Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Beau Brummell Regency-Kleidertisch aus geflammtem Mahagoni für Herren, Regency-Zeit

Angaben zum Objekt

Ein seltener und spektakulärer Beau Brummell Gentleman's Dressing Table aus der Zeit von George III (1760-1820). Das komplexe Design und die hervorragende Qualität dieses bemerkenswerten Tisches sind unübersehbar. Er wird die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, Interesse wecken und zum Gesprächsthema werden, wo immer Sie ihn aufstellen. Metamorph wie das Mehrzweckstück, das sich in einen Bibliothekstisch oder eine Konsole - einen Waschtisch - einen Arbeitstisch - einen Schreibtisch - verwandelt.) Raffinierte elegante Raffinesse vom Feinsten, geboren im späten 18. / frühen 19. Jahrhundert auf dem Höhepunkt der George III Regency Periode, auch bekannt als das goldene Zeitalter des klassischen englischen Möbeldesigns. Exquisit handgefertigt aus feinstem Mahagoni, mit einer rechteckigen Platte mit warmen, reichen, stark gemaserten Wirbel - Flamme Mahagoni, kontrastierenden Satinholz String Banding und komplizierte Kreuzband Intarsien, mit einer optionalen späteren Glasplatte abgedeckt, über ein Trio von Schubladen mit schönen vergoldeten Messing Löwen ziehen Hardware befestigt, die mittlere Schublade zu öffnen, um einen geteilten Innenraum mit zahlreichen Fächern ausgestattet offenbaren, reich gemaserten Mahagoni furniert Deckel, und eine schöne Worcester Porzellan Schreibtisch-Set. Über der Schublade befindet sich eine ausziehbare Platte mit grünem Filz, die sowohl als Schreib- und Arbeitsflächenerweiterung als auch als Bürstenführung dient. Flankiert wird die Hauptschublade von zwei Schubladen, die sich nach außen schieben und öffnen lassen, um große Spiegel mit Messingscharnieren zu enthüllen, die auch zur Verdoppelung der Arbeitsfläche verwendet werden können. Wenn man die Spiegel anhebt, können sie gedreht werden, und es kommen zusätzliche Ablagefächer mit Deckel zum Vorschein, darunter ein Nadelkissen zum Nähen, eine Rosshaarbürste und ein Münzfach mit geteilten Schlitzen. Elegante, klare Linien, schlichte Schürze, verstärkte Schubladen von höchster Qualität, die das zusätzliche Gewicht tragen und sich vollständig ausziehen lassen, auf konischen, quadratischen Beinen, die in patinierten Messingkappenfüßen mit Rollen enden. Abmessungen: (ca.) 29,5" hoch, 44,5" breit, 25,75" tief (Tischform) Provenienz: Aus der Collection'S von Gloria Monnet Nicholson, Tulsa, Oklahoma Akquisition: Erworben vom renommierten Auktionshaus Heritage Auctions, Dallas, Texas. Juni 2022 Katalog für Möbel und Kunstgewerbe Signature Auction #8085. Wer war Beau Brummell? George Bryan "Beau" Brummell (1778-1840) war eine wichtige Figur im England der Regentschaft und viele Jahre lang der Schiedsrichter der Herrenmode. Einst war er eng mit dem Prinzregenten, dem späteren König Georg IV., befreundet, doch nachdem sich die beiden zerstritten und Brummell Schulden gemacht hatte, musste er nach Frankreich flüchten. Brummell wurde später als das herausragende Beispiel des Dandys in Erinnerung behalten, und eine ganze Literatur entstand auf der Grundlage seiner Manieren und geistreichen Sprüche, die bis heute Bestand haben. Sein Name wird immer noch mit Stil und gutem Aussehen assoziiert und wurde einer Vielzahl moderner Produkte gegeben, um deren hohe Qualität zu unterstreichen. Brummelliana: In der Literatur ist Brummell ausführlicher