Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Japanischer Janetti Vater & Söhne-Sockel aus graviertem und bemalter Bambus, um 1880

2.350 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieser wunderbare japanische Sockel wurde im späten 19. Jahrhundert in Japan hergestellt und von einem berühmten Händler, Emportio Janetti Padre e Figli, nach Italien importiert. Sie waren die ersten, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit japanischer Kunst in Florenz handelten. Dieses spektakuläre Stück von seltener Schönheit wurde vollständig von Hand gefertigt und weist perfekte Proportionen auf. Die komplexe Struktur ist aus graviertem und lackiertem, gekreuztem Bambus mit fantastischen floralen Details gefertigt. Die beiden runden Tabletts sind aus schwarz lackiertem Holz mit handgemalten Verzierungen. Die feinen Details und die Schönheit machen diesen Sockel zu einem Meisterwerk. Ein einzigartiger, dekorativer Sockel von hervorragender Qualität, der in ein Projekt im neoklassischen Stil, in ein Projekt aus der Mitte des Jahrhunderts oder in ein Projekt im japanischen Stil integriert werden kann. Abmessungen (cm): Durchmesser - 37 Höhe - 112 In den 1870er Jahren wurde das Sammeln japanischer Kunstprodukte nicht nur in Intellektuellen-, Künstler- und Designerkreisen, sondern auch bei einer breiteren Masse von Sammlern populär. Dieses kulturelle Phänomen erreichte auch Italien, und als eine Gruppe japanischer Diplomaten (Iwakura-Mission) im Mai 1873 in Florenz eintraf, berichtete sie über einen sehr positiven Eindruck von einem Geschäft, das japanische Waren verkaufte. Dieser Artikel soll den Kontext und die Hintergründe dieses enthusiastischen Kommentars anhand des Archivs von Frederick Stibbert (1838-1906) verdeutlichen, einem in Florenz geborenen Briten, der eine beeindruckende Japansammlung anlegte, die hauptsächlich aus Rüstungen und Waffen, aber auch aus Keramik, Textilien und Faltschirmen bestand. Trotz seines immensen Reichtums und seiner ausgedehnten Reisen durch Europa erwarb Stibbert die meisten japanischen Kunstwerke bei Florentiner Kunsthändlern wie Janetti Padre e Figli, dem Geschäft, auf das sich die japanischen Diplomaten wahrscheinlich bezogen. Wie in diesem Artikel dargelegt wird, konnte Janetti mit Hilfe von Vittorio Aymonin (1826-1888), einem Seidenraupeneierhändler, der sich von 1867 bis 1888 in Japan aufhielt, einen direkten Lieferkanal aus Japan aufbauen. Diese Entdeckung erklärt sowohl die positiven Äußerungen der japanischen Diplomaten als auch die Entscheidung Frederick Stibberts, Janetti von Ende der 1860er bis Ende der 1880er Jahre zu seinem bevorzugten Händler für japanische Kunstwerke zu machen.
  • Schöpfer*in:
    Janetti (Einzelhändler*in),Janetti Padre e Figli (Einzelhändler*in)
  • Maße:
    Höhe: 112 cm (44,1 in)Breite: 37 cm (14,57 in)Tiefe: 37 cm (14,57 in)
  • Stil:
    Japonismus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1880
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3067336053082

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienische Tiger-Bambus-Dreibein-Sockel oder Pflanzenständer, Italien 1950er Jahre
Prächtige Sockel aus Bambus und Rattangeflecht mit Leopardenmuster. Diese erstaunlichen Stücke wurden in den 1950er Jahren in Italien hergestellt. Diese hübschen Sockel sind aus Ba...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Podest...

