Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Biedermeier-Konsolentisch aus Nussbaumholz mit großen Volutes, Säulen und vergoldeten Akzenten

5.726,72 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein österreichischer Biedermeier Konsolentisch aus Nussbaum aus dem 19. Jahrhundert mit einer Schublade, geschwungenen Beinen, Löwentatzenfüßen, niedriger Ablage und geschnitzten Rosetten. Erstellt Dieser Konsolentisch aus Nussbaumholz, der während des Biedermeier in Österreich hergestellt wurde, hat eine rechteckige Platte, die über einer eleganten Schürze mit Kavetto-Akzent sitzt und eine einzelne Schublade verbirgt. Die Schublade ist mit einem verschnörkelten Messingschild versehen und weist eine Schwalbenschwanzkonstruktion auf, die das Alter des Stücks verrät. Die Konsole steht auf vier Beinen, die vorne als große Voluten und hinten als Pilaster ausgeführt sind. Die Voluten sind mit vergoldeten Rosetten und Löwentatzenfüßen akzentuiert, während die Pilaster mit subtilen ebonisierten Details verziert sind. Das Ensemble ruht auf einem niedrigen, nach innen gewölbten Regal. Die Rückseite der Konsole ist natürlich unbearbeitet, sie muss daher an einer Wand aufgestellt werden. Mit seinen eleganten Biedermeier-Linien, dem schönen Nussbaumfurnier und den zarten Akzenten bringt dieser österreichische Konsolentisch aus dem 19. Jahrhundert einen Hauch von unbestreitbarer Raffinesse in jedes Zuhause, egal ob im Wohnzimmer, im Schlafzimmer oder in der Diele.
  • Maße:
    Höhe: 80,65 cm (31,75 in)Breite: 70,49 cm (27,75 in)Tiefe: 42,55 cm (16,75 in)
  • Stil:
    Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Bitte beachten Sie die verschiedenen zusätzlichen Fotos für weitere Zustandsdetails und kontaktieren Sie uns bei Fragen!
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: A 42941stDibs: LU836731644322

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Österreichische österreichische Biedermeier-Periode 19. Jahrhundert Nussbaum Guridon mit vier Schubladen
Ein Guéridon-Tisch aus Nussbaum der österreichischen Biedermeierzeit aus dem 19. Jahrhundert mit strahlenförmigem Furnier und Bandelwerk. Dieses Guéridon aus Nussbaumholz, das in Öst...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Guéridons

Materialien

Walnuss

Biedermeier Akzenttisch aus Nussbaumholz mit ovaler Platte und Quarzfurnier aus dem 19. Jahrhundert
Ein österreichischer Biedermeier-Akzenttisch aus Nussbaum aus dem 19. Jahrhundert, mit ovaler Platte, Viertelfurnier, Bandelwerk, einer Schublade, Säbelbeinen und niedriger, geschwun...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Beistelltische

Materialien

Walnuss

Konsolentisch aus Nussbaumholz mit exquisit geschnitzter Schürze und Cabriole-Beinen aus den 1860er Jahren
Dieser Konsolentisch aus französischem Nussbaum im Louis-XV-Stil aus der Mitte des 19. Jahrhunderts hat eine rechteckige Platte mit abgerundeten Kanten über einer exquisit geschnitzt...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Konsolentische

Materialien

Walnuss

Französischer Konsolentisch aus Nussbaumholz im Louis-XV-Stil mit Cabriole-Beinen, um 1820
Ein französischer Konsolentisch aus Nussbaum im Louis XV-Stil aus dem frühen 19. Jahrhundert mit Cabriole-Beinen. Dieser exquisite Konsolentisch aus Nussbaumholz, der in Frankreich w...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Konsolentische

Materialien

Walnuss

Italienischer Konsolentisch aus dem 18. Jahrhundert mit Intarsienplatte und konisch zulaufenden Beinen
Dieser italienische Konsolentisch aus dem späten 18. Jahrhundert zeichnet sich durch eine exquisite rechteckige Platte aus, die mit einer zarten Intarsie verziert ist. Ein eingelegte...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Konsolentische

Materialien

Walnuss

Englischer Konsolentisch aus vergoldetem Holz mit Mahagoniplatte und vitruvianischen Schnörkeln aus den 1800er Jahren
Ein englischer Konsolentisch aus vergoldetem Holz aus dem frühen 19. Jahrhundert mit mahagonifurnierter Platte, Messingbändern, vitruvianischen Schneckenmotiven, Cabriole-Beinen und ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Konsolentische

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

19. Jahrhundert Feine Biedermeier Nussbaum Ecke Konsolentisch. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser außergewöhnliche Biedermeier-Eckkonsolentisch aus Nussbaum ist das beste Beispiel für ein hochwertiges Wiener Stück aus der Zeit um 1825. Das Wiener Biedermeier zeichn...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Konsolentische

Materialien

Walnuss

Frühes Biedermeier Konsolentisch aus Nussbaum mit Schublade, Österreich, um 1830
Absolut einzigartiger Wandkonsolentisch aus Nussbaum, kunstvoll gefertigt im frühen Biedermeier um 1830 in Österreich. Hergestellt mit Mahagoni-Furnier mit seinen fantastisch verarbe...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Konsolentische

Materialien

Walnuss

Deutscher Biedermeier-Konsolentisch aus furniertem Nussbaumholz, 19. Jahrhundert, antiker Beistelltisch
Ein rechteckiger, freistehender antiker deutscher Biedermeier Konsolentisch aus handgefertigtem, schellackpoliertem, teilweise furniertem Nussbaum, in gutem Zustand. Die Platte des k...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Konsolentische

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Konsolentisch aus Mahagoni des 19. Jahrhunderts, um 1825
Konsole, Biedermeier um 1825, Mahagoni, rechteckiger Korpus mit großer Schublade auf zwei vollplastischen Säulen, Rückwand mit ebonisierten Pilastern, konkav ausgeschnittener Sockel,...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Konsolentische

Materialien

Mahagoni

Biedermeier Konsolentisch, Kirschbaumholz, Vollsäulen, Süddeutschland um 1820
Eleganter neoklassizistischer Biedermeier Konsolentisch aus Süddeutschland um 1820. Konkaver Sockel, furniert in Kirschholz, mit Spiegelglas (ersetzt) auf der Rückseite. Die Platte ...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Konsolentische

Materialien

Spiegel, Holz, Kirsche

Biedermeier-Konsolentisch, Norddeutschland, 1820, Mahagoni
Biedermeier-Konsolentisch, norddeutsch, 1820. Die geschwungenen Beine dieses schönen kleinen Konsolentisches stehen auf einem rechteckigen, konkaven Sockel. Der Konsolentisch ist mit...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Konsolentische

Materialien

Mahagoni