dargestellt worden. Kaum hatte er England verlassen, wurde er in dem Schelmenroman Six Weeks at Long's, by a Late Resident (1817), der heute Eaton Stannard Barrett zugeschrieben wird, als der witzige Bellair persifliert. Zu seinen humorvollen Bemerkungen gehört, dass er den Verzehr von Gemüse anprangerte und auf die Frage, ob er es jemals probiert habe, antwortete: "Oh ja, ich erinnere mich, dass ich einmal eine Erbse gegessen habe". Eine Sammlung der ihm zugeschriebenen Witze und Anekdoten über ihn folgte unter dem Titel Brummelliana und wurde in den folgenden Jahrzehnten mehrfach neu aufgelegt. Dies begann mit der Geschichte, in der er sich nach der Identität des "dicken Freundes" seines Begleiters erkundigte, und beinhaltete auch seine Bemerkung "Ich habe einmal eine Erbse gegessen". William Hazlitt übernahm denselben Titel, "Brummelliana", für einen 1828 veröffentlichten unsympathischen Essay, in dem er auf einige dieser Geschichten Bezug nahm und andere wiederholte, die dort nicht gesammelt wurden. Der Dandyismus wurde auch in George Robert Wythen Baxters satirischem Essay "Kiddyism" angegriffen, der ab 1832 in humoristischen Zeitschriften veröffentlicht wurde und in einer Reihe von satirischen Aphorismen gipfelt, die angeblich noch mehr Brummelliana sind. Weitere fiktive Aphorismen wurden in Frankreich von Honoré de Balzac im Rahmen einer Artikelserie unter dem Titel Traité de la vie élégante (1830) veröffentlicht. Diese Sprüche sollen bei einem Gespräch mit Brummell in Boulogne und nicht in Calais entstanden sein und verkörpern seine Auffassung vom "eleganten Leben". Brummell ist auch durch zahlreiche veröffentlichte literarische Darstellungen in Erinnerung geblieben. Bedingung: Sehr guter antiker Zustand, vor allem, wenn man bedenkt, dass er weit über 200 Jahre alt ist. Wunderschön gealterte, weiche Patina. Stabil und funktionell. Ausführlicher Condit-Bericht: Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Beibehaltung des ursprünglichen antiken Charakters, einschließlich kleinerer verstreuter Verluste im Furnier, mit Bereichen von Altersrissen, Blasenbildung und früheren Restaurierungen am Tisch. Kleiner Bereich der fehlenden Messingbeschläge auf der Rückseite. Bereiche, in denen die Oberfläche der Tischplatte errötet ist, und Verschlechterungen an der Tischkante, die bei abgenommenem Glas sichtbar sind Verschiedene kleine Chips und professionelle Restaurierung von Porzellan Tintenfass und Federhalter. Insgesamt ein wunderbares Beispiel, in guter Form, mit nichts, was von der Anzeige oder Funktionalität ablenkt, sondern nur auf die elegante Wärme und reiche historische Tiefe, die nur über lange Zeiträume erworben werden kann. Geliefert wird er gereinigt, gewachst und mit handpolierter französischer Patina, bereit für den sofortigen Gebrauch und die Freude der Generationen!
  • Maße:
    Höhe: 74,93 cm (29,5 in)Breite: 113,03 cm (44,5 in)Tiefe: 65,41 cm (25,75 in)
  • Stil:
    Georgian (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Messing,Glas,Mahagoni,Porzellan,Seidenholz,Kreuzverleimt,Handgefertigt,Intarsie,Furnier
  • Herkunftsort:
    England
  • Zeitalter:
    Spätes 18. Jahrhundert
  • Herstellungsjahr:
    Ende 18. - Anfang 19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Bitte beachten Sie den detaillierten Zustandsbericht in der Beschreibung.
  • Anbieterstandort:
    Forney, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5977229847462

