Objekte ähnlich wie Konsolentisch von oder im Stil von Ico Parisi aus Ebenholz und Glas - Italien, 1950er Jahre
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22
Konsolentisch von oder im Stil von Ico Parisi aus Ebenholz und Glas - Italien, 1950er Jahre
2.320 €Einschließlich MwSt.
2.900 €20 % Rabatt
Angaben zum Objekt
Konsolentisch von oder im Stil von Ico Parisi aus grünem Glas, Messing und ebonisiertem Holz - 1950er Jahre, Italien.
Das Holz hat eine sehr dunkelbraune, kirschschwarze Farbe.
Der Tisch wird mit zwei Schrauben in der Holzleiste unter der Tischplatte an der Wand befestigt (einfach und effektiv).
Designer: von oder im Stil von Ice Parisi
Hersteller: Unbekannt
Land: Italien
Modell: Konsolentisch
Zeitraum des Designs: 1950s
Herstellungsdatum: ca. 1950-60
Größe WDH in cm: 80x30x84 Zentimeter
MATERIAL: Ebonisiertes Holz / Messing / Glas
Zustand: Gut / Normale Alters- und Gebrauchsspuren / Leichtere Flecken unter dem grünen Deckglas und eine kleine Beschädigung im Glas
Preis: Auf Anfrage
Über Parisi:
Das italienische Ehepaar Ico und Luisa Parisi entwirft gemeinsam und nebeneinander in ihrem Studio La Ruota in Como, Italien. Mit einem Look, der den modernen italienischen Stil der 1950er Jahre verkörperte, schufen die beiden gemeinsam zahlreiche Designklassiker, von denen der Uovo-Stuhl Modell 813 (Ei) für Cassina (1951) vielleicht der bekannteste ist.
Der 1916 in Palermo geborene Architekt und Designer Domenico "Ico" Parisi absolvierte zwischen 1931 und 1935 eine Ausbildung zum Bauingenieur in Como. Im folgenden Jahr arbeitete er im Büro des rationalistischen Architekten Giuseppe Terragni in Como, was den Beginn seiner beruflichen Laufbahn markierte, die sich Ende der 1930er Jahre kurzzeitig dem Filmemachen zuwandte. Ico kehrte zu seiner ursprünglichen Berufung, dem Design, zurück und war Gründungsmitglied der beiden Architektengruppen Alta Quota und Gruppo Como.
1947 heiratete er seine Designerkollegin Luisa Aiani, die talentierte ehemalige Protegée von Gio Ponti Ebenfalls Mitglied von Alta Quota, gründeten die beiden im April 1948 ihr Studio La Ruota in Como. Zwischen 1949 und 1952 studierte Parisi Architektur bei Alberto Sartoris am Institut Atheneum in Lausanne, Schweiz. Im Jahr 1952 wurde er Mitglied des Art Club of Milan. Im Jahr 1956 wurde er Mitglied der Associazione per il Disegno Industriale (ADI).
Parisi entwarf zahlreiche Inneneinrichtungen, Möbel (hauptsächlich aus Holz und Metall), Glas, Schmuck und Architekturprojekte, sowohl unabhängig als auch zusammen mit Luisa. Ihr Studio war ein Treffpunkt für Kollaborationen zwischen etablierten Künstlern und Designern der damaligen Zeit. Zu den Kunden gehörten Singer & Sons, Altamira, MIM, Longhi und Cassina. Für die zehnte Triennale di Milano hat Ico in Collaboration mit den Architekten Silvio Longhi und Luigi Antonietti den Living Room Pavilion (Padiglione per il Soggiorno) entworfen. Die an ein Zirkuszelt erinnernden Stahlbeton- und Glaswände bilden einen spiralförmigen Wohnraum. Parisi und sein Team haben den Raum für eine große Gemeinschaftslounge mit Bibliothek und Bar genutzt.
In der renommierten Zeitschrift Domus wurden die Parisis für ihr organisches Design und ihre Inneneinrichtung gefeiert. Der Freund der Parisis, Gio Ponti, schrieb bekanntermaßen an Ico Parisi: "Mein Lieber, dein Eierstuhl ist ein Wunderwerk. Du bist ein Meister, und mir bleibt nichts anderes übrig, als mich zurückzuziehen und in Civate [bei Como] in Vergessenheit zu leben." Die Collaboration des Duos mit Cassina war sehr fruchtbar und führte zu zahlreichen weiteren berühmten Entwürfen, darunter der Stuhl Modell 691 (1955) und das Modell 839, die beide 1955 in die engere Wahl für den Compasso d'Oro kamen.
Luisa Parisi verstarb 1990, Ico sechs Jahre später in Como.
- Zugeschrieben:Ico & Luisa Parisi (Designer*in)
- Ähnlich wie:Luisa Parisi (Designer*in)Ico Parisi (Designer*in)
- Maße:Höhe: 84 cm (33,08 in)Breite: 80 cm (31,5 in)Tiefe: 30 cm (11,82 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1950
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Pijnacker, NL
- Referenznummer:1stDibs: LU1712245217972
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2012
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
258 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Pijnacker, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenKonsolentisch Nanda Vigo aus Messing und Glas, Italien, um 1970
Von Nanda Vigo
Konsolentisch aus Messing, zugeschrieben Nanda Vigo - Italien, um 1970.
