Objekte ähnlich wie Paar neogriechische Sockel, G.Servant zugeschrieben, Frankreich, um 1880
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Paar neogriechische Sockel, G.Servant zugeschrieben, Frankreich, um 1880
48.000 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Paar patinierte und vergoldete Bronze-Drehsockel mit je drei Tatzenfüßen, an deren Spitze stilisierte Löwenschnauzen stehen, die mit Perlenketten verziert sind und durch einen feinen, blattförmigen Keilrahmen verbunden sind. Der Gürtel ist mit einem Bandfries verziert, der im Flachrelief eine Antike Szene: "Die Schlacht der Lapithen und der Kentauren".
Diese Sockel können mit den von G. Servant auf der Weltausstellung von 1867 präsentierten "Bacchusvasen" in Verbindung gebracht werden, auf denen ähnliche Ornamente angebracht sind.
(Reproduziert in "Merveilles de l'Exposition Universelle de 1867", Jules Mesnard, S. 167)
Biographie :
Georges Emile Henri Servant (1828-c.1890), der 1855 die Gießerei seines Vaters in der Rue Vieille-du-Temple in Paris übernahm, spezialisierte sich auf die Herstellung von Uhren im neo-ägyptischen Stil, die seit den 1860er Jahren in Frankreich sehr beliebt waren, sowie auf die Herstellung von Dekorationsobjekten im griechischen Stil. Auf der Pariser Weltausstellung von 1855 und der Londoner Ausstellung von 1862 erregte er große Aufmerksamkeit für die hohe Qualität seiner Bronzen. Zu dieser Zeit exportierte Servant bis zu 40 % seiner Produktion, vor allem in die Vereinigten Staaten, wo seine Uhren zum Beispiel von Louis Tiffany Inc. oder Hamann & Roche in New York mit großem Erfolg verkauft wurden. Sein eigentlicher Erfolg war jedoch die Pariser Weltausstellung von 1867, wo er für seine neugriechischen und ägyptischen Werke mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurde (Les Merveilles de l'Exposition Universelle de 1867, t. II, S. 165 & 167). Er wurde 1874 sogar mit dem "Ordre national de la Légion d'Honneur" ausgezeichnet, der höchsten offiziellen Auszeichnung Frankreichs. Servant nahm erneut erfolgreich an der Pariser Weltausstellung 1878 teil, wo er nicht nur Vasen und kleine Bronzemöbel ausstellte, sondern auch Mitglied der Jury für die Klasse der Bronzekunstwerke war. Kurz vor der Pariser Weltausstellung 1889 zog er sich endgültig zurück.
- Zugeschrieben:Georges Emile Henri Servant (Schlosser*in)
- Maße:Höhe: 98,5 cm (38,78 in)Durchmesser: 40 cm (15,75 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stil:Neugriechisch (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA 1880
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:PARIS, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: ref. 1747/11stDibs: LU3860337152502
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1997
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
87 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
Verbände
International Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEin Paar neogriechische Gueridons zugeschrieben L.C. Sevin & F. Barbedienne, Frankreich, um 1880
Von Ferdinand Barbedienne, Louis-Constant Sevin
Paar patinierte und vergoldete Bronze hohe guéridon zugeschrieben L.C Sevin und F. Barbedienne, mit für jeden von ihnen, drei Tatzenfüße durch X-förmige Bahren verbunden. Runde Platt...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Neugriechisch, Guéridons
Materialien
Griotte-Marmor, Bronze
Ein Paar neugriechischer Pedestale. C.G. Diehl & J. Brandely, Frankreich, um 1867
Von Charles-Guillaume Diehl, Jean Brandely, Lebeuf Milliet & Cie Creil Montereau
Außergewöhnliches Paar von Sockeln im neugriechischen Stil aus geschwärztem Birnbaumholz, vergoldeter Galvanobronze und glasiertem Steingut. Der scheibenförmige Schaft ist mit rechte...
Kategorie
Antik, 1860er, Französisch, Neugriechisch, Podesttische
Materialien
Bronze
Paar "Nelken"-Tische von G. Durand, Frankreich, um 1880
Von Gervais Durand
Elegantes Paar Tische im Louis XV-Stil aus Intarsien, mit einer schönen ziselierten und vergoldeten Bronzeverzierung, mit einer Gürtelschublade zu öffnen. Der Aufsatz und der Abstand...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Louis XV., Beistelltische
Materialien
Bronze
17.500 € / Set
Paar Tische attr. zu J.-E. Zwiener, Frankreich, um 1885
Von Joseph-Emmanuel Zwiener
Charmante Tische im Louis XV-Stil, die ein Paar bilden, in einer gewellten Form, mit einer Schublade auf dem Gürtel zu öffnen und in Holzfurnier gemacht. Ihr von einer Bronzeform umg...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Louis XV., Tische
Materialien
Bronze
22.000 € / Set
Neogriechischer Gueridon, F. Barbedienne zugeschrieben, Frankreich, um 1880
Von Louis-Constant Sevin, Ferdinand Barbedienne
Ein ähnliches Modell wurde auf der Pariser Weltausstellung 1889 ausgestellt (siehe beigefügtes Bild).
Patinierter und vergoldeter Bronzegueridon mit vier Tatzenfüßen, die durch X-fö...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Neugriechisch, Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Marmor, Bronze
Neo-griechische Vasen-Kerzenständer aus Barbedienne und Levillain, um 1880, Paar
Von Ferdinand Barbedienne, Ferdinand Levillain
Paar amphorenförmige Kerzenhalter im griechischen Stil aus vergoldeter und patinierter Bronze, F. Levillain und F. Barbedienne zugeschrieben. Jeweils mit zwei Henkeln flankiert und m...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Neugriechisch, Tischlampen
Materialien
Bronze
3.640 € Angebotspreis / Set
57 % Rabatt
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Paar französische neugriechische St. Ormolu und patinierte Bronze Pedestals des 19.
Ein sehr beeindruckendes Paar französischer neugriechischer Sockel des 19. Ormolu und patinierte Bronze Sockel, zugeschrieben G. Servant, Frankreich, CIRCA 1880. Jeder hübsche Sockel...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Sockel und Säulen
Materialien
Bronze, Goldbronze
Paar italienische neoklassizistische italienische Sockel des 19. Jahrhunderts
Ein äußerst elegantes Paar italienischer neoklassizistischer Sockel aus Mahagoni, Ebenholz, Mekka und weißem Carrara-Marmor aus dem 19. Jahrhundert Jeder Sockel wird von einer dreiec...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Podesttische
Materialien
Carrara-Marmor
Paar Baltische 19. Jh. Neoklassizistische Sockel aus Goldbronze, Mahagoni und Marmor im neoklassischen Stil
Ein atemberaubendes Paar baltischer klassizistischer Sockel aus dem 19. Ormolu, Mahagoni, und Vert de Patricia Marmorsockel. Jeder schöne Sockel wird von einem dreieckigen Sockel aus...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Baltisch, Neoklassisch, Tische
Materialien
Marmor, Goldbronze
Ein Paar italienischer neoklassizistischer Sockel aus Giltwood und Glas aus dem frühen 19.
Ein schönes und sehr dekoratives Paar italienischer neoklassizistischer Sockel aus dem frühen 19. Giltwood und Glas-Sockel. Jeder sehr attraktive Sockel wird von drei durchbrochenen ...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Podesttische
Materialien
Glas, Vergoldetes Holz
Paar italienische neoklassizistische Sockel aus dem frühen 19. Jahrhundert, gestockt und paketvergoldet
Paar italienische Sockel im neoklassizistischen Stil des frühen 19. Jahrhunderts, pantiniert und paketvergoldet
Jedes ist mit einer runden Marmorplatte ausgestattet.
56 1/2 x 16 ...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Podesttische
Materialien
Holz
Paar französische neoklassizistische Mahagoni-, Goldbronze- und Marmorsockel aus dem 19. Jahrhundert
Ein elegantes und sehr dekoratives Paar französischer neoklassizistischer Tische aus dem 19. Mahagoni, Ormolu und Vert Campan Marmor Sockeltische. Diese zweistufigen Tische mit einer...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Sockel und Säulen
Materialien
Marmor, Goldbronze