Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Schwedischer gustavianischer Marmortisch mit ägyptischer Pharaonenmaske, um 1820

8.335,17 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

EIN SEHR FEINER EMPIRE-KONSOLENTISCH MIT POLYCHROMER MARMORPLATTE IM ÄGYPTISCHEN GESCHMACK Schweden, um 1810-1820 mit frühgrüner und perlmuttfarbener Bemalung gegen Paketvergoldung Artikel Nr. 312DJG08W Ein bemerkenswerter und optisch überzeugender Pfeilertisch aus der Empirezeit, der mit ziemlicher Sicherheit ein Produkt der schwedischen Gustavianischen Bewegung ist und im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts um 1810-20 ausgeführt wurde. Die ausgeprägte neo-ägyptische Form fängt die perfekte Schnittmenge zwischen reicher Oberflächenentwicklung und strengen, klaren Linien ein. Das Ergebnis ist ein stromlinienförmiger und unglaublich kraftvoller Stehtisch mit einer unaufdringlichen Ästhetik. Das Zusammenspiel zwischen den verschiedenen Farb- und Texturschichten des Tisches ist sehr überzeugend und lässt die Subtilität des Designs durchscheinen, ohne überwältigend zu sein. Es handelt sich um eine rechteckige Form, die für die Aufstellung an einer Wand mit unbearbeiteter Rückseite bestimmt ist. Sie besteht aus weißem Cararra-Marmor, der in einen vergoldeten Rand eingelassen ist, der so abgerieben ist, dass der darunter liegende rote Baumstamm und der weiße Gesso in den unteren Schichten des Finishs durchscheinen. Dieser Rand ragt über eine sich wiederholende Bordüre aus erhabenen, reliefartig geschnitzten Tulpen und dreiblättrigem Laub über einer Schürze hervor, die mit geschichteten Fischschuppen in Perlmuttpigment verziert ist. Dieser Aufbau wird von einer Reihe von vier Säulen gekrönt, die in Pharao-Masken mit vergoldetem Kopfschmuck und Anthemion-Relief auf den Schultern gipfeln; das übrige Gesicht und die Säule sind mit einem Perlmuttpigment überzogen. Der untere Teil jeder Säule ist mit einem schachbrettartigen Baluster verziert, dessen Größe im Verhältnis zur Verjüngung der Säule über einem vergoldeten, im Knöchel drehenden Ring und einem kannelierten Fuß abnimmt. Die Säulen sind mit einem gestuften Plateau mit verschiedenen Ebenen von quadratischen Stufen versehen, das einen recht alten grünen Anstrich mit offenen Schwalbenschwanzverbindungen in den hinteren Ecken und den Andeutungen einer Schwalbenschwanzverbindung in der vorderen Ecke unter den Farbschichten aufweist. Abmessungen: 30 3/4" H x 16 5/8" T x 34 1/4" W Zustandsbericht: Malerei und Vergoldung irgendwann im 20. Jahrhundert aufgefrischt, einschließlich Ausbesserungen von Verlusten an den Rändern und Ecken des unteren Plateaus und der Vergoldung; durchgehend leichte Gebrauchsspuren, Oxidation, Abplatzungen und andere Schönheitsfehler einer historischen Oberfläche; Schwundriss in der Mitte der unteren Ablage (beeinträchtigt die Struktur in keiner Weise) und Haarrisse in einigen Säulen; kleinere Flecken auf der Marmorplatte; Marmorplatte ist alt und möglicherweise original zum Tisch mit verschiedenen Markierungen und Vermerken in Schrift auf der Unterseite. Eine schöne, einsatzbereite Präsentation. Über silla antiquitäten & kunst Gegründet im Jahr 2009, haben wir in unserem 9000 Quadratmeter Backstein-und Mörtel-Galerie eine ständig wechselnde Auswahl an sorgfältig kuratiert und katalogisiert Möbel, dekorative Kunst, Gemälde, Skulpturen und Nachlass Schmuck zur Verfügung. Unser Unternehmen hat sich seit langem auf Skulpturen um 1860 bis 1930 spezialisiert, so dass die Galerie stets eine sehr große Sammlung außergewöhnlicher europäischer und amerikanischer Skulpturen vorweisen kann. Die Galerie befindet sich in der 117 W Burd Street in Shippensburg, Pennsylvania, und ist nur nach Vereinbarung geöffnet. Wir freuen uns über Ihren Besuch und würden uns freuen, Sie in unserem Geschäft kennenzulernen. Für Kunden, die sich außerhalb der Region befinden, stehen wir jederzeit per Videokonferenz oder Telefon zur Verfügung, um Themen zu besprechen.
  • Maße:
    Höhe: 78,11 cm (30,75 in)Breite: 87 cm (34,25 in)Tiefe: 42,25 cm (16,63 in)
  • Stil:
    Gustavianisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Unbekannt
  • Zustand:
    Ersetzungen vorgenommen: Siehe Konditionshinweise. Repariert: Siehe Konditionshinweise.
  • Anbieterstandort:
    Shippensburg, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 312DJG08W1stDibs: LU1059038232392

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
18. Jahrhundert Französisch Louis XV Periode Giltwood Marmor Konsole Pier Tisch
LOUIS XV GESCHNITZTER PFEILERTISCH AUS VERGOLDETEM HOLZ MIT PASSENDER MARMORPLATTE Frankreich, ca. Mitte bis Ende des 18. Artikel Nr. 405FKP22P Ein wunderschöner geschnitzter und du...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Konsolentische

Materialien

Marmor

Antiker Konsolentisch aus geschnitztem vergoldetem Holz im Rokoko-Stil des 19. Jahrhunderts
EIN FEINER GESCHNITZTER PFEILERTISCH AUS VERGOLDETEM HOLZ IM ROKOKOSTIL Mit grauem Originalmarmor; vermutlich italienisch, um das dritte Viertel des 19. Artikel Nr. 012HPP14L Ein ex...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Rokoko, Konsolentische

Materialien

Marmor

Italienisch 18. Jahrhundert Barock Giltwood Marmorplatte Konsolentisch
BAROCK-KONSOLENTISCH AUS GOLDHOLZ Wahrscheinlich italienisch um 1740 33 9/16" H x 24 3/8" T x 40 5/8" B Dieser skulpturale Konsolentisch ist ein schönes Beispiel für die Ästhetik d...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Konsolentische

Materialien

Marmor

Französischer Konsolentisch im Louis-XVI.-Stil, weiß lackiert und teilweise vergoldet, aus violettem Marmor
FRANZÖSISCH LOUIS XVI GESCHNITZT WEISS BEMALT PAKETVERGOLDET KONSOLTISCH MIT VIOLETTER MARMORPLATTE CIRCA Ende 19. Jahrhundert Artikel Nr. 306YPZ14Q Eine wunderbare geschnitzte Kons...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Konsolentische

Materialien

Marmor

Französischer Beistelltisch aus Bronze und Marmor im Louis-XV-Stil ca. 1910 von Haentges
Von Haentges Freres
FRANZÖSISCH LOUIS XV STIL SIENA MARMOR VERGOLDET-BRONZE MONTIERT MAHAGONI EIN SCHUBLADEN BEISTELLTISCH Label von Haentges Freres, Paris um 1910 29 1/8" H x 17 1/4" T x 25 1/4" W D...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Tische

Materialien

Marmor, Bronze

Antiker polychromierter rechteckiger Esstisch im Louis XIV.-Stil ca. 1900
GROSSER LOUIS XIV STIL FAUX-MARBLE POLYCHROMIERT UND PAKET VERGOLDET MITTELTISCH Continental, um 1900 Artikel Nr. 403PZN18S Ein großer und auffälliger Mitteltisch im Louis-XIV-Stil ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Louis XIV., Esstische

Materialien

Vergoldetes Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tisch Konsole Schwedisch Neoklassisch 18. Jahrhundert Marmor Giltwood Schweden
Von Per Ljungs Art
Tabelle Konsole schwedischen neoklassischen 18. Jahrhundert Marmor vergoldet Holz Schweden. Ein exquisiter Konsolentisch aus Per Ljungs Art (si...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Schwedisch, Gustavianisch, Beistelltische

Materialien

Marmor

Tischkonsole, seltene Qualität, schwedisch, Frühgustavianisch vergoldet, 18. Jahrhundert, Schweden
Tabelle Konsole seltene Qualität schwedischen frühen gustavianischen vergoldeten 18. Jahrhundert Schweden. Ein Konsolentisch aus der Gustavianischen Zeit in Schweden 1775-1790. Origi...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Schwedisch, Gustavianisch, Konsolentische

Materialien

Marmor

Schwedische neoklassizistische Konsole aus vergoldetem Holz des späten 18. Jahrhunderts
Schwedische Konsole im neoklassischen Stil des späten 18. Jahrhunderts aus vergoldetem Holz mit bemalter Platte und Sockel. William Word Schöne Antiquitäten: Atlantas Quelle für...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Schwedisch, Neoklassisch, Konsolentische

Materialien

Vergoldetes Holz, Farbe

Schwedischer Gustavianischer Konsolentisch aus vergoldetem Kiefernholz von Jonas Frisk aus dem 19. Jahrhundert
Von Jonas Frisk
Ein goldener, antiker, freistehender schwedischer Gustavianischer Konsolentisch aus handgefertigtem, vergoldetem Kiefernholz mit einer weiß-grau lackierten Marmorplatte, entworfen un...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Schwedisch, Gustavianisch, Konsolentische

Materialien

Marmor, Porphyr

Konsolentisch Schwedisch Gustavianisch, neoklassisch, mit vergoldeter Steinplatte, Schweden
Konsolentisch Schwedisch Gustavianische Periode, Schweden. Hoher Gustavianischer Konsolentisch aus vergoldetem Holz mit einer originalen Kalkste...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Schwedisch, Neoklassisch, Konsolentische

Materialien

Vergoldetes Holz

Außergewöhnlicher schwedischer Konsolentisch aus dem späten Gustavianischen 19. Jahrhundert
Außergewöhnlicher spätgustavianischer Konsolentisch aus dem frühen 19. Vergoldet, bronziert und bemalt. Vorderbeine in Form von geflügelten Karyatiden mit Ziegenfüßen. Stockholmer We...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Schwedisch, Gustavianisch, Konsolentische

Materialien

Carrara-Marmor