Objekte ähnlich wie Italienische Barocchetto-Konsole, Genua, um 1760
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Italienische Barocchetto-Konsole, Genua, um 1760
14.000 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Lackiertes und vergoldetes reines Gold
Platte aus Kunstmarmor
Abmessungen: cm B 110 x T 45 x H 101
Barocchetto Italiano (DAL 1720 AL 1780)
Mit dem wirtschaftlichen Niedergang der italienischen Aristokratie boten sich die kleineren Proportionen der Rokoko-Möbel an, um die Einrichtung des Palastes zu aktualisieren. Vor allem in Venetien wurden Möbel mit einer typisch barocken Formgebung hergestellt, jedoch mit feineren Proportionen und eleganteren Dekorationsmodulen, die typisch für Rokokomöbel waren und keinen Kontrast zu den alten barocken szenografischen Möbeln bildeten. Dieser Stil, der sich auf der gesamten Halbinsel ausbreitete, wurde italienischer Barock genannt. Venedig, das bereits für seine bemalten und lackierten Möbel bekannt war, war das Zentrum der Entwicklung dieses Stils, der dort bis weit über die Mitte des 18. Jahrhunderts hinaus Bestand hatte.
Außer in Venetien wurden Möbel in diesem Stil auch von den genuesischen Tischlern, den Erben von Anton Maria Maragliano (1664 - 1739), und im Piemont, wo die Werke von Luigi Prinotto (1706 - 1790) und Pietro Piffetti (1701 - 1777) hervorstachen, hergestellt. Letztere hinterließen am Hof von Savoyen authentische Meisterwerke mit bewundernswerten Intarsien, die auf Möbeln von sehr glücklicher formaler Gestaltung eingearbeitet sind.
Bibliographie:
Lelio Canonero, Barocchetto genovese. Aldo Martello, 1962.
- Maße:Höhe: 101 cm (39,77 in)Breite: 110 cm (43,31 in)Tiefe: 45 cm (17,72 in)
- Stil:Sonstiges (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Kiefernholz,Lackiert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1760–1769
- Herstellungsjahr:circa 1760
- Zustand:Repariert: Allgemeine Reinigung, Strukturverleimung, Rekonstruktion kleinerer Fehlstellen mit geeignetem Holz und anschließend Vergoldung mit reinem Gold. Die Restaurierung wird von uns durchgeführt.
- Anbieterstandort:Prato, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU5715223633572
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1965
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
17 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Prato, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenWerktisch, florentinischer Schrank, um 1850
Von Fratelli Falcini
Dieser Tisch zeichnet sich durch die hohe Qualität des Dekors aus, eine dichte, aber geordnete Intarsie, die sich in der absoluten Präzision des Schnitts und der Kombination der vers...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Sonstiges, Tische
Materialien
Perlmutt, Buchsbaumholz, Kirsche, Ebenholz, Ahornholz, Palisander, Rosen...
Italienischer Spieltisch Louis XV aus Nussbaumholz, 18. Jahrhundert, um 1780
Italien, Toskana, um 1780
Eleganter Spieltisch Konsole Beistelltisch aus massivem Nussbaum mit einer seitlichen Schublade.
Die Decke ist mit Mahagoni, Palisander, Olivenholz und Ah...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Louis XV., Spieltische
Materialien
Ahornholz, Walnuss
19. Jahrhundert Italienisches Empire Periode Nussbaum Nachttisch
Furniert in Nussbaum, drei Schubladen mit schwarzen Säulen mit Karyatidenkopf und Sockel aus purem Gold. Vier ebonisierte, gedrechselte Beine.
Coeval Carrara-Marmorplatte.
Sehr guter...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Empire, Nachttische
Materialien
Carrara-Marmor
Wein-Tisch mit Klappplatte aus Kirschbaumholz, Italien, frühes 19. Jahrhundert
Aus massiver Kirsche
Kippbarer Tisch aus Kirsche für Weinproben
Wiederhergestellt
Abmessungen: Durchmesser cm 98 Höhe cm ca. 69,5.
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Rustikal, Tische
Materialien
Kirsche
Italienische handwerkliche Reproduktion des Spieltisches aus den 1960er Jahren mit 4 Stühlen aus Holz und Messing
Furniert in ebonisiertem Holz mit vergoldeten Messingeinsätzen.
Applikationen aus vergoldeter Bronze.
Guter Zustand: einige Kratzer und kleine Mängel
Abmessungen: cm B 80 x T 80 ...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Napoleon III., Spieltische
Materialien
Goldbronze, Messing
Sekretär Napoleone III., Frankreich, 19. Jahrhundert, Schwarz
Frankreich, zweite Hälfte '800
Lastronat in ebanisiertem Holz.
Intarsien aus Messing, Kupfer, Zinn und Perlmutt.
Marmorplatte in "Fior di pesco".
Innen drei Schubladen mit Lederplatt...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Sekretäre
Materialien
Messing
Das könnte Ihnen auch gefallen
Italienischer Rokoko-Konsolentisch aus dem 18. Jahrhundert
Wunderschön geschnitzter italienischer, wahrscheinlich venezianischer, Rokoko-Konsolentisch aus dem 18. Jahrhundert mit schwarzer Kalksteinplatte. Die wunderbaren asymmetrischen, wel...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Rokoko, Konsolentische
Materialien
Kalkstein, Eisen, Blattgold
Antiker französischer Konsolentisch, ca. 1790-1810
Barocker Konsolentisch. Holz, vergoldet. Rahmen mit durchbrochener Kartusche. Zwei gegenüberliegende C-Rocailles mit Verstrebungen. Geschnittene rote Marmorplatte. Frankreich.
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Konsolentische
Materialien
Holz
5.880 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Konsolentisch, wahrscheinlich italienischer, frühes 19. Jahrhundert
Barocke Wandkonsole mit reich verziertem und vergoldetem Rahmen mit s-förmigen Beinen und Rocaillen sowie Muscheldekor auf der geschwungenen Zarge. Die ockerfarbene Tischplatte in Sc...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Konsolentische
Materialien
Stuckmarmor, Vergoldetes Holz
Italienische Konsole aus vergoldetem Holz im Barockstil, 19. Jahrhundert
Eine hübsche italienische Konsole aus vergoldetem Barockholz aus dem 19. Die Konsole steht auf außergewöhnlichen Tatzenfüßen unter einzigartig geschwungenen Beinen, die mit reich ges...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Konsolentische
Materialien
Vergoldetes Holz
Italienische Konsole aus der Louis XIV.-Periode des frühen 18. Jahrhunderts
Eine spektakuläre und beeindruckende italienische Konsole aus dem frühen 18. Jahrhundert aus patiniertem Holz, vergoldetem Holz, künstlich bemaltem Marmor und Scagliola. Die freisteh...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Louis XIV., Konsolentische
Materialien
Stuckmarmor, Holz
Italienische freistehende italienische Konsole aus der Zeit Ludwigs XIV. des frühen 18. Jahrhunderts
Eine sensationelle und hochwertige italienische Konsole aus dem späten 17. und frühen 18. Jahrhundert aus der Zeit Ludwigs XIV. aus Goldholz und Marmor. Diese prächtige Konsole ruht ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Louis XIV., Konsolentische
Materialien
Marmor