Materialien

Bambus, Rattan

Franco Albini Hocker oder Beistelltisch aus Rattan und Bambus, Italien 1960er Jahre
Von Franco Albini
Wunderschöner runder Hocker oder Beistelltisch aus geschwungenem Bambus und handgeflochtenem Rattangeflecht aus der Mitte des Jahrhunderts. Dieser wunderschöne organische Hocker wurd...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Bambus, Korbweide, Rattan

Französischer Riviera-Beistelltisch oder Nachttisch aus Bambus und Rattan, Italien 1970er Jahre
Wunderschöner Mid-Century Beistelltisch oder Nachttisch aus Bambus, Rattan und handgeflochtener Weide. Dieser schöne Tisch wurde in den 1970er Jahren in Italien entworfen. In erstau...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Bambus, Korbweide, Gehstock, Rattan, Holz

Schirmständer aus Bambus und Korbweide im Stil von Franco Albini, Italien, 1960er Jahre
Von Franco Albini
Unglaublicher Schirmständer aus Rattan und Weide mit Aluminiumplatte im Stil von Franco Albini. Dieses prächtige Stück wurde in den 1960er Jahren in Italien hergestellt. Der Schir...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Aluminium

Rechteckiger italienischer Beistelltisch aus Bambus und Rattan mit zwei Ebenen aus der Mitte des Jahrhunderts, 1970er Jahre
Von Vivai del Sud
Unglaublicher zweistöckiger Couchtisch aus Korbgeflecht und Bambus aus der Mitte des Jahrhunderts. Dieses entzückende Stück wurde in den 1970er Jahren in Italien entworfen. Dieser...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Bambus, Rattan, Korbweide

Italienischer Nachttisch oder Beistelltisch aus Bambus, Rattan und Stroh aus der Mitte des Jahrhunderts, 1960er Jahre
Hübscher Mid-Century Nachttisch oder Beistelltisch aus Bambus, Vienna Straw und handgeflochtenem Rattangeflecht. Dieser charmante organische Nachttisch wurde in den 1960er Jahren in ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Nachtt...

Materialien

Holz, Bambus, Korbweide, Stroh, Rattan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dreistöckiger Sockel aus viktorianischem Bambus des 19. Jahrhunderts
Französisch viktorianischen Bambus (19. Jahrhundert) dreistöckigen Sockel mit geschnitzten Lily pad Regale.  
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Viktorianisch, Podesttische

Materialien

Bambus

Sockel aus Bambus im Stil der Chinoserie, 1980er Jahre
Beistelltisch aus Bambus im Chinoserie-Stil
Kategorie

Vintage, 1980er, Chinoiserie, Podesttische

Materialien

Bambus

Vintage Brighton Chinoiserie Rattan Bambus Stand, Beistelltisch oder Endtisch, Säule 1970
Die handgefertigten Vintage-Stücke mit Details aus Schilfrohr sind mit Bambusrahmen und chinesisch inspirierten Bambusmustern versehen. Dies ist ein schönes Stück für Ihren Pavillon...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Asiatisch, Chinese Chippendale, Tische

Materialien

Bambus, Gehstock

Sockeltisch aus geschnitztem Holz und lackierten Paneelen, Japonisme Frankreich, um 1880
Von Perret et Vibert
Herrlicher Sockeltisch / Gueridon / Beistelltisch aus geschnitztem Holz, dessen Füße in Hufen enden. 2 lackierte, asiatisch inspirierte Tabletts mit Tier- und Pflanzenszenen: Vögel,...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Japonismus, Beistelltische

Materialien

Holz

Taisho Periode Japanisch gebeizt Wood Stand
Ein japanischer Ständer aus der Taisho-Periode aus gebeiztem Holz. Ideal für Pflanzgefäße. 17 "B x 17 "T x 26H
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Anglo-japanisch, Sockel und Säulen

Materialien

Hartholz

19. Jahrhundert Französisch Bamboo & Lack Beistelltisch
um 1870 19. Jahrhundert Französisch Bamboo & Lack Beistelltisch sku 1924 W63 x D41 x H70 cm Gewicht 8 kg
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Bücherregale

Materialien

Bambus