Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Venezianische handgeschnitzte Gueridon-Skulptur aus Nussbaum, Anfang des 20. Jahrhunderts

8.800 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Frühzeitig 1900, Jugendstil, venezianischer Gueridon-Säulensockel der Schule von Vincenzo Cadorin, aus handgeschnitztem Nussbaum. Maße in cm: Höhe 108, Durchmesser 30. Cadorin Vincenzo (1854-1925) Der 1854 geborene venezianische Bildhauer wurde im Atelier von Benvenuti ausgebildet und studierte anschließend an der venezianischen Akademie. Im Jahr 1883 stellte er seine ersten Werke in Rom aus, und im darauf folgenden Jahr gewann er die Goldmedaille bei der Ausstellung in Turin. (Luisa GIORDANO, Cadorin, Vincenzo, in Biographisches Wörterbuch der Italiener, XVI, Rom 1973, S. 97). Sein bekanntestes Werk ist der vergoldete, geschnitzte Holzschreibtisch, den Papst Pio X. 1908 zu seinem Priesterjubiläum erhielt und der sich heute in der Basilica della Salute in Venedig befindet. Er starb im Jahr 1925. Fortuny-Palast: Die Bottega Cadorin: Eine venezianische Künstlerdynastie Das letzte veröffentlichte Foto zeigt den Palazzo Fortuny in Venedig, wo IDA Cadorin, beruflich als IDA Barbarigo bekannt, steht im Mittelpunkt einer Ausstellung über die Cadorin-Dynastie, die jetzt im Palazzo Fortuny eröffnet wurde. Eine Ausstellung einer Familiensammlung sowie ein Gewebe von Referenzen. Die Ausstellung über das Atelier Cadorin besteht aus mehr als zweihundert Werken, die von Jean Clair sorgfältig ausgewählt wurden. Sie wird in den monumentalen Räumen des Palazzo Fortuny stattfinden, mit einem Ausstellungsparcours, der nicht nur die faszinierenden Ateliers dieser Künstlerdynastie, sondern auch den lebendigen intellektuellen Kontext der Stadt aufzeigt und dokumentiert. Die Ausstellung entstand aus dem Bedürfnis heraus, ein außergewöhnliches künstlerisches und historisches Erbe zu schützen: eine Aufzeichnung der intensiven Tätigkeit von mindestens drei Generationen von Künstlern, Architekten, Musikern und Fotografen, die zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert in Venedig tätig waren. Die Genealogie der Familie Cadorin, die würdige Nachfolger der großen Kunstwerkstätten der Republik Venedig sind, stellt eine einzigartige Verflechtung von Leben unter dem Banner der Kunst dar, von dem Bildhauer Vincenzo, dem Fotografen Augusto Tivoli und den Lautenmachern Fiorini bis hin zu dem Architekten Brenno del Giudice und den Malern Guido, Livia, Ida und Zoran Music.
  • Zugeschrieben:
    Vincenzo Cadorin (Autor*in)
  • Maße:
    Höhe: 108 cm (42,52 in)Durchmesser: 30 cm (11,82 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1900-1920
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Vigonza, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FW121stDibs: LU2495312136281

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker handgeschnitzter Jugendstil-Sockel aus Nussbaumholz von Bonciani, Cascina, Toskana
Von Michele Bonciani
Anfang des 20. Jahrhunderts Italien Jugendstil handgeschnitzter Sockel aus ebonisiertem Nussbaum von Bonciani - Cascina - Toskana Mit Wachs poliert Maße in cm: H 100 x B 40 x T 4...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Art nouveau, Podesttische

Materialien

Walnuss

Venezianische Konsole aus geschnitztem Nussbaumholz des frühen 20. Jahrhunderts von Meroni e Fossati, Lissone
Von Meroni & Fossati
Elegante venezianische Konsole aus dem frühen 20. Jahrhundert, barocke Wiederbelebung, in geschnitztem Nussbaum und mit Intarsien auf Wurzelholz. Ausgezeichneter Zustand und Patina, ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Italienisch, Neobarock, Konsolentische

Materialien

Walnuss, Wurzelholz

Jugendstil-Sockel des frühen 20. Jahrhunderts, Stil Jacques Gruber, geschnitztes Mahagoni
Jugendstilsockel des frühen 20. Jahrhunderts, Stil Jacques Gruber, aus geschnitztem Mahagoni. Auf Wachs poliert. Maße cm: H 130 Durchm. 40 Durchm. innen 20/18. Über Jacques Gruber J...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art nouveau, Podesttische

Materialien

Mahagoni

Runder italienischer handgeschnitzter Jugendstiltisch aus Nussbaumholz aus dem späten 19. Jahrhundert
Elegant 1900 neoklassizistisch Runder Tisch aus massivem, handgeschnitztem Nussbaumholz im Jugendstil mit furnierter Nussbaumplatte, auf Wachs poliert. Ausgezeichnete Patina. Maße i...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Art nouveau, Tische

Materialien

Walnuss

Italien antike Sorrentiner Couchtisch Massiv geschnitzt Nussbaum reich eingelegt die Top
Sorrentinischer Couchtisch aus dem späten 19. Jahrhundert, Tischplatte mit floralen Intarsien aus Ulmenwurzel; dreibeiniges Mittelbein aus massivem, handgeschnitztem Nussbaum. Wachs-...
Kategorie

Antik, 1890er, Italienisch, Art nouveau, Tische

Materialien

Ulmenholz, Walnuss, Wurzelholz

Venezianischer Jugendstil-Beistelltisch aus den 1910er Jahren im Wiener Werksttte-Stil, Nussbaum Wachs poliert
Original sehr schön venezianischen 1910er Jugendstil Beistelltisch Couchtisch oder Nachttisch in Nussbaum wachs-poliert Die Schönheit und Eleganz dieses kleinen Tisches ist durch di...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Podesttische

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike geschnitzte Skulptur aus Nussbaumholz, Ästhetizismus, um 1890
Eine antike Aesthetic Movement Skulptur Sockel bietet Nussbaum-Konstruktion mit abgeschrägten rechteckigen Display über gedrehte Säule mit flankierenden Scroll-Elemente auf Bae mit s...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Ästhetizismus, Podesttische

Materialien

Walnuss

Antike Französisch "Belle Époque" geschnitzt Walnuss Blumen Stand Pedestal, CIRCA 1870.
Antiker französischer Blumenständer aus geschnitztem Nussbaumholz, um 1860-1880.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Podesttische

Materialien

Walnuss

Handgefertigter massiver Nussbaum-Mitteltisch mit Skulpturen aus dem 19.
Handgefertigter massiver Nussbaum-Mitteltisch mit Skulpturen aus dem 19. Dieser exquisite Mitteltisch wird in meisterhafter Handarbeit aus massivem Walnussholz gefertigt und verbinde...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Neoklassisch, Ess- und Wohn...

Materialien

Walnuss

Handgeschnitzter Sockel aus massivem Nussbaumholz im französischen Henri-II-Stil des späten 19. Jahrhunderts
Schöner Sockel oder Pflanzenständer im französischen Henri II-Stil des späten 19. Jahrhunderts, kunstvoll aus massivem Nussbaumholz geschnitzt, mit einer quadratischen Platte auf der...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Podesttische

Materialien

Walnuss

18. Jahrhundert Italienisch Rokoko geschnitzt Nussbaum Sockel
Ein italienischer Rokoko-Gueridon aus Nussbaumholz À Trespolo, Sockel. Spätes 18. Jahrhundert Mit serpentinenförmiger Nussbaumplatte über einem geschnitzten Fries, der auf einer gesc...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Podesttische

Materialien

Walnuss

Ungewöhnlicher italienischer Stand aus geschnitztem Nussbaum in viktorianischer Qualität
Ungewöhnliche italienische antiken viktorianischen Qualität geschnitzt Nussbaum stehen mit einer Qualität geschnitzt Nussbaum italienischen Stand mit einem runden Top von einem gedre...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Beistelltische

Materialien

Walnuss