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Frühes 19. Jahrhundert Louis XVI Stil Gentleman's Bureau Frisiertisch Vanity Desk
Von Jean-Henri Riesener
Ein seltener und außergewöhnlicher großer französischer gesprenkelter Mahagoni-Palisander Marmor Ormolu Flip-Top verspiegelte Herrenkommode / Schreibtisch (poudreuse coiffeuse de toi...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schreibtische

Materialien

Marmor, Messing, Bronze

Französischer Herrenschreibtisch aus dem frühen 19. Jahrhundert, Empire-Periode, Bureau a Cylindre
Eine außergewöhnlich seltene Periode Französisch Empire (1804-1814) Nussbaum bureau a cylindre. Der große, antike Zylinderschreibtisch wurde in Frankreich in Handarbeit gefertigt...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Schreibtische

Materialien

Bronze

Antiker japanischer aufwändiger fliegender Drachentisch aus der Meiji-Periode
Ein prächtiger antiker japanischer, kraftvoll geschnitzter Mitteltisch mit Drachen aus der Meiji-Zeit. Das Wachstum der städtischen Zentren und die Ausbreitung des Wohlstands wäh...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Asiatisch, Meiji-Periode, Tische

Materialien

Rosenholz

Frühes amerikanisches Classic Empire Zeit Flamme Mahagoni Sewing Stand Arbeitstisch
Eine seltene feine Qualität Federal Periode American Empire Flamme Mahagoni Nähständer Arbeitstisch aus dem frühen 19. Jahrhundert. Exquisit handgefertigt im Nordosten der Vereinigt...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Empire, Beistelltische

Materialien

Vogelaugenahorn, Mahagoni

19. Jahrhundert Französisch Charles X. Restaurierungszeit Nähtisch
Eine seltene Periode Charles X (1818-1834) Französisch Restaurierung Mahagoni travailleuse Nähen (Thread Stand - Beistelltisch - Schmuck Schminktisch) mit Licht, warm, schön gealter...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Charles X., Beistelltische

Materialien

Bronze, Goldbronze

18. Jahrhundert Spanisch Barock Periode geschnitzt Nussbaum Geometrische Tabelle
Eine bemerkenswerte one-of-a-kind spanischen Barock Periode handgeschnitzten Nussbaum Tisch mit schön gealtert warme rustikale Patina. Handgefertigt in Spanien in der ersten Hälfte...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Tische

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Englischer Beau Brummell Herren-Schminktisch aus Mahagoni, Aristokratisch Pedigree
Von Maple & Co.
Englischer Mahagoni Beau Brummell Gentleman Schminktisch. Aristokratischer Stammbaum. Hervorragendes Beispiel für ein seltenes mechanisches Möbelstück von Museumsqualität. Der lu...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Schminktische

Materialien

Mahagoni

Englischer Schminktisch oder Beau Brummel aus Mahagoni mit Intarsien von George III.
Fabelhafte Qualität selten und wichtig antiken englischen George III eingelegten Flamme Mahagoni Gentleman's Dressing Table oder Beau Brummel. Dieser Tisch verfügt über eine außerge...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Schminktische

Materialien

Mahagoni, Knochen

Englischer Frisiertisch aus Mahagoni
Dieser Frisiertisch hat gewölbte Ecken. Der Deckel lässt sich hochklappen und gibt den Blick auf die mit Stoff und Papier ausgekleideten Arbeitsfächer frei, von denen die beiden hint...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, Schminktische

Materialien

Messing

Englischer Frisiertisch aus Mahagoni
2.695 $ Angebotspreis
30 % Rabatt
Französischer Frisiertisch für Herren des 19. Jahrhunderts
Ein markanter und stattlicher neoklassizistischer Schminktisch für Herren aus Frankreich, vielleicht inspiriert durch den einflussreichen englischen Ästheten Beau Brummell, dessen ho...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Schminktische

Materialien

Marmor, Messing

Ein Regency-Stil geschnitzt Mahagoni Beau Brummel Gentlemans Vanity Desk
Ein Regency-Stil geschnitzt Mahagoni Beau Brummel Gentleman's Schminktisch, 20. Jahrhundert, das Scharnier oben umschließt neun Fächer mit Deckel über einen Klappspiegel, mit einer f...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Schreibtische

Materialien

Leder, Mahagoni

Schwedischer Biedermeier Mahagoni Frisiertisch, um 1820
Schwedischer Biedermeier-/Spätimperium-Mahagoni-Schminktisch mit Spiegeln. Schwenkspiegel auf vergoldeten, kannelierten Säulen, leierför...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Schwedisch, Biedermeier, Schminktische

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen