Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Axel Einar Hjorth Konsolentisch (Schwedisch, 1888-1959)

10.870,01 €

Angaben zum Objekt

Axel Einar Hjorth Konsolentisch - Serie Bertil, Nordiska Kompaniet, 1934 Schweden, Makassar-Ebenholzfurnier, mit Original NK-Plakette Dieser seltene Konsolentisch wurde von Axel Einar Hjorth (1888-1959) entworfen, einem der einflussreichsten schwedischen Möbeldesigner und Chefdesigner der Nordiska Kompaniet (NK) von 1927 bis 1938. Das Stück gehört zur Serie Bertil, die 1934 hergestellt wurde, und trägt noch die originale NK-Metallplakette mit Registernummer und Datum - ein Echtheitsmerkmal, das es fest in Hjorths dokumentiertem Werk verankert. Design/One und Materialien Der Tisch spiegelt Hjorths Übergang vom dekorativen späten Art Déco-Stil zu einer eher funktionalen modernistischen Sprache wider, die jedoch mit den luxuriösen Materialien und der raffinierten Handwerkskunst ausgeführt wird, die NKs elitäre Aufträge auszeichneten. Seine klare, geradlinige Form zeichnet sich durch ein reich gemasertes Makassar-Ebenholzfurnier aus, das mit Präzision aufgetragen wurde, um die natürliche Bewegung der Holzmaserung hervorzuheben. Der Tisch steht auf massiven, quadratischen Beinen mit einer diskreten Schublade und hat architektonische Proportionen mit einer warmen und taktilen Oberfläche. Historischer Kontext In Hjorths Zeit bei NK entstanden zwei verschiedene Werkgruppen, die heute bei Sammlern auf großes Interesse stoßen: - • Serie Sportstugemöbler (1930er Jahre): rustikale Möbel aus Kiefernholz für die schwedischen Sommerhäuser, robust und skulptural. - • NK-Luxuskommissionen (1927-1938): anspruchsvolle Stücke in seltenen Furnieren wie Makassar-Ebenholz, Palisander und Ulme, die für die anspruchsvollsten Kunden von NK maßgeschneidert wurden. Diese Konsole gehört eindeutig zu den letzteren und steht zusammen mit den Serien Caesar und Louis für Hjorths urbanen, hochgestylten Modernismus der 1930er Jahre. Provenienz - • Original NK-Metallplakette, datiert 1934, Serie Bertil. - • Schwedische Privatsammlung. Bedingung Schonend konserviert von einem professionellen Restaurator, nur mit Wachs behandelt. Die ursprüngliche Tiefe des Furniers ist erhalten, zusammen mit geringen altersbedingten Merkmalen, die seiner fast hundertjährigen Geschichte entsprechen. Collectional & Market Notes Axel Einar Hjorths Arbeiten haben in den letzten zehn Jahren einen bemerkenswerten internationalen Aufschwung erlebt, insbesondere seine Möbel aus der NK-Ära in seltenen Furnieren. Während seine Kiefer-Serien bei Auktionen regelmäßig sechsstellige SEK-Beträge erzielen, wurden furnierte Konsolen wie das Modell "Caesar" von 1935 bei Phillips auf 15.000 bis 20.000 £ geschätzt, und Sotheby's hat vergleichbare Konsolen aus Makassar NK um 1933 katalogisiert. Die Preise in den Galerien für Hjorths furnierte Werke liegen in der Regel zwischen 25.000 und 40.000 € und spiegeln damit ihre Seltenheit und Begehrtheit unter Sammlern des skandinavischen modernen Designs und des frühen 20. Warum Collectional - • Authentische NK-Konsole von 1934 mit dokumentierter Herkunft aus der Bertil-Serie. - • Seltenes Makassar-Ebenholzfurnier, ein luxuriöses MATERIAL, das bei skandinavischen Möbeln nur selten verwendet wird. - • Ein Stück, das eine Brücke zwischen schwedischem Funktionalismus und europäischem Art déco schlägt und sich sowohl in zeitgenössischen als auch in traditionellen Interieurs vielseitig einsetzen lässt. - • Bei Auktionen und in Galerien immer seltener, mit stark steigender Marktdynamik. Abmessungen: MATERIALIEN: Makassar-Ebenholzfurnier, Birkenkorpus, Original NK-Plakette Herkunft: Schweden, Nordiska Kompaniet, 1934 Wir laden Sie ein, uns zu folgen und in unserem Schaufenster nach weiteren Designstücken des 20. Jahrhunderts zu suchen. Allgemeiner Hinweis: Die von 1stdibs angegebenen Versandpreise sind nur Richtwerte. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung und teilen Sie uns Ihre Versandwünsche mit. Wir werden die günstigste Versandart (und den günstigsten Tarif) für jedes einzelne Stück auswählen.
  • Schöpfer*in:
    Axel Einar Hjorth (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 75,2 cm (29,61 in)Breite: 100,3 cm (39,49 in)Tiefe: 55,2 cm (21,74 in)
  • Stil:
    Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1934
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2868327457192

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Dänischer Beistelltisch „Minerva“ aus der Mitte des Jahrhunderts von Hvidt & Mlgaard für France & Son
Von France & Søn, Peter Hvidt
Schöner Beistell- oder Ecktisch von Peter Hvidt & Orla Mølgaard-Nielsen für France & Son. Der Tisch besteht aus zwei Tischplatten, die obere ist schön geformt und aus massivem Teakho...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sofatische

Materialien

Teakholz, Rattan

Skandinavischer moderner Esstisch aus Rosenholz von Dyrlund aus Dänemark.
Von Poul Hundevad, Dyrlund
Ein extrem seltener und mechanisch brillanter Klapptisch aus Palisanderholz. Die Wahl der Maserung des Rosenholzes ist einfach wunderschön und genau das, was man von einem angesehene...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Esstische

Materialien

Stahl

Skandinavischer moderner dänischer Vintage-Tisch aus Kiefernholz von Nanna Ditzel
Von Nanna Ditzel, Kolds Savvaerk
Dieses schöne, seltene Stück klassischen, ikonischen dänischen Designs und Handwerkskunst wurde liebevoll restauriert und in einen guten Zustand versetzt. Der Tisch ist aus Oregon-Ki...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Beistelltische

Materialien

Kiefernholz

Skandinavischer moderner quadratischer Couchtisch oder Cocktailtisch aus Palisanderholz von Poul Cadovius
Von France & Søn, Poul Cadovius
Moderner skandinavischer Rosenholztisch von Poul Cadovius - Zeitloses Design Dieser exquisite Tisch ist eine Kreation des renommierten Designers Poul Cadovius, der als einer der füh...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Rosenholz

Skandinavisch Modernes Dänisches Teakholz-Nest mit 3 Tischen von Mobelfabrikken Toften 1960er Jahre
Von Mobelfabrikken Toften
Eine einfache gepaart zurück dänischen entworfen Teak Mid-Century Modern Nest von 3 Tischen. Professionell poliert und in gutem Zustand. Die Beine dieser Tische mit ihrer feinen und ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Stapeltische

Materialien

Teakholz

Mid-Century Modern Henning Kjrnulf Esszimmerstuhl aus Teakholz und Leder Modell 255
Von Bruno Hansen, Henning Kjærnulf
Ein Ess- oder Schreibtischstuhl, Modell 255, aus Teakholz und Leder von Henning Kjærnulf für Bruno Hansen, Dänemark, 1950er Jahre. Diese massiven Teakholzstühle haben eine schöne ges...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Esszimmerstühle

Materialien

Leder, Teakholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Axel Einar Hjorth, Konsolentisch Modell Louis, hergestellt von Nordiska Kompaniet
Von Axel Einar Hjorth
Sehr seltener Konsolentisch Modell Louis, entworfen von Axel Einar Hjorth. Produziert von Nordiska Kompaniet in Schweden.
Kategorie

Vintage, 1920er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Konsolentische

Materialien

Ebenholz

Schwedischer moderner Konsolentisch, Schweden, 1930er Jahre
Schöner Konsolentisch der schwedischen Moderne mit klaren, funktionalen Linien und abgerundeten Formen. Hergestellt aus Ulme, die an den Tisch- und Sockelkanten kontrastierend schwar...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Roll- und Barwagen

Materialien

Ulmenholz

Seltener dänischer Konsolentisch des frühen 20. Jahrhunderts von Johan Rohde
Von Johan Rohde
Seltener dänischer Konsolentisch des frühen 20. Jahrhunderts aus Zitronenbaumholz von Johan Rohde (1856-1935) für den Kunstsammler William Bendix (1865-1937), hergestellt von den Brü...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Dänisch, Art nouveau, Konsolentische

Materialien

Obstholz

Konsolentisch im Stil von Emmanuel Pontremoli „Kerylos“, um 1970, Frankreich
Konsolentisch im Stil von Emmanuel Pontremoli "Kerylos". Dreibeiniger Konsolentisch. Griechisches Modell. Buchenholz Ca. 1970, Frankreich. In sehr gutem Vintage-Zustand.   
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Holz, Buchenholz

Funktionalistischer Konsolentisch, Axel Einar Hjorth, NK, Schweden, 1930er Jahre
Von NK (Nordiska Kompaniet), Axel Einar Hjorth
Eleganter Konsolentisch von Axel Einar Hjorth, in schlichtem, funktionalistischem Design. Schwarz lackierte Holztischplatte, zylinderförmige Stahlbeine. "Utö" ist eine der Möbelseri...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Konsolentische

Materialien

Stahl

Italienischer Designer, Konsolentisch, Holz, Messing, Italien, 1950er Jahre
Wandmontierter Konsolentisch aus Holz und Messing, entworfen und hergestellt in Italien, ca. 1950er Jahre. Signatur auf der Unterseite der Schubladen Gesamtabmessungen (Zoll): 36,0...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Konsol...

Materialien

Messing