Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Zwei englische Konsolentische mit Adler aus dem 18. Jahrhundert in der Art von William Kent

122.468,99 €pro Set

Angaben zum Objekt

Ein fantastisches Paar von 18. Jahrhundert Englisch, George II Periode Eagle Console Tables / Beistelltische in der Art von William Kent, fein vergoldet auf geschnitztem Kiefernholz. Jeder Konsolentisch besteht aus einer geformten Marmorplatte, die auf einem vollständig geschnitzten Sockel aus vergoldetem Holz in Form eines Adlers mit ausgebreiteten Flügeln auf einem stilisierten Felsen thront. Die Gesamtsilhouette folgt dem klassischen Format einer Wandkonsole, mit breiter Front und relativ geringer Tiefe. Die Komposition betont die Breite durch die ausgebreiteten Flügel des Adlers, die sich an den Spitzen leicht anheben und die Marmorplatte an der Unterseite stützen. Die Oberseite passt sich an die darunter liegende Struktur an, mit einer serpentinenförmigen Vorderkante, die in der Mitte einen abgerundeten Vorsprung aufweist, der an beiden Enden von zwei geschwungenen Lappen flankiert wird. Die Platten sind aus cremefarbenem Marmor mit warmer Maserung gefertigt, mit einem flachen, profilierten Rand versehen und entsprechend dem Umriss der Flügelspannweite des Adlers geformt. Die Oberflächen sind eben und poliert, ohne sichtbare Verzierungen auf der Oberseite. Unter dem Marmor ist der Kopf des Adlers zur Seite gedreht, und die Flügel sind horizontal ausgebreitet, um die Tischplatte sowohl strukturell als auch optisch zu stützen. Die Flügelfedern sind tief in überlappenden Reihen geschnitzt, während der Körper, die Beine und die Krallen in die zentrale vertikale Stütze integriert sind. Die Klauen greifen in einen unregelmäßigen Felsensockel, der als Sockel für die gesamte Komposition dient. Der gesamte Sockel ist aus Kiefernholz geschnitzt und durchgehend vergoldet, wobei die Oberflächenstruktur variiert, um die Federung und das Volumen zu betonen. Die Vergoldung wird über einem vorbereitenden Grund aufgetragen und selektiv poliert, so dass die geschnitzten Elemente unterschiedliche Farbtöne aufweisen. Die Adlerfigur ist als Hochrelief dargestellt, wobei der Federschichtung, den Details des Schnabels und der Artikulation der Krallen besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Der untere Sockel hat die Form einer zerklüfteten Felsformation, die in tiefen Rottönen bemalt ist und unter der vergoldeten Schnitzerei das Aussehen von Stein simuliert. Diese Tische folgen dem skulpturalen Format, das mit der George-II-Periode assoziiert wird, und sind eng mit Entwürfen von William Kent aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts verwandt. Die Verwendung des Adlers als symbolisches und strukturelles Motiv in Verbindung mit dem Sockel aus Stein und der serpentinenförmigen Marmorplatte spiegelt Kents bekannten Ansatz für architektonische Möbel wider. Das vorliegende Paar wurde zwar außerhalb der Zeit produziert, hält sich aber an das stilistische Vokabular des Kentian-Designs und wiederholt die dramatische visuelle Wirkung und die skulpturale Masse, die für seine dokumentierten Konsolentische charakteristisch sind. Konstruktionsdetails wie die integrale Schnitzerei des Adlers und des Sockels sowie die nahtlose Integration von Ober- und Unterteil entsprechen den Möbeln, die in der Art von Kent für herrschaftliche Innenräume hergestellt wurden. England, Circa: 1770 Abmessungen: Höhe: 36 Zoll (91,4 cm) Breite: 60,5 Zoll (153,7 cm) Tiefe: 35,5 Zoll (90,2 cm)
  • Ähnlich wie:
    William Kent (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 91,44 cm (36 in)Breite: 153,67 cm (60,5 in)Tiefe: 90,17 cm (35,5 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    George II. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1770
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Sie sind in einem sehr guten Zustand für ihr Alter, mit kleinen Goldverlusten und Abnutzungserscheinungen, die mit dem Alter und dem Gebrauch vereinbar sind.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU919546165932

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Zwei Regency-Konsolentische aus Mahagoni oder Bronze im Regency-Stil in der Art von George Smith
Von George Smith
Ein sehr schönes und seltenes Paar Regency teil-ebonisierte Mahagoni vergoldet und patiniert Bronze Konsolentische in der Art von George Smith, frühen 1800er Jahren, um 1810. Jeder B...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, Regency, Konsolentische

Materialien

Bronze

Paar feine norditalienische Beistelltische/Konsolen aus Giltwood mit Marmorplatten
Ein fabelhaftes und beeindruckendes Paar norditalienischer Vergoldungstische aus dem 18. Jahrhundert mit furnierten Pietra-Dura-Marmorplatten. Diese fabelhaften Tische aus vergoldete...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Beistelltische

Materialien

Marmor

Französischer Empire-Periode Dore Bronze montierter Mitteltisch/Library-Tisch
Von Thomas Hope
Ein wunderbarer französischer Empire-Tisch aus Bronze mit X-förmigen Bahren auf beiden Seiten, wahrscheinlich nach einem Entwurf von Thomas Hope. Dieser wunderschön handgeschnitzte M...
Kategorie

Antik, 1810er, Französisch, Empire, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Bronze

Französischer Mahagoni-Tee-Tisch mit Ormolu-Montierung:: Paul Sormani zugeschrieben
Von Paul Sormani
Ein fabelhafter französischer Mahagoni-Tee-Tisch im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts mit Ormolu-Beschlägen, der Paul Sormani zugeschrieben wird. Die eiförmige obere Etage mit abne...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XVI., Kartentische und Teetische

Materialien

Bronze

Paar antike venezianische geätzte Spiegel-Konsolen oder Beistelltische aus den 1940er Jahren
Ein schönes Paar antiker venezianischer Konsolentische oder Beistelltische mit geätztem Spiegel aus den 1940er Jahren aus einer alten New Yorker Sammlung an der Upper East Side.
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Konsolentische

Materialien

Spiegel

Zwei französische Konsolentische im Art Déco-Stil Makassar-Holz, Leder, mit verchromter Halterung
Zwei französische Sofatisch/Konsolentische im Art-Déco-Stil aus Makassar-Ebenholz mit Lederintarsien und versilberten Chrombeschlägen. Die Tische haben eine rechteckige Platte, die m...
Kategorie

Vintage, 1950er, Art déco, Beistelltische

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein schönes Paar William Kent-Stücke im Stil des 18. Jahrhunderts Eagle Konsolentische
Von William Kent
Ein Paar Konsolentische aus Adler-Gilberholz im Stil von George II des 20. Jeder Tisch hat eine reiche, warme Marmorplatte, die von einem Fries aus griechischem Giltwood gehalten wir...
Kategorie

20. Jahrhundert, George II., Konsolentische

Materialien

Marmor

Konsolentische mit Adler in der Art von William Kent
Von William Kent
Ein Paar geschnitzte Konsolentische aus Goldholz im Stil von William Kent und der Herrschaft von George II. Die Marmorplatten ruhen über den Friesen mit Ei-und-Pfeil-Muster und griec...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Englisch, George II., Konsolentische

Materialien

Blattgold

Paar William Kent Stil Eagle Konsolentische, um 1880
Ein imposantes Paar Konsolentische im Stil von William Kent Eagle aus dem 18. Jahrhundert, jeweils mit wunderschönen Marmorplatten mit geschnitzten, geformten Kanten. Fries aus Gilde...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Konsolentische

Materialien

Griotte-Marmor

Ein Paar prächtige Adler-Konsolen, entworfen von William Kent
Ein Paar prächtiger Adlerkonsolen, entworfen von William Kent 1685-1748 Ein paar (2) Konsolen aus der Régence-Ära. Monumentale, vollplastische und handgeschnitzte Adler aus massivem...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Konsolentische

Materialien

Marmor

Ein Paar prächtige Adler-Konsolen, entworfen von William Kent
20.880 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Ein Paar englische Konsolentische mit Adlersockel, um 1910
Dies ist ein zusammengehöriges Paar Konsol-/Dielentische aus England, um 1910. Die Platte jedes Tisches ist ein wunderschöner Schliff aus blauem, schwarzem und grauem, stark struktur...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, George I., Konsolentische

Materialien

Marmor

Zwei Konsolentische mit kontinentalem vergoldeten Doppeladler
Ein Paar kontinentale österreichische/ungarische (19. Jahrhundert) Konsolentische mit Doppeladler, vergoldet und dunkelgrün geschnitzt, mit geformter Wurzelholzplatte. (PREIS ALS PAAR)
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Konsolentische

Materialien

Vergoldetes Holz, Wurzelholz