Designer: Nanda Vigo zugeschrieben
Land: Italien
Modell: Konsole
Entwurf Entwurfszeitraum: 1970
Datum d...
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Konsol...
Materialien
Messing
3.150 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Charles Hollis Jones X-Konsolentisch
Von Charles Hollis Jones
Charles Hollis Jones
Charles Hollis Jones ist ein amerikanischer Designer und Künstler, der 1945 in Bloomington, Indiana, geboren wurde. Er ist bekannt für seine innovativen Arbeiten...
Kategorie
Vintage, 1980er, amerikanisch, Hollywood Regency, Konsolentische
Materialien
Messing
2.660 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Italienischer Esstisch aus den 1950er Jahren mit Metallgestell, Glasplatte und Messingdetails
Von Ignazio Gardella, Ico Parisi
Italienischer Esstisch aus den 1950er Jahren.
Der Tisch hat ein schwarz lackiertes Metallgestell mit höhenverstellbaren Messingfüßen. Die Tischplatte hat eine Holzkante mit einer Gla...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische
Materialien
Metall, Messing
1.722 € Angebotspreis
54 % Rabatt
Osvaldo / Gaetano BORSANI Art-Deco Esstisch / Schreibtisch - Italien, um 1930-50
Von Gaetano Borsani, Osvaldo Borsani
Über Gaetano und Osvaldo Borsani
Osvaldo Borsani (geb. 1911, Varedo, Italien - gest. 1985, Mailand, Italien) war ein italienischer Designer und Architekt, der in eine Familie von Mö...
Kategorie
Vintage, 1930er, Italienisch, Art déco, Esstische
Materialien
Wurzelholz, Holz, Glas
7.120 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Osvaldo / Gaetano BORSANI Art-Deco Esstisch / Schreibtisch - Italien, um 1930-50
Von Gaetano Borsani, Osvaldo Borsani
Über Gaetano und Osvaldo Borsani
Osvaldo Borsani (geb. 1911, Varedo, Italien - gest. 1985, Mailand, Italien) war ein italienischer Designer und Architekt, der in eine Familie von Mö...
Kategorie
Vintage, 1930er, Italienisch, Art déco, Esstische
Materialien
Glas, Holz, Wurzelholz
Italienische Schachteltische aus Gold/Rauchglas aus den 1970er Jahren, Italien, um 1970
Erstaunlich Satz von drei goldfarbenen italienischen 1970er Jahre Verschachtelungstische. Das Bühnenbild erinnert an den Stil von Great Gatsby oder Hollywood Regency.
Designer: Un...
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Hollywood Regency, Stapeltische
Materialien
Metall
812 € Angebotspreis
54 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Konsolentisch aus ebonisierter Buche und Glas im Stil von Ico Parisi, Italien
Von Ico Parisi
Hergestellt in Italien, 1950er Jahre.
Das Gestell besteht aus polierter und ebonisierter Buche mit Messingdetails und einer Glasplatte.
Der Konsolentisch könnte leichte Gebrauchss...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Konsol...
Materialien
Messing
Italienische Bio-Konsole aus der Jahrhundertmitte, Italien, 1950er Jahre
Von Guglielmo Ulrich, Ico Parisi
Seltene organische italienische Konsole aus der Mitte des Jahrhunderts aus Holz, Messing und Glas. Es handelt sich um ein seltenes und raffiniertes Exemplar, das in Stil und Ausdruck...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Konsol...
Materialien
Messing
Italienischer Konsolentisch aus Holz und Glasplatte aus der Mitte des Jahrhunderts
Dieser italienische Design-Konsolentisch aus dem Jahr 1950 ist etwas ganz Besonderes. Hergestellt aus schwarz lackiertem Holz mit einer Wellenlinie auf der Vorderseite. Ausgestattet ...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Konsolentische
Materialien
Glas, Pappelholz
2.000 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Konsole/Sofatisch/Schreibtisch aus ebonisiertem Holz mit Glasplatte, C 1950
Konsole/Sofatisch/Schreibtisch aus ebonisiertem Holz mit Glasplatte, um 1950, in der Art von Ico Parisi.
Kategorie
Vintage, 1950er, Konsolentische
Materialien
Holz
Große italienische moderne neoklassische Konsole aus geschnitztem Holz und Glas, Attr. G. Ulrich
Von Guglielmo Ulrich
Eine seltene und exquisite italienische Konsole oder ein Schreibtisch aus der Mitte des Jahrhunderts, der Guglielmo Ulrich zugeschrieben wird, ca. 1940-1950, der Moderne, Neoklassizi...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Messing
Kleiner Konsolen- und Beistelltisch 1950er Jahre aus Holz und Glas Ico Parisi
Von Angelo De Baggis, Ico Parisi
Kleiner und kompakter Konsolen- oder Eingangstisch mit einer bemerkenswerten Form, die durch die geschnitzten Holzbeine entsteht, die ein Holzregal und ein kleineres Glasregal darübe...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Konsol...
Materialien
Messing