Objekte ähnlich wie Antikes Paar französische Empire-Konsolentische aus geflammtem Mahagoni mit Goldbronze-Flamm, 19. Jahrhundert
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22
Antikes Paar französische Empire-Konsolentische aus geflammtem Mahagoni mit Goldbronze-Flamm, 19. Jahrhundert
7.352,37 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dies ist ein feines antikes Paar französischer Empire-Konsolentische mit Marmor- und Ormolu-Bezug aus geflammtem Mahagoni, Datierung CIRCA 1840.
Jeweils mit einer rechteckigen Platte aus Breche Violette-Marmor über einem mit Ormolu-Rosetten und Palmettenbeschlägen verzierten Fries auf eleganten, sich verjüngenden Beinen, die ein Paar fein gegossene Frauenköpfe aus Ormolu aufweisen. Die Konsolen sind sind auf geformten Sockeln aufgestellt.
Von schön raffinierten Proportionen und mit ausgezeichneter Farbe und Patina.
DER BOTANISCHE NAME DES MAHAGONIS, AUS DEM DIESE ARTIKEL HERGESTELLT WERDEN, LAUTET SWIETENIA MACROPHYLLA, UND DIESE ART VON MAHAGONI UNTERLIEGT NICHT DEN CITES-VORSCHRIFTEN.
Bedingung:
In exzellentem Zustand, da er in unseren Werkstätten gereinigt, poliert und gewachst wurde, siehe Fotos zur Bestätigung.
Abmessungen in cm:
Höhe 96 cm x Breite 122 cm x Tiefe 43 cm
Abmessungen in Zoll:
Höhe 3 Fuß, 2 Zoll x Breite 4 Fuß x Tiefe 1 Fuß, 5 Zoll
Empire-Stil,
ist eine Designbewegung des frühen 19. Jahrhunderts in den Bereichen Architektur, Möbel, andere dekorative Künste und bildende Künste, die in Europa und Amerika bis etwa 1830 verfolgt wurde.
Der Stil hat seinen Ursprung und seinen Namen von der Herrschaft Napoleons I. im Ersten Französischen Kaiserreich, wo er die Führung Napoleons und den französischen Staat idealisieren sollte. Der Stil entspricht dem Biedermeier in den deutschsprachigen Ländern, dem Federal Style in den Vereinigten Staaten und dem Regency Style in Großbritannien. Der vorherige Stil wurde in Frankreich als Louis XVI-Stil bezeichnet.
Der Empire-Stil basiert auf Aspekten des Römischen Reiches. Es handelt sich um die zweite Phase des Neoklassizismus, die auch "Directoire" genannt wird, nach einem Regierungssystem.
Die Möbel hatten typischerweise Symbole und Ornamente, die von den glorreichen alten griechischen und römischen Reichen übernommen wurden.
Die Möbel wurden aus schweren Hölzern wie Ebenholz gefertigt, die aus den Kolonien importiert wurden, und hatten dunkle Oberflächen, oft mit dekorativen Bronzebeschlägen. Marmorplatten waren ebenso beliebt wie ägyptische Motive wie Sphinxen, Greifen, Urnen und Adler und die napoleonischen Symbole, der Adler, die Biene, die Initialen "I" und ein großes "N".
Die Details aus vergoldeter Bronze (Ormolu) zeugen von hoher handwerklicher Qualität.
Flamme Mahagoni
Thomas Sheraton - Möbeldesigner des 18. Jahrhunderts, bezeichnete Mahagoni einst als "am besten geeignet für Möbel, bei denen Festigkeit gefragt ist, sowie als ein Holz, das sich leicht bearbeiten lässt, eine schöne Figur hat und so gut poliert ist, dass es eine Zierde für jeden Raum ist, in dem es aufgestellt werden kann". In Übereinstimmung mit seinen Worten entwarf Sheraton viele Mahagonimöbel. Die Qualitäten, die Sheraton beeindruckten, zeigen sich besonders deutlich in einem charakteristischen Holzmuster, das "Flammenmahagoni" genannt wird.
Die Flammenfigur im Holz kommt zum Vorschein, wenn man die Vorderseite des Astes an der Stelle durchschneidet, an der er mit einem anderen Element des Baumes verbunden ist.
Ormolu - Vergoldete Bronze (von französisch 'or moulu', was gemahlenes oder zerstoßenes Gold bedeutet) ist ein englischer Begriff aus dem 18. Jahrhundert für das Auftragen von fein gemahlenem, hochkarätigem Gold in einem Quecksilberamalgam auf einen Gegenstand aus Bronze.
Bei der Herstellung von echtem Ormolu kommt ein Verfahren zum Einsatz, das als Quecksilbervergoldung oder Feuervergoldung bekannt ist. Dabei wird eine Lösung aus Quecksilbernitrat auf ein Stück Kupfer, Messing oder Bronze aufgetragen, gefolgt von einem Amalgam aus Gold und Quecksilber. Anschließend wurde der Gegenstand extremer Hitze ausgesetzt, bis das Quecksilber verbrannte und das Gold am Metallobjekt haften blieb.
Nach etwa 1830 wurde die Verwendung von Quecksilber gesetzlich verboten und stattdessen wurden andere Techniken eingesetzt. Die Galvanisierung ist die gängigste moderne Technik. Die Ormolu-Techniken sind im Wesentlichen dieselben, die auch für Silber verwendet werden, um Silbervergoldungen herzustellen.
Breccia-Marmor
Ein Gestein, das aus zerbrochenen Mineral- oder Gesteinsfragmenten besteht, die durch eine feinkörnige Matrix zusammengehalten werden, die der Zusammensetzung der Fragmente ähnlich sein kann oder sich von ihr unterscheidet.
Brekziengestein kann jede Farbe haben und ist sehr bunt. Die Farbe wird durch die Farbe der Matrix oder des Zements zusammen mit der Farbe der kantigen Gesteinsfragmente bestimmt.
Das Wort stammt aus dem Italienischen und bedeutet entweder "loser Schotter" oder "Stein aus zementiertem Schotter".
Seit Tausenden von Jahren ist Breccia aufgrund seines auffälligen Aussehens ein beliebtes Material für Skulpturen und Architektur. Breccia wurde um 1800 v. Chr. für Säulenbasen im minoischen Palast von Knossos auf Kreta verwendet. Breccia wurde von den alten Ägyptern in begrenztem Umfang verwendet, eines der bekanntesten Beispiele ist die Statue der Göttin Tawaret im Britischen Museum.
Bei den Römern galt er als besonders kostbarer Stein und wurde häufig für hochrangige öffentliche Gebäude verwendet. Viele Marmorarten sind brekziös, wie z. B. Breccia Oniciata oder Breche Nouvelle.
Brekzie wird am häufigsten als Zier- oder Verkleidungsmaterial für Wände und Säulen verwendet. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel ist das Pantheon in Rom mit zwei riesigen Säulen aus Pavonazzetto, einer Brekzie, die aus Phrygien in der heutigen Türkei stammt. Der Pavonazzetto hat seinen Namen von seinem äußerst farbenfrohen Aussehen, das an die Federn eines Pfaus erinnert, denn pavone heißt auf Italienisch Pfau".
Unsere Referenz: A4013
- Maße:Höhe: 96 cm (37,8 in)Breite: 122 cm (48,04 in)Tiefe: 43 cm (16,93 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stil:Empire (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA 1840
- Zustand:
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: A40131stDibs: LU950640630382
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1983
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
1.374 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
LAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPaar französische Ormolu-Tische im Vintage-Stil im Louis-Revival-Stil des 20. Jahrhunderts
Dies ist ein schönes Paar von Vintage Französisch Louis Revival Ormolu montiert Beistelltische, Mitte des 20. Jahrhunderts in Datum.
Die quadratisch geformten Marmorplatten "rosso...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Tische
Materialien
Marmor, Goldbronze
Antikes Paar Amboyna-Karten-Konsolentische mit Porzellanplaketten aus dem 19. Jahrhundert
Dies ist ein atemberaubendes Paar antiker französischer Amboyna- und ebonisierter Kartentische aus der Zeit um 1860.
Die Tische sind aus auffälligem und seltenem Amboina gefertig...
Kategorie
Antik, 1860er, Französisch, Kartentische und Teetische
Materialien
Goldbronze
Antikes Paar Demi Lune-Konsolentische aus der George-III-Periode, 18. Jahrhundert
Dies ist ein hervorragendes Paar antiker Demi-Lune-Konsolentische aus massivem Obstholz von George III., möglicherweise aus Anglo-China, datiert um 1780.
Jede Konsole hat eine sch...
Kategorie
Antik, 1780er, Englisch, George III., Konsolentische
Materialien
Obstholz
Antike Französisch Neo-Klassik vergoldet & Marmorplatte Konsolentisch 1820s
Dies ist eine schöne antike Französisch Neo-Klassik vergoldet Marmor gekrönt Konsole Tisch, CIRCA 1820 in Datum.
Der Tisch hat eine wundervoll geformte, grau-weiß gemaserte Marmorp...
Kategorie
Antik, 1820er, Konsolentische
Materialien
Marmor
Antiker französischer Konsolen-Beistelltisch im Louis-Revival-Stil, 19. Jahrhundert
Dies ist eine feine antike Französisch Louis Revival Marmor gekrönt und Ormolu montiert Mahagoni Konsole Tisch, Cira 1880 in Datum.
Die geformte Marmorplatte aus Sainte-Anne des Py...
Kategorie
Antik, 1880er, Beistelltische
Materialien
Marmor, Goldbronze
Antiker französischer Directoire-Konsolen-Beistelltisch, 19. Jahrhundert
Dies ist eine feine antike Französisch Directoire Marmor gekrönt und Ormolu montiert Mahagoni Konsole Tisch, aus CIRCA 1840.
Die geformte Platte aus Carrara-Marmor ist mit einer de...
Kategorie
Antik, 1840er, Französisch, Directoire, Beistelltische
Materialien
Marmor, Goldbronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Paar vergoldete Demilune-Konsolen aus Mahagoni mit Marmorplatte im Empire-Stil, teilweise vergoldet
Ein feines Paar von Empire-Stil Marmorplatte Mahagoni Paket vergoldet Demilune Konsolen mit dreieckigen Basen und vergoldeten Akzenten, einschließlich vergoldeten geschnitzten Tatzen...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Konsolentische
Materialien
Marmor
Ein feines Paar Regency-Konsolentische aus Palisanderholz und vergoldet Paketvergoldet
Ein feines Paar Regency-Konsolen aus Palisanderholz und vergoldeten Paketen. Carrera-Marmor-Platten . Hochwertiges Paar mit verspiegelten Rückseiten.
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Konsolentische
Materialien
Marmor
Konsole aus Mahagoni und Goldbronze aus dem frühen 19. Jahrhundert aus dem Ersten Kaiserreich
Eine wunderbare französische Konsole aus dem frühen 19. Jahrhundert aus Mahagoni und feuervergoldetem Ormolu. Die freistehende Konsole wird durch eine konkave untere Ebene unter vier...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Konsolentische
Materialien
Carrara-Marmor, Goldbronze
Hervorragendes Paar italienischer Empire-Konsolentische des 19. Jahrhunderts
Hervorragendes Paar italienischer Empire-Konsolentische aus dem 19.
Dieses schöne Paar freistehender antiker Empire-Konsolentische aus der Toskana aus dem frühen 19. Jahrhundert hat...
Kategorie
Antik, 1810er, Italienisch, Empire, Konsolentische
Materialien
Walnuss
Paar französische Empire-Konsolen aus Mahagoni, Goldbronze und Marmor aus dem 19. Jahrhundert
Ein atemberaubendes und beeindruckendes Paar französischer Empire-Konsolen aus Mahagoni, Ormolu und Vert de Patricia-Marmor aus dem 19. Jahrhundert. Die freistehende, zweistöckige Ko...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Konsolentische
Materialien
Marmor, Goldbronze
Paar französische Konsolentische aus Mahagoni im Empire-Stil mit Bronzebeschlägen aus Demilune-Mahagoni
Abmessungen - H: 40 1/2in B: 50 1/2in T: 14 1/2in
Dies ist ein AUSGEZEICHNETES Paar französischer Konsolen im Empire-Stil! Sie sind von höchster Qualität! Hergestellt aus feinstem ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Empire, Konsolentische
Materialien
Bronze, Goldbronze