Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Arnaldo Miniati, Paar Demi-Lune-Wandkonsolen aus Keramik und Eisen, Italien, 1959

11.027,65 €pro Set

Angaben zum Objekt

Ein Paar bemalte Wandkonsolen aus Keramik, vom Keramiker und Künstler Arnaldo Miniati, signiert und datiert 1959. Größe: 37 1/4" hoch x 23" breit x 11 1/4" tief Die Demi-Lune-Tischplatten werden von lackierten schmiedeeisernen Wandsockeln mit phantasievollem Rollendesign getragen. Der Tisch ist ein wunderbares Beispiel für die Kunstfertigkeit des Keramikers Arnaldo Miniati. Es ist ein Dekorations- und Einrichtungsgegenstand mit skulpturaler Prägung. Im Einklang mit der Leidenschaft für den "Primitivismus", die zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert in ganz Europa aufkam, erinnert das Gemälde an die antiken Höhlenmalereien mit Jagdszenen, die von Archäologen in prähistorischen Höhlen gefunden wurden. Die Farben sind leuchtend, die Linien wenige und wesentlich, um die Figuren eines mit einem Speer bewaffneten Jägers und zweier verfolgter Tiere zu formen, durch eine extreme Vereinfachung der Zeichen. Ein ähnlicher Tisch, "La Caccia" (Die Jagd) ist im Museo del Borgo in der Toskana ausgestellt, ebenso wie an den Wänden der Casa Paloscia in der Toskana, wo sich eine weitere Jagdszene befindet, die ebenfalls von Miniati stammt, jedoch in einem monochromen Keramikrelief, auf dem einige Tiere auf der Flucht dargestellt sind; das Thema ist der etruskischen Kunst entnommen. Ein weiteres Fresko von Miniati befindet sich in einer Straße des Dorfes. Arnaldo Miniati (Florenz 1909 -1979), Maler und Keramiker, wurde 1909 in Florenz geboren. Nach dem Zweiten Weltkrieg gründete er in Florenz das Keramiklabor "Miniati Ceramiche", in dem er neben den von einem strengen Archaismus inspirierten Künstlermonotypien auch raffinierte Stücke herstellte. Die Manufaktur "Miniati" schuf eine Produktion von Einzelstücken mit skulpturaler Prägung und archaischer Note sowie eine Reihe von Dekorations- und Einrichtungsgegenständen. 1951 präsentierte das Unternehmen seine Produktion auf der 15. Kunsthandwerksausstellung in Florenz. Miniati wurde von der Compagnia del Paiolo anerkannt, einer Vereinigung, die in den 1950er Jahren mit dem Ziel gegründet wurde, "eine künstlerische und kulturelle Atmosphäre zu fördern und zu pflegen, die der florentinischen Traditionen würdig ist", und die sich auf die konsolidierte Geschichte ihrer Ursprünge stützt, die auf das Jahr 1512 zurückgehen und von Vasari in den "Leben" dokumentiert wurden. Miniati nahm auch am Nationalen Keramikwettbewerb von Faenza, 10. Ausgabe 1952, teil und gewann 1960 den Preis von Gubbio. Miniati, der dem klassischen Stil sehr verbunden ist, malt figurativ und bevorzugt Landschaften und Stillleben als Sujets seiner Werke. Auf diese Weise entwickelte er einen Stil des 19. Jahrhunderts: Seine Liebe zum Klassizismus ist so groß, dass er sogar einen Essay über dieses Thema mit dem Titel "Michelangelos fehlender Einfluss auf die moderne Malerei" schrieb, der in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre veröffentlicht wurde. Der Künstler, Unternehmer und Kulturaktivist Miniati starb 1979 in seiner Heimatstadt.
  • Schöpfer*in:
    Arnaldo Miniati (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 94,62 cm (37,25 in)Breite: 58,42 cm (23 in)Tiefe: 28,58 cm (11,25 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1959
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. In originalem Vintage-Zustand, kleine Absplitterungen an Keramik und lackiertem Eisen, siehe Bilder für Details.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: CON 20-081stDibs: LU1433236868732

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar italienische Beistelltische aus Travertin und Rauchglas aus den 1970er Jahren
Ein Paar italienische quadratische Beistelltische aus den 1970er Jahren, die Platte und der untere Sockel aus Travertin und die mittlere Ablage aus Rauchglas; das Ganze mit Messingve...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne, Beistelltische

Materialien

Travertin

Osvaldo Borsani für ABV Konsole und Spiegel für die Wandmontage, um 1940
Von Atelier Borsani Varedo, Osvaldo Borsani
Ein Osvaldo Borsani Varedo fein geschnitzter Konsolentisch aus Nussbaum mit Spiegelfläche und dazugehörigem runden Wandspiegel aus Nussbaum mit elegantem Wellenschliff. Die rechteck...
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Art déco, Konsolentische

Materialien

Glas, Spiegel, Walnuss

Paar italienische Art-Déco-Holzhocker, Italien, um 1940
Ein Paar italienische Art Deco Hocker aus Nussbaum und Obstholz mit eingelegtem Sitzkissen aus Leinen. Die Seiten sind mit offenen Latten und gedrechselten Obstholzspindeln versehen....
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Art déco, Hocker

Materialien

Stoff, Obstholz, Walnuss

Paolo Buffa Konsolentisch mit Marmorplatte, Italien, um 1950
Von Paolo Buffa
Ein elegant ausgestatteter italienischer Mahagoni-Konsolentisch des Designers Paolo Buffa; die spektakulär geformte Marmorplatte ruht auf einer sanft geschwungenen Schürze, die drei ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Konsol...

Materialien

Marmor, Messing

Zwei geschnitzte und bemalte italienische Directoire-Konsoltische, um 1810
Paar italienische Directoire-Konsolentische; die geschnitzten, kannelierten und konischen Beine tragen eine Schürze mit versilbertem Rosettenmotiv und phantasievollen Schnitzereien a...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Italienisch, Directoire, Konsolentische

Materialien

Carrara-Marmor

Französische 1970er Chrom und Faux Stone Nisttische
Französische Schachteltische aus den 1970er Jahren; bestehend aus drei unterschiedlich hohen Tischen, deren Platten mit einer Laminatbeschichtung versehen sind, die einen schwarz geb...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne, Beistelltische

Materialien

Chrom

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar italienische Wandregale / Konsolentische im Stil von F. Albini aus dem 20.
Von Franco Albini
Ein Paar kleine Meisterwerke, die vollständig von Hand gefertigt wurden und das Ergebnis der großen Kunstfertigkeit italienischer Handwerker sind. Dieses zwischen den 50er und 60er J...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Bambus, Gehstock, Rattan

Paar italienische Konsolentische aus vergoldetem Metall des 20. Jahrhunderts von Pier Luigi Colli
Von Pier Luigi Colli
Ein Paar italienische Konsolentische aus der Mitte des Jahrhunderts, handgefertigt aus vergoldetem Metall, entworfen von Piere Luigi Colli, in gutem Zustand. Die detaillierten demi-L...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Metall

Konsolentische aus Holz, Messing und Marmor von C&U Lorenzo Ciompi, Italien, 2022, Paar
Von Lorenzo Ciompi
Pari der großen Konsole C&U entworfen von Lorenzo Ciompi 2022 Limitierte Auflage; Nr. 1 von 20 Messing, Holz und seltener antiker Gran-Marmor Große Messingfüße Platte aus selte...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne der Mitte des J...

Materialien

Marmor, Messing

Paar Konsolen Ico Parisi um 1950
Von Ico Parisi
Seltenes Paar eleganter Konsolen aus Holz mit Marmorplatte von Ico Parisi Italien um 1950 Schöner Vintage-Zustand
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Konsol...

Materialien

Marmor

Ein Paar kleine Mid-Century-Modern-Konsolen mit Blattgold – Frankreich, 1940er Jahre
Paar kleine Konsolen, goldenes Schmiedeeisen (etwas oxidiert) und Blattgold, oben dickes Glas. Frankreich um 1940.
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Konsol...

Materialien

Schmiedeeisen, Blattgold

Seltenes Paar Konsole Ico Parisi von Spartaco Brugnoli, Cantù 1950
Von Ico Parisi
Seltenes Paar Konsole Ico Parisi von Spartaco Brugnoli, Cantù 1950 In gutem Zustand. Veröffentlichung: Irene de Guttry, Maria Paola Maino, "Il mobile italiano degli anni '40 e '50...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Mahagoni, Rosenholz