Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Italienischer Konsolentisch aus Giltholz des späten 17. Jahrhunderts mit eingelassener Marmorplatte

12.981,81 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese italienische Vergoldungskonsole stammt aus dem späten 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Er hat eine creme- und beigefarbene Marmorplatte mit Einsätzen. Diese Art von Stücken mit Kabriolettbeinen und geformter Schürze wurde direkt von französischen Vorbildern inspiriert, aber die kühneren Proportionen, die großen geschwungenen Füße und die Bahre deuten auf einen italienischen Stil im Übergang vom Vollbarock zum frühen französischen Regence hin. "Der Vergleich von Beispielen zeigt, dass die Schnitzereien des späten siebzehnten Jahrhunderts von größerem Umfang und dickeren, runderen Proportionen waren, während die Schnitzereien des achtzehnten Jahrhunderts von geringerem Umfang waren und einen eher stacheligen und spinnenartigen Charakter hatten" - The Practical Book of Italian, Spanish, and Portuguese Furniture. Harold Donaldson Eberlein. Roger Wearne Ramsdell. Philadelphia und London. J.B. Lippincott Gesellschaft, 1927 Wie bei den vorhergehenden Stilen wurden viele Konsolen dieser Zeit aus vergoldetem Holz (Blattgold) hergestellt. Unser Exemplar macht da keine Ausnahme, denn der aufwändig handgeschnitzte Sockel wurde vollständig vergoldet. Der reich verzierte Fries hat eine durchbrochene Draperie aus fruchtigem Blattwerk mit einem Maskaron-Medaillon in der Mitte. Der Mascaron zeigt einen Engel mit einem Paar Flügeln als Ohren und einem stilisierten Muschelhalo. Die vier S-förmigen Beine sind kunstvoll mit geschwungenen Blättern und Schnörkeln beschnitzt. Die Knie jedes Beins sind mit einer eiförmigen Kartusche versehen, ganz im Sinne des Regence-Stils, bei dem die Knie häufig mit Drehstangen oder Maskaronen verziert sind. Die geschwungenen Beine enden in volutenförmigen, gerollten Füßen, die auf achteckigen Blockfüßen sitzen (die vorderen sind volle Achtecke, während die hinteren Füße halbiert sind). Die Beine werden von einer X-förmigen Bahre mit einem hübschen Frucht- und Blumenbouquet in der Mitte auf einer Marge getragen. In Frankreich wird das zentrale Element einer Bahre als "noix" oder "Mutter" bezeichnet. Da der italienische Stil des späten 17. Jahrhunderts als Übergangsstil gilt, der Elemente sowohl des Barocks als auch der französischen Stile Ludwigs XIV. und Ludwigs XV. enthält, macht diese italienische Vergoldungskonsole einen wichtigen und eleganten Eindruck. Er wird zum Blickfang in jedem Foyer oder großen Wohnzimmer.
  • Maße:
    Höhe: 89,06 cm (35,063 in)Breite: 134,62 cm (53 in)Tiefe: 69,22 cm (27,25 in)
  • Stil:
    Louis XIV. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Frühes 18. Jhdt.
  • Zustand:
    Repariert: Ausbesserungen der Vergoldung an verschiedenen Stellen im Laufe der Jahre. Am Original vorgenommene Ergänzungen oder Änderungen: Die Marmorplatte ist kein Originalteil der Konsole. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen mit einigen Schäden und Ausbesserungen. Guter, robuster Gesamtzustand. Die Marmorplatte ist nicht original. Schäden am Vergoldungsholz mit rotem Stiel sichtbar.
  • Anbieterstandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 321-101stDibs: LU906323088052

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike Konsole aus vergoldetem Holz im Louis-XVI.-Stil mit grauer Rosenmarmorplatte, um 1860
Diese vergoldete Konsole aus der Zeit um 1860 ist mit einem schönen, gestreiften Flandres Rouge-Marmor überzogen und wurde von Hand mit Motiven im Stil Louis XVI geschnitzt. Der ein ...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Louis XVI., Konsolentische

Materialien

Stein, Marmor

Antike französische Konsole im Louis XIV.-Stil aus blondem Nussbaum und Marmor im Louis XIV.-Stil, um 1880
Ein fantastischer Tisch aus Frankreich, um 1880. Diese Konsole wurde von Hand mit Motiven im Stil von Ludwig XIV. geschnitzt. Das schöne blonde Nussbaumholz wurde von einem meisterha...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Konsolentische

Materialien

Stein, Marmor

Bemalter italienischer Konsolentisch des frühen 18. Jahrhunderts mit Rouge Royal-Marmorplatte
Konsolentische sind schöne, anmutige Tische, die auch einen praktischen Zweck erfüllen. Diese Tische werden an einer Wand aufgestellt, oft zwischen zwei Fenstern und/oder unter einem...
Kategorie

Antik, 1710er, Italienisch, Konsolentische

Materialien

Marmor

Französischer Konsolentisch im Stil Ludwigs XV., bemalt, Marmorplatte Breche Violette, um 1850
Diese statuenhafte französische Konsole aus der Zeit um 1850 mit einer Platte aus Breche Violette-Marmor wurde im Stil von Ludwig XV. handgeschnitzt. Der reich geschnitzte Sockel, de...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Konsolentische

Materialien

Stein, Breccia-Marmor

Konsole aus Eichenholz des frühen 18. Jahrhunderts mit Marmorplatte in Rouge
Dies ist eine sehr schöne Konsole aus französischer Regence-Eiche mit einer Marmorplatte aus Rouge. Der rechteckige Fries hat handgeschnitzte Akanthusblätter, die sich zu beiden Seit...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Französisch, Regency, Konsolentische

Materialien

Marmor

Barocke Konsole im Barockstil, polychromiert und aus vergoldetem Holz mit Kunstmarmorplatte
Diese ungewöhnliche Konsole im Barockstil stammt aus dem 19. Jahrhundert (siehe Zustandsbericht) und hat eine fabelhafte Gesamtform. Ursprünglich aus Deutschland stammend, soll es au...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Konsolentische

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische Konsole aus vergoldetem Holz und Marmor aus der Louis XIV.-Periode des frühen 18. Jahrhunderts
Eine sensationelle italienische Konsole aus Goldholz und Marmor aus der Zeit Ludwigs XIV. Die Konsole steht auf blattförmigen Füßen unter üppig geschwungenen Beinen, die mit großen, ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Louis XIV., Konsolentische

Materialien

Marmor

Italienische Konsole aus vergoldetem Holz und Breche D'alep mit Tischmarmorplatte
Italienischer Konsolentisch aus Vergoldung und Breche D'Alep-Marmor aus dem 19. Reichhaltig handgeschnitztes vergoldetes Holz in Form von Maskeraden, Akanthusblättern etc. Atemberaub...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Louis XV., Konsolentische

Materialien

Marmor

Feine römische Mitte des 18. Jahrhunderts Giltwood Rokoko Konsolentisch mit Marmorplatte
Römische Rokoko-Konsolen aus vergoldetem Holz aus der Mitte des 18. Gelbe, mit Siena furnierte Marmorplatte in einem schwarzen Marmoreinfassung, über einem durchbrochenen Fries, de...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert und früher, Italienisch, Louis XV., Konsolentische

Materialien

Vergoldetes Holz

Italienischer Konsolentisch aus vergoldetem Holz im Louis XV.-Stil des frühen 20. Jahrhunderts
Ein italienischer Konsolentisch aus vergoldetem Holz im Louis XV-Stil des frühen 20. Jahrhunderts mit einer Platte aus rotem Breccia-Marmor in Serpentinenform über einem durchbrochen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Konsolentische

Materialien

Breccia-Marmor

Italienisch 18. Jahrhundert Barock Giltwood Marmorplatte Konsolentisch
BAROCK-KONSOLENTISCH AUS GOLDHOLZ Wahrscheinlich italienisch um 1740 33 9/16" H x 24 3/8" T x 40 5/8" B Dieser skulpturale Konsolentisch ist ein schönes Beispiel für die Ästhetik d...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Konsolentische

Materialien

Marmor

Antiker Louis XV Stil Giltwood Konsolentisch
Antiker Konsolentisch im Stil Louis XV aus vergoldetem Holz (Blattgold) mit Marmorplatte, um 1910. Mit einer Platte aus Carrara-Marmor mit schön ausgearbeiteten Vorder- und Seitenkan...
Kategorie

Vintage, 1910er, Europäisch, Louis XV., Konsolentische

Materialien

Marmor, Blattgold