Objekte ähnlich wie Biedermeier-Konsole aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Biedermeier-Konsole aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
12.522,53 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Außergewöhnlicher Wiener Biedermeier Spieltisch, um 1820-25
Wir freuen uns, diese herausragende und seltene große Biedermeier-Konsole aus Nussbaum anbieten zu können - ein außergewöhnliches Beispiel für die Wiener Handwerkskunst des frühen 19. Jahrhunderts, datiert um 1820-1825. Dieses Stück repräsentiert authentisches österreichisches Biedermeier-Design vom Feinsten.
Wiener Biedermeier-Möbel sind bekannt für ihre raffinierten Proportionen, ihre elegante Schlichtheit und ihre meisterhafte Handwerkskunst. Seine zeitlose Ästhetik inspiriert und ergänzt sowohl klassische als auch zeitgenössische Interieurs.
Diese elegante Konsole zeichnet sich durch stark gemasertes Walnussfurnier in einem satten, tiefen Bernsteinton aus, der durch eine über zwei Jahrhunderte alte natürliche Patina noch verstärkt wird. Das raffinierte Design ist mit zarten Ahornintarsien akzentuiert und zeigt die für das Wiener Biedermeier typische Kunstfertigkeit. Eine diskrete Schublade ergänzt die anmutige Form um einen praktischen Aspekt.
Ob in einem traditionellen oder modernen Ambiente, diese Konsole wird jedes Interieur mit ihrer ruhigen Raffinesse und ihrem historischen Charme aufwerten.
Einzelheiten:
Herkunft: Wien, um 1825
Oberfläche: Handaufgetragene Schellackpolitur
Abmessungen: Höhe 35,5 Zoll, Breite 52 Zoll, Tiefe 22,5 Zoll
Zustand: Sehr gut
Inklusive Echtheitszertifikat
Versand:
Wir bieten einen sicheren und voll versicherten Lufttransport zu einem ermäßigten Preis von 1.500 $. Dies ist die sicherste und zuverlässigste Methode für den weltweiten Transport von Antiquitäten.
Es geht nicht nur um Möbel. Das ist Kunst.
Wir laden Sie auch ein, unsere gesamte Biedermeier-Sammlung zu erkunden - über 120 Stücke von Museumsqualität aus der Zeit von 1820 bis 1830. Seit mehr als dreißig Jahren haben wir uns ausschließlich auf original österreichische und Wiener Biedermeiermöbel spezialisiert. Unsere Galerie befindet sich in Wien, im Herzen der Biedermeier-Tradition.
Wir freuen uns darauf, Ihnen bei allen Anfragen behilflich zu sein.
Entdecken Sie die Eleganz des echten Biedermeier - zeitlos, kunstvoll und unvergesslich.
- Maße:Höhe: 83,82 cm (33 in)Breite: 132,08 cm (52 in)Tiefe: 57,15 cm (22,5 in)
- Stil:Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1825
- Zustand:Neu lackiert.
- Anbieterstandort:Vienna, AT
- Referenznummer:1stDibs: LU6242245725252
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1993
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
41 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Vienna, Österreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBiedermeier-Tisch aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo,
Dieser außergewöhnliche Biedermeier-Tisch mit einer Schublade stammt aus dem frühen Wiener Biedermeier, um 1825.
Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinierten...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Schreibtische
Materialien
Walnuss
19. Jahrhundert Feine Biedermeier Nussbaum Ecke Konsolentisch. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo,
Dieser außergewöhnliche Biedermeier-Eckkonsolentisch aus Nussbaum ist das beste Beispiel für ein hochwertiges Wiener Stück aus der Zeit um 1825.
Das Wiener Biedermeier zeichn...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Konsolentische
Materialien
Walnuss
19. Jahrhundert Feiner Biedermeier Beistelltisch aus Nussbaum. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo,
Dieser außergewöhnliche, frühe Biedermeier-Beistelltisch wurde um 1820-25 in Wien hergestellt.
Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinierten Proportionen, sei...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Beistelltische
Materialien
Walnuss
Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Von Josef Danhauser
Wir freuen uns, Ihnen diesen außergewöhnlichen ovalen Schreibtisch präsentieren zu können, ein Meisterwerk des frühen Biedermeier, das um 1825 in Wien gefertigt wurde. Dieses exquisi...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Tische
Materialien
Walnuss
19. Jahrhundert Feiner Biedermeier Schreibtisch aus Nussbaum. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo,
Dieser außergewöhnliche, frühe Biedermeier-Schreibtisch wurde um 1825 in Wien hergestellt.
Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinierten Proportionen, sein se...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Schreibtische
Materialien
Messing
19. Jahrhundert Feiner Biedermeier Schreibtisch aus Nussbaum. Wiener Stadt, um 1825.
Außergewöhnlicher Biedermeier-Schreibtisch aus Nussbaum - Wien, um 1825
Wir freuen uns, Ihnen diesen herausragenden Biedermeier-Schreibtisch in schön gemasertem Nussbaum präsentiere...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Schreibtische
Materialien
Messing
Das könnte Ihnen auch gefallen
Frühes Biedermeier Konsolentisch aus Nussbaum mit Schublade, Österreich, um 1830
Absolut einzigartiger Wandkonsolentisch aus Nussbaum, kunstvoll gefertigt im frühen Biedermeier um 1830 in Österreich. Hergestellt mit Mahagoni-Furnier mit seinen fantastisch verarbe...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Konsolentische
Materialien
Walnuss
Deutscher Biedermeier-Konsolentisch aus furniertem Nussbaumholz, 19. Jahrhundert, antiker Beistelltisch
Ein rechteckiger, freistehender antiker deutscher Biedermeier Konsolentisch aus handgefertigtem, schellackpoliertem, teilweise furniertem Nussbaum, in gutem Zustand. Die Platte des k...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Konsolentische
Materialien
Walnuss
19. Jahrhundert Deutscher Biedermeier Antiker Nussbaum Freistehender Konsolentisch
Ein antiker deutscher Biedermeier Konsolentisch aus handgefertigtem Nussbaum, schellackpoliert und teilweise furniert in gutem Zustand. Der besonders geschnitzte Tisch wird von einem...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Konsolentische
Materialien
Walnuss
Früher Biedermeier-Konsolentisch aus Nussbaumholz mit Schublade, Österreich, um 1830
Absolut einzigartiger Wandkonsolentisch aus Nussbaum, kunstvoll gefertigt im frühen Biedermeier um 1830 in Österreich. Dieser seltene Konsolentisch aus feinstem Walnussfurnier verfüg...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Konsolentische
Materialien
Walnuss
5.496 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Frühes Biedermeier Konsolentisch aus Nussbaum mit Schublade, Österreich, um 1830
Absolut einzigartiger Wandkonsolentisch aus Nussbaum, kunstvoll gefertigt im frühen Biedermeier um 1830 in Österreich. Hergestellt mit Mahagoni-Furnier mit seinen fantastisch verarbe...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Konsolentische
Materialien
Walnuss
Österreichischer Biedermeier Davenport-Tisch aus Nussbaumholz
Österreichisches Biedermeier (um 1825) Nussbaumholz mit Intarsien, Tisch mit einer Schublade und einer Bahre mit doppeltem Sockel.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Schreibtische
Materialien
Walnuss