Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Appliqué-Konsole Francesco Bolgiè, Turin, um 1790

Angaben zum Objekt

Wandtisch, der von zwei Beinen getragen wird, die zu einem "S" verschoben werden und mit dem Band unter der Platte durch geschnitzte Regale verbunden sind; graue Marmorplatte, die am Rand geformt ist. Das Band ist mit Schoten geschnitzt und mit einer Bandeinfassung versehen. Die Pfosten enden mit zwei geschwungenen Füßen, die auf den vier Seiten mit sich überschneidenden Kreisen und Pflanzenmotiven beschnitzt sind; oberhalb der Füße verbindet ein kleiner Absatz die beiden Pfosten. Er ist mit einem griechischen Bund mit Rosetten verziert, der von einer klassischen Vase mit Blumen gekrönt wird und im unteren Teil mit einem Blattkopf endet. Die gesamte Oberfläche ist mit Gouache vergoldet. Das hier vorgestellte Möbelstück ist auf die Turiner Produktion und insbesondere auf das Werk von Francesco Bolgiè zu beziehen, da die Berührungspunkte mit seinem Werk zwingend sind. Er wurde 1752 in Turin als Sohn einer Bildhauerfamilie geboren. Nach einer Ausbildung in Paris wurde er 1775 Mitglied der Compagnia di San Luca und von Vittorio Amedeo zum Königlichen Bildhauer ernannt, dem ersten Bildhauer, der diesen Titel erhielt. Nach Bonzanigo ist Bolgè der begehrteste Künstler am Hof von Savoyen, und obwohl sein Ruhm von der Größe des ersten überschattet wurde, war er ein sehr fähiger Schnitzer. Es ist nicht wahr, dass die Urheberschaft der beiden Werke oft verwechselt wurde. Aus den Inventaren geht hervor, dass Bonzanigo vor allem für die Herstellung von Stühlen, Paravents und Gestellen verwendet wurde, die eine feinere Schnitzarbeit erforderten, während Bolgè hauptsächlich mit der Herstellung von Möbeln und Konsolen betraut wurde. Wenn man die hier analysierte Konsole betrachtet, muss man zunächst einen strengen Vergleich mit den vier Eckschränken anstellen, die für die Wohnung von Madama Felicita im Königlichen Palast geschaffen wurden. Die "S"-förmigen Beine haben die gleiche Krümmung wie der Fuß, der hier unter der Spitze platziert ist, und die frontale Einkerbung der Stützen ist identisch. Die Ähnlichkeit zwischen der geschnitzten Vase der Konsole und den Vasen auf der Oberseite und zwischen den Beinen der Eckschränke ist nicht zu übersehen, auch wenn die unsere, da sie an prominenter Stelle steht, reicher und kunstvoller ist. Es ist möglich, das gleiche Lockenmuster als Ablagefläche zu finden, das auf einigen Kommoden verwendet wurde, einschließlich derjenigen im Schlafzimmer der Herzogin von Aosta, ebenfalls im Königlichen Palast.   Der geschnitzte Kopf, der sich unter dem Verbindungsregal befindet, ist in mehreren Truhen zu finden, darunter auch in den beiden Truhen des Jagdschlosses von Stupinigi, die sich im Vorzimmer des Königs befinden; das gleiche Zierelement findet sich in dem außergewöhnlichen blau-weißen Lackschrank, der ebenfalls in der Palazzina di Stupinigi aufbewahrt wird. Einige dieser Motive wurden eindeutig auch von anderen Turiner Schnitzern, darunter Bonzanigo, verwendet, aber die Nähe der Komposition und des Designs zu den beiden Paaren von Eckschränken lässt kaum Zweifel an der Urheberschaft dieser Möbel zu.
  • Zugeschrieben:
    Francesco Bolgié (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 98 cm (38,59 in)Breite: 140 cm (55,12 in)Tiefe: 57,5 cm (22,64 in)
  • Stil:
    Sonstiges (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1790–1799
  • Herstellungsjahr:
    1790s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Milano, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1721232804042

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Konsolmöbel Süditalien Spätes 18. Jahrhundert
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Paar lackierte und vergoldete Holzkonsolen, verziert mit Schnitzereien an der Unterseite und am Sockel, Mittelteil und Seiten mit neoklassizistischen Festonmotiven bemalt und Blumen...
Kategorie

Antik, Late 18th Century, Italian, Sonstiges, Konsolentische

Materialien

Holz, Vergoldetes Holz

Paar Konsolmöbel Süditalien Spätes 18. Jahrhundert
7.377 $ Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
60er Jahre Konsolentisch
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Wandkonsole mit Schublade unter der Decke, offenem Fach und Ablagen. Metall, Messing, mahagonifarbenes Holz. Sehr guter Zustand
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Konsol...

Materialien

Metall, Messing

60er Jahre Konsolentisch
655 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Konsolentisch mit Glasplatte 1960er Jahre
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Wandkonsolentisch aus Holz mit ockerfarbener Glasplatte, zwei Schubladen mit grisinierter Front, Messingknöpfe. Hergestellt aus exotischem Holzfurnier und gebeiztem Holz.
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Konsol...

Materialien

Messing

Konsole aus Ahornfurnier, Italien, 1950er-1960er Jahre
Hängekonsole mit Wandverankerung, sichtbaren Schubladen und offenem Fach; Ahornfurnier, Glasauflage oben.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Glas, Ahornholz

70er Jahre Konsole mit Schubladen und Spiegel
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Konsolentisch mit Doppelschublade, furniertes Holz, verchromtes Metall und Aluminium.
Kategorie

Vintage, 1970s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Konsolentische

Materialien

Metall, Aluminium

Konsole von Tommaso Barbi 70-80er Jahre
Von Tommaso Barbi
Konsole für die Wandmontage aus emailliertem Metall, Messing und retrobehandeltem Glas.
Kategorie

Vintage, 1970s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Konsolentische

Materialien

Metall, Messing

Konsole von Tommaso Barbi 70-80er Jahre
1.730 $ Angebotspreis
20 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französisch Faux gemalt Laub Konsole. Um 1790
Französisch faux gemalt Konsole mit zwei flankierenden Scharniertüren, außen gemalt Blumenvasen ruht auf Säulen mit Band und Schmetterling Motiv, einzelne innere Regal, und endend au...
Kategorie

Antik, 1790er, Französisch, Louis XVI., Konsolentische

Materialien

Farbe, Holz

Antiker französischer Konsolentisch, ca. 1790-1810
Barocker Konsolentisch. Holz, vergoldet. Rahmen mit durchbrochener Kartusche. Zwei gegenüberliegende C-Rocailles mit Verstrebungen. Geschnittene rote Marmorplatte. Frankreich.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Konsolentische

Materialien

Holz

Englische Regency-Konsole aus Mahagoni mit Marmorplatte, um 1790
Englische Regency-Konsole aus Mahagoni mit Marmorplatte, flankierenden Phönix-Köpfen, originalen Ormolu-Beschlägen, ebonisierten, konischen Beinen, einer vergoldeten Urne in der Mitt...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, Regency, Konsolentische

Materialien

Marmor, Gold

Französischer vergoltdeter Konsolenschrank, bemalt. Um 1790
Französisch faux gemalt und vergoldet marmoriert Konsole mit zwei Scharnieren flankierenden Türen, fleur-de-lee & figuralen Gesichtern, einzigen Einbau innen Regal, und endend auf ei...
Kategorie

Antik, 1790er, Französisch, Louis XVI., Konsolentische

Materialien

Farbe, Holz

Französische Konsole aus vergoldetem, geschnitztem Holz mit originaler Marmorplatte, um 1790
Französische Konsole aus vergoldetem, geschnitztem Holz mit originaler Marmorplatte, gegliedertem, geschnitztem Sockel, kannelierten Beinen und Lorbeerkranz mit gedrehtem Seil. Ende ...
Kategorie

Antik, 1790er, Französisch, Louis XVI., Konsolentische

Materialien

Marmor

Italienische ebonisierte, vergoldete Regency-Konsole aus Mahagoni mit Marmorplatte, um 1790
Italienische Regency-Konsole aus Mahagoni mit einer Schublade, originaler Marmorplatte, originalen floralen Griffen, zwei flankierenden ebonisierten Säulen mit vergoldeten korinthisc...
Kategorie

Antik, 1790er, Italienisch, Regency, Konsolentische

Materialien

Marmor, Messing

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen