Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

George II.-Stil Lenygon and Co Giltwood Wolf-Konsole nach William Kent

56.442,32 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieser seltene und außergewöhnliche Konsolentisch im George-II-Stil ist mit dem Stempel Lenygon & Co Ltd. versehen. Er wurde in England hergestellt und dürfte aus der Zeit um 1905 stammen. Elemente dieses Designs sind mit denen eines Tisches verwandt, der 1740 für Longford Castle angefertigt wurde und heute im Victoria & Albert Museum ausgestellt ist. Eine fast identische Konsole wie die hier angebotene und sehr wahrscheinlich auch von Lenygon hergestellt, wurde am 18. Mai 2013 von Van Ham in Köln versteigert. Die Konsole wurde von einem englischen Händler für 90.000 US-Dollar einschließlich Provision erworben. Die Konsole zeigt zwei lebensgroße, geschnitzte und vergoldete Wölfe, die an den beiden vorderen Ecken sitzen und sich gegenseitig anschauen. Der Sockel der Konsole ist dunkelbraun lackiert und erinnert an Bronze, was das vergoldete Holzdekor besonders gut zur Geltung bringt. Die beiden Wolfsköpfe tragen eine bemalte und vergoldete Schürze, die mit vitruvianischen Skulpturen verziert ist. An die Wolfsköpfe schließen sich zwei hängende Säcke mit vergoldeten Eicheln an, die mit einem großen, vergoldeten, drapierten klassischen Kopf der Athene in der Mitte verbunden sind. Zwei geschnitzte und vergoldete S-förmige hintere "Beine" verbinden den Sockel mit der Schürze. Wahrlich eine Meisterleistung in Design und Ausführung. Eine angepasste, moderne Marmorplatte aus opalisierendem Labradorit trägt zur Einzigartigkeit des Stücks bei. Der Tisch wurde von Lenygon und Co. hergestellt. Das Unternehmen wurde 1904 von Francis Lenygon (1877-1943) gegründet, der am South Kensington Museum in London eine Ausbildung zum Möbelschreiner absolvierte. Schon bald nach der Eröffnung seines Geschäfts schloss er sich mit Charles Duveen, dem Sohn von Sir Joseph Duveen, zusammen, und durch diese Verbindung wurde die Firma Lenygon and Co schnell zum bevorzugten Möbelschreiner der englischen Aristokratie. Als er 1910 in die Vereinigten Staaten reiste, gewann Lenygon mehrere wohlhabende und anspruchsvolle Kunden, die sich auf ihn verließen, um authentische und nachgebildete Inneneinrichtungen im Stil der Zeit für die herrschaftlichen Häuser einzurichten, die in den wohlhabenden Teilen der USA gebaut wurden. Ein bemerkenswerter Auftrag war der von Nelson Rockefeller, der Lenygon als Berater für den Wiederaufbau von Colonial Williamsburg und des Gouverneurspalastes engagierte. Seine zweite Frau, Jeanette Becker Lenygon, war ebenfalls eine angesehene Innenarchitektin, die vor allem für die Neugestaltung mehrerer Räume im Weißen Haus während der Präsidentschaft von John F. Kennedy und für die Neugestaltung der Gracie Mansion für den New Yorker Bürgermeister John Lindsay bekannt wurde.
  • Schöpfer*in:
    Lenygon & Co. 1 (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 81,28 cm (32 in)Breite: 165,1 cm (65 in)Tiefe: 59,69 cm (23,5 in)
  • Stil:
    George II. (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1912
  • Zustand:
    Repariert: Das gesamte Holz und die Schnitzereien sind original; kleine Risse wurden ausgebessert, ein Großteil der ursprünglichen Vergoldung ist erhalten geblieben, und dort, wo es Verluste gab, wurde eine neue Wasservergoldung angebracht. Konforme Marmorplatte aus Labradorit, ersetzt den älteren Ersatz. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Vancouver, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4631220265042

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Englische Regency-Konsole mit vergoldetem Greif und Marmorplatte aus Mahagoni
Ein großer und beeindruckender englischer Regency-Konsolentisch aus Mahagoni und vergoldetem Holz; der obere Teil mit einer dicken weißen Marmorplatte ruht auf zwei großen vergoldete...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Europäisch, Regency, Konsolentische

Materialien

Marmor

19. Jahrhundert Französisch Louis XVI Stil Desert Tisch / Konsole
Der Desserttisch im Louis XVI-Stil ist aus Mahagoni gefertigt, dessen Oberteil reich mit vergoldeten vitruvianischen Bronzeschnecken und anderen dekorativen Beschlägen verziert ist, ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Konsolentische

Materialien

Marmor, Bronze

Louis XV Konsole und Spiegel aus geschnitztem Giltwood, 18. Jahrhundert
Von Jean-Baptiste Tilliard
Ein kleiner Konsolentisch aus geschnitztem und vergoldetem Buchenholz aus der Zeit Ludwigs XV. Die palmenumrankten Rocaille-Cabriole-Beine sind durch eine ebenfalls geschnitzte Bahr...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XV., Konsolentische

Materialien

Buchenholz, Holz

Louis XV Stil Französisch Kingwood Parkett und vergoldeter Bronze Bureau Plat 'Schreibtisch'
Von Jean-Pierre Latz
Französisches Bureau Plat des späten 19. Jahrhunderts aus Königsholz und Amaranth-Parkett mit drei Schubladen auf einer Seite mit vergoldetem Bronzedekor rundum; bemerkenswert sind d...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Veilchenholz

Holz Gueridon-Tisch aus furnierter und vergoldeter Bronze
Von François Linke
Ein hochdekorativer runder Beistell-/Mitteltisch im Louis XVI-Stil; die Breche d'Alp-Marmorplatte hat eine vergoldete Bronzeeinfassung über einem Sockel aus Tulipwood, der rundherum ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Guéridons

Materialien

Breccia-Marmor, Bronze

Demi-Lune-Konsolentisch aus dem späten 18. Jahrhundert nach Adam
Von Robert Adam
Ein hochwertiger Demi-Lune-Konsolentisch aus dem späten 18. Jahrhundert aus der Zeit Adams; der gesamte Tisch ist cremefarben lackiert, die vier geformten und verjüngten Beine sind m...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Britisch, Adamstil, Demi-Lune-Tische

Materialien

Kiefernholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Englische, schön geschnitzte Konsole aus vergoldetem Holz aus dem späten 19. Jahrhundert
Eine schön geschnitzte englische Konsole aus Giltwood aus dem späten 19. Eine grüne Marmorplatte über einem geschnitzten Fries, die gestaltete Konsole mit einer weiblichen Maske mit...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Belle Époque, Konsolentische

Materialien

Marmor

Italienisches Lombardi-Konsolen aus vergoldetem und patiniertem Holz aus der Zeit Ludwigs XIV.
Eine spektakuläre italienische Lombardi-Konsole aus dem 18. Jahrhundert aus vergoldetem und patiniertem Holz. Die freistehende Konsole von Lombardi wird von vier eindrucksvollen, kon...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Louis XIV., Konsolentische

Materialien

Holz, Vergoldetes Holz

Italienische Konsole/Mitteltisch aus vergoldetem Holz im Louis-XVI.-Stil, handgeschnitzt, figürlich
Großer Mitteltisch aus Giltholz und Marmor im römischen Stil, beeindruckend Feinstes 20. Jh., nach einem Entwurf von Antonio Landucci, rechteckige Platte aus figürlichem Marmor über...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Louis XVI., Konsolentische

Materialien

Marmor

Italienische Louis-XVI-Konsole aus vergoldetem Holz und Alabastro-Cotognino aus dem 18. Jahrhundert
Eine schöne und hochwertige italienische Konsole aus dem 18. Jahrhundert im Stil Louis XVI aus Vergoldung und Alabastro Cotognino. Die freistehende Konsole steht auf einzigartigen un...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Louis XVI., Konsolentische

Materialien

Marmor

Italienischer Konsolentisch aus geschnitztem Giltwood mit Marmorplatte aus dem 19.
Dies ist ein schöner italienischer Konsolentisch aus dem 19. Jahrhundert mit kunstvollen Schnitzereien auf einem Rahmen aus Goldholz. Der Tisch wird durch eine luxuriöse Marmorplatte...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Konsolentische

Materialien

Marmor

Ein 18. Jahrhundert Louis XIV Periode Giltwood Konsole w / Marmor Top
Ein feiner Konsolentisch aus Giltholz aus der Louis XIV-Periode mit Marmorplatte Rouge Royale und Kreuzstrecker, aus dem ersten Viertel des 18. Jahrhunderts und französischer Herkunft.
Kategorie

Antik, 1710er, Französisch, Louis XIV., Konsolentische

Materialien

Marmor