Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Auffallender Konsolentisch aus Amboyna:: Palisander und vergoldet:: aus der Zeit von George IV.

25.374,91 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine markante George IV Amboina, Palisander und vergoldet Konsole Tisch zugeschrieben Morel und Seddon, die rechteckige Platte über zwei Monopodien mit kühnen Scrolling Kragsteine und Füße in vergoldetem Holz durch eine gedrehte und Paket Bahre in die Kragsteine gesetzt verbunden, mit Feldern von Amboina und Palisander Querbändern und einem Spiegel zurück dekoriert. Beschriftet mit Feder 24495. Englisch, um 1820. Fußnote: George Seddon, 1796-1857, war der Enkel von George Seddon aus der Aldersgate Street (dem größten Möbelhersteller des 18. Jahrhunderts). Nicholas Morel war französischer Herkunft und ein Schützling des Architekten Henry Holland und des Marchand-Mercier Dominique Daguerre. Unter Hollands Leitung arbeitete er an der Dekoration von Carlton House, der offiziellen Londoner Residenz des Prinzen von Wales. 1827 schlossen sich Seddon und Morel zu einer Partnerschaft zusammen, um für König Georg IV. die Renovierung von Schloss Windsor mit einem für die damalige Zeit enormen Budget von 200.000 Pfund durchzuführen. Zahlreiche Beispiele von Möbeln in dieser charakteristischen Kombination aus Amboina und Vergoldung sind von Hugh Roberts in For the King's Pleasure, The Furnishing and Decoration of George IV's Apartments at Windsor Castle, London 2001, abgebildet. Dieser Auftrag ermutigte zwangsläufig weitere Auftraggeber, vom Marquess of Stafford bis zum Liverpool Town Council, und die Firma wurde erfolgreich weitergeführt, bis Seddon sich der Malerei widmete. Er wurde 1841 in Paris ausgebildet und unternahm anschließend mit dem Präraffaeliten William Holman Hunt ausgedehnte Reisen nach Ägypten und ins Heilige Land. 1852 wurde ein Bild von ihm von der Royal Academy angenommen.
  • Zugeschrieben:
    Morel & Seddon (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 88,27 cm (34,75 in)Breite: 106,68 cm (42 in)Tiefe: 35,56 cm (14 in)
  • Stil:
    George IV. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1820
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Lymington, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU973016624722

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Regency Amboyna und Paket vergoldet Ende Unterstützung Bibliothek Tisch
Ein Regency Amboyna und vergoldet Bibliothek Tisch zugeschrieben Seddon und Morel, die rechteckige Platte auf solide Ende unterstützt mit einem gedrehten, geriffelt und vergoldet Bah...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Konsolentische

Materialien

Amboyna

Großer und beeindruckender George iv-Mahagoni-Serviertisch
Eine große und beeindruckende George IV Mahagoni Serviertisch, der rechteckigen oben durch eine geschnitzte Rückseite mit einer zentralen Kartusche eines Adlers mit ausgestreckten Fl...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, George IV., Serviertische

Materialien

Mahagoni

Ein imposanter viktorianischer Konsolentisch aus vergoldetem Holz in der Art von William Kent
Ein imposanter viktorianischer Konsolentisch aus vergoldetem Holz in der Manier von William Kent. Die rechteckige Serpentin-Marmorplatte liegt auf einem vergoldeten Holzsockel, der p...
Kategorie

Antik, 1870er, Britisch, Viktorianisch, Konsolentische

Materialien

Marmor

Mid-Victorian Giltwood Konsolentisch
Ein Konsolentisch aus vergoldetem Holz aus der Mitte des Viktorianischen Zeitalters mit rechteckiger Form, der Fries mit vitruvianischen Schriftrollen, zentriert auf einer klassische...
Kategorie

Antik, 1850er, Britisch, Viktorianisch, Konsolentische

Materialien

Marmor

Ein hochwertiger Amboyna-Schreibtisch aus der George-IV-Periode, Morel und Seddon zugeschrieben
Von Morel & Seddon
Die ausladende rechteckige Platte mit abgerundeten Ecken ist fast vollständig mit Amboina furniert und mit einer breiten Querleiste aus Palisander versehen. Unter der Platte befindet...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, George IV., Schreibtische

Materialien

Rosenholz, Amboyna

Bibliothekstisch aus Amboyna und vergoldet, Seddon und Morel zugeschrieben
Von Morel & Seddon
Ein Bibliothekstisch aus Amboyna und vergoldet, der Seddon und Morel zugeschrieben wird, mit einer rechteckigen Platte auf massiven Endstützen mit einem gedrechselten, geriffelten un...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, Regency, Schreibtische

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein sehr feiner Konsolentisch aus Palisander und paketvergoldetem Marmor aus der Regency-Zeit
Eine sehr feine englische Regency Palisander und Paket vergoldet Konsole . Feines Palisanderholz mit grüner Marmorplatte. Rollsäulen mit Paketvergoldung. Gespiegelte Rückseite . Sehr...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Konsolentische

Materialien

Marmor

William Iv Rosewood und Parcel vergoldet Konsolentisch
Lassen Sie sich von der zeitlosen Eleganz des Konsolentischs William IV aus Palisander und Paketvergoldung verzaubern, der die Opulenz seiner Zeit widerspiegelt. Das reiche Palisande...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, William IV., Konsolentische

Materialien

Rosenholz, Vergoldetes Holz

Regency-Konsolentisch aus Palisander und vergoldetem Holz
Rechteckige Platte aus weißem Marmor über Fries auf geschwungenen Beinen mit stilisierten Blättern an den Knien. Sockel.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Konsolentische

Materialien

Carrara-Marmor

Konsolentisch aus Mahagoni von Charles X., Frankreich, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
Wandkonsole Charles X, furniert in Mahagoni, mit Intarsien in Ahorn und Perlmuttelementen auf der vorderen Schiene. Die graue Steinplatte ist neu.
Kategorie

Antik, 1830er, Französisch, Charles X., Konsolentische

Materialien

Stein

Konsolentisch aus vergoldeter Bronze und Mahagoni im französischen Empire-Stil
Französischer Empire-Konsolentisch aus vergoldeter Bronze und Mahagoni Französisch, frühes 19. Jahrhundert Höhe 92cm, Breite 120cm, Tiefe 51cm Dieser elegante Konsolentisch ist ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Konsolentische

Materialien

Marmor, Goldbronze

Konsolentisch aus Hartholz mit Parkett-Intarsien aus vergoldeter Bronze im Regence-Stil, 18. Jahrhundert
Das Oberteil hat einen serpentinenförmigen Umriss und steht auf einem anmutig geschwungenen Bein, das mit einer Zierleiste versehen ist. Vergoldete Bronzebeschläge, die aufwendig un...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Regency, Konsolentische

Materialien

Veilchenholz