Objekte ähnlich wie Paar italienische klassizistische Biedermeier-Konsolen mit Nussbaumfurnier, um 1830
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Paar italienische klassizistische Biedermeier-Konsolen mit Nussbaumfurnier, um 1830
6.885,26 €pro Set
Angaben zum Objekt
Ein feines Paar italienischer neoklassizistischer Biedermeier-Konsolen mit Nussbaumfurnier, ebonisierten Beinen und außergewöhnlicher Provenienz, um 1830. Eine Konsole mit einer Schublade aus Nussbaumfurnier sitzt auf einem Paar ebonisierter, verjüngter Beine an der Vorderseite und gerader, verjüngter Beine an der Rückseite. Er steht auf einem D-förmigen Sockel aus Walnussfurnier. Wahrhaft atemberaubende Stücke, die schlichte Eleganz in einem Raum ausstrahlen.
Maße: 22,5" tief x 46,25" breit x 36,25" hoch
Provenienz: Villa Sassoli de' Bianchi de Medici, San Sisto, Bologna.
Sie wurde vor über 120 Jahren von Marchese Filippo Sassoli de' Bianchi de Medici mit dem Inhalt der Villa gekauft. Die vorherigen Besitzer waren eine andere sehr alte bolognesische Familie, die Conti Panzacchi, sehr wohlhabend, da sie seit mindestens drei Jahrhunderten Notare waren, ein sehr reicher Beruf in Italien seit sehr langer Zeit.
Sie wurden von Graf Riccardo Sassoli de' Bianchi de Medici nach New York verschifft, um das ehemalige Wanamacher's Cottage in der First Neck Lane in Southampton, New York, einzurichten, das er 1978 kaufte.
Zustand: Ausgebleicht, frühere Restaurierungen im Furnier, einige Schäden im Furnier. Guter, stabiler Zustand.
- Maße:Höhe: 92,08 cm (36,25 in)Breite: 117,48 cm (46,25 in)Tiefe: 57,15 cm (22,5 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stil:Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Walnuss,Ebonisiert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1830
- Zustand:Repariert: Frühere Reparaturen an Furnier und Füllungen sind vorhanden. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Zustand: Ausgebleicht, frühere Restaurierungen im Furnier, einige Schäden im Furnier. Guter, stabiler Zustand. Weitere Überblendung auf eine Konsole. Es ist möglich, es so zu benutzen, wie es ist, aber es muss restauriert werden, um es zu seiner vollen Pracht zu bringen.
- Anbieterstandort:Southampton, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU2005326877362
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
284 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 5 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Southampton, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPaar englische D-förmige Beistelltische aus Sheraton-Mahagoni in D-Form, um 1790
Ein schönes Paar Beistelltische aus Sheraton-Mahagoni in D-Form, um 1790
Mahagoni mit Ketteln und Bändern aus helleren Hölzern, Intarsienfries auf der Vorderseite, auf vier spitz zul...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Sheraton, Beistelltische
Materialien
Holz, Mahagoni
18. Jahrhundert Französisch Provincial Louis XV Kirschbaum & Eiche Esstisch
Französischer Provinzial-Esstisch aus Kirschbaum und Eiche aus dem 18.
Eine schöne Patina Französisch Bauernhof Tisch getragen. Mittelbretter aus Eiche, Rahmen aus Kirschholz. 18. Ja...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Esstische
Materialien
Kirsche, Eichenholz
Seltener österreichischer Biedermeier-Schreibtisch aus Nussbaum, um 1820
Seltener österreichischer Biedermeier-Schreibtisch aus Nussbaum, um 1820
Seltener österreichischer Biedermeier-Schreibtisch, Kommode, Nussbaumwurzelkopf furniert, originale Messingbe...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Schreibtische
Materialien
Ahornholz, Walnuss
Amerikanischer Empire-Schreibtisch im amerikanischen Empire-Stil mit geschnitzten Akanthusbeinen, um 1840
Amerikanischer Empire-Schreibtisch mit geschnitzten Akanthusbeinen, um 1840
Rollen, fehlendes Ormolu auf der rechten Seite der mittleren Schublade. Schöne kunstvoll geschnitzten Aka...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Amerikanischer Imperialismu...
Materialien
Mahagoni
2.542 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Biedermeier-Esstisch aus Kirschbaumholz, Süddeutschland, um 1815
Biedermeier-Esstisch aus Kirschbaumholz, Süddeutschland, um 1815
Esstisch, bestehend aus zwei Konsolentischen mit passender furnierter Tischplatte, Kirschbaum und Kirschbaumfurnier, ...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Esstische
Materialien
Kirsche
Albert Guenot Französischer Esstisch aus Eiche mit doppeltem Sockel
Von Albert-Lucien Guenot
Ein hervorragender Doppel-Sockel-Esstisch aus französischer Eiche. Ausziehbarer Eichen-Doppelsockel-Esstisch von Albert Guenot, um 1940. Massive, skulpturale Sockelbeine
Die Verlän...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Esstische
Materialien
Eichenholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Paar Biedermeier Konsolentische aus Nussbaum
Mit späteren rechteckigen Portola-Marmorplatten mit abgerundeten vorderen Ecken über einer Schublade und mit umgekehrten S-geschwungenen Beinen, die ein unteres Regal verbinden. Eich...
Kategorie
Antik, 1830er, Österreichisch, Biedermeier, Konsolentische
Materialien
Marmor
11.916 € / Set
19. Jahrhundert Feines Paar Biedermeier Konsolentische aus Kirsche, Wien um 1835.
Wir sind stolz darauf, dieses exquisite und äußerst seltene Paar österreichisch/wienerischer Biedermeier-Konsolentische aus einer der wichtigsten Epochen der europäischen Geschichte ...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Konsolentische
Materialien
Kirsche
Paar italienische Konsolen aus Nussbaumholz aus dem frühen 19. Jahrhundert
Ein prächtiges und beeindruckendes Paar italienischer Konsolen aus dem frühen 19. Jahrhundert aus Nussbaum, ebonisiertem Obstholz und Siciliano Diaspro Verde-Marmor. Jede freistehend...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Louis XVI., Konsolentische
Materialien
Marmor
Paar italienische Konsolen aus Walnussholz, Ahornholz und Goldbronze, Charles X.-Stil, 19. Jahrhundert
Ein herausragendes und einzigartiges Paar italienischer Konsolen aus Nussbaum, Ahornholz und Ormolu aus dem 19. Jede Konsole steht auf feinen Stollenfüßen unter der eleganten, furnie...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Charles X., Konsolentische
Materialien
Goldbronze
Feines Paar italienischer Barockkonsolen aus Nussbaumholz aus dem 18. Jahrhundert
Dieses feine Konsolenpaar ist nach toskanischer Art gefertigt und kommt aus Italien. Gefertigt im späten 18. Jahrhundert aus Nussbaumholz, das im Laufe der Zeit eine schöne Farbe und...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Konsolentische
Materialien
Walnuss
Ein Paar Louis-XVI-Konsolen aus Nussbaumholz aus dem 19.
Ein hübsches Paar Louis XVI-Konsolentische aus Frankreich um 1800, gefertigt aus massivem Nussbaumholz. Die Bretter der Platte sind mit Brettseiten versehen und mit einer niedrigen N...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Konsolentische
Materialien
Eisen