Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Silber-vergoldeter Ausstellungs-Teetisch von Maison Aucoc

855.318,19 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Silber-vergoldeter Teetisch Maison Aucoc CIRCA 1904 Die Jahrhundertwende war das goldene Zeitalter der großen internationalen Ausstellungen, auf denen Kunsthandwerker aus aller Welt ihre besten Kreationen der Weltöffentlichkeit präsentierten. Die ausgestellten Objekte waren oft die besten Beispiele für Wissenschaft und Kunst, die je geschaffen wurden, da die schiere Anzahl der Besucher den Künstlern die einmalige Gelegenheit bot, das Beste zu zeigen, was sie zu bieten hatten. Dieser unglaubliche silbervergoldete Teetisch ist ein solches Meisterwerk, das nicht nur auf einer, sondern auf zwei internationalen Ausstellungen gezeigt wurde. Sie wurde speziell für die Weltausstellung in St. Louis 1904 geschaffen und später auf der Lütticher Weltausstellung 1905 ausgestellt. Ihre Kunstfertigkeit und ihr handwerkliches Können können sich mit denen von Silberarbeiten messen, die in jedem Museum der Welt zu finden sind. Der einzigartige Tisch wurde von der renommierten Pariser Firma Maison Aucoc entworfen, einem der führenden Goldschmiede und Juweliere des Second Empire und des Jugendstils. Dieser Teetisch und das darin befindliche Vermeil-Teeservice waren der einzige Beitrag des Unternehmens zur Weltausstellung in St. Louis. Sowohl das MATERIAL als auch die außergewöhnliche Detailtreue zeigen, dass es Aucoc gelungen ist, etwas zu schaffen, das dieser internationalen Bühne würdig ist - das sah auch die Jury so, die dem Set einen Großen Preis verlieh. Es zählt zu den Meisterwerken der Firma und ist zweifellos eines der bedeutendsten Ausstellungsobjekte, die jemals auf den Markt gekommen sind. Dieser Tisch wurde mit Blick auf Luxus und Grandeur gefertigt. Im Gegensatz zu fast allen anderen Tischen aus dieser Zeit, die aus vergoldeter Bronze gefertigt wurden, gehört dieses Exemplar zu den wenigen, die aus 95 % reinem Silber bestehen - dem höchsten Standard der Welt. Das im Empire-Stil gefertigte Stück ist eine Meisterleistung des Silberdesigns. Palmetten und Rosetten umgeben die runde Platte, die mit einem massiven Exemplar aus grünem Marmor eingefasst ist. Eine kapitale Säule, die auf Akanthusblättern ruht, stützt es in der Mitte, während drei geflügelte Frauen, die in Löwenkrallen enden, die äußeren Ränder stützen. Während die Entwürfe für das Teeservice von Aucoc von Zeichnungen des großen französischen Designers Charles Percier inspiriert wurden, hat sich dieser Tisch mit ziemlicher Sicherheit von den vergoldeten Bronzemöbeln der Firma Thomire Duterme et Cie inspirieren lassen. Unter der Leitung des großen Bildhauers Pierre-Philippe Thomire war das Unternehmen zu Beginn des 19. Jahrhunderts die führende Pariser Manufaktur für vergoldetes Metall und wurde von Napoléon, König Georg IV. und anderen Königen aus aller Welt gefördert. Ein von Thomire 1819 für den russischen Prinzen Demidoff angefertigter Tisch aus vergoldeter Bronze mit Malachit, der sich heute im Pitti-Palast (Florenz) befindet, wird von ähnlichen, mit Akanthus behangenen, geflügelten weiblichen Torsi getragen, wie sie auf dem vorliegenden Tisch zu finden sind. Aucoc spezialisierte sich auf Werke, die an die großen Designer des Ersten Kaiserreichs erinnern und die Eleganz einer vergangenen Epoche heraufbeschwören. Das Haus Aucoc wurde 1821 von Louis Aucoc Aine als Silberschmiedebetrieb in der Rue St. Honoré 154 in Paris gegründet. Im Jahr 1835 zog das Unternehmen in die Rue de la Paix um. 1854 zog er sich zurück und überließ seinem Sohn Louis Aucoc die Leitung des Familienunternehmens. Während seiner Amtszeit fügte Aucoc dem bereits erfolgreichen Silbergeschäft mit großem Erfolg die Schmuckherstellung hinzu. Die 1870er Jahre erwiesen sich für das Unternehmen als eine Zeit der großen Expansion. Aucoc kaufte das Maison Lobojois und führte beide Unternehmen zu La Maison Aucoc zusammen, wo der legendäre René Lalique in die Lehre ging. Aucoc beteiligte sich mit einigen der großartigsten Möbel- und Schmuckkreationen des Unternehmens an den großen internationalen Ausstellungen der damaligen Zeit. Dieser Tisch war zweifelsohne einer der größten Ausstellungsbeiträge des Unternehmens. Wie G. Henry in seinem Überblick über die Ausstellung in St. Louis feststellte: "Die Serie wird eines der interessantesten Dokumente der französischen Goldschmiedekunst unserer Zeit bleiben und ist eine große Ehre für Herrn Aucoc, die einmal mehr sein Talent bestätigt, das von den Mitgliedern der Jury, die ihm einstimmig den Großen Preis verliehen haben, geschätzt wurde." Signiert "Andre AUCOC Paris" und gepunzt auf .950er Standardsilber CIRCA 1904 39 3/4" Durchmesser x 36" hoch Referenzen: Internationale Ausstellung in Saint Louis (USA) 1904. Section Française. Rapport des Groupes 30 [Orfèvrerie] et 29 [Coutellerie], Paris, 1905, von G. Henry, S. 21, Abb. S. 19 Le Livre d'Or de L'Exposition Universelle et Internationale de 1905, Paris, 1905, von G. Drèze, S. 629-30 "L'Exposition de Liège", La Quinzaine Revue Littéraire, Artistique et Scientifique, Vol. LXVIII, Paris, 1906, S. 117 L'Art Français depuis Vingt Ans: Le Travail du Métal, Paris, 1921, S. 66
  • Maße:
    Höhe: 91,44 cm (36 in)Breite: 100,03 cm (39,38 in)Tiefe: 100,03 cm (39,38 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Vermeil,Vergoldet
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1904
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 30-92381stDibs: LU891141836142

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Louis XVI-Stil Giltwood Tisch
Louis XVI-Stil Giltwood Tisch CIRCA 1860 Dieses prächtige Guéridon im Stil Ludwigs XVI. zeigt die raffinierte neoklassische Ästhetik durch den auffälligen Kontrast zwischen der reic...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Tische

Materialien

Marmor

Tisch mit Falkenauge und Tigerauge von Théodore Millet
Bronzetisch mit Falkenauge und Tigeraugenplatte Théodore Millet CIRCA 1890 Dieser außergewöhnliche Tisch des berühmten Pariser Künstlers Théodore Millet verkörpert die Grandeur der ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Beistelltische

Materialien

Stein, Bronze

Blue John Tisch
Blue John Tisch CIRCA 1840 Dieser außergewöhnliche Tisch gehört zu den besten Beispielen für seltene Blue-John-Plateaus in einer einzigen durchgehenden Platte. Der monumentale Mahag...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Tische

Materialien

Edelstein, Holz, Mahagoni

Blue John Tisch
233.150 €
Ausstellungsmodell eines ausziehbaren Tisches aus dem 19. Jahrhundert von Samuel Hawkins
Von Samuel Hawkins
Ein Meisterwerk der Kunsttischlerei und des Maschinenbaus: Dieser einzigartige Expandertisch wurde von dem renommierten Londoner Kunsttischler Samuel Hawkins für die Weltausstellung ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Sonstiges, Tische

Materialien

Mahagoni

Franois Linke-Beistelltisch aus dem 19. Jahrhundert
Die exquisite Handwerkskunst von François Linke verbindet sich in diesem bemerkenswerten Beistelltisch mit der Eleganz von Wedgwood. Dieses herausragende Stück, das einem der gefragt...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Beistelltische

Materialien

Bronze

Beistelltisch mit Intarsien im Louis XVI-Stil
Dieser elegante, nierenförmige französische Beistelltisch im Louis-XVI-Stil ist mit einer reichen Rautenintarsie verziert. Die natürliche Wärme des Holzes schimmert durch und wird du...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Beistelltische

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ess- und Wohnzimmertisch Empire Style von Sormani Paris
Von Sormani
Zentraler Tisch im "Empire-Stil", mit einem grün patinierten Holzsockel mit einer schönen patinierten Holzamphora mit Frauendetails und 2 vergoldeten Bronzegriffen. Von der Basis erh...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Ess- und Wohnzi...

Materialien

Marmor, Goldbronze

Französischer Gueridon-Tisch aus vergoldeter Bronze mit Marmorplatte im Stil von Louis XV der Belle Époque
Von Zwiener Jansen Successeur
Ein französischer Gueridon-Tisch aus vergoldeter Bronze im Stil von Louis XV der Belle Époque mit Marmorplatte, in der Art von Zwiener Jansen Successeur. Die runde Marmorplatte in Ri...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Belle Époque, Tische

Materialien

Marmor, Bronze

Vergoldeter Bronzeglastisch Louis XV., (20. Jahrhundert)
Runder Couchtisch aus Bronze und Gold, vier kurze Beine und eine verspiegelte Platte mit verkrusteten Sternen in einer modernen Variante des Louis XV-Stils.
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Louis XV., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Messing

Empire Prachtvoller französischer Salontisch, Bronze vergoldet
Fein ziselierte und vergoldete Bronze im Wachsguss. Drei gelockte Beine, die mit einer Dachrinne verbunden sind. Mittelgroß mit girlandenförmiger Verzierung. Die Beine haben die Form...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Empire, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor, Bronze

Sonderer Beistelltisch mit vergoldeter Bronze-Marmorplatte von Maison Millet aus dem späten 19. Jahrhundert
Von Maison Millet
Ein besonderer Beistelltisch aus vergoldeter Bronze mit Marmorplatte von Maison Millet im Louis XV-Stil des späten 19. Maison Millet Die geformte Marmorplatte aus Breche Violette l...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Guéridons

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Ein sehr feiner vergoldeter Bronzetisch von Henry Dasson aus dem späten 19. Jahrhundert
Von Henry Dasson
Ein sehr schöner, in vergoldeter Bronze gefasster Mitteltisch im Louis-XVI-Stil des späten 19. Jahrhunderts von Henry Dasson Henry Dasson Die runde Marmorplatte aus Brèche rouge üb...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Ess- und Wohnz...

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze