Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Italienischer, venezianischer Konsolentisch des XVIII. Jahrhunderts aus vergoldetem Holz

18.200 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese Konsole wurde im XVIII. Jahrhundert in Venedig, Italien, aus geschnitztem und vergoldetem Holz hergestellt. Die vertiefte Platte ist aus rosa Marmor. Die Konsole hat eine Linie im Stil von Louis XV, mit einer stark geformten Platte, einem Band und geschwungenen Beinen. Auf der Vorderseite und an den Seiten weist das Band eine geschnitzte Verzierung mit Rankenmotiven und phytomorphen Elementen im Stil der Rocaille auf. Auf der Vorderseite finden wir eine Stichelarbeit. Die vier Beine sind von floralen Zweigen in Relief und geschnitzten Füßen gekreuzt. Der Glanz des Goldes und die raffinierten venezianisch geschwungenen Linien dieser Konsole machen sie zu einem bedeutenden Möbelstück, das sich perfekt für den Eingangsbereich, das Wohnzimmer oder den Salon eignet und mit antiken oder modernen Möbeln kombiniert werden kann. Die Konsole Als anmutige Einrichtung von Porteghi", Sälen und Wohnzimmern nimmt die Konsole im Rokoko unzählige Formen an, die alle durch die instabile Leichtigkeit der Serpentinenlinie gekennzeichnet sind, die die fließende Verkörperung der Cabriole"-Stützen zurücknimmt. Das Emblem schlechthin für Opulenz und den damit einhergehenden Glanz: Blattgold bedeckt vollständig den Kiefernholzrahmen dieser raffinierten Konsole mit rosafarbener Marmorplatte aus "Venezia acqua". Venedig Wasser Die venezianischen Möbel, im antiquarischen Jargon "Venedig-Wasser" genannt, sind viel raffinierter und von höherer Qualität als die venezianischen Möbel, die mit den provinziellen Einflüssen der Umgebung Venedigs verbunden bleiben. Einzelheiten: Es gibt verschiedene Elemente, die der Konsole eine dekorative Qualität verleihen und es ermöglichen, sie als venezianisch zu bezeichnen: Schnitzereien das Vorhandensein von Schnitzereien mit Blumen und Blättern auf der Oberfläche der "en-cabriole"-Beine. Neben dem "s" Die stark gewellten Seiten sind ein Hinweis auf die weitere Qualität und Seltenheit dieser Konsole. Burin Klettenverarbeitung Schürze die typische Schnitzerei in der Mitte der mittleren Schürze Authentizität Es gibt verschiedene Elemente, anhand derer man die Originalität dieser Konsole feststellen kann: Die Betrachtung von unten und von hinten, schon mit bloßem Auge, lässt auf das Alter des Holzes schließen, das auf das 18. Jahrhundert zurückgeht; das Vorhandensein ähnlicher Werke, die für einen Vergleich nützlich sind, veröffentlicht in I Mille Mobili Veneti von Clara Santini, Seiten 167-168-169; Venezianische Möbel des 18. Jahrhunderts, G. Morazzoni Seine Ausstellung auf der Modenantiquaria, einer Marktausstellung für hochwertige Antiquitäten, auf der jedes Objekt erst nach einer gründlichen Prüfung durch eine große Gruppe von Experten, die Kommission, ausgestellt werden darf. *Es sei darauf hingewiesen, dass dieses Werk noch nicht von der Oberaufsichtsbehörde für das kulturelle Erbe die Bescheinigung über die freie Ausfuhr aus Italien erhalten hat. Dieses Dokument bescheinigt, dass das Werk nicht zum italienischen Kulturerbe gehört. Normalerweise beträgt die Frist für die Ausstellung von Bescheinigungen 40 Tage ab dem Datum der Bestellung: Die neue, ab 2021 geltende Gesetzgebung sieht für gemeldete Beträge unter 13.500 Euro kürzere Fristen vor, die im Ermessen der Expertenkommission liegen. Alle Kosten für diese Maßnahme sind inbegriffen.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italien, toskanischer Mitteltisch oder Schreibtisch aus dem XVIII. Jahrhundert
Dieser kostbare Mitteltisch aus Nussbaumwurzel mit Ahornholzintarsien auf schwarzem Grund wurde in der Toskana (Italien) um die Mitte des 18. Jahrhunderts hergestellt. Seine rechteck...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Louis XV., Ess- und Wohn...

Materialien

Holz, Walnuss

Italienischer Louis XVI-Mitteltisch aus Intarsienholz
Außergewöhnlicher Spieltisch aus Holz mit feinen Intarsien auf der Platte, auf der Vorderseite, auf der Rückseite und entlang aller vier pyramidenstumpfen Beine. Das ebenfalls fein ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Spieltische

Materialien

Holz

Italienischer Nachttisch oder kleines Sideboard im Louis-XVI-Stil, 1780
Von Giuseppe Maggiolini
Dieser raffinierte Nachttisch bzw. diese kleine Anrichte wurde in der Lombardei (Italien) im Neoklassizismus, gegen Ende des 18. Die Holzstruktur ist furniert und mit Intarsien in ve...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Nachttische

Materialien

Marmor

Venezianische Kommode geformt auf der Vorder- und Seiten, 18. Jahrhundert
Venezianische Kommode mit einer konturierten Form sowohl auf der Vorderseite als auch auf den Seiten, furniert in Nussbaum und Nussbaumwurzel sowohl auf der Vorderseite als auch auf ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Walnuss

Venezianischer Sessel aus dem 18
Dieser venezianische Sessel aus dem 18. Jahrhundert stammt aus der Blütezeit des Rokoko. Sein geschnitzter Holzrahmen ist reich mit Blumenmotiven und Löwentatzenbeinen verziert. Der ...
Kategorie

Antik, Mid-18th Century, Italian, Rokoko, Sessel

Materialien

Walnuss

Paar neoklassizistische italienische Kommoden mit Intarsien aus Holz, XVIII. Jahrhundert
Dieses außergewöhnliche Paar italienischer neoklassizistischer Kommoden des 18. Jahrhunderts aus Holz mit reichen Intarsien auf der Vorderseite, den Seiten und den 4 pyramidenstumpfe...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Kommoden

Materialien

Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienischer Konsolentisch aus Giltholz des späten 17. Jahrhunderts mit eingelassener Marmorplatte
Diese italienische Vergoldungskonsole stammt aus dem späten 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Er hat eine creme- und beigefarbene Marmorplatte mit Einsätzen. Diese Art von Stück...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Louis XIV., Konsolentische

Materialien

Marmor

Konsolentisch aus vergoldetem Holz aus der Regence-Periode, Frankreich um 1720
Ein feiner Konsolentisch aus der späten Regence-Periode, dessen Korpus eine reiche Schnitzerei im Stil des frühen Rokoko aufweist, der von einflussreichen "Ornemanistes" wie Nicolas ...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Französisch, Régence, Konsolentische

Materialien

Holz, Vergoldetes Holz

Eleganter italienischer Giltwood-Konsolentisch aus dem 18.
Eleganter norditalienischer Konsolentisch aus dem 18. Jahrhundert, geschnitzt und vergoldet, mit einer bemalten Platte aus Kunstmarmor. Der Tisch mit Originalvergoldung wird vor der ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Konsolentische

Materialien

Vergoldetes Holz

Französischer vergoldeter Konsolentisch aus dem 18.
Eine gute Qualität 18. Jahrhundert Französisch vergoldeten Konsole Tisch mit dem ursprünglichen rouge Marmorplatte. Der Fries ist mit einer geschnitzten Muschel aus Goldholz und Blum...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Konsolentische

Materialien

Marmor

Italienischer Konsolentisch aus Giltwood aus dem 18.
Eleganter norditalienischer Konsolentisch aus dem 18. Jahrhundert, geschnitzt und vergoldet, mit einer bemalten Platte aus Kunstmarmor. Der Tisch mit Originalvergoldung wird vor der...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert und früher, Italienisch, Barock, Konsolentische

Materialien

Vergoldetes Holz

Italienischer Konsolentisch aus Giltwood aus dem 18.
16.592 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Louis XV Periode Konsole in vergoldetem Holz
Prächtige Konsole aus geschnitztem und vergoldetem Holz aus dem 18. Jahrhundert im Stil Louis XV Schöne Konsole mit einer Bogenfront Form auf der Vorderseite und an den Seiten mit D...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Konsolentische

Materialien

Vergoldetes Holz