massivem Nussbaum. In zwei Teilen: der obere Teil mit zwei Türen und zwei internen Regalen mit spiralförmigen Nuss...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Renaissance, Sideboards

Materialien

Walnuss

1920er Jahre Art Deco Esszimmer-Set, Tischstühle Sideboard, Venedig Barock, Nussbaum
Von Testolini & Salviati
Wir können die Stücke separat verkaufen Spektakuläres komplettes Art Deco Esszimmer des frühen 20. Jahrhunderts von Testolini & Salviati -Venedig...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Art déco, Esszimmer-Sets

Materialien

Bronze

Italienisches Esszimmer-Set im Renaissance-Stil, 16 Stück, Nussbaum, handgeschnitzt
Code: FQ58 Zeitraum: 19. Jahrhundert Stil: Renaissance Speisesaal der Kunstschule in Monza, 19. Jahrhundert, Nussbaum handgeschnitzt besteht aus: sideboard-Vitrine mit verbleitem K...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Esszimmer-Sets

Materialien

Leder, Glas, Walnuss

Italien, Art déco-Esszimmer-Set, Tisch, Stühle und Sideboards, von Osvaldo Borsani
Von Osvaldo Borsani
Sie können separat verkauft werden 1930er Jahre erstaunlich Esszimmer in Wurzelholz Flamme angewendet mit besonderen Rand zu 45 Grad, die Möbelindustrie "Guido Pennati", Design zurüc...
Kategorie

Vintage, 1920er, Italienisch, Art déco, Esszimmer-Sets

Materialien

Samt, Spiegel, Walnuss, Wurzelholz

Renaissance- Sideboard aus handgeschnitztem Nussbaumholz von G. Scalambrin aus dem späten 19. Jahrhundert
Code: FG33 Antikes zweiteiliges Renaissance-Buffet aus massivem Nussbaumholz, handgeschnitzt von Giuseppe Scalambrin, Ende des 19. Sechs Türen mit Einlegeböden. Maße cm: H 100+94 B ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Anrichten

Materialien

Walnuss

Tyroleanische Anrichte/ Sideboard aus massivem Kastanienholz, gewachst poliert, spätes 18. Jahrhundert
Außergewöhnlich charmantes, antikes, handgefertigtes Tiroler Sideboard, aus edlem Kastanienholz mit vergoldeten Messinggriffen. Die Schönheit und die Patina dieses Sideboards machen ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Österreichisch, Land, Anrichten

Materialien

Kastanienholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

16. Jahrhundert RENAISSANCE KLEINE SEITENBORDWAND AUS WALNUSS-MASSIV
Elegantes Sideboard aus massivem Nussbaumholz mit dunkler Patina, klein, aber fein in der Größe. Der Schrank ist mit zwei Türen und zwei Schubladen ausgestattet, mit gedrechselten un...
Kategorie

Antik, 16th Century, Italian, Renaissance, Anrichten

Materialien

Nussbaumholz

Italienischer geschnitzter Nussbaumschrank aus dem 18. Jahrhundert
Eine seltene italienische Nussbaumtruhe / Kredenz aus dem 18. Jahrhundert, Renaissancezeit, neoklassizistische Einflüsse, mit zwei kunstvoll geschnitzten, mit architektonischen Eleme...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Renaissance, Anrichten

Materialien

Goldbronze

17. Jahrhundert Nussbaum Italienisch Renaissance Kredenz
Eine außergewöhnliche Nussbaumkredenz aus der toskanischen Renaissance in hervorragendem Originalzustand. Handgeschnitzt, warme, reiche Originalpatina, mit zwei Schubladen und einem ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Anrichten

Materialien

Walnuss

17. Jahrhundert Italienische Renaissance Nussbaum Kredenz
Eine außergewöhnliche Anrichte aus massivem Nussbaumholz aus der Renaissance. In bemerkenswertem antiken Zustand angesichts seines Alters (400-500 Jahre). Im Originalzustand, (ein kl...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Anrichten

Materialien

Walnuss

Louis XIV.-Buffet aus Nussbaumholz, 18. Jahrhundert
Prächtige Anrichte aus Nussbaum Louis XIV vom Anfang des 18. Jahrhunderts aus Frankreich Sehr elegante Kredenz oder Buffet, das sich mit zwei großen, geformten Türen mit symmetris...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Buffetschränke

Materialien

Walnuss

16. Jahrhundert Zeitraum Renaissance toskanischen Nussbaum Credenzino
16. Jahrhundert Zeitraum Renaissance toskanischen Nussbaum Credenzino Italienische kleine Nussbaum-Credenza aus der Renaissance des 16./17. Jahrhunderts mit einer rechteckigen Pla...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Anrichten

Materialien

Walnuss

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen