Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Seltener skulpturaler Ivo Maretti Barwagen aus Nussbaum und Kristallglas

15.206,99 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ivo Maretti für Otello Caprara, Barwagen, Nussbaum, geschliffenes Kristallglas, Italien, 1950er Jahre Dieser exquisite Barwagen wurde von dem Architekten und Designer Ivo Maretti entworfen und von dem italienischen Kunsthandwerker Otello Caprara gefertigt. Das Stück hat eine skulpturale Qualität, die es aus jedem Blickwinkel optisch fesselnd macht. Die sorgfältig geschnitzten Beine folgen einem organischen Rhythmus mit wellenförmigen Linien und anmutigen Öffnungen, die nahtlos in die tragende Struktur der Platte übergehen. Ein besonderes Merkmal ist das untere Tablett, das mit einem auffälligen Intarsienmuster aus geometrischen Formen verziert ist. Es besteht aus verschiedenen Holzarten, die jeweils in unterschiedlichen Farbtönen gebeizt sind und so eine abstrakte Komposition ergeben. Das geschliffene Kristallglas bildet den Henkel und den Deckel und gibt den Blick frei auf das kunstvolle Holzkunstwerk darunter. Jedes Detail wurde sorgfältig durchdacht, von den raffinierten Beinabschlüssen bis hin zu den sanft ausgeführten Ecken und den eleganten Proportionen. Ivo Maretti wurde 1922 in Quistello di Mantova, Italien, geboren. Sein Leben und sein Werdegang spielten sich fast ausschließlich in seiner Heimatgemeinde ab, ein Beweis für seine tiefe Verbundenheit mit der Kultur und den Traditionen der Region. Marettis Bildungsweg begann und endete in Venedig, wo er ein Studium absolvierte, das seine Leidenschaft für Kunst und Architektur verband. Er erwarb ein Diplom als "Master of Arts", das ihn nicht nur in seiner architektonischen Laufbahn weiterbrachte, sondern ihm auch ermöglichte, sich als Lehrer für künstlerische Erziehung zu qualifizieren. Obwohl Maretti in erster Linie für seine Beiträge zu Architektur und Design bekannt ist, spielte die Lehre eine wichtige Rolle in seinem Berufsleben. Er bildete mit Leidenschaft eine neue Generation von Handwerkern, Fachleuten und sogar Künstlern aus und setzte seine Lehrtätigkeit fort, bis die Institution, für die er arbeitete, in eine Kunsthochschule umgewandelt wurde, in der die praktischen Workshops, die er so schätzte, nicht mehr durchgeführt wurden. Marettis Engagement für die Bildung spiegelte seine umfassendere Philosophie der Kunst als Handwerk wider, das sowohl mit historischen als auch mit modernen Traditionen eng verbunden ist. Parallel zu seiner Lehrtätigkeit verfolgte Maretti aktiv seine Karriere als Architekt und Designer und schuf eine Reihe von Werken, darunter Möbel und andere Objekte, die für Tischler und Bauzeichner gefertigt wurden. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachleuten wie Otello Caprara, einem bedeutenden Restaurator von Holzobjekten, konnte er seine Kenntnisse im Umgang mit verschiedenen Materialien und Formen erweitern. Der in Mantua geborene Caprara wurde in Bologna bekannt, wo er an historisch bedeutenden Restaurierungen arbeitete, darunter das Modell der Kuppel von Brunelleschi und der Intarsienchor von Santa Maria del Fiore in Florenz. Marettis Designleistungen wurden durch die zahlreichen Auszeichnungen, die er erhielt, deutlich. Im Jahr 1954 gewann er den ersten Preis im Wettbewerb der Region Sizilien für Modelle der angewandten Kunst. Sein größtes Ansehen erlangte er 1959, als er für seinen innovativen Entwurf einer faltbaren Bank beim 4. Formica-Domus-Wettbewerb (1958-1959) mit dem renommierten Formica-Domus-Preis ausgezeichnet wurde. Diese Bank verkörpert die Designphilosophie von Maretti, die Moderne mit der Tradition zu verbinden und leichte, kostengünstige Stücke zu schaffen. Das Projekt wurde von einer Jury unter der Leitung des berühmten italienischen Architekten und Designers Gio Ponti, der Maretti sehr schätzte, bewundert. Pontis "Superleggera"-Stuhl, der ebenfalls die Prinzipien der Einfachheit, Effizienz und Innovation verkörperte, war eine bemerkenswerte Parallele zu Marettis Ansatz. Marettis Arbeiten, die in einem Archiv von handgezeichneten Skizzen, Entwürfen und Prototypen aufbewahrt werden, zeigen seine Fähigkeit, verschiedene Materialien wie Holz, Keramik und emaillierte Metalle in Einklang zu bringen. Seine Projekte zeigen ein eigenwilliges Verständnis dafür, wie Materialien mit historischen Traditionen verschmelzen und gleichzeitig den Anforderungen der modernen industriellen Produktion gerecht werden können. Trotz seiner beruflichen Erfolge war Maretti für sein ruhiges und zurückhaltendes Wesen bekannt. Er hatte eine tiefe Liebe zum Reisen, die es ihm ermöglichte, Kulturen auf vier Kontinenten zu erkunden. Leben und Werk von Ivo Maretti sind eine harmonische Mischung aus Bildung, Handwerkskunst und Designinnovation. 1992 verstarb Ivo Maretti in seinem geliebten Heimatort Quistello di Mantova.
  • Maße:
    Höhe: 74,5 cm (29,34 in)Breite: 112 cm (44,1 in)Tiefe: 43 cm (16,93 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Jeder Artikel, den Morentz anbietet, wird von unserem 30-köpfigen Team in unserer hauseigenen Werkstatt geprüft. Spezielle Restaurierungs- oder Neupolsterungswünsche können erfüllt werden. Prüfen Sie 'Über den Artikel' oder fragen Sie unsere Design-Spezialisten nach detaillierten Informationen über den Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Waalwijk, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 501161131stDibs: LU933141887062

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Giorgio Ramponi Servierwagen
Von Giorgio Ramponi
Giorgio Ramponi, Barwagen, Holz, Metall, Messing, Glas, Italien, 1950er Jahre Dieser elegante Wagen des italienischen Designers Giorgio Ramponi ist aus hellem Holz, weiß lackiertem ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Roll- ...

Materialien

Metall, Messing

Barwagen mit Gestell aus Faux-Bambus in Messing
Barwagen aus Bambus, Messing, Metall, Europa, 1960er Jahre Charmanter Barwagen aus den 1960er Jahren in Europa. Dieses Stück ist aus Messing gefertigt, das einen bambusartigen Rahme...
Kategorie

Vintage, 1960er, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Roll- u...

Materialien

Metall, Messing

Italienischer klappbarer Zeitschriftenständer aus Nussbaum und Messing mit Illustrationen
Zusammenklappbarer Zeitschriftenständer, Nussbaum, Messing, Italien, 1950er Jahre. Dieser elegante und schlanke Zeitschriftenhalter zeigt zwei schöne Illustrationen auf der Seite. D...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Zeitun...

Materialien

Messing

Eleganter französischer Barwagen mit Netzrahmen aus Eisen
Barwagen, weiß lackiertes Eisen, Frankreich, 1970er Jahre Dieser filigrane Barwagen weist Ähnlichkeiten mit den Entwürfen von Mathieu Matégot für Artimeta auf. Der offene Rahmen in ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Roll- ...

Materialien

Eisen

Italienischer Mid-Century-Schreibtisch aus Nussbaumholz mit schwebender Glasplatte
Schreibtisch in der Art von Melchiorre BEGA, Glas, Nussbaum, Italien, 1950er Jahre Dieses elegante Möbelstück wurde in den 1950er Jahren in Italien hergestellt. Die Stilelemente un...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schrei...

Materialien

Glas, Walnuss

Monumentaler italienischer freistehender Schreibtisch mit architektonischem Design Nussbaum 1950er Jahre
Schreibtisch, Nussbaum, Eisen, Italien, 1950er Jahre Dieses sowohl optisch als auch strukturell bemerkenswerte Büromöbel ist ein Beispiel für die Spitze des modernen italienischen D...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schrei...

Materialien

Eisen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Holzbarwagen aus der Mitte des Jahrhunderts mit abnehmbaren Tabletts von Cesare Lacca, Italien 1950
Von Cesare Lacca
Ein Trolley-Barwagen im typisch italienischen Stil des Mid Century Modern Design. Das Design dieses Barwagens wird Cesare Lacca für die berühmte italienische Möbelfirma Cassina zuges...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Messing

Wooden service trolley model 65 design by Ico Parisi, 1950s, Italy
Von Ico Parisi
Wooden service trolley model 65 design by Ico Parisi, 1950s, Italy Solid wood frame, brass details and two removable beveled glass tops with integrated handles (the last shelf is woo...
Kategorie

Vintage, 1950s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Roll- und B...

Materialien

Glas, Holz

Eleganter Barwagen/Servierwagen aus Holz, Italien, 1950er Jahre
Eleganter italienischer Teewagen oder Barwagen aus der Mitte des Jahrhunderts im Stil von Ico Parisi. Einschließlich des originalen abnehmbaren Serviertabletts und der Glasplatte.  
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Messing

Italienischer modernistischer Barwagen/Rollwagen aus Nussbaumholz auf Rollen, zweistöckig
Skulpturaler modernistischer Barwagen/Wagen aus Nussbaumholz mit zwei Laminatoberflächen, alle auf Rollen gelagert (ca. 1960er Jahre, Italien). Scharfe, klare Linien und hervorragend...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Roll- ...

Materialien

Laminat, Walnuss

Italienische Mitte des Jahrhunderts modern Holz und Glas Wagen mit Tablett von Cesare Lacca 1950s
Von Cesare Lacca
Italienischer Wagen aus Holz und Glas mit Tablett von Cesare Lacca aus der Mitte des Jahrhunderts, 1950er Jahre Lebensmittelwagen mit dunkler Holzstruktur. Es gibt zwei Einlegeböden ...
Kategorie

Vintage, 1950s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Roll- und B...

Materialien

Glas, Holz

Moderner zweistöckiger Servierwagen aus massiver Eiche und Glas aus der Mitte des Jahrhunderts – Italien 1940
Zweistöckiger Servierwagen mit massivem Eichengestell und Verstrebungen, Glasplatten, originale Räder. Schellackierung. Italien 1940.
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Roll- ...

Materialien

Glas, Eichenholz