Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Antiker handbemalter Demi-Lune-Konsolentisch aus Seidenholz, 19. Jahrhundert

3.350,74 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dies ist eine elegante antike Satinholz handbemalt vergoldet demi-lune Konsole Tisch , CIRCA 1880 in Datum. Die demi lune top wunderschön in der Art von Angelica Kauffman gemalt und zeigt eine Landschaftsszene mit einem malerischen Häuschen und eine gemalte Grenze von Bändern, Blumen und Blattschmuck. Das Vergoldungsholz Fries mit gemaltem klassischem Urnenaufsatz und geschnitzten Kanneluren mit Anthemion-Beschlägen. Die vier spitz zulaufenden Beine sind mit Akanthus und weiteren Kanneluren verziert und mit einem dekorativen geformtes Untergestell. Dieses Stück ist ein echtes Unikat und wird garantiert viele Jahre lang Schönheit und Charme in Ihr Heim bringen. Bedingung: In ausgezeichnetem Zustand, bitte sehen Sie die Fotos zur Bestätigung. Abmessungen in cm: Höhe 86,5 x Breite 107 x Tiefe 48 Abmessungen in Zoll: Höhe 2 Fuß, 10 Zoll x Breite 3 Fuß, 6 Zoll x Tiefe 1 Fuß, 7 Zoll Angelika Kauffmann, RA (1741 - 1807) war ein in der Schweiz geborener österreichischer Maler des Neoklassizismus, der eine erfolgreiche Karriere in London und Rom machte. Obwohl sie als "Kauffmann" geboren wurde, ist Kauffman die bevorzugte Schreibweise ihres Namens im Englischen; es ist die Form, die sie selbst am häufigsten bei der Unterzeichnung ihrer Korrespondenz, Dokumente und Gemälde verwendete. Kauffman schuf zwar viele Arten von Kunst, bezeichnete sich aber in erster Linie als Historienmalerin, eine ungewöhnliche Bezeichnung für eine Künstlerin im 18. Die Historienmalerei galt zu dieser Zeit als die elitärste und lukrativste Kategorie der akademischen Malerei. Unter der Leitung von Sir Joshua Reynolds bemühte sich die Royal Academy intensiv darum, die Historienmalerei bei einem einheimischen Publikum bekannt zu machen, das eher daran interessiert war, Porträts und Landschaften in Auftrag zu geben und zu kaufen. Trotz der Popularität, die Kauffman in der britischen Gesellschaft genoss, und ihres Erfolgs als Künstlerin war sie enttäuscht von der relativen Gleichgültigkeit der Briten gegenüber der Historienmalerei. Schließlich verließ sie Großbritannien und ging auf den Kontinent, wo die Historienmalerei besser etabliert war, ein höheres Ansehen genoss und gefördert wurde. Die Werke von Angelica Kauffman haben sich ihren Ruf bewahrt. Bis 1911 waren in verschiedenen Vierteln noch mit ihren Werken dekorierte Räume zu sehen. In Hampton Court befand sich ein Porträt der Herzogin von Braunschweig, in der National Portrait Gallery ein Selbstporträt. Weitere Bilder von ihr befanden sich in Paris, in Dresden, in der Eremitage in St. Petersburg, in der Alten Pinakothek in München und im Schloss Kadriorg in Tallinn (Estland). Satinholz ist ein hartes und dauerhaftes Holz mit einem satinähnlichen Glanz, das häufig in der Möbelindustrie verwendet wird, insbesondere für Intarsienarbeiten. Sie stammt von zwei tropischen Bäumen aus der Familie der Rautengewächse (Rutaceae). Ostindisches oder Ceylon-Satinholz ist das gelbliche oder dunkelbraune Kernholz von Chloroxylon swietenia. Das glänzende, feinkörnige, meist gemaserte Holz wird für Möbel, Tischlerarbeiten, Furniere und Bürstenrücken verwendet. Westindisches Satinholz, das manchmal auch als gelbes Holz bezeichnet wird, gilt als besser. Es ist das goldgelbe, glänzende, gleichmäßig gemaserte Holz, das auf den Florida Keys und den Westindischen Inseln zu finden ist. Es wird seit langem für Möbel geschätzt. Es wird auch für Musikinstrumente, Furniere und andere Zwecke verwendet. Satinwood wird in die Abteilung Magnoliophyta, Klasse Magnoliopsida, Ordnung Sapindales, Familie Rutaceae eingeordnet. Unsere Referenz: A3086
  • Maße:
    Höhe: 86,5 cm (34,06 in)Breite: 107 cm (42,13 in)Tiefe: 48 cm (18,9 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Um 1880
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: A30861stDibs: LU950632619922

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker Konsolentisch aus Mahagoni und Seidenholz mit Intarsien aus Serpentinen, 19. Jahrhundert
Dies ist ein hervorragender antiker Mahagoni-Serpentin-Kartentisch, der um 1880 datiert ist. Dieser prächtige Kartentisch ist aus feinstem Mahagoniholz gefertigt und verfügt über e...
Kategorie

Antik, 1880er, Kartentische und Teetische

Materialien

Mahagoni, Seidenholz

Antiker Demi-Lune-Konsolen-Beistelltisch aus der George-III-Periode, 18. Jahrhundert
Dies ist eine großartige Antiquität Konsolentisch aus geflammtem Mahagoni und Schachbrettmuster, datiert um 1780. Dieser prächtige Konsolentisch ist aus feinstem, geflammtem Mahag...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, George III., Konsolentische

Materialien

Mahagoni

Antiker niederländischer Konsolentisch mit Blumen Marketerie aus dem 19. Jahrhundert
Dies ist ein wunderschön gearbeiteter antiker holländischer Konsolentisch aus Nussbaum und Intarsien, datiert um 1830. Dieser antike Konsolentisch wird von einer atemberaubenden Pl...
Kategorie

Antik, 1830er, Niederländisch, Konsolentische

Materialien

Marmor

Antiker französischer Konsolen-Beistelltisch im Louis-Revival-Stil, 19. Jahrhundert
Dies ist eine feine antike Französisch Louis Revival Marmor gekrönt und Ormolu montiert Mahagoni Konsole Tisch, Cira 1880 in Datum. Die geformte Marmorplatte aus Sainte-Anne des Py...
Kategorie

Antik, 1880er, Beistelltische

Materialien

Marmor, Goldbronze

Antiker französischer Directoire-Konsolen-Beistelltisch, 19. Jahrhundert
Dies ist eine feine antike Französisch Directoire Marmor gekrönt und Ormolu montiert Mahagoni Konsole Tisch, aus CIRCA 1840. Die geformte Platte aus Carrara-Marmor ist mit einer de...
Kategorie

Antik, 1840er, Französisch, Directoire, Beistelltische

Materialien

Marmor, Goldbronze

Antiker geschnitzter Konsolentisch aus vergoldetem Holz im Louis-Revival-Stil, 19. Jahrhundert
Ein feiner antiker Louis XV-Revival-Konsolentisch aus vergoldetem Holz mit Marmorplatte, datiert um 1830. Dieser fein geschnitzte Konsolentisch aus vergoldetem Holz ist mit einer e...
Kategorie

Antik, 1830er, Louis XV., Konsolentische

Materialien

Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Konsolentisch aus edwardianischem Seidenholz, vergoldet und bemalt
Im Stil von Robert Adam. Sehr gute Qualität mit demilune oben mit klassischen Szenen und Blumengirlanden über einem Fries mit zentralen gemalten Panel gemalt und flankiert von vergol...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Edwardian, Konsolentische

Materialien

Seidenholz

Spätes 18. Jahrhundert Adam bemalt und vergoldet Satinholz Demilune Konsolentisch
Seltener und feiner Demi-Lune-Konsolentisch aus Satinholz des späten 18. Jahrhunderts von George III Adams. Klassizistischer Aufsatz mit Rondellen von Putten und Venus. Die Obersei...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Adamstil, Demi-Lune-Tische

Materialien

Seidenholz

Demilune-Konsolentisch aus englischem Seidenholz im Adams-Stil, lackiert
Dies ist eine schöne handbemalte englische Adams Demilune-Konsole aus Satinholz der 1920er Jahre. Der Tisch ist aus feinstem Satinholz gefertigt, mit erstaunlichen Maserungen und prä...
Kategorie

Vintage, 1920er, Englisch, Adamstil, Konsolentische

Materialien

Seidenholz

Antiker Tisch aus satiniertem und bemaltem Holz
Ein attraktiver Tisch aus satiniertem und kunstvoll bemaltem Holz in der Art von Seddon, Son und Shackleton.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Konsolentische

Materialien

Seidenholz

Vintage Regency Hand gemalt Rokoko Konsolentisch
Dieser exquisite Vintage-Konsolentisch im Regency-Rokoko-Stil verkörpert mit seinem handbemalten, geschnitzten Holzrahmen und der atemberaubenden schwarzen Marmorplatte die europäisc...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Rokoko, Konsolentische

Materialien

Holz, Farbe

Italienischer handbemalter Konsolentisch mit eingelegter Marmorplatte
Ein italienischer, handbemalter Konsolentisch mit seiner originalen, eingelegten Marmorplatte. Dieser Vintage-Tisch aus Italien hat eine eingelegte Marmorplatte mit einer rechteckige...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Konsolentische

Materialien

Marmor