Objekte ähnlich wie 18. Jahrhundert, Italienische neoklassizistische Demi-lune Holzkonsole von Francesco Bolgiè
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
18. Jahrhundert, Italienische neoklassizistische Demi-lune Holzkonsole von Francesco Bolgiè
55.000 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
18. Jahrhundert, Italienische neoklassizistische Demi-lune Holzkonsole, Francesco Bolgiè zugeschrieben
Diese feine und raffinierte neoklassizistische Konsole wurde in der neoklassizistischen Ära in Turin, Italien, gegen Ende des achtzehnten Jahrhunderts gebaut. Die elegante, nach den Regeln der Turiner Kunsttischlerei gefertigte Skulptur weist eine deutliche stilistische Nähe zu den Werken von Francesco Bolgiè auf. Die architektonische Struktur der Konsole als Ganzes und mehr noch einige Details, wie die dünnen Rondelle, Akanthusblätter, Löwenköpfe, sind charakteristisch für die Werke des Bildhauermeisters.
Er hat eine Demi-Lune-Platte aus grünem Alpi-Marmor mit einem geformten Profil. Das untere Band wird oben von einem Rahmen aus vergoldetem Holz mit geschnitzten Blattmotiven und einer glatten unteren Reserve begrenzt, während auf die Reserve aus glattem, vergoldetem Holz ein Rahmen mit geschnitztem Halbkugelmuster folgt. Das zentrale Band ist aus lackiertem Holz mit sehr raffinierten Schnitzereien in Form von Sonnenblumen und phytomorphen Elementen des klassischen Geschmacks. Der blaugraue Farbton des Lacks ist charakteristisch für die piemontesische Region und wurde für die Einrichtung, aber auch für die historischen Gebäude gewählt. In der Nähe der vier Beine ist das Band mit vergoldeten Holzschnitzereien verziert, die in Hochrelief Löwenköpfe darstellen, die sich mit eleganten, sanft herabfallenden Drapierungen aufrichten. In der Mitte des Bandes ist eine große Blume mit kreisförmiger Krone geschnitzt, auf die die Draperien ineinander verschlungen zulaufen.
Die vier Beine stammen von einem Kapitell aus hellblau lackiertem Holz mit kreisförmigen goldenen Verzierungen. Die Beine haben auch eine reiche Schnitzerei in Form von goldenen Akanthusblättern, von denen der abgestumpfte Stamm der umgekehrten Kegel Zweige, lackiert und vergoldet in den Rillen. Im unteren Bereich schließen neue Akanthusblattschnitzereien und ein runder Fuß mit lackierter und vergoldeter Holzkappe die Beine ab.
Die künstlerische Persönlichkeit des "königlichen Holzbildhauers" Francesco Bolgiè (Turin 1752-1834) steht an der Spitze der Turiner Holzskulptur im letzten Viertel des achtzehnten Jahrhunderts und in den ersten Jahrzehnten des neunzehnten Jahrhunderts und hat eine sehr wichtige Rolle in der neoklassischen dekorativen Holzschnitzerei gespielt. Der Künstler, der Giuseppe Maria Bonzanigo ebenbürtig ist, blieb lange Zeit im Verborgenen. Viele seiner Werke wurden Bonzanigo auf der Grundlage stilistischer Vergleiche zugeschrieben, da es keine genauen archivarischen Nachforschungen gab. Der Korpus der gefundenen Archivdokumente hat es in den letzten Jahren ermöglicht, die Figur dieses bedeutenden Bildhauers zu umreißen, sein Leben zu rekonstruieren und es zu ermöglichen, mehrere Werke in seinen Katalog zurückzugeben, von denen viele noch im Königlichen Palast von Turin und im Jagdschloss von Stupinigi aufbewahrt werden, andere in berühmten Privatsammlungen.
- Zugeschrieben:Francesco Bolgié (Tischler*in)
- Maße:Höhe: 92 cm (36,23 in)Breite: 130 cm (51,19 in)Tiefe: 66 cm (25,99 in)
- Stil:Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Spätes 18. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:IT
- Referenznummer:1stDibs: LU4405243719792
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1980
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
56 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenItalienische neoklassizistische Konsole aus lackiertem Holz aus dem 18. Jahrhundert
Italienische neoklassizistische Konsole aus lackiertem Holz, Ende 18.
Diese elegante Konsole wurde in der zweiten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts in Mailand, Italien, im neoklas...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Konsolentische
Materialien
Holz
18. Jahrhundert, Italienische neoklassizistische Konsole aus geschnitztem Gildenholz Demi-Lune
18. Jahrhundert, Italienische neoklassizistische Konsole aus geschnitztem Giltwood, halbmondförmig
Diese elegante Konsole wurde in Rom, in Italien, in der neoklassischen Ära am En...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Konsolentische
Materialien
Marmor
35.250 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Italienischer neoklassizistischer Konsolentisch aus lackiertem und vergoldetem Holz aus dem 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert, Italienischer neoklassizistischer Konsolentisch aus lackiertem und vergoldetem Holz
Diese elegante Konsole wurde in Italien in der zweiten Hälfte des achtzehnten J...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Konsolentische
Materialien
Marmor
18. Jahrhundert, Italienischer Neoklassizistischer Konsolentisch aus lackiertem Holz und Giltwood
Italienischer neoklassischer halbmondförmiger Konsolentisch aus lackiertem und vergoldetem Holz mit weißer Marmorplatte
Italien, Neapel, 18. Jahrhundert
Dieser elegante Konsolent...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Konsolentische
Materialien
Holz, Vergoldetes Holz
Italienische Konsole aus geschnitztem Holz im Barockstil aus Neapel, 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert, Italienisches Neapel Barock Konsole aus geschnitztem Holz
Diese Konsole aus reich geschnitztem und vergoldetem "Mekka"-Holz ist ein charakteristisches Beispiel fü...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Konsolentische
Materialien
Holz, Vergoldetes Holz
18. Jahrhundert, französische Konsole aus lackiertem und vergoldetem Wood Wood, Louis XV
18. Jahrhundert, französische Konsole aus lackiertem und vergoldetem Wood Wood, Louis XV
Diese elegante Konsole wurde im 18. Jahrhundert in Frankreich im Stil Louis XV hergestellt. ...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XV., Konsolentische
Materialien
Holz, Vergoldetes Holz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Italienischer Konsolentisch aus dem 18. Jahrhundert
Wunderschöner römischer Konsolentisch aus dem 18. Jahrhundert.
Mit handgedrechselten und geschnitzten Beinen und originaler Vergoldung und Bemalung.
Diese fabelhafte Konsole ist mi...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Konsolentische
Materialien
Marmor
Italienische freistehende italienische Konsole aus der Zeit Ludwigs XIV. des frühen 18. Jahrhunderts
Eine sensationelle und hochwertige italienische Konsole aus dem späten 17. und frühen 18. Jahrhundert aus der Zeit Ludwigs XIV. aus Goldholz und Marmor. Diese prächtige Konsole ruht ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Louis XIV., Konsolentische
Materialien
Marmor
Grande Grande, italienischer Konsolentisch mit Marmorplatte aus dem 19. Jahrhundert
Ein großartiger italienischer Konsolentisch mit Marmorplatte aus dem 19. Jahrhundert mit einer aus Holz geschnitzten Schürze, die ein gewalktes Tuch imitiert, und einem großen klassi...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Konsolentische
Materialien
Marmor
Appliqué-Konsole Francesco Bolgiè, Turin, um 1790
Von Francesco Bolgié
Wandtisch, der von zwei Beinen getragen wird, die zu einem "S" verschoben werden und mit dem Band unter der Platte durch geschnitzte Regale verbunden sind; graue Marmorplatte, die am...
Kategorie
Antik, 1790er, Italienisch, Sonstiges, Konsolentische
Materialien
Marmor
18. Jahrhundert. Italienische Konsole mit Marmorplatte
Italienische Demilunenkonsole aus dem 18. Jahrhundert mit Originallackierung, vergoldeten Details, geraden, konischen Beinen und Marmorplatte. Aus Napoli, Italien.
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Konsolentische
Materialien
Marmor
Neoklassischer Konsolentisch des 19. Jahrhunderts
Von Robert Adam
Ein fabelhafter, halb elliptischer, geschnitzter Konsolen- und Beistelltisch aus vergoldetem Holz nach einem Entwurf von Robert Adam aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die farbenfr...
Kategorie
Antik, 1830er, Englisch, Neoklassisch, Konsolentische
Materialien
Marmor