Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Sehr feiner George III Kartentisch

16.525,74 €

Angaben zum Objekt

Sehr feine georgianische Mahagoni Kartentisch möglicherweise von Paul Saunders, mit geformten und geformten Serpentin oben mit Baize gefüttert innen und Ziehharmonika Aktion, die Akkordeon Seiten mit feinen Scharniere gestempelt "H. Tibats" gestempelt, auf akanthusgeschnitzten Cabriole-Beinen mit ausgeprägter Kannelierung stehend und in gerollten Zehen endend, das Ganze mit guter angenehmer Farbe und schöner alter Oberfläche. Paul Saunders vom Soho Square in London war einer der bedeutendsten Möbelschreiner der 1750er und 60er Jahre und lieferte Möbel an aristokratische Kunden für ihre Londoner Stadthäuser und Landhäuser. Zu den bemerkenswerten Aufträgen gehören Holkham Hall, Norfolk, Woburn Abbey, Bedfordshire und Petworth House, Sussex. Dieser Tisch weist eine deutliche Ähnlichkeit mit den von Saunders für Holkham Hall gelieferten Möbeln auf, insbesondere in der Behandlung des Beins und der ungewöhnlichen Kannelierung darauf (siehe R. Edwards, The Shorter Dictionary of English Furniture, London, 1964, S. 144, Abb. 108). Der Stempel H.Tibats auf den Scharnieren bezieht sich vermutlich auf Hugh Tibbats oder Tibats (beide Schreibweisen sind verzeichnet), einen "Scharnier- und Flügelbefestigungshersteller" aus Bell Street, Wolverhampton, der im "The Birmingham, Wolverhampton, Walsall, Dudley, Bilston and Willenhall Directory, 1781" aufgeführt ist. Das gestempelte Scharnier "Tibats" ist auf einer Reihe von hochwertigen Ziehharmonika-Tischen zu finden. Siehe (siehe P. Thornton, A Signed Hinge, in Furniture History, 1966, S. 44-45).
  • Zugeschrieben:
    Paul Saunders (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 72,39 cm (28,5 in)Breite: 83,82 cm (33 in)Tiefe: 86,36 cm (34 in)
  • Stil:
    Chippendale (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1760–1769
  • Herstellungsjahr:
    1760
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. sehr guter originaler antiker Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Greenwich, CT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: SKU000008891stDibs: LU798328317732

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mahagoni-Pembroke-Tisch aus der Zeit von Georg III.
Feine George III Mahagoni Pembroke Tisch in reich gefärbten Holz, die runde Platte mit einfachen Rand über einzelne Schublade Beibehaltung ursprünglichen Schwanenhals ziehen, über qu...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, George III., Auszieh- und Pembroke-Tische

Materialien

Mahagoni

George II Mahagoni-Schreibtisch
Sehr feine George II Mahagoni-Schreibtisch, das Leder gefüttert oben mit vergoldeten Werkzeugen und gebändert Rand, der Rand mit reichen Gadroon Schnitzerei, über drei Schubladen, st...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Schreibtische

Materialien

Leder, Mahagoni, Eichenholz

George I Demilune Rotnuss Spieltisch
Feine George I demilune roten Nussbaum Kartentisch, der Klapp solide oben über zwei dreieckige Schubladen mit original Batwing Hardware und stehen auf geformten Cabriole Beine und st...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Irisch, George I., Kartentische und Teeti...

Materialien

Walnuss

George IV Mahagoni-Schreibtisch
Feine George IV Periode Mahagoni Bibliothek / Schreibtisch, die Tischplatte in dichten, reichen Mahagoni über zwei Arbeits-und zwei falsche (eine auf jeder Seite) Schubladen stehen a...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, George IV., Sofatische

Materialien

Mahagoni

Kartentisch mit Intarsien aus Satinholz George III
Von Mayhew & Ince
Sehr feiner, Mayhew und Ince zugeschriebener Kartentisch aus satiniertem Holz mit Intarsien aus George III. Die Platte ist reichlich mit Muscheln, Urnen, Säcken, Geißblatt und andere...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, George III., Spieltische

Materialien

Veilchenholz, Seidenholz, Tulpenholz

Irischer Teetisch aus georgianischem Mahagoni
Feiner irischer Mahagoni-Tee-Tisch aus dem 18. Jahrhundert, die gut gemaserte Platte mit gewölbter Kante über einer tief geschwungenen Schürze steht auf anmutigen Cabriole-Beinen, di...
Kategorie

Antik, 1740er, Irisch, George II., Kartentische und Teetische

Materialien

Mahagoni

Das könnte Ihnen auch gefallen

George III Chippendale Mahogany Card Table
Von Thomas Chippendale
A fine mid-18th-century rich mahogany George III card table raised on cabriole legs with ball and claw feet, scallop shells carved in high relief on all four legs with swags, support...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Europäisch, George III., Kartentische...

Materialien

Mahagoni

George III.-Mahagoni-Kartentisch
Von Adams
Kartentisch aus Mahagoni. Das schlangenförmige Oberteil mit abgeschrägten Ecken öffnet sich zu einer mit Baize ausgekleideten Spielfläche über den quadratischen, spitz zulaufende...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Adamstil, Kartentische und Teet...

Materialien

Mahagoni

George III.-Mahagoni-Kartentisch
2.572 € Angebotspreis
20 % Rabatt
George III Mahagoni Kartentisch
Eine feine Mitte des 18. Jahrhunderts reiche Mahagoni George III Kartentisch auf Cabriole Beine mit Kugel und Klaue Füße, Jakobsmuscheln in hohem Relief auf allen vier Beinen mit Swa...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, George III., Kartentische und Teetische

Materialien

Mahagoni

Antiker Kartentisch aus der Zeit Georgs II.
Ein seltener dreilagiger Mahagoni-Kartentisch aus George II. mit einer Ziehharmonika-Aktion an den Beinen. Die Platte lässt sich aufklappen, um einen Teetisch mit polierter Mahagonip...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Kartentische und Teetische

Materialien

Mahagoni

Chippendale-Kartentisch
Ein George III Mahagoni Cabriole Bein Kartentisch mit außergewöhnlichen geschnitzten Details und seltene kleine Größe. Geheimfach in der Schublade und gute ursprüngliche Farbe und Pa...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Chippendale, Kartentische u...

Materialien

Mahagoni

Später Georg III. Kartentisch
Mahagoni und Satinholz mit Bändern und Intarsien, die sich zu einer Filzplatte öffnen. 4 quadratische Beine, 2 davon klappbar und ausziehbar für die geöffnete Position. Beschläge aus...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Kartentische und Teetische

Materialien

Holz