Objekte ähnlich wie Antiker englischer Empire-Konsolen-Schreibtisch, 19. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18
Antiker englischer Empire-Konsolen-Schreibtisch, 19. Jahrhundert
2.175,04 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dies ist eine schöne, kleine, antike englische Empire-Konsole von Gonçalo Alves mit integriertem Schreibschlitten und Stiftschublade aus der Zeit um 1820.
Dieser Doppeltisch hat eine Schublade über einem Paar eleganter, spitz zulaufender Säulen mit vergoldeten Beschlägen an der Ober- und Unterseite. Dahinter befindet sich ein Paar rechteckiger Säulen, die eine gerahmte Stoffrutsche einrahmen, die bei Bedarf hochgezogen werden kann. Dieser Paravent dient als Sichtschutz.
Dieses Stück hat eine einzelne Schublade mit einem Schreibschlitten mit seiner originalen olivgrünen Lederschreibfläche über einer Stiftschublade, die von der Seite der Schublade herausgezogen werden kann, während die Schreibfläche in Gebrauch ist.
Dieser wunderschöne Konsolentisch wird den Stil eines besonderen Raumes in Ihrem Zuhause sofort aufwerten und wird mit Sicherheit die maximale Aufmerksamkeit auf sich ziehen, egal wo er platziert wird.
Zustand:
In ausgezeichnetem Zustand, nachdem er in unseren Werkstätten wunderschön restauriert wurde, siehe Fotos zur Bestätigung.
Abmessungen in cm:
Höhe 73 x Breite 60 x Tiefe 40
Abmessungen in Zoll:
Höhe 28,7 x Breite 23,6 x Tiefe 15,7.
Empire-Stil,
ist eine Designbewegung des frühen 19. Jahrhunderts in den Bereichen Architektur, Möbel, andere dekorative Künste und bildende Künste, die in Europa und Amerika bis etwa 1830 verfolgt wurde.
Der Stil hat seinen Ursprung und seinen Namen von der Herrschaft Napoleons I. im Ersten Französischen Kaiserreich, wo er die Führung Napoleons und den französischen Staat idealisieren sollte. Der Stil entspricht dem Biedermeier in den deutschsprachigen Ländern, dem Federal Style in den Vereinigten Staaten und dem Regency Style in Großbritannien. Der vorherige Stil wurde in Frankreich Louis XVI-Stil genannt.
Der Empire-Stil basiert auf Aspekten des Römischen Reiches. Es handelt sich um die zweite Phase des Neoklassizismus, die auch "Directoire" genannt wird, nach einem Regierungssystem.
Die Möbel hatten typischerweise Symbole und Ornamente, die von den glorreichen alten griechischen und römischen Reichen übernommen wurden.
Die Möbel wurden aus schweren Hölzern wie Ebenholz gefertigt, die aus den Kolonien importiert wurden, und hatten dunkle Oberflächen, die oft mit dekorativen Bronzebeschlägen versehen waren. Marmorplatten waren ebenso beliebt wie ägyptische Motive wie Sphinxen, Greifen, Urnen und Adler sowie die napoleonischen Symbole, der Adler, die Biene, die Initialen "I" und ein großes "N".
Die Details aus vergoldeter Bronze (Ormolu) zeugen von hoher handwerklicher Qualität.
- Maße:Höhe: 73 cm (28,75 in)Breite: 60 cm (23,63 in)Tiefe: 40 cm (15,75 in)
- Stil:Empire (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:circa 1820
- Zustand:
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 096161stDibs: LU950615727371
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1983
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
1.372 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
LAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntiker französischer Directoire-Konsolen-Beistelltisch, 19. Jahrhundert
Dies ist eine feine antike Französisch Directoire Marmor gekrönt und Ormolu montiert Mahagoni Konsole Tisch, aus CIRCA 1840.
Die geformte Platte aus Carrara-Marmor ist mit einer de...
Kategorie
Antik, 1840er, Französisch, Directoire, Beistelltische
Materialien
Marmor, Goldbronze
Antiker Demi-Lune-Konsolen-Beistelltisch aus der George-III-Periode, 18. Jahrhundert
Dies ist eine großartige Antiquität Konsolentisch aus geflammtem Mahagoni und Schachbrettmuster, datiert um 1780.
Dieser prächtige Konsolentisch ist aus feinstem, geflammtem Mahag...
Kategorie
Antik, 1780er, Englisch, George III., Konsolentische
Materialien
Mahagoni
19. Jahrhundert Regency George III Pembroke-Tisch Kissen
Dieser wunderbare antike Pembroke-Esstisch ist unverwechselbar in seiner Raffinesse und seinem Stil und stammt aus der Regency-Periode um 1820. Er wird Gillows zugeschrieben, den berühmten Möbelherstellern, die von Jane Austen und Thackeray in ihren Werken erwähnt wurden.
Dieser schöne antike Esstisch wurde in Handarbeit aus massivem Mahagoni gefertigt, das aufgrund seiner Langlebigkeit und seiner schönen Maserung, die für eine schöne Farbe und Patina sorgt, das Holz der Wahl für feine Möbelhersteller war.
Über einer Friesschublade am Ende hat der Tisch zwei abgerundete Klappen, die eine rechteckige Platte bilden. Die Tischplatte ist an der Kante mit einem Querstreifen versehen, der für eine stilvolle und dezente Dekoration sorgt. Dieser antike Esstisch steht auf vier kannelierten Stützen auf einem vierteiligen Sockel mit verzierten Messingkappen und Rollen.
Es wurde ursprünglich von Christies Auctioneers in der Mere Hall Auktion am 23. Mai 1994 als Los 56 erworben.
DER BOTANISCHE NAME DES MAHAGONIS, AUS DEM DIESER ARTIKEL HERGESTELLT IST, LAUTET SWIETENIA MACROPHYLLA, UND DIESE ART VON MAHAGONI UNTERLIEGT NICHT DEN CITES-VORSCHRIFTEN.
Zustand:
Wie auf den Fotos zu sehen ist, ist dieses Stück in ausgezeichnetem Zustand.
Herkunft der "Pembroke"-Tabellen
Der Name "Pembroke Table...
Kategorie
Antik, 1820er, Englisch, Regency, Tische
Materialien
Mahagoni
Antiker William-IV-Tisch aus geflammtem Mahagoni mit ausklappbaren Bändern, 19. Jahrhundert
Eine exquisite antike William IV Flamme Mahagoni Drop Blatt Arbeitstisch, um 1830 in Datum.
Die Klappe mit abgerundeten Ecken, die von blattgeschnitzten Konsolen gestützt wird, über...
Kategorie
Antik, 1830er, Englisch, William IV., Tische
Materialien
Mahagoni
Frühes 20. Jahrhundert Edwardian Intarsien Tisch Occasional Table
Dies ist eine reizvolle antike Edwardian Mahagoni und Intarsien und crossbanded Beistelltisch, um 1900.
Es handelt sich um einen Klapptisch mit einer praktischen Schublade mit zwei ...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Edwardian, Beistelltische
Materialien
Mahagoni
Antiker viktorianischer Mahagoni-Konsolentisch, 19. Jahrhundert
Dies ist eine wunderschöne antike englische viktorianische Mahagoni-Konsole Tisch, ca. 1860 in Datum.
Dieser elegante Konsolentisch verfügt über eine nützliche Friesschublade und ei...
Kategorie
Antik, 1860er, Englisch, Viktorianisch, Konsolentische
Materialien
Stoff, Mahagoni
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antike Empire-Konsole/Sideboard, um 1810
Massivholz mit Furnier, teilweise vergoldet. Rechteckige Abdeckplatte mit unauffälligem Rahmen und S-förmig geschwungenen Stützen auf geschnitzten Krallen, die in Gold gehalten sind....
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Konsolentische
Materialien
Mahagoni
Beistelltisch im Empire-Stil des späten 19. Jahrhunderts
Schmuckbeistelltisch im Empire-Stil des späten 19.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Beistelltische
Materialien
Mahagoni
Konsole – Beistelltisch, Westeuropa, spätes 19. Jahrhundert.
Antiker Konsolen-Tisch aus der Zeit um 1890, Fracnja.
Möbel in sehr gutem Zustand, nach professioneller Renovierung.
Abmessungen: Höhe 85 cm / Breite 95 cm / Tiefe 52 cm
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Unbekannt, Neoklassisch, Beistelltische
Materialien
Walnuss
Antiker antiker Konsolentisch, Englisch, Beistelltisch, Schreibtisch, Regency, um 1820
Dies ist ein antiker Konsolentisch. Ein englischer Beistelltisch aus Palisander und Mahagoni aus der Regency-Periode, um 1820.
Von hervorragender, markanter Handwerkskunst und Ver...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, Konsolentische
Materialien
Holz
Beistelltisch aus Mahagoni des frühen 19. Jahrhunderts Tricoteuse
Eine äußerst elegante frühen 19. Jahrhundert, Französisch Empire-Periode, Mahagoni Tricoteuse Typ Occasional Tisch, mit extrem gut figürliche rechteckige Galleried Top, über eine Sch...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Tabletttische
Materialien
Mahagoni
3.433 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Englischer Regency-Beistelltisch aus dem frühen 19. Jahrhundert, Gillows of Lancaster zugeschrieben
Von Gillows of Lancaster & London
Ein feiner Beistelltisch aus Regency-Mahagoni, der Gillows of Lancaster zugeschrieben wird, mit Tablettplatte über Fries-Schubladen und Wulstrand, auf gedrechselten, spitzen Beinen m...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Tabletttische
Materialien